This document is part of a series. Select the image(s) to download.
Published Manuscript
Fort vom Kompromiβ und Schatten (Away From Compromise and Shadow)
EA 25/08
Additional Information | |
---|---|
Author | Eberhard Arnold |
Date | October 01, 1925 |
Document Id | 20125987_38_S |
Away From Compromise and Shadow
[Arnold, Eberhard and Emmy papers – P.M.S.]
[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]
EA 25/08
Away From Compromise and Shadow
It is not by chance that in our periodical, Wegwarte, a discussion has arisen about compromise and about the shadow with which one must come to terms because it is there everywhere and at all times. Dormant behind this lies the fundamental life problem, the question about evil and about death, which concerns all serious minded people again and again. Evil and death are so oppressively heavy that good and life constantly threaten to fall victim to them. In all the circles of the larger Movement [The Christian Youth Movement] with which Wegwarte readers are in any kind of contact, that slackening of purpose, that avoidance of the either or, as represented among us by Heinrich Euler and his friends, has spread in a frightening way.
The large Movement itself had been awakened by the coming light and had turned away from compromise with today's darkness. It was clear to its members that with evil there can be no compromise. The word compromise has its origin in the language of law. It means a mutual settlement between contending parties. Well and good-it belongs where there is legal conflict. It is a settlement between opposing parties who are both fighting for, say, the same property; it is compromise on which the court of arbitration must insist.
Our problem, however, is the question whether one can set a better justice, that of the all-bestowing heart of Jesus' Sermon on the Mount, in the place of this highest justice from the point of view of law. This means that, when faced with the threat of a legal battle, the one who wants to go the way of life and of love will give everything up, that is, allow his opponent to take everything away from him, rather than compromise. Here we are met, not by hard demands on our ever futile efforts, but by assurances of the deepest powers, opportunities for overflowing joy and love.
The news of the new life is this: bringing joy excludes murder; love hates no man; truth strikes no compromise with lying; the heart can remain pure only by making no concessions; the Father of Jesus who gives everything comes to no mutual settlement with Mammon, least of all in a heart that belongs to Him. In short, joy in love, love for all, tolerates no compromise with death, no concession to loveless indifference or murderous injustice and brutality, because the way of love reaches out to all men, touches all things, overturns all relationships. This is the news of the new life, the message of the Kingdom, the character of Jesus' words. Here is His heart.
Every movement that comes from God, from His life, is concerned with this way. And whenever such a living movement of hearts dies, this way is deserted. The process of dying reaches the final stage of death when wrestling with death is given up, when the struggle for life is deserted and men surrender unresisting to the shadow of death. Here too it is altogether a matter of that natural dying which threatens every movement; it is a desertion to Philistinism and mediocrity; it is a stepping out from that struggle to which Jesus has called us.
The fact that people try to live simultaneously on the basis of the law and on the basis of grace; that a life of nonviolence in this age is called fiction, humbug and vapor, whereas Jesus, after all, went this way; that people fight against an uncompromising stand and think that by doing so they oppose both legalism and fanaticism; that they want to say an unqualified yes to the sphere of earthly life; that they are actually infatuated with the shadow of bad and evil and take pains to show that one can never get rid of this shadow and that basically it makes no difference at all whether there is more compromise or less compromise-all this shows how far off the way they have come.
Max Dressler shows us the chief point in the new life, that only the experience of love in the full forgiveness of sin can bring healing and that in this atmosphere the legalistic "thou shalt" and "thou shalt not" cease to be. This cannot be emphasized strongly enough. But is it not disconcerting if the only possible consequence for practical life from the experience of this love is not drawn here: He who is forgiven much loves much. How can we love God, whom we do not see, if we do not love the brother, whom we see?
Yes, there is only one way, the way of love, the love that comes from forgiveness and has its essence in forgiveness. And this way is absolute discipleship of Jesus, making no compromise with all that is loveless in these times. Of course, this does not mean that one who is gripped by love never makes compromises; rather, it means that the love which has gripped him can make no compromises. If he nevertheless does what is evil, this comes from the badness and weakness of his character. But whenever love again takes hold of him and fills him with its glowing warmth, he will once more set his eyes on the highest goal and begin anew to live the word of Jesus, which means the power of perfect love and nothing else.
This fact is uncompromisingly expressed in the First Letter of John. Whoever claims he is without sin is a liar. We are told this so that we may not sin. But if we do sin, we have an Advocate who expiates the sin of the whole world. Whoever abides in Him does not sin. If anyone sins, then in this sin he has not seen and known Him. "We know that we are of God, and the whole world is in the power of evil."
Whoever defends sin shows by this attitude that he has gone astray from recognizing Jesus, from seeing Jesus; in speaking this way he neither saw nor recognized Him.
It makes a great deal of difference whether the evil that we do lies before us because we want to do it, or whether it lies behind us, so that we forget it and leave it. For Paul it was essential to leave everything behind and to race full tilt toward the goal with his eyes set on nothing but the goal itself. There is no doubt that it was always clear to him, and he testified to it very deeply, that this did not mean that he had no guilt. But the forgiveness that Christ brings means liberation from wrong and evil. Because of this Paul was a fighter who fought in his full armor against all evil and against death itself.
It is very significant that uncompromising love has nothing to do with softness or flabbiness, nothing to do with a nonfighting attitude. On the contrary, the resolute will for peace has to carry on a fight of the spirits against all spiritual powers that are opposed to peace and love. In this fight it is out of the question to injure or kill one's fellow men for the very reason that no human judgment can judge them as ultimately evil, as finally rejected, as forfeited to death. All the more sharply must this fight of the spirits be waged against everything in each person himself and in his fellow men that is recognized to be inimical to life, injurious to life, hostile to fellowship, directed against God.
The man who is permeated with life and gripped by love is a fighter to the point of shedding his blood. He is never hard toward his fellow men, though it may be felt as hardness when in the passion of glowing love he struggles in volcanic exuberance against all the bad and evil that he meets within himself and in his fellow men and in the public state of affairs. His fight is a completely private matter which can be led to personal decision only in the deepest mutual relationship between him and God alone; but it is also at the same time a very public matter in which in all public questions he must take a determined stand in opposition to all human conditions as they are.
The attitude of such a fighter for love will be erroneously regarded as moralistic or even legalistic. His ethic, that is, his conduct toward his fellow men and to all mankind's works and institutions, is clearly defined in its content; defined, that is, by the goal of God's kingdom, defined by the character of the Son of man and His comrades of the Kingdom, defined by the truth of love, by the will of God's heart. This will is the life of complete love, the attitude of the future world; it is the perfection of God in which we must live, because there is no other life.
This brings us to the age old topic of perfection and sinlessness. It is certain that in the here and now, as we are, there is no sinless state. But the way people everywhere speak nowadays about the necessity of evil and about men's common bondage in guilt unquestionably leads to something like consent to involvement in guilt. People ironically dismiss the world peace to which the prophets witness, the elimination of government proclaimed in John's Revelation, the overcoming of the present social order which comes with brotherhood in church community; they dismiss the communal life which should be-and has been again and again-the self-evident expression of true love. The irony with which people try to dismiss all these things shows quite clearly that in all these critical areas they no longer want to take a stand against evil. They avoid the great either or that Jesus has shown us: God or Mammon.
By doing this, people turn away from the clarity with which Jesus challenged us to say clearly yes or no, never something between the two, never no when it should be yes or yes when it should be no. Today people turn away from the way of Jesus in the vanity of weak acceptance of man's paradoxical situation in relation to God; all they can say is yes and no or no and yes at the same time to everything all the time and everywhere. Against this we must take up the fight.
One of the present leaders in the dying Movement, who dissolves into speculative paradoxes the decisiveness with which the formerly flaming Youth Movement was charged by God, once called to one of us in a youth meeting, "Surely you don't want to wage a general campaign against all evil?" Yes, this is exactly what it is all about. It was for this that Jesus came to the world; He called us and sent us out so that we might take up and carry on this campaign against all evil in all fields and in all things. He came to destroy the works of the devil. God is light and in Him there is no darkness.
Fort vom Kompromiβ und Schatten
[Arnold, Eberhard and Emmy papers – P.M.S.]
Wegwarte Nr. 10, 11 1925 [p. 105]
Fort vom Kompromiβ und Schatten
EA 25/08
Die Aussprache über den Kompromiβ und über den Schatten, mit dem man sich abfinden muβ, weil er überall und immer da ist, ist nicht zufällig in unserer "Wegwarte" entstanden. Die dahinter schlummernde Grundfrage des Lebens, die Frage nach dem Bösen und nach dem Tode, beschäftigt vielmehr alle ernsten Menschen immer von neuem. Das Böse und der Tod haben ein so erdrückendes Schwergewicht, daβ das Gute und das Leben ihm stets zu erliegen drohen. In allen Kreisen der gröβeren Bewegung, mit der auch die Leser der "Wegwarte" in irgendeiner Verbindung stehen, hat jene Erschlaffung des Zielwillens, jenes Vermeiden des Entweder-Oder, wie es unter uns von Heinrich Euler und seinen Freunden vertreten wird, unheimlich Platz gegriffen.
Die groβe Bewegung selbst war vom kommenden Licht aufgeweckt worden und hatte sich so von dem Kompromiβ mit der heutigen Finsternis abgewandt. Es war ihr klar: Mit dem Bösen darf es kein Kompromiβ geben. Das Wort vom Kompromiβ stammt aus der juristischen Sprache und bedeutet eine gegenseitige Vereinbarung zwischen streitenden Parteien. Gut, dort im Rechtsstreit ist es am Platze: Verständigung zwischen Gegnern, die beide etwa um dasselbe Besitztum kämpfen; es ist der Kompromiβ, auf den das Schiedsgericht dringen muβ. In unserer Frage aber handelt es sich darum, ob man anstelle dieses höchsten Standpunktes juristischer Gerechtigkeit eine bessere Gerechtigkeit, die des alles verschenkenden Herzens der Bergrede Jesu einsetzen kann. Einem drohenden Rechtsstreit gegenüber bedeutet das für den, der den Weg des Lebens und der Liebe gehen will, daβ er statt des Kompromisses vielmehr alles hingibt, also den Gegener alles nehmen läβt. Es sind nicht harte Forderungen an unsere immer wieder vergebliche Anstrengung, sondern es sind Zusicherungen der tiefsten Kräfte, Möglichkeiten überströmender Freude und Liebe, die uns hier entgegentreten. Daβ das Bringen der Freude das Morden ausschlieβt, daβ die Liebe keinen Menschen haβt, daβ die Wahrheit keinen Kompromiβ mit der Lüge macht, daβ die Reinheit des Herzens nur ohne Zugeständnisse rein bleiben kann, daβ der alles verschenkende Vater Jesu keine gegenseitige Vereinbarung mit dem Mammon trifft, am allerwenig-
- - -
sten in einem Herzen, das ihm gehört, kurz, daβ die Freude am Leben, die Liebe zu allem, keine Kompromisse mit dem Tode, kein Zugeständnis an lieblose Gleichgültigkeit oder gar mörderische Ungerechtigkeit und Gewalttätigkeit duldet, daβ also der Weg der Liebe zu allen Menschen geht, alle Dinge berührt, alle Verhältnisse umkehrt, das ist die Nachricht des neuen Lebens, die Kunde des Reichs, der Charakter der Worte Jesu: da ist sein Herz.
Jede von Gott, von seinem Leben kommende Bewegung meint diesen Weg. Das Absterben erreicht den endgiltigen Todeszustand, wenn es das Ringen mit dem Tode aufgibt, wenn es den Lebenskampf läβt und sich dem Schatten des Todes widerstandslos hingibt. Es handelt sich auch hier um nicht mehr und nicht weniger als um das natürliche Sterben, das jeder Bewegung droht, um das Hinübergehen ins Philistertum und Bürgertum, um das Heraustreten aus dem Kampf, zu dem uns Jesus berufen hat. Daβ man gleichzeitig auf dem Boden des Gesetzes und auf dem Boden der Gnade leben will, daβ man ein Leben der Gewaltlosigkeit in diesem Aeon Fabelein, Humbug und Dunst nennt, während doch Jesus diesen Weg gegangen ist, daβ man so gegen Kompromiβlosigkeit als dem Willen gleichzeitig gegen Gesetzlichkeit und Schwarmgeist zu kämpfen meint, das man die Sphäre des irdischen Lebens restlos bejahen will, daβ man geradezu in den Schatten des Schlechten und Bösen verliebt ist, und sich nur um das eine bemüht zu zeigen, daβ man diesen Schatten niemals los wird, daβ es im Grunde auf mehr oder weniger Kompromiβ gar nicht ankommt,- das alles zeigt, wie weit man vom Wege abgekommen ist.
Jetzt wird uns nun durch Max Dreβler der Hauptpunkt des neuen Lebens gezeigt, daβ nur Erfahrung der Liebe in der völligen Vergebung der Sünder Genesung bringen kann, und daβ in dieser Luft das gesetzliche "Du sollst" und "Du sollst nicht" aufhört zu sein. Das kann nicht stark genug betont werden. Aber muβ man nicht stutzig werden, wenn aus der Erfahrung dieser Liebe nicht jene einzig mögliche Folgerung für das praktische Leben gezogen wird: "Wem viel vergeben ist, der liebt viel?" "Wie können wir Gott lieben, den wir nicht sehen, wenn wir nicht lieben den Bruder, den wir sehen."
Ja, es gibt nur einen Weg, den der Liebe, die aus der Vergebung kommt und in der Vergebung ihr Wesen hat. Aber dieser Weg ist absolute Nachfolge Jesu ohne Kompromiβ mit den Lieblosigkeiten dieser Zeit. Das bedeutet natürlich nicht, daβ der von der Liebe ergriffene Mensch keine Kompromisse schlieβt, es bedeutet vielmehr, daβ er aus der Liebe heraus, die ihn ergriffen hat, keine Kompromisse schlieβen kann. Tut er doch Schlechtes, so geschieht dies aus der Schlechtigkeit und Schwäche seines Charakters. So oft ihn aber die Liebe wieder ergreift und durchglüht, wird er das höchste Ziel wieder ins Auge fassen und wird das Wort Jesu, das ja nichts anderes als die Kraft völliger Liebe bedeutet, von neuem leben. Der erste Johannesbrief bringt diese Tatsache zu kompromiβlosem Ausdruck. "Wer behauptet, ohne Sünde zu sein, ist ein Lügner". "Das wird uns gesagt, damit wir nicht sündigen". "Wenn wir aber sündigen, so haben wir einen Fürsprecher, der die Sünde der ganzen Welt auslöscht". "Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht"."Wenn jemand sündigt, so hat er in dieser Sünde ihn nicht gesehen und nicht erkannt"."Wir wissen, daβ wir aus Gott sind und die ganze Welt liegt im Bösen". Wer für das Sündigen eintritt, der ist in diesem Verhalten von der Erkenntnis, von dem Schauen Jesu abgewichen; er hat ihn nicht gesehen noch erkannt, als er so redete. Es ist durchaus nicht gleichgültig, ob das Schlechte, das wir tun, vor uns liegt, indem wir es tun wollen, oder ob es hinter uns liegt, daβ wir es vergessen und verlassen. Paulus jedenfalls war das wesentlich, alles hinter sich zu lassen und in jagendem Lauf auf das Ziel hin zu eilen, nichts im Auge haltend als nur das Ziel selbst. Ganz gewiβ war es ihm immer klar, und er hat es aufs tiefste bezeugt, daβ er damit nicht unschuldig wäre; aber die Vergebung, die Christus bringt, bedeutet Befreiung vom Schlechten und Bösen. Deshalb war Paulus jener Kämpfer in der vollen Waffenrüstung, in der er alles Böse und selbst den Tod bekämpfte. Es ist sehr bedeutungsvoll, daβ die kompromiβlose Liebe nichts mit Weichlichkeit und Schlappheit, nichts mit Kampflosigkeit zu tun hat. Es ist vielmehr im Gegenteil so, daβ der entschlossene Friedenswille
- - -
einen Geisteskampf gegen alle dem Frieden und der Liebe entgegengesetzten Geistermächte zu führen hat. Daβ für diesen Kampf die Schädigung oder Tötung von Mitmenschen ausgeschlossen ist, ist darin begründet, daβ kein menschliches Urteil Mitmenschen als endgültig böse, als endgültig verworfen, als dem Tode verfallen richten darf. Umso schärfer muβ der Geisteskampf gegen alles durchgeführt werden, was in einem jeden selbst und in den Mitmenschen als lebenswidrig, als lebensschädlich, als gemeinschaftsfeindlich, als gegen Gott gerichtet erkannt wird. Der von dem Leben durchdrungene und von der Liebe ergriffene Mensch ist ein Kämpfer bis aufs Blut. Er ist niemals hart gegen seine Mitmenschen; aber man wird es oft als Härte empfinden, wenn in der Leidenschaft glühender Liebe in vulkanischem Überschwang gegen alles Böse und Schlechte ankämpft, was er in sich selbst und in seinen Mitmenschen und in den öffentlichen Zuständen als schlecht vorfindet. Sein Kampf ist ebenso sehr eine ganz private Angelegenheit, die nur in der tiefsten Zweisamkeit zwischen ihm und Gott zur persönlichen Entscheidung geführt werden kann, wie zugleich ein ganz öffentliche Angelegenheit, die sich in allen öffentlichen Fragen in entscheidenden Gegensatz zu allen menschlichen Verhältnissen setzen muβ. Man wird die Haltung eines solchen Kämpfers der Liebe irrtümlich für moralisch oder gar gesetzlich ansehen; seine Ethik, das heiβt seine Haltung zu seinen Mitmenschen und zu allen Einrichtungen und Arbeiten der Menschheit ist inhaltlich klar bestimmt, bestimmt nämlich durch das Ziel des Reiches Gottes, bestimmt durch den Charakter des Menschensohnes und seiner Reichsgenossen, bestimmt durch die Wahrheit der Liebe, durch den Willen des Herzens Gottes. Er ist das Leben völliger Liebe, die Lebenshaltung der zukünftigen Welt, er ist die Vollkommenheit Gottes, worin man leben muβ, weil es kein anderes Leben gibt. Wir sind hiermit bei dem uralten Thema angelangt, indem es um Vollkommenheit und Sündlosigkeit geht. Es ist sicher, daβ es in dem Jetzt und Hier, wie wir sind, keine Sündlosigkeit gibt; aber die Art, wie man heute überall von der Notwendigkeit des Bösen und von der allgemeinen Schuldverhaftung spricht, führt geradezu zu einer Art Einverständnis mit dem Schuldigwerden. Die Ironie, mit der man den Weltfrieden, den der Prophetismus bezeugt, die Beseitigung des Staates, die die Offenbarung Johannes verkündet, die Überwindung der Gesellschaftsordnungen, die die Bruderschaft der Gemeinde mit sich bringt, den Kommunismus, der selbstverständlicher Ausdruck wirklicher Liebe sein sollte, und immer wieder gewesen ist;- die Ironie, mit der man dies alles abtun will, zeigt ganz deutlich, daβ man auf allen diesen entscheidenden Gebieten gegen das Böse nicht mehr Stellung nehmen will. Man vermeidet das groβe Entweder -oder , wie es Jesus uns gezeigt hat: "Gott oder Mammon!"
Man wendet sich von seiner Klarheit ab, mit der er uns aufforderte, ihr sollt deutlich ja oder nein sagen und niemals etwas dazwischen, niemals nein, wenn es ja gilt, und niemals ja, wenn es nein gilt. Heute wendet man sich von dem Weg Jesu in der Eitelkeit schwächlicher Paradoxie ab und weiβ immer nur zu sagen "Ja und Nein" und "Nein und Ja" zugleich und zu allen Dingen immer und überall. Hiergegen gibt es den Kampf aufzunehmen. Einer der heutigen Führer in der absterbenden Bewegung, der der früher flammenden Jugendbewegung die ihre von Gott aufgetragene Entschiedenheit in gedankliche Paradoxie auflöst, rief einem von uns einmal in einer Jugendversammlung zu: "Ihr wollt doch nicht etwa einen Generalfeldzug gegen alles Böse unternehmen?" Ja, gerade darum handelt es sich, dazu ist Jesus in die Welt gekommen, und dazu hat er uns gerufen und ausgesandt, daβ wir diesen Feldzug gegen alles Böse auf allen Gebieten und in allen Dingen aufnehmen und durchführen. Er ist dazu gekommen, daβ er die Werke des Teufels zerstöre. "Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis!"