Transcribed Shorthand

Versammlungsprotokoll, 8.Juli 1934 (Meeting Transcript, July 8, 1934)

EA 34/24

Additional Information
Author Eberhard Arnold
Date July 08, 1934
Document Id 0000000113_19_S
Available Transcriptions English German

Meeting Transcript, July 8, 1934

[Arnold, Eberhard and Emmy papers – T.S.H.]

[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]

EA 34/24

"Open to the Air" Movement

Meeting after dinner, Rhön, July 8, 1934

Eberhard: Because of a certain little experience, we have occasion to occupy ourselves with a question that actually occupies every young person and that has moved very many people in recent times. It is very important for us to discuss together openly and frankly everything we experience.

In the Youth Movement and the life reform or health movement there was quite a lot of talk of how clothes are a hindrance to people. We must come to a life "open to the air, open to the sun, open to the wind," they said; only then would we be real people. We should throw off all coverings.

They also said that this would bring about a purer association between young people, and they would get used to one another and have a brotherly and sisterly relationship to one another, and that this also would bring more respect and reverence for human physical beauty, and as a consequence every degradation would be avoided.

Now something of this has also penetrated into some Christian circles, and in many cases people have acquired a freedom and a freedom of movement in this area that really is worth giving some attention to. These problems are not so simple to solve if one proceeds merely according to nature, merely according to history or logic; all one can say is that it varies with different races . . . climate . . . . And it is not true, for example, that freedom from all clothing is customary only in the very hottest regions. There has been a movement even among the Eskimos, who were protected with the heaviest wool clothing out of doors, and indoors, in their rooms, removed all their clothing. One cannot say that the northern latitudes like clothing and the southern do not. Even sociological research cannot find any basis for that. For example, in the ale houses of Central Europe nudity was widely practiced, especially in the fourteenth, fifteenth, and sixteenth centuries.

It is evident that the problem needs to be more deeply tackled. We have here fundamentally the same problems as in regard to marriage. In regard to monogamy, national history, cultural history, we cannot appeal to rational ideas alone, for we know from the Old Testament too that various kings had a number of wives. This evidently did not give offense. Then there are different customs again whereby one woman had several husbands. The matter has been handled in thoroughly differing ways.

Among the animals, not only certain high orders of predatory creatures such as eagles and lions, but also very fine, delicate ones such as doves, live in a relationship of fidelity that is almost like marriage; on the other hand, however, roosters for example have a large number of hens . . . . So there is nothing at all definite that can be said either in natural history or in sociology.

Hence in the Youth Movement quite a number of impudent expressions came up, such as: "A man's natural inclination is such that he has to have several wives." "Nature is so beautiful that we should go undressed daily." In some settlements, people came to meals undressed. There were unclear things there that simply could not be solved from the point of view of nature or philosophy. Hence it also comes that so many among us were involved earlier in habits in this area that have no place in a Christian community.

We are dealing here with the difference between heathendom and Christianity. The unclothed body is not evil in itself, for it is created that way. And in ancient times, it was laid in the grave again the same way. The question is, What is Christianity? What is heathendom? Heathendom is that religious attitude that honors nature as such and in so doing honors the divine. The heathen too is not forsaken by God; he too has a religious reverence. He feels it in nature. For him, the divine is in the spring, in the rustling beech tree, in the blazing flame, in the human form with human beauty, etc.

Christ and Christianity are completely different. Here it is entirely clear that the first nature, the created element, the physical and bodily, that encounters us in mountains, trees, animals, and human bodies, is not what is divine; instead it is the creature, it is what is created. This does not mean that it is either good or bad to begin with, for it is not the divine, but the created. Consequently, any sort of religious reverence or anything approaching it is ruled out.

Christianity based on the Old Testament knows what the human soul or the human spirit is meant to be, and what soul and spirit are meant to be used for; that is, soul and spirit are to receive the Gospel and be won and rescued for eternity. Only man not animals of any kind! Therefore Christ makes a clear division. The heathen is not able to do this; the heathen of ancient Egypt liked to make figures with animal bodies and human faces. This is not just accidental; it is because the human body and the animal body cannot be separated from each other in heathen belief. Therefore it goes so far that a poet like Dehmel writes: "O man, O animal! How divine is thy animal nature!" That is nature, nature paganism! "How divine is thy animal nature!" This makes us realize that life reform, nudism, and vegetarianism all belong together. They are all part of the same thing. A genuine "life reformer," one who rejects the slaughtering of animals, will also always have an inclination toward the cult of open air, sun, and wind. As he honors and loves animals, so also he honors and loves the human body and does not hesitate to expose it publicly. In this one feels a kind of religious veneration of nature, Here, homage is done to the human body, while the embarrassing fact is that very few human bodies are really beautiful. It is interesting in the history of these movements that one concludes: it definitely is not a pure joy in beauty. In fact, this entire ideal of beauty is not in accord with Christianity.

In Greek and Roman civilization we have nude forms and classic beauties. Insofar as this has penetrated into the Christian European culture, this is nothing more nor less than a revival of heathenism. The powerful thing about the Reformation era is that it is also a time of Renaissance, rebirth. This time was likewise a renewal of heathen culture while at the same time there was a renewal of early Christianity. These opposites came into sharpest conflict in the cities of northern Italy and in Germany, Humanism ¬humanness. Ancient heathendom came into conflict with the Gospel of God. . . .

What stand does true Christianity take, then, to these heathenish things and heathenish concepts? There are some who see Christianity similar to Buddhism and think that true Christianity renounces everything, that as it moves away from possession and property, it also moves away from body and health. True Christianity, they say, turns away from everything. That is an error. The Christianity of Jesus and the apostles is not like that, nor is the Old Testament. Buddha is like that, but not Christ.

Why, then, is Christianity's stand completely different from that of Greek heathenism and completely different from that of Buddha? Here is the wonderful mystery. The mystery of Christianity can only be grasped in the proclamation of God's Kingdom on the earth. And in regard to the body, someone once said, "Man, you must realize that your body, too, was not received from creation pure." This enthusiasm of the Greeks is in error.

I once knew an artist, a painter, who said one morning that he had now figured out that in Paradise men had no lower body. Where did this man get such a notion? First, he was inclined to regard begetting and birth as something fallen, something unfortunate. Second, he rightly regarded the digestive process as something unworthy of humanity. His notion is rather naive, but as a humorous illustration it is not bad. The idea of openly exposing the human body is quite unbelievable unless one is also willing to expose the process of digestion. If we look at all at the completely uncovered body, it also reminds us of these natural things.

In connection with this, there are other problems. Does the human body belong to everyone? The New Testament puts this question in an especially radical way. Does your body belong to everyone, that you have the right to show it to everyone? No. Your body does not belong to everyone; your body belongs to God and His Kingdom. And you should guard it for this. Just as one keeps a consecrated, holy object, as for example the monstrance in the Catholic Church, locked up and enclosed, so you should cover your consecrated body, consecrated for God, in your clothing; for it belongs to God.

Now comes the deepest of all, the mystery of marriage. About this Paul says, "When I speak of this mystery, I speak of Christ and the Church." The Church, for Paul, is something hidden, something that does not throw holy things to the dogs. The Church has its prayer, its calling upon God, behind closed doors; it does not expose itself. Certainly it proclaims the Gospel, which belongs outside. But the Church is hidden for the great day! For she is the one Church of the one Bridegroom, and she is kept safe for Him!

In speaking about marriage now, one speaks of this mystery; that is, how the hidden Bride, His Church, keeps herself for Christ. So every human being should preserve his body for the symbol of marriage, for it is meant to reveal the unity between Christ and the Church. No one should show his body to anyone except the one with whom he enters into marriage. This belongs only in marriage. Marriage between two people should make it clear that out of their spiritual unity the mystery of God is shown in physical unity as well, through emotional vibration, so that two become one; and that this unity has a creative power for birth. Thus God's entire creation with its power to beget and bear is to be manifest in physical things. And without this ultimate revelation of final power, the body shall not be presented and desecrated by eyes that have no understanding. . .

This does contain significant prospects however, much more could be said to base our statement that we as a Christian Church are opposed to any kind of nudism. We want bodies to be kept pure and hidden for the symbol of marriage, for the day of Jesus Christ, when he shall bring everyone forth from graves and enclosures, and will reveal the unity of His Church in the Lord's Supper when the wedding of the Lamb has arrived!

Versammlungsprotokoll, 8.Juli 1934

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - T.S.H.]

EA 34/24

Frei-Licht – Frei-Luft

Zusammenkunft nach dem Mittagessen: 8.Juli 1934

Eberhard: Wir haben durch ein kleines Erlebnis Veranlassung, uns mit einer Frage zu beschäftigen, die eigentlich jeden jungen Menschen beschäftigt und die in der letzten Zeit sehr viele Menschen bewegte.

Uns ist es sehr wichtig, dass wir alles, was wir erleben mit einer Offenheit und Offenherzigkeit miteinander besprechen. Es ist in der Jugendbewegung und in der lebensreformerischen Gesundheitsbewegung sehr viel davon die Rede gewesen, dass die Kleider den Menschen stören, wir müssten zu einem Leben „Frei-Licht, Frei-Sonne, Frei-Wind“ kommen. Dann erste würden wir rechte Menschen werden, wir müssten alle Hüllen abwerfen.

Man hat auch gesagt, dass das einen reineren Umgang zwischen den jungen Menschen hervorrufen würde und sie würden sich dann aneinander gewöhnen und ein geschwisterliches Verhältnis zueinander haben und dass das auch mehr Ehrfurcht und Achtung brächte vor der körperlichen Schönheit des Menschen und infolgedessen würde jede Erniedrigung vermeiden werden.

Nun ist auch in manche christliche Kreise etwas davon eingedrungen und man hat vielfach eine Freiheit und eine Freizügigkeit auf diesem Gebiet sich angeeignet, die doch wirklich des Nachdenkens wert ist. – Wenn man nur rein natürlich vorgeht, rein geschichtlich oder gedanklich vorgeht, kann man diese Probleme gar nicht ohne weiteres lösen, sondern nur feststellen: Bei den verschiedenen Rassen ist es verschieden. – Klima – Und es ist nicht etwa so, dass ie Befreiung von aller Kleidung nur in den allerheissesten Gegenden üblich ist, sondern es gibt auch unter den Eskimos eine Bewegung, die draussen in schwerste Wollkleidung gepanzert war und drinnen in der Stube sich aller Kleidung entledigte. Man kann nicht sagen: Die nördlichen Breiten lieben die Bekleidung und die südlichen nicht.

- - -

Auch wenn man in der Sozial-Geschichte nachforscht, kann man keinen Anhaltspunkt dafür finden.

So ist z.B. in den mitteleuropäischen Ländern in den Bier-Häusern allgemeine Nackheit üblich gewesen, besonders im 14., 15. und 16. Jahrhundert. Das Problem muss offenbar tiefer angefasst werden und wir haben hier letzten Grundes dieselben Probleme, wie der Ehe gegenüber. Wir können uns auch nicht in Beziehung auf die Einehe, auf die Geschichte der Völker, der Kulturgeschichte, auf vernünftige Gedanken allein berufen; denn wir wissen noch aus dem Alten Testament, dass verschiedene Könige mehrere Frauen gehabt haben. Das war offenbar auch nichts Anstössiges. Dann gibt es wieder andere Sitten, bei denen eine Frau mehrere Männer hatte. Die Sache ist durchaus verschieden gehandhabt worden.

Bei den Tieren leben zwar gewisse hohe Raubtierklassen, Adler, Löwen, aber auch sehr feine, zarte Tiere, wie die Tauben in einem beinahe ehelichen Treue-Verhältnis, andrerseits haben aber z.B. Hähne sehr viele Hennen …

Also, es lässt sich auch in der Naturgeschichte, in der Völkergeschichte gar nichts Bestimmtes sagen.

So kam es, dass in der Jugendbewegung recht viele freche Ausdrücke vorkamen, wie: der Mann ist so veranlagt, dass er mehrere Frauen haben müsste. Die Natur ist so schön, dass wir täglich unbekleidet gehen müssten. In manchen Siedlungen kam man unbekleidet zu Tisch. Es gab da Unklarheiten, die gar nicht vom natürlichen, philosophischen Standpunkt aus zu lösen sind. Und daher kommt es auch, dass so viele unter uns auf diesem Gebiet früher in Gewohnheiten verstrickt waren, die in eine christliche Gemeinschaft nicht mehr hineingehören. es geht hier um den Unterschied zwischen

- - -

Heidentum und Christentum. Der unbekleidete Körper ist nicht böse an sich; denn er ist so geschaffen. Und in alten Zeiten hat man ihn wieder so ins Grab gelegt. Die Frage ist die: Was ist Christentum? Was ist Heidentum? Das Heidentum ist diejenige religiöse Haltung, welche die Natur als solche verehrt und damit das Göttliche verehrt. Auch der Heide ist nicht von Gott verlassen, er hat auch eine religiöse Ehrfurcht – er empfindet sie in der Natur: in der Quelle, in dem rauschenden Buchenbaum ist ihm das Göttliche, in der lodernden Flamme, in der menschlichen Gestalt menschlicher Schönheit u.s.w.

Ganz anders Christus und das Christentum. Dort wird ganz klar, dass die erste Natur, das geschaffene Element, das körperliche und leibliche, was uns in den Bergen, Bäumen, Tieren und Menschenleibern begegnet, nicht das göttliche, sondern vielmehr das Geschöpf, das Geschaffene ist, und da wird zunächst nicht gesagt, dass das gut oder schlecht sei; denn es ist nicht das göttliche, sondern das geschaffene. Infolgedessen kann keinerlei religiöse Verehrung zu ihm, auch nicht etwas, was ihr nahekommt, in Frage kommen.

Das Christentum auf dem Boden des Alten Testaments weiss, was die Menschenseele oder der Menschengeist sein soll und wofür Seele und Geist gebraucht werden sollen, nämlich dafür, dass Seele und Geist das Evangelium empfängt und für die Ewigkeit gewonnen und gerettet werden sollen. Nur der Mensch, nicht irgendwelche Tiere! Deshalb macht Christus einen klaren Schnitt. Der Heide kann das nicht; der alte ägyptische Heide hat gern Figuren geschaffen mit Tierleibern und Menschenantlitz. Das ist nicht zufällig, sondern deshalb, weil Menschenleib und Tierleib für den heidnischen Glauben nicht von einander zu trennen sind. Und deshalb kommt es dazu, dass ein Schriftsteller wie Dehmel dichtet: O Mensch – O Tier! Wie göttlich ist deine Tierheit!

- - -

Das ist Natur! Natur – Heidentum! Wie göttlich ist deine Tierheit! Und daran merken wir, dass Lebensreform, Nacktkultur und Vegetarismus zusammengehören. Sie gehören zusammen. Ein echter Lebensreformer, der die Schlachtung von Tieren verwirft, wird auch immer eine Neigung zu Frei-Licht, Frei-Sonnen-Kultur haben. Wie er die Tiere verehrt und liebt, verehrt und liebt er auch den Menschenkörper und scheut sich nicht, ihn öffentlich auszustellen. Man spürt darin eine Art religiöse Naturverehrung. In dieser huldigt man der Schönheit des menschlichen Körpers, wobei es peinlich ist, dass die wenigsten Menschlichen Körper wirklich schön sind. Das ist interessant in der Geschichte der Bewegungen zu verfolgen: Eine reine Freude an der Schönheit ist das nicht. Dieses ganze Schönheitsideal überhaupt entspricht nicht dem Christentum.

Im Griechentum wie im Römertum haben wir die nackten Gestalten und klassischen Schönheiten. Soweit das nun eingedrungen ist in die europäische christliche Kultur ist es nichts anderes als Erneuerung des Heidentums. Das ist das gewaltige der Reformationszeit, dass sie gleichzeitig eine Renaissance-Zeit ist. Die Zeit war ebenso eine Erneuerung des alten Heidentums, wie zugleich eine Erneuerung des alten Christentums. So kämpfte das Gegenüber am gewaltigsten in den oberitalienischen Städten und in Deutschland.

Humanismus – Menschlichkeit. Das alte Heidentum stiess zusammen mit dem Gottes-Evangelium. (hier ist eine Lücke im Stenogr.) Wie steht nun aber das wahre Christentum zu diesen heidnischen Dingen und heidnischen Vorstellungen?

Da gibt es manche, die fassen das Christentum buddhistisch auf und meinen, das wahre Christentum lehne alles ab, es gehe weg von Besitz und Eigentum, wie von Körper und Gesundheit. Das wahre Christentum sei allem abgewandt. Das ist ein Irrtum.

- - -

So ist das Urchristentum Jesu und der Apostel nicht, auch das Alte Testament nicht. So ist Buddha, aber nicht Christus.

Wieso steht aber das Christentum ganz anders als das Heidentum griechischer Art und ganz anders als Buddha?

Das ist nun das wunderbare Geheimnis. Das Geheimnis des Christentums ist nur zu begreifen in der Verkündigung des Gottesreichs auf der Erde. Und dem Körper gegenüber wird einmal gesagt: „Mensch, du musst dir klar sein, dass auch dein Körper nicht rein erhalten ist von der Schöpfung her.“ Diese griechische Schwärmerei irrt sich.

Ich hatte einen Kunstmaler kennengelernt, der sagte eines Morgens, er hätte jetzt herausgekriegt, wie die Menschen im Paradies gewesen wären: ohne Unterleib. Wie kam der Mann zu dieser Idee?

1. war er geneigt, die Zeugung und Geburt als etwas Gefallenes, Unglückliches anzusehen,

2. sah er mit Recht den Verdauungs-Vorgang als etwas Menschen-Unwürdiges an.

Das ist eine etwas naive Vorstellung, aber sie ist nicht übel als humoristische Illustration. Die offenen Ausstellung der menschlichen Körper ist ein ganz unglaublicher Gedanke, wenn man nicht auch den Verdauungsvorgang ausstellen will.

Wenn wir die vollkommene Unbekleidetheit des Körpers überhaupt ansehen, müssen wir auch an diese natürlichen Dinge denken.

Im Zusammenhang damit gibt es weitere Probleme, ob überhaupt der menschliche Körper jedermann gehört. Diese Frage stellt das Neue Testament besonders radikal. Gehört dein Körper jedermann, dass du das Recht hast, ihn jedermann zu zeigen? Nein. Dein Körper gehört nicht jedermann, sondern dein Körper gehört Gott und seinem Reich. Und du sollst ihn dafür bewahren. Und wie man einen geweihten, geheiligten Gegenstand, z.B. in der katholischen Kirche die Monstranz, in einen Schrank ver-

- - -

schliesst, so sollst du deinen geweihten Körper, für Gott geweiht, in deine Kleidung hüllen; denn er gehört Gott.

Nun kommt das allertiefste, das ist das Geheimnis der Ehe. Dazu sagt Paulus: Wenn ich von diesem Geheimnis spreche, spreche ich von Christus und der Gemeinde. Die Gemeinde ist für Paulus etwas Verborgenes, etwas, was das Heiligtum nicht den Hunden vorwirft. Die Gemeinde hat ihr Gebet, ihre Anrufung, hinter verschlossenen Türen; sie gibt sich nicht preis; sie verkündigt wohl das Evangelium, was nach aussen gehört, aber sie ist verborgen für den grossen Tag!

Denn sie ist die eine Gemeinde des einen Bräutigams und sie wird aufbewahrt für ihn!

Wenn nun von der Ehe gesprochen wird, wird von diesem Geheimnis gesprochen, d.h. wie sich die verborgene Braut seiner Gemeinde für Christus aufbewahrt. So soll jeder Mensch seinen Körper aufbewahren für das Symbol der Ehe; denn daran soll die Einheit zwischen Christus und der Gemeinde offenbar werden. Niemand hat seinen Körper jemand anders zu zeigen als dem, mit dem er in den Stand der Ehe tritt. Das gehört allein der Ehe. In der Ehe zwischen zwei Menschen soll offenbar werden, dass aus der Geisteseinheit durch die seelische Schwingung auch in der körperlichen Einheit das Geheimnis Gottes gezeigt wird, dass aus Zweien eins wird und dass diese Einheit eine schöpferische Kraft der Geburt hat, dass also so an den körperlichen Dingen die ganze Schöpfung Gottes in ihrer zeugenden und gebärenden Kraft offenbar werden soll. Und ohne diese letzte Offenbarung letzter Kraft soll der Körper nicht dargestellt und entweiht werden durch Blicke, die die Sache nicht verstehen. –

Es enthält dies doch bedeutende Ausblick – aber man könnte noch viel sagen, um unsere These zu begründen: Wir sind als christliche Gemeinde gegen jede Nacktkultur. Wir wollen, dass die Körper rein und verborgen

- - -

gehalten werden auf das Symbol der Ehe oder auf den Tag Jesu Christi, wo er alle aus den Gräbern und Kammern hervorholen wird und die Einheit seiner Gemeinde offenbaren wird in dem Abendmahl, wenn die Hochzeit des Lammes gekommen ist!

übertragen: Oktober 1963