Transcribed Shorthand

Versammlungsprotokoll, 28. Februar 1935 (Meeting Transcript, February 28, 1935)

EA 35/68

Additional Information
Author Eberhard Arnold
Date February 28, 1935
Document Id 0000000128_10_S
Available Transcriptions English German

Meeting Transcript, February 28, 1935

[Arnold, Eberhard and Emmy papers – T.S.H.]

[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]

EA 35/68

Visit of Leyton Richards and his wife

Rhön Bruderhof

February 28, 1935

Eberhard: For us the outer circumstances of our eating together are not just chance; for we believe that the simple things of life must be the strongest symbol of our innermost conviction. Each midday and evening meal really should be what people call an "Abendmahl", a lovemeal and expression of our joyful community for God's coming Kingdom, in this sense an eschatological meal.

For us it is very important that the simplest daily things symbolize very strongly our dedication: water in washing and bathing, in pouring over and streaming out, the simplest element of the earth, is very significant. And air, wind, breath, and storm are as it were indicators for us of the water of the living Word and the Spirit blowing around us, the Spirit of the Church community. The earth is something given by God, to be built upon and cared for, and used in the service of God's church community. In everything the church community should become apparent; for the will of God is complete love, and complete love will be shown in complete unity. As a true marriage given by Christ and His Spirit between two people is a symbol of the great future, so also is the communal eating and drinking at the Lord's Supper. We will live for this. It is worth living for, that God is shown as love and His will revealed as unity. We believe that today, more than ever before, the picture of unity in life together in community needs to be shown, so that mankind is directed to the future of peace and justice, not only in words but through deeds and life. This is also the meaning of our communal meals.

Leyton Richards: It is a great joy for me and my wife to be with you. We heard a lot about the Bruderhof when Eberhard Arnold [Hardy] was in England. He told me that earlier this room here was something like a stall for the animals in many ways. And I believe that not only the meal itself with eating and drinking is symbolic, as was said, but this whole room with its alterations too. It shows me how much real Christian spirit can help to change matter. For me it is a symbol of the power of Christ's spirit to change. We have come here not as English people, but as Christians with you. (Also here among you is C.J., previously a member of my church where I am a pastor. And he has now become united with you.) I believe the main thing is that mankind must experience that in Christ there is no difference of race or nationality or any other bond; on the contrary a unity is possible. We are especially glad to know that the people gathered here would not take part in war. The whole world arms and prepares for war out of fear. But those who live together as true brothers and sisters through the help of Christ have no fear and no more anxiety. And all those in England, France and America who think the same as you do about the question of war, want to close ranks with you, feel as one with you, in order to witness to the peace of Christ. I would just like to tell you that, although your community appears to lie outside the ways of great civilization, many people in England, who know about it, are really glad that something like this exists. To know about you and your attempt to put your faith into practice is a great inner help to many people, and for us too, for all those who find it so hard to remain true to Christ as Master. And for this reason I would like to tell you, just that you know, you don't live for yourselves, you are there for the whole world as a visible sign.

Eberhard: Yes, that is our faith. Now some of us would like to say how we came here.

Hans Meier: I will begin with how, earlier, I too was very much in this movement which sought actively for peace on the earth between the peoples and between individuals. Perhaps you know about Pierre Ceresol and the "Zivil Dienst". There for weeks we really tried to live what we sought for all mankind. Naturally a few weeks was not enough to keep wholly to community, to live completely in community. As time went on, we could not be satisfied that we had only lived in community for a few weeks – also not the English people. And so we tried to change this living in community, as we had done so far for a few weeks, to life commitment. So we founded a community in Switzerland on this basis, more ethical reasons, in order to live entirely in complete community. Two years’ experience of community life without Christ showed us, that community, really lasting community, is only possible on the basis of faith in Christ and His forgiveness. And so we joined the Hutterian Brotherhood as the only possible foundation to live fully in community.

We had noticed in the few years in Switzerland with the "Zivil dienst" and settlements, that just reconciliation between nations, or rejection of war and weapons did not lead to a complete community. We noticed that there was always a reason for war, even in social restoration and in the community of people between each other. And therefore we looked for the basic reasons that led to real community. In this way we came to the conclusion to lay down not only weapons but also everything selfish, all riches, all work for one's own interests or for a group.

Eberhard: I should like to add here that Hans Meier is the son of an enginedriver who comes from the old bourgeois circles of Zurich. He is a certified engineer who took his training in various schools, and would have had the possibility in this direction. . . .

Josef Stangel: I lived mostly in the country and grew up partly in the city. I come from a baker family and as far as I can remember it was mainly in München. As is usual in the world outside so in my family there had been a break down and my parents parted very soon. Through this I was very often neglected in Münich; I was taken to an orphanage when I was eight years old and was in the orphanage itself for four years. Among the teenagers there was, in part, good companionship – community as far as a young lad understood it. There was real freedom, a really free spirit there if only there had been no inspector and chaplain. Otherwise we were always afraid if we romped around or were a bit silly that we should get a good thrashing. In a way the chaplain was tremendously strict, mostly in religion. I was there for four years.

Then I went back to Münich, but not for long, for I should go back on the land. I didn't hold out a year with my uncle and then went back again to Münich. Because my father had no work I was sent to an orphanage once more for my 15th - 16th years. There was more freedom here in comparison to the other orphanage. But the spirit was not so clean as in the first orphanage. I was there for one year. Then I came again back to Münich. Another trial was made, a place in an apprenticeship to a baker. But there again I did not hold out. From then on when I ran away, I lived independently. I never went back. Under no circumstances did I want to be a burden to my father. I lived for a time in Münich, until I decided with some of my companions to take to the road. For three months I was in a restaurant as houseboy and skittles lad. There at least I had a very good insight into the bourgeois and working classes, how they are amongst themselves, and I must really say, it is awful. I was on the road for about a year; I worked on and off for farmers in the neighborhood of Frankfurt. As time went on through vagrancy and the hard blows of my fate, I became downhearted and dull, for I was never very lively and bright until at last I arrived here at the Bruderhof with another journeyman. What struck me here above everything else was the life itself, although inwardly I could not wholly free myself from the Catholic Church. Mostly I was very deeply impressed with the Hutterian history, the strong movement, the awful tribulation and dire distress, and how they were persecuted. What had impressed me too, from my boyhood of 8-12 years was the book of martyrs. That was 1930 and I had only been there a quarter of a year and couldn't quite decide to stay so that I took to the road again for another quarter of a year until November. As I continued on my way I noticed that I was seeing the world quite differently and I could not be satisfied with my roving life. Once more I pulled myself together to set out on the way here. There in the first place, while I was on the road, I could not go back to the Catholic church; for in my heart I was not convinced any more that the church which persecuted and most cruelly tortured and abused others, also through the state could ever be the genuine pure church. Gradually, little by little, it became clear to me that it is not a concern for mankind alone, but the struggle here is ultimately for God's Kingdom against a spirit that rules the whole world, a divisive and disruptive spirit. It was here that the message of the gospel dawned on me. The message Christ had brought for the whole world, and that I, as an individual, would be included in the whole. Just here, in the gospel, I recognized there are all professions, all classes, all social strata which are separated one from the other in the world, but are united in the gospel and that in Christ all become welded into the Kingdom that we wait for at all times.

Eberhard: As this afternoon we take leave of our friends Leyton Richards and his wife, we would like to lay on their hearts once more the needy situation our Brotherhood finds itself in, particularly the need of the Rhön Bruderhof in relation to the second Bruderhof.

Our Bruderhof consists of three small holdings which were farmed by three families for something more than a hundred years. Previously the three farms belonged together.

In 1926 we bought the first and bigger part of these three partitions and then in 1928 the second smaller part, and in 1932 again we bought the rather more valuable part of these three partitions. The first small holdings we had acquired were so firmly in our hand that not even new economic rulings could have anything against us. But the third part of the holdings, which we had bought in 1932, was indeed a certified sale with down payment; but it was not yet recorded in the land register. So there were still a few formalities to discharge. Now we have planted new trees. This is an old wood (we have the map here). This wood for one thing was to protect the garden area from the rough winds. This is the Upper Klösshof which we bought last, and this is the Hansehof which we bought first, and this is the Lower Klösshof. (Eberhard explained this on the map).

Now it was absolutely necessary that we have the third partition because the buildings and the economic work units of woods, gardens and other resources clearly required all three holdings to be together. Here it is always like this: the first holding goes to the first farm, and the second goes to the second farm, and so on. We would not be able to work properly from an economic standpoint, indeed the value of the whole farmstead would be destroyed if we took a part away or were to lose the third part. It would be the same with the stables, which we have newly structured and set up so that these farm buildings can be turned to good account only if all three properties are a united whole. The same goes for the meadows, the grazing. We cultivate these meadows and sow them afresh so that we can harvest better feed and rear the cattle. And the same with the land, where we do away with the various ditches and dikes and the walls that lie between the small lots, so that our farming becomes more productive.

Now the nationalistic leader of the local farmers' District Council intends to take away our third farm holding because, he says, we do not represent correctly the bond between blood and soil, because we are not ready to defend blood and soil with bloodstained weapons. And so the whole thing went to the Prussian Regional Court for entailed estate, and there the land was conveyed to us, because the higher ministers who held office in the Berlin government, such as the Minister of Agriculture and also the highly educated Judge of "Celler Gerichtes" had known about and acknowledged the significance of Hutterian community. But now the government and officials, in face of this great advantage which they themselves had given us, demand that we purchase the already legally acquired farm with cash payment for the whole farm. This is the situation we find ourselves in now, that before May we have to raise 20 - 25000 marks, to pay for the third farm holding. That will be very strictly demanded of us. Nothing is to be left open. We had made a down payment. In this position we wrote to our Hutterian Brothers in America asking them if they could help us in this. And, so far as we can, we want to make every effort, in Germany, Holland, Switzerland and in England to see if this money might be raised.

Leyton Richards: We are very impressed about what we have seen, heard and felt here today. For this reason I feel urged to do my very best, also regarding this matter, which I well understand. I will try to get something going in England. I cannot promise anything. Even if there is much need and want in England, I recognize this is a worthy cause.

Eberhard: A very important question seems to me to be as much for Eberhard Heinrich as for our friend, Leyton Richards: How has it come about, how has it happened repeatedly that we are able to live together in such heartfelt community and in a clear, pure spirit in spite of such great dangers from without and within? And how is it possible that new people come to us over and over again, and that nevertheless the Spirit is not disturbed or changed in any way, but much more finds only a new strengthening. If the undertaking lay in the fact that more or less well-meaning people gather together, then through the accumulation of many well-meaning people the conflicting material of character dispositions would pile up. But we must testify that this is not the case. Rather the bigger the community, just so much purer becomes the spirit, the more who come together in this life in complete community, the stronger the pure Spirit of God's clear love comes to lordship. We cannot explain it from the nature of the people who are here. We can only recognize it as undeserved grace, coming from the Spirit above, the Spirit of God, the Spirit of Jesus Christ, given to us ever again.

It is a wonderful experience, that this Spirit through the Gospel of Jesus Christ then takes away what disturbs and delays the community.

If today at noon I talked about symbols, so now I would like to strengthen this and speak about the sacrament of forgiveness. There is no community without the sacrament of forgiveness. For in community life everything unsatisfactory and faulty that clings to a person becomes apparent. For this reason we can think of no other life-community than one in the name and character of Jesus Christ. And this is our heartfelt wish, that at this present time many people might be struck by Jesus Christ's call: Leave all you have and go My Way! We believe that in the time we are living in today, now in the twentieth century, no other witness is more important than this life-long community, without possessions and of one mind with Jesus Christ's mission of the Gospel. Mankind must see that God's Kingdom of the future, the coming Kingdom of God is today already unfolding the working of its power. And the character of God's Kingdom is peace, joy, righteousness and justice, brotherliness and community, unity. And we thank you, Eberhard Heinrich, that you have strengthened this perception for us, and certainly also that your awareness of what is most important, the life and death issue, has been once again affirmed.

Leyton Richards: We thank you for giving us such a brotherly reception, as if we were brother and sister. When we tell about you we will say, above all, that we have felt that here the Spirit is at work.

Wherefore burn poor and lonely.

Versammlungsprotokoll, 28. Februar 1935

[Arnold, Eberhard and Emmy papers – T.S.H.]

Besuch von Leyton Richards und seiner Frau

EA 35/68

Rhön

28.Feb. 1935

Mittagessen

Eberhard: Es ist für uns nicht zufällig, dass es sich durch die äusseren Verhältnisse ergab, dass wir miteinander essen, sondern wir glauben, dass die einfachen Dinge des Lebens das stärkste Symbol für unser Innerstes sein müssen. Jedes Mittags- und Abendmahl soll wirklich für uns das sein, was man Abendmahl zu nennen pflegt: ein Liebesmahl, eine Agape, ein Ausdruck unserer Freudengemeinschaft für das kommende Reich Gottes, in diesem Sinne ein eschatologisches Mahl. Es ist uns für unser Leben sehr bedeutungsvoll, dass gerade die einfachen und alltäglichen Dinge die Weihe unseres Lebens am stärksten symbolisieren: das Wasser im Waschen und Baden und im Übergiessen und Überströmen, das allereinfachste Element der Erde ist uns überaus wichtig. Und die Luft, der Wind, der Atem, der Sturm ist uns ein Hinweis. Wie das Wasser auf das lebendige Wort und den uns umwehenden Geist, den Geist der Gemeinschaft. Und die Erde ist uns etwas von Gott Gegebenes, dass sie bebaut und bewahrt werden soll und in den Dienst der Gemeinschaft Gottes gestellt werden soll. Und an dem allen soll die Gemeinschaft offenbar werden; denn der Wille Gottes ist die völlige Liebe, und die völlige Liebe wird in der völligen Einheit offenbar. Und wie eine wahrhaft von Christus und Seinem Geist gegebene Ehe zwischen zwei Menschen ein Symbol ist auf die grosse Zukunft, so auch das Abendmahl, das

- - -

gemeinsame Essen und Trinken. Dafür wollen wir leben. Dafür lohnt es sich zu leben, dass Gott offenbar wird als die Liebe, und dass Sein Wille offenbar wird als die Einheit. Und wir glauben, dass heute die Zeit dringender als jemals fordert, dass das Bild der Einheit an dem gemeinsamen Leben offenbar wird, damit die Menschen nicht durch Worte, sondern durch Tat und Leben auf die Zukunft des Friedens und der Gerechtigkeit hingewiesen werden. Das also ist der Sinn unseres gemeinsamen Essens.

Leyton Richards: Es ist eine grosse Freude für meine Frau und mich unter euch zu sein. Wir haben vom Bruderhof sehr viel gehört, als Eberhard Arnold in England war. Er hat mir erzählt, dass dieses Zimmer früher mal so was wie ein Schweinestall war in mancherlei Beziehung. Und ich glaube, dass nicht nur das Mahl selbst mit Essen und Trinken symbolisch ist, wie gesagt wurde, sondern auch dieser ganze Raum und seine Veränderung. Es zeigt mir, wie viel wirklicher christlicher Geist mittun kann in der Veränderung der Materie. Es ist für mich ein Symbol der verändernden Kraft des Geistes Christi. Wir sind hierher gekommen, nicht als Engländer, sondern als Mitchristen. Auch ist Charlie Jory hier unter euch, ein früheres Mitglied meiner Gemeinde, an der ich Pastor bin. Und er ist mit euch einig geworden, und ich glaube, das ist die Hauptsache, was die Menschheit erfahren müsste, dass es in Christus keine Unterschiede der Rasse, der Nationalität und anderer Bindungen gibt, sondern dass wirklich eine Einheit möglich ist. Wir freuen uns besonders darüber zu wissen, dass die Menschen, die hier zusammen

- - -

wohnen, an einem Kriege nicht teilnehmen würden. Die ganze Welt rüstet und rüstet aus Angst. Aber diejenigen, die als wirkliche Brüder und Schwestern in Liebe zusammen wohnen durch Christi Hilfe, die haben keine Angst mehr, keine Furcht. Und alle diejenigen, die in England, Frankreich und Amerika ähnlich über die Kriegsfrage denken wie ihr, möchten sich mit euch zusammen schliessen, fühlen sich einig mit euch, damit wir für den Frieden Christi ein Zeugnis ablegen können. Ich möchte euch nur sagen, dass, trotzdem eure Gemeinschaft scheinbar etwas abseits von den Wegen der grossen Zivilisation liegt, viele Menschen in England, die davon wissen, eine grosse Freude haben, dass so etwas existiert. Das Wissen um euch, die ihr versucht, euren Glauben in die Wirklichkeit zu übertragen, ist für viele Menschen und auch für uns eine grosse innere Hilfe, für alle, für die es so schwer ist, Christus als Meister die Treue zu halten. Und ich möchte euch das deshalb sagen, damit ihr wisst, dass es so ist, dass ihr nicht für euch selbst lebt, sondern dass ihr für die ganze Welt da seid als ein sichtbares Zeichen.

Eberhard: Ja, das ist unser Glaube.

Nun möchten einige erzählen, wie wir hier zusammen gekommen sind.

Hans Meier: Ich will davon ausgehen, dass ich früher auch ganz besonders in jener Bewegung war, die auch den Frieden zwischen den Völkern und den einzelnen Menschen auf der Erde praktisch suchte. Sie kennen vielleicht den Zivildienst von Pierre Ceresol. Wir versuchten da in ein paar Wochen Zeit das zu leben, was wir eigentlich für die

- - -

ganze Menschheit erstrebten. In ein paar Wochen war das natürlich nicht möglich, die Gemeinschaft vollständig zu halten, eine völlige Gemeinschaft zu leben. Wir konnten uns mit der Zeit nicht mehr damit zufrieden geben, dass wir nur die paar Wochen Gemeinschaft lebten, auch die Engländer nicht. Und so versuchten wir dieses Leben in Gemeinschaft, was wir da für ein paar Wochen taten, auch für das ganze Leben einzuführen. Und so gründeten wir in der Schweiz eine Gemeinschaft auf diesem Grunde, mehr ethischen Grunde, um die völlige Gemeinschaft ganz zu leben. Die Erfahrung von zwei Jahren Gemeinschaftsleben ohne Christus zeigt uns, dass Gemeinschaft, wirkliche Gemeinschaft auf die Dauer nur auf dem Grunde des Glaubens an Christus und Seine Vergebung möglich ist. Und so haben wir uns dem Bruderhof und der Hutterischen Bruderschaft angeschlossen, um dieses Leben ganz in Gemeinschaft auf dem einzig möglichen Grunde ganz durchzuführen.

Wir hatten in den paar Jahren Zivildienst und Siedlung in der Schweiz gemerkt, dass eine Versöhnung nur zwischen, nur auf Grund der Ablehnung des Krieges und der Waffen nicht zu einer völligen Gemeinschaft führte. Wir merkten, dass der Krieg auch im sozialen Aufbau und in der Gemeinschaft der Menschen untereinander in jeder Beziehung seine Gründe hatte. Und darum suchten wir die Gründe dafür zu finden, die zu einer wirklichen Gemeinschaft führen. So kamen wir dazu, nicht nur die Waffen wegzulegen, sondern auch alles Eigene, allen Reichtum, alle Arbeit für ein eigenes Interesse oder für eine Gruppe.

- - -

Eberhard: Ich möchte noch hinzufügen, dass Hans Meier der Sohn eines Lokomotivführers aus alten Züricher Bürgerkreisen ist und dass er als Diplom-Ingenieur die Ausbildung an verschiedenen Schulen hatte, und so die Möglichkeit gehabt hätte, in dieser Richtung…

Josef Stängl: Ich bin hauptsächlich auf dem Lande und auch zum Teil in der Stadt gross geworden. Ich bin von einer Bäckerfamilie. Da bin ich hauptsächlich in München gewesen, so viel ich mich besinnen kann. Wie es meistens der Riss ist draussen in der Welt, ist auch in meiner Familie der Riss (gewesen), dass sie sehr früh geschieden sind. Dadurch, dass ich in München ziemlich viel verwahrloste, wurd ich im Alter von 8 Jahren in eine Anstalt gebracht. In der Anstalt selbst war ich 4 Jahre. Unter den Jungen war zum Teil gute Kameradschaft, Gemeinschaft soweit man es als Junge verstand. Es herrschte nur dann ein wirklich freier Geist, wenn die Aufseher und Kaplane nicht da waren. Sonst waren wir in der ständigen Angst, wenn man sich ein bisschen herum kalberte, dass man dafür Hiebe bekam. Die Kaplane waren in gewisser Beziehung ungeheuer streng, hauptsächlich in der Religion. Dort bin ich dann 4 Jahre gewesen.

Dann kam ich wieder nach München, nicht lange, da sollte ich wieder aufs Land. Bei meinem Onkel habe ich nicht ausgehalten, ein Jahr, dann kam ich wieder nach München . Weil mein Vater keine Stelle hatte, kam ich wieder in eine Anstalt, vom 15. - 16. Lebensjahre. Dort war mehr Freiheit im Verhältnis zu der anderen Anstalt. Aber der Geist war

- - -

nicht mehr so rein wie in der ersten Anstalt. Dort war ich ein Jahr. Dann kam ich wieder heraus, wieder nach München. Da wurde es wieder versucht, eine Bäckerlehrstelle anzutreten. Da habe ich wieder nicht ausgehalten. Von dort an, wie ich geflogen bin, lebte ich auf eigenen Füssen. Ich kehrte nicht mehr um. Ich wollte auf keinen Fall meinem Vater zur Last fallen. Ich lebte einige Zeit in München, bis ich mich entschloss und mit einem Kollegen auf die Wanderschaft ging. Drei Monate war ich in einem Restaurant als Hausbursche und Kegeljunge. Dort hatte ich allerdings einen sehr guten Einblick in den Mittelstand und Arbeiterstand, wie sie unter sich sind, dass man wahrhaft sagen muss, es ist schrecklich gewesen. Auf der Wanderschaft bin ich ungefähr ein Jahr gewesen, ab und zu habe ich gearbeitet bei Bauern in der Nähe von Frankfurt. Ich war auch mit der Zeit durch die Landstrasse und alle diese Schicksalsschläge niedergedrückt und stumpfsinnig, da ich nicht sehr lebendig war, bis ich endlich mit einem anderen Handwerksburschen hier ankam auf dem Bruderhof. Hier sprach mich vor allen Dingen das Leben an, trotzdem ich mich innerlich noch nicht ganz von der katholischen Kirche lossagen konnte.

Es beeindruckte mich hauptsächlich sehr stark die Hutterische Geschichte, die starke Bewegung und die furchtbare Bedrängnis und wie sie verfolgt wurden. Was mich auch von 8-12 Jahren sehr beeindruckte, war die Märtyrergeschichte . Das war 1930, dann bin ich nur ein Vierteljahr da gewesen und konnte mich nicht ganz entscheiden und bin nochmals auf Wanderschaft (gegangen) für ein Vierteljahr bis November. Wie ich auf Wanderschaft war, merkte ich und habe die Welt

- - -

mit ganz anderen Augen angesehen, und ich konnte mich innerlich nicht zufrieden geben mit dem Wanderschaftsleben. Ich habe mich noch einmal aufgerafft, um den Weg hierher zu gehen. Da allerdings konnte ich, wie ich auf der Wanderschaft war, nicht mehr zur katholischen Kirche zurück; denn ich war innerlich nicht mehr überzeugt, dass die Kirche, die andere verfolgt und die andere aufs grausamste misshandelt, so also durch den Staat, niemals die echte, reine Kirche sein konnte. Es wurde mir hier langsam nach und nach klar, dass es nicht um die Menschen allein geht, sondern dass der Kampf, der hier besteht, dass es hier letzten Endes um Gottes Reich geht, dass es nicht um Menschen geht, sondern dass in der ganzen Welt ein Geist herrscht, der zwiespältig und zertrennend ist. Und hier ging mir das Evangelium auf, dass Christus die Botschaft gebracht hat für die Welt, und dass ich als Einzelner mit hineingenommen wurde in die Einheit. Und hier gerade, in dem Evangelium, habe ich erkannt, finden sämtliche Berufsstände, alle Klassen, Schichten, was in der Welt auseinander getrennt ist, findet im Evangelium die Einheit, und dass in Christus alle zusammengeschmolzen werden zu dem Reich, auf das wir hier stets warten.

Nachmittags

Eberhard: Wir wollen gern zum Abschied unserer Lieben Richards nochmal die Notlage, in welcher sich unsere Bruderschaft befindet, ans Herz legen, besonders was die Lage des Rhönbruderhofes im Verhältnis zum zweiten Bruderhof betrifft . Unser Bruderhof [i.e. der Rhön Bruderhof] besteht aus drei Höfen, welche seit etwa mehr als hundert Jahren von drei Familien bewirtschaftet wurden. Früher aber gehörten die drei Höfe

- - -

zusammen. Wir kauften 1926 den ersten grösseren Teil dieser drei Teile und dann 1928 den zweiten kleineren Teil dieser drei Teile, und 1932 kauften wir den dritten wieder etwas wertvolleren Teil dieser drei Teile. Die beiden ersten Bauernhöfe, die wir erwarben, sind so in unserer Hand, dass dagegen auch eine neue Wirtschaftsordnung nichts einzuwenden hatte. Aber der eine Teil der Höfe, der dritte Teil, den wir 1932 gekauft haben, wurde zwar notariell richtig gekauft mit einer Anzahlung; aber er wurde noch nicht grundbuchlich eingetragen. Es waren also noch einige Formalitäten zu erfüllen. Nun haben wir neuen Wald angelegt. Dies ist ein alter Wald (wir haben die Karte hier). Dieser Wald hat unter anderem den Sinn, das Gartengelände vor den rauhen Winden zu schützen. Dies ist der Obere Klosshof, den wir zuletzt (gekauft) haben, während das der Hansehof ist, den wir zuerst gekauft haben, und dies der Untere Klosshof. ((Eberhard erklärt an der Karte.))

Nun mussten wir den dritten Teil unbedingt haben, weil die Gebäude und die Wirtschaftseinheit des Waldes und des Gartens und die anderen Wirtschaftseinheiten es unbedingt verlangten, dass alle drei Höfe zusammen waren. Hier ist das immer so, dass ein Teil dem einen Hof, der zweite dem zweiten Hof gehörte usw. Wir würden also gar nicht richtig wirtschaften können, sondern der Wert des ganzen Gehöftes würde vernichtet sein, wenn wir die Aufteilung wieder vernähmen oder den dritten Hof verlieren würden. Dasselbe gilt von den Stallgebäuden, die wir mit neuen Bauten so eingerichtet haben, dass nur die Einheit aller drei Güter diese Stallgebäude richtig ausnutzen kann. Dasselbe gilt

- - -

von den Wiesen, Grasfutter. Wir kultivieren diese Wiesen und legen sie neu an, damit wir besseres Futter bekommen und den Viehbestand heben können. Und ebenso ist es mit dem Land, wo wir die verschiedenen Gräben und Wälle und Mauern beseitigen, die zwischen dem kleinen Gelände liegen, damit die gesamte Bewirtschaftung rentabler wird.

Nun beabsichtigte der nationalsozialistische Kreisbauernführer uns den dritten Hof zu nehmen, weil er sagte, dass wir die Verbundenheit von Blut und Boden nicht richtig vertreten, weil wir Blut und Boden nicht mit der blutigen Waffe verteidigen. Und so ging die ganze Sache an das Landeserbhofgericht für Preussen, und dort ist das Land uns zugesprochen worden und zwar deshalb , weil die Berliner höheren Ministerien wie der Landwirtschaftsminister und auch die hochgebildeten Richter des Celler Gerichtes die Bedeutung der Hutterischen Gemeinschaft erkannt und anerkannt haben. Nun fordert aber die Regierung und Behörde, dass wir gegenüber diesem grossen Vorteil, den sie uns bieten, den rechtlich richtig gekauften Hof kaufen, dass wir den ganzen Hof bar bezahlen, und in dieser Lage befinden wir uns nun jetzt, dass wir bis zum Mai 20-25000 Mark aufbringen müssen, um den dritten Hof zu bezahlen. Das wird sehr fest von uns gefordert. Es soll nichts offen bleiben. Wir hatten eine Anzahlung geleistet. Und in dieser Lage haben wir uns an unsere Hutterischen Brüder in Amerika schriftlich gewendet, dass sie uns dazu helfen möchten. Und wir möchten auch, wo es uns gegeben wird, in Deutschland, in der Schweiz, in Holland, in England uns darum bemühen, ob uns diese Summe gegeben wird.

- - -

Hans Zumpe: …

Leyton Richards: Wir sind sehr beeindruckt von dem, was wir heute hier gesehen, gehört, gespürt haben. Deshalb fühle ich mich gedrängt, mein möglichstes zu tun, auch was diese Sache betrifft, die ich gut verstehe. Ich werde mich in England in Verbindung setzen. Ich kann nichts versprechen. Ich sehe das ein. Wenn auch in England viel Not ist, sehe ich ein, dass das eine beachtliche Sache ist.

Eberhard: Eine sehr wichtige Frage scheint mir zu sein, sowohl für Eberhard Heinrich wie für unsere Freunde Richards: wie ist das gekommen, und wie ist es immer wieder geschehen, dass wir in so herzlicher Gemeinschaft und in einem so klaren, reinen Geist zusammen halten dürfen trotz grosser Gefahren von aussen wie von innen. Und wie ist es möglich, dass immer wieder neue Menschen hinzutreten und dass dadurch in keiner Weise der Geist gestört oder verändert wird, sondern vielmehr immer nur eine neue Verstärkung findet. Wenn das Werk daraus bestünde, dass mehr oder weniger wohlmeinende Menschen zusammen kommen, so würde durch die Anhäufung dieser vielen wohlmeinenden Menschen auch der Konfliktstoff ihrer Charakteranlage angehäuft werden. Aber wir müssen bezeugen, das ist nicht der Fall, sondern je grösser die Gemeinschaft geworden ist, umso reiner ist ihr Geist geworden, je mehr zusammen gekommen sind zu diesem Leben in völliger Gemeinschaft, umso stärker ist der reine Geist der klaren Liebe Gottes zur Herrschaft gelangt. Und wir können uns das nur übernatürlich erklären. Wir können es nicht aus der Natur der Menschen erklären, die hier zusammen gekommen

- - -

sind. Wir können es nur als eine unverdiente Gnade erkennen, dass der Geist aus der Höhe, der Geist Gottes, der Geist Jesu Christi, uns immer wieder mitgeteilt wird. Das ist unsere wunderbare Erfahrung, dass dieser Geist durch das Evangelium Jesu Christi immer wieder unter uns alles hinweg nimmt, was stören will und die Gemeinschaft aufhalten will. Wenn ich heute mittag von den Symbolen sprach, so möchte ich hier das verstärken und von dem Sakrament der Vergebung sprechen. Es gibt keine Gemeinschaft ohne das Sakrament der Vergebung; denn es wird in dem gemeinsamen Leben alles offenbar, was an Mangelhaftigkeit und Fehlerhaftigkeit den einzelnen Menschen anhaftet. Und deshalb können wir uns keine andere Gemeinschaft des Lebens denken als die im Namen und Wesen Jesu Christi. Und das ist unser herzlicher Wunsch, dass in diesen Zeiten der Gegenwart recht viele Menschen getroffen würden durch den Ruf Jesu Christi: Verlasse alles, was du hast und gehe Meinen Weg! Wir glauben, dass in dieser Zeit, in der wir heute im zwanzigsten Jahrhundert stehen, kein anderes Zeugnis wichtiger ist als diese eigentumslose Lebensgemeinschaft im Sinne Jesu Christi mit der Aussendung des Evangeliums. Die Menschheit muss sehen, dass das Reich Gottes der Zukunft, das zukünftige Reich Gottes heute schon in der Gegenwart seine Kraftwirkung entfaltet. Und der Charakter des Reiches Gottes ist Friede, Freude, Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Gemeinschaft, Einheit. Und (dafür) das danken wir, lieber Eberhard Heinrich, dass du uns das verstärkt hast, dieses Bewusstsein, und dass sicher auch in deinem Bewusstsein unsere Hauptsache dieses Lebens und Sterbens

- - -

von neuem versichert worden ist.

Leyton Richards: Wir danken euch, dass wir so brüderlich aufgenommen worden sind, als wenn wir Bruder und Schwester wären, und wir werden von euch berichten und werden davon sprechen, vor allem, dass wir gespürt haben, dass hier der Geist wirksam ist.

„Warum einzeln verlodern ... „