Transcribed Shorthand

Versammlungsprotokoll, 28. Dezember 1932 (Meeting Transcript, December 28, 1932)

EA 34

Additional Information
Author Eberhard Arnold
Date December 28, 1932
Document Id 20126109_12_S
Available Transcriptions English German

Meeting Transcript, December 28, 1932

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - T.S.H.]

[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]

EA 34

Finding A Right Order Regarding Costume And General Lifestyle

Minutes of Brotherhood Meetings "between the years"

December 28, 1932

Eberhard: Moni, would you like to begin, or Trudi, would you care to?

Moni: Our brotherhood sisters have all been supplied with the costume. There remains only the question whether some of the old clothes should still be worn out or whether we should go over completely to the unified costume.

Alfred: How is that from an economic point of view? If at all possible one would wish that we could wear out the old clothing that more or less fits in with the costume. Quite a bit of it, of course, doesn't go together with the costume at all, especially in the case of the newcomers.

Eberhard: With the novices it is quite clear that for reasons of economy we let them wear out the old dresses and suits, as it was done in Moravia too. That is clear. By the way, the steward must assert his influence on the business management.

Trudi: On Sundays you often notice that no aprons are worn.

Eberhard: With the men's suits it should be so that each brother has two. Can we manage that by Easter? One suit is already there, and a second should be provided. I further suggest that Emmy again writes to many Hutterian Bruderhofs for men's suits, even if it's only vests and jackets or things that could at least be worn for work. For Sunday every brother should have a suit of loden material.

With the women the costume is already more firmly established. We also want to go toward a costume for the children, particularly longer skirts. Who is responsible for the sewing room?

Hand in hand with the costume goes the furnishing of our rooms. We need someone who has a special eye on style.

As regards men's clothing, we want to ask the housemother to provide each brotherhood member with two full suits and if possible, each male novice too. This should be done during the first quarter of the year 1933, through correspondence with the Hutterian Bruderhofs. Also, as far as means are available and if at all possible in 1933, the steward and business manager should make it their task to support the housemother in providing each brotherhood member with a loden suit if he does not already have one,

Concerning the women's costume we can say that something more has already been achieved than with the men. In the first place, though, the skirts should become uniformly longer. Second, aprons should be worn as being an indispensable part of the costume, and third, in the course of 1933 all garments not forming part of the unified costume should disappear, not wastefully but by being used for novices and guests. Also the children or brotherhood families and those children of the children's community who are mature enough to form their own conviction should during the year 1933 likewise be provided with the unified costume. It is decided that girls, even the smallest ones, should gradually be given increasingly long dresses. Hutterian dresses have many pleats. The old Hutterian type of pleated skirt is something we should aim at. The costume is something wonderful; it is an advertisement for the life.

Now what other orders or arrangements do we have to think of in our life?

Roland: The men's headgear.

Eberhard: Nils and Peter should be given winter caps. The housemother should ask for more winter caps. These caps are actually quite costly. Each cap requires several lambs' fleeces. They are made from the fleeces of very little lambs.

Among the Lehrerleut the costume has been well preserved, but they use buttons never hooks and eyes. Men's aprons are out of the question among the Brothers in America.

The beret may be suitable for spring, summer, and autumn. It suits the face of a young man or an artist. Arno is given the task to obtain some Schlitzer caps* on approval. The question of hats is left open. Generally speaking, in today's meeting we want to do no more than find a direction in the question of the costume, without coming to a proper decision.

*Caps manufactured in the nearby village of Schlitz.

As regards other practical arrangements or orders, we are still waiting for some further directions. The storekeeper, the work distributor's service, as well as all work departments and the brothers responsible for them need to have a copy of the orders so that unclarities don't arise.

What else is to be said? What comes first are those church orders that have a deeper, more spiritual character. It should be said that we have been given considerably more clarity there. As regards the services, there are few inner difficulties. With gratitude to God we can state that the services are seen as they should be as an expression of the spirit of unity.

As to our church order regarding marriage, we have made quite a bit of progress and hope we will come to a right order also in those questions that are still open. In this area, too, a good and pure spirit prevails. We do expect of all the young people, especially of those a bit older, that they do not play around with these things but approach them reverently. With the novices all this has been made clear.

The main thing is a right approach to the guidance of the spirit, to the service of the Word, to interpersonal relations, to the practical work tasks, and the working together of all departments, not forgetting the task in marriage. What we experienced in the spring has borne good fruit. We can also be thankful that, because of the blessings we received during the past winter, the relationship between these three degrees spirit, soul, and matter is, through God's loving kindness, a very healthy one. The orders concerning family life, too mothers in childbed, baby care, the supervision and occupation of children, etc. have been observed pretty well.

As regards the order concerning mutual greeting, we have come to the point that we can give each other the greeting of peace without hypocrisy or pretense: "Unity! Peace!" That's how we should greet each other.

What also concerns me is the cleansing of our language. Terms of abuse involving names of animals, as well as still worse expressions should be completely eliminated among us. To what extent have they surfaced among the children? Children often imitate grown ups, but with them it doesn't always come from the heart; often it is only a matter of showing off.

And how is it in the workshops? Kurt is given the task of seeing to it that in all workshops the language is cleansed of any expressions that contradict the spirit of unity and general brotherly equality. We combat such expressions because they disturb the peace and unity and are used to degrade one's fellowman. That is the only reason we take exception to them. We can quite well be plain and blunt with each other but must not act against the spirit of unity by being supercilious or mean. That hurts brotherly respect and equality. So we resolve to cleanse our language.

Hans Zumpe: In what way then can the tormented heart vent its feelings?

Eberhard: By letting in fresh air. There is no objection to being brisk and vigorous. One can stray in two directions, to the right and to the left. We don't want to slide off to the right into hypocrisy nor to the left into godlessness.

There are some songs, too, we should eliminate: Erotically dubious songs that hymn the need for a change of partner are out. On the other hand, songs expressing a childlike erotic joy should not be discarded. Anything glorifying unfaithfulness should have no place among us: "Je hÿher der Kirchturm," ("The higher the spire"), "Der Bauer im Heu" ("The farmer in the hay"), "Setzt aufs Dach den roten Hahn" ("Set in the roof the rooster red"), as well as all soldiers' songs. Somebody has suggested we get rid of "Die Gedanken sind frei" ("My thoughts they are free") as well as of "Drunten im Unterland" ("Down in the lower land") since it expresses contempt for the Swiss.

We have not yet come to full unity with respect to cigarettes, alcohol, the eating of meat, pictures on the walls, musical instruments in, as well as outside, the houses, and incense burning. In our rooms we still have pieces of furniture such as cupboards with all kinds of carvings, inlay, veneer, and so on.

We should come to an order with respect to wooden shoes and should build cupboards and shelves to put them in. And the hall and stairs should have lamps.

The whole brotherhood should make a vigorous effort to avoid spoiling the style of our rooms by leaving things lying around and by cluttering up the areas on and under cupboards and beneath beds. On 1933 the steward and the various dwellings should be provided with rainproof and snowproof rooms of different kinds. The objects we use should mainly be in a peasant style. As regards cupboards, beds, and dressers of a discordant style, I would suggest we later on (hopefully still in 1933) acquire the Schaub Ahland property*, accommodate all our guests there, and move all such pieces of furniture to those guest rooms. A guest warden or guest warden family would then have to care for the guests and the furniture. That is also where a room for music lessons should be fixed up with all the instruments.

*A nearby rural inn at a crossroads.

With the steward's help all unnecessary decorations, crocheted runners, knickknacks, and so forth should be eliminated from the rooms of our brotherhood members. We only want to have around us objects we need and not such as our degenerate craving for beauty clamors for. Good vases do exist, and those we could use. In all these things, also as regards the use of meat, alcohol, nicotine, incense, sleeping pills, heavy consumption of coffee and tea we should strive for a united lifestyle that will get clearer and clearer. We do not want to represent a literal legalism. We have made the basic decision that in all these matters we want to seek for an ever growing unity of lifestyle.

Do we all agree with this? Yes!

At the conclusion of this series of meetings we will come to detailed decisions about all these questions.

The Care of Guests and Single Folk

Hans Boller reports about the work with the guests: their questions, seeking, and interest; the economic side, guest rooms, better hygiene, necessary building projects, laying on of water, sewage, washrooms, and bathroom. The outcome is that Hannes Vetter retains the main responsibility for the guests, with the ongoing support of those brotherhood members that work with the guests.

(Eberhard: The more well to do among the guests should help cover the stay of the poorer ones.) Eberhard: As regards accommodation for unmarried women and girls here on the Bruderhof as well as accommodation for men and boys in Kiliansberg, in 1933 the Schaub Ahland property, which in the neighborhood is generally regarded as due for sale, must be acquired. For the first time in our Bruderhof history, this winter not only the old Schäfer house is completely occupied but also the "green" Schäfer's house and still another house in Kiliansberg, where our people and guests find overnight lodgings on a rental basis. One hundred and five persons is the utmost the available buildings can accommodate. We need common rooms for guests as well as rooms for our faithful single men and girls. We are in a miserable situation as regards hygiene (wash and bathrooms).

Hannes Vetter and Kurt Zimmermann are to take over the inner care of the Kiliansberg men, young and old. They have the task of looking after the guests and should keep in close contact with each other. Kurt is asked to care for the guests and friends accommodated in Kiliansberg after the Gemeindestunden, which are to end regularly at 8:45 p.m. In the morning they should see to it that the waking and getting up is done in an orderly way. Who takes care of the women and girls? Lene did this before she became ill. We have to appoint somebody.

At Manfried's suggestion it is decided that in our handicrafts shop nice looking signposts should be made on our own land and then right into the neighboring villages, also little signs saying "Protected Area" and, to close off our private roads, "Bruderhof Road No throughway" or "No Throughway!" The Kirchweg (church way) should be barred.

An order should also be established for the small mealtimes: breakfast and afternoon snack. We want to start again the practice of individual families taking turns seeing to the breakfast in the morning and coffee time in the afternoon. It is decided that the unmarried brotherhood members and novices not attached to families have their breakfast and coffee time in the novice room that should now be fitted up. The overall care of this circle should be worked out by its own members jointly with the housemother and women's work distributor. The brotherhood families whose health allows it will in this way be called upon about once a week. Hans Boller will oversee this. We don't want to come to a decision about these matters until we read out the summary at the conclusion of the conference.

For the communal orders regulating our daily life and the special service with guests we need the active, lively participation of all brotherhood members. Thus we constantly need the strengthening we get from our Gemeindestunden.

A Summary by the Responsible Servant

(December 29, 1932 see EA 35)

As far as our communal orders and the costume are concerned the meeting of December 28, 1932, did not come through to a decision, because the church's spirit of unity has not yet fully broken through in the question of the costume, as shown by the course of our discussion yesterday and today. Our hope and expectation is that by the end of our meetings, say about New Year's Day, that important subject, too, will have been fully dealt with. What has come out so far is that we do strive for a unified costume as such, that the brotherhood has repeatedly talked about it, and that various steps in that direction have already been taken.

In their desire for a unified costume the Brothers [in the West] go back to the original meaning of the German word Eintracht. As used today, Eintracht denotes an inner attitude, one of mutual understanding and concord. However, the root meaning of the word is uniformity in clothing, in the way hair and beard are worn, and in people's entire conduct. As the Brothers see the secret of true brotherliness and justice, inner Eintracht (concord) must find its necessary expression in an outer Eintracht (a unified lifestyle and costume). They go so far as to say: Having no Eintracht in that outward sense demonstrates a lack of Eintracht in the sense of inward concord. So it comes down to the same point as community of goods and the way the church puts unity into practice in the economic sphere. The Brothers say: When we have community in spiritual things, we have it in temporal things too. Not having community in temporal matters proves that we do not have true community in spiritual matters. Or, putting it even more succinctly: The outer must completely agree with the inner. If unity is the meaning of our inner life, it must be recognizable in our outer life by unity in costume.

Emmy: The unified costume is not something we have simply taken over from the Hutterians. On the contrary, it has its origin, going right back to Sannerz, in our own history, in which during the years from 1921 to 1932 we conceived a liking for costumes of the Middle Ages. The Youth Movement, too, had its costume; it presented a unified appearance.

Eberhard: When we receive money from the Brothers for our needs, I have to say this: The Brothers see a unified costume (Eintracht) as the foremost need not just any old clothing but clothes and dwellings that express concord (Eintracht).

Georg: The simplest costume is also the least expensive. No one has several suits, for they do not own them. They merely use several suits.

Hannes Vetter, Alfred, Fritz, Trudi, and Martha Sekunda spoke.

Eberhard: What must shine forth is the picture of unity presented by the city on the hill the church community. Pride has to go.

Nils: We cannot wear out all our old clothes. Having a united costume is much more important to us.

Trudi: We put away the old clothes and give them to the guests and novices. The united costume is a point of faith; it is just as necessary as a new brotherhood room or a new dining room.

Eberhard: Faith constrains us to resolve: Away with the iridescence in our appearance! We don't want to be chameleons but have an abiding unity of dress. So as not to let the economic burden become too heavy, we must write further letters to the Brothers [in the West] asking for money and the most important parts of the costume.

As to Trudi's question regarding the introduction of the complete costume we should bear in mind that in our current series of work meetings "between the years" we will in the end decide on an order of priority with respect to all that should be undertaken. We became clear that we cannot take all steps at once but must go forward one step at a time.

Hans Boller, Irmgard, Lene spoke.

Eberhard: In circles such as ours, where people feel called to the radicalism of Jesus, the influence of Sören Kierkegaard has awakened a strong aversion to aestheticism. That is justified to the extent that some people are so governed by the aesthetic that compared to that their ethical responsibility dwindles into insignificance. We do not acknowledge a distinction between an aesthetic and an ethical outlook on life any more that we acknowledge a distinction between a spiritual outlook and one that is oriented economically. At bottom, for Sören Kierkegaard just as for his successor Karl Barth, the economic sphere, too, is actually excluded from Christianity. That is a standpoint we do not share. Rather, we say that all these apparent distinctions, like the chief distinction that between spirit and matter which underlies them, have been done away with by Christ.

Their vision of the kingdom of God led neither the prophets nor Jesus Christ and the apostles to despise the beauty of creation and of the coming creation. However, they perceive this beauty in a new way. What they see in it is unity, oneness, and perfection. The whole symbolism of beauty in the seven stars, the seven lampstands [Rev. 1:16,12], and the rolling throne chariot of God [Dan. 7:9], in the wonderful appearance of the perfect, eternal city of God at the end of Revelation, and in very many other symbols always has this one and only meaning: unity, integratedness, simplicity, and perfection. When we understand the aesthetic as love for the symbol the symbol that expresses unity, integration, simplicity, and perfection, then we must have a sense for the aesthetic as much as we have a social awareness. Hence, far from being a question of style in the sense of somebody's personal feeling of beauty, it is a conviction that in all our forms and ways of expression, in our whole lifestyle, thus also in our costume God's ultimate purpose should find expression, the ultimate meaning of our calling should take shape and form. Those with eyes to see should be able to recognize the cause we serve by the beauty of its simplicity and uniformity. It must be recognizable also in our landscaping and architecture, in our rooms, and indeed in everything taking shape and place among us.

(The meeting ended at 11:30 p.m.)

Versammlungsprotokoll, 28. Dezember 1932

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - T.S.H.]

EA 34

Protokoll einer Bruderschaftssitzung: 28. Dezember 1932

(übertragen am 22. September 1938)

Ordnungen und Tracht

Eberhard: Moni, willst du mal beginnen oder Trudi, willst du anfangen?

Moni: Die Frauen unseres Hauses der Bruderschaft sind alle eingekleidet worden. Es ist nur die Frage, ab die alten Sachen überhaupt teilweise noch aufgetragen werden sollten oder ob wir da einheitlich wirklich die ganze Tracht durchführen wollen.

Alfred: Wie ist das vom geschäftlichen Standpunkt aus? Es wäre wohl zu wünschen, wenn es irgendwie ginge, wenn man die älteren Kleider, die einigermaßen hereinpassen, auftragen könnte. Vieles passt ja gar nicht, hauptsächlich von den Neueren.

Eberhard: Bei den Novizen ist es ganz klar, dass wir aus Sparsamkeitsgründen, wie es auch in Mähren geschehen ist, die alten Kleider und Anzüge abtragen lassen. Das ist klar. Im übrigen muss der Haushalter seinen Einfluss auf die Geschäftsführung geltend machen.

Trudi: Man sieht oft sonntags, dass die Schürzen nicht getragen werden.

Eberhard: Bei den Anzügen der Männer müsste es so sein, dass jeder zwei hat. Ist das erreichbar bis Ostern? Einer ist bereits vorhanden und ein zweiter müsste geschafft werden. Außerdem mache ich den Vorschlag, dass Emmi sich wieder an viele hutterische Höfe wendet um Männeranzüge, auch wenn es nur Weste und Jacke ist und wenigstens als Alltagsanzug getragen werden kann. Für Sonntag sollte jeder Bruder einen Lodenstoffanzug haben.

Bei den Frauen ist die Tracht schon mehr durchgesetzt worden. Auch die Kindertracht wollen wir erstreben, vor allem die längeren Röcke für die Kinder. Wer ist für die Schneiderei verantwortlich?

Zur Tracht gehört auch die Zimmereinrichtung.

Wir brauchen einen Stilwart.

1. Was die Männerkleidung betrifft, dass wir die Hausmutter bitten, durch ihre Korrespondenz mit den hutterischen Bruderhöfen im Laufe des ersten Vierteljahres 1933 jedem zwei volle Anzüge zu schaffen, jedem Bruderschafter, möglichst auch jedem Novizen unter den Männern.

Ferner sollen Haushalter und Geschäftsführer angehalten werden, nach Maßgabe der vorhandenen Mittel der Hausmutter zur Seite zu stehen, dass möglichst im Jahre 1933 jeder Bruder-

- - -

schafter einen Lodenanzug bekommt, soweit er ihn noch nicht hat.

Für die Frauentracht wird festgestellt, dass schon etwas mehr erreicht ist als bei den Männern, dass aber erstens die Röcke gleichmäßig länger werden sollen und dass zweitens die Schürzen als unbedingt zur Tracht gehörig zu tragen sind und drittens, dass im Laufe des Jahres 1933 alle anderen Kleidungsstücke, die nicht zur Einheitstracht gehören, verschwinden, nicht durch mutwillige Vergeudung, sondern durch Verwertung für Novizen und Gäste.

Auch die Kinder der Bruderschaftsfamilien und die zu eigener Überzeugung heranreifenden Kinder der Kindergemeinde sollen ebenfalls im Laufe des Jahres 1933 zur Einheitstracht ausgerüstet werden, wobei der Entschluss gefasst wird, dass die Mädels, auch die kleinsten Dienen langsam zunehmende, immer länger werdende Kleider bekommen. Die hutterischen Kleider sind faltenreich. Auch der althutterische Faltenrock ist anzustreben. Die Tracht ist etwas Wunderbares – es ist eine Propaganda.

Was sind noch für Ordnungen zu beachten?

Roland: Die Kopfbedeckung der Männer.

Eberhard: Nils und Peter sollen Winterkappen bekommen; die Hausmutter soll noch um Winterkappen ersuchen. Die Kappen sind etwas sehr kostbares; denn jede Kappe kostet einige Lämmer. Sie werden von ganz kleinen Schaflämmern gemacht. Bei den Lehrerleuten ist die Tracht gut erhalten – sie tragen aber Knöpfe, niemals Haken und Ösen. Männerschürzen sind bei den Brüdern in Amerika ausgeschlossen.

Das Barrett ist vielleicht gut für Frühjahr, Sommer und Herbst, es passt zu einem jugendlichen Gesicht oder zu einem Künstlergesicht.

Arno wird beauftragt, Schlitzer Kappen zu besorgen zur Ansicht. Die Hutfrage wird noch offen gelassen. Im übrigen wird festgestellt, dass die Trachtfrage in der heutigen Sitzung nur als Richtung gebend betrachtet wird, ohne dass ein richtiger Beschluss gefasst worden ist.

Für die anderen Ordnungen warten wir noch auf einige Ergänzungen; es ist notwendig für den Kastner, für den Werkführerdienst wie auch für alle Abteilungen und die Vorangestellten der einzelnen Abteilungen, dass eine schriftliche Niederlegung der Ordnungen geschieht, damit Unklarheiten behoben werden können.

Was ist sonst noch zu sagen? Die tiefergehenden geistlicheren Ordnungen sind die Hauptsache. Man muss sagen, dass wir wesentlich erstarkt sind in der Klarheit. Was die Dienst betrifft, sind wenig innere Schwierigkeiten; es sind mehr Zufallsschwierigkeiten durch Charakternöte, körperliche Schwäche und sind kaum wirkliche Schwierigkeiten zu nennen. Das dürfen wir mit Dank gegen Gott feststellen, dass die

- - -

Dienste recht aufgefasst werden – als ein Ausdruck des Einheits – Geistes!!

In der Ehe-Ordnung sind wir ziemlich vorwärts gekommen und hoffen, dass wir auch die schwebenden Fragen ordnen werden. In dieser Beziehung ist eigentlich auch ein guter, reiner Geist. Wir erwarten von den „älteren“ jungen Leuten und von der ganzen Jugend, dass sie sich freihalten von allem Spiel und ehrfurchtsvoll an diese Dinge herangehen. Mit den Novizen ist alles geregelt.

Die Hauptsache ist das Verhältnis zu der Leitung des Geistes und dem Dienst am Wort und der Fühlung der Menschen untereinander und der praktischen Arbeitsaufgaben und aller Arbeitsgebiete untereinander inklusive der ehelichen Aufgaben. Was wir im Frühling erlebt haben, hat sich gut ausgewirkt. Auch dafür können wir dankbar sein, dass das Verhältnis zwischen diesen drei Graden, des Geistes, der Seele und des Stoffes wirklich infolge der Segnungen, die wir im vorigen Winter erhalten haben, durch Gottes Güte sehr gesund ist. Auch die Ordnungen für die Familien, in Beziehung auf Wochenbett, Säuglingspflege, Kinderhort usw. sind ziemlich gut durchgeführt worden.

Wegen der Gruß-Ordnung: Sind wir so weit, dass wir ohne Heuchelei und ohne Künstelei einander den Frieden ansagen können:

EINHEIT ! FRIEDE !

Zurufen und ansagen !

Dann beschäftigt mich die Sprachreinigung!

Tier-Ausdrücke, auch noch schlimmere Worte sollten unter uns völlig beseitigt werden. Inwieweit sind sie bei den Kindern aufgetaucht? Kinder ahmen oft die Erwachsenen nach, was aber bei ihnen nicht immer aus dem Herzen kommt, es ist oft nur Großtuerei.

Wie ist es in den Werkstätten?

Kurt wird beauftragt, für die Werkstätten die Führung zu übernehmen, dass die Sprache in allen Werkstätten von allen Ausdrücken gereinigt wird, die dem Einheitsgeist und der brüderlichen Ebenbürtigkeit aller widersprechen. Wir bekämpfen die Ausdrücke, weil sie den Frieden der Einheit stören und gebraucht werden, um den Mitmenschen zu erniedrigen. Nur deshalb beanstanden wir das. Wir können ruhig derb zu einander sein, aber nicht hochmütig und gemein gegen den Geist der Einheit. Das verletzt die brüderliche Achtung und Ebenbürtigkeit. Wir beschließen die Sprachreinigung!!!

Hans Zumpe: In welcher Weise kann man nun dem gequälten Herzen Luft machen?

Eberhard: Indem man frische Luft hereinlässt. Man kann ruhig energisch auftreten.

Es gibt zwei Wege: zur Rechten und zur Linken. Wir wollen nicht zur Rechten abgleiten in fromme Heuchelei und nicht

- - -

zur Linken, in Gottlosigkeit.

Einige Lieder müssen wir auch ausrotten: erotisch zweifelhafte Lieder, die das erotische Abwechslungsbedürfnis besingen, dürfen nicht sein, dagegen Lieder mit kindlich erotischer Freude sollen nicht ausgerottet werden. Alles, was die Untreue besingt, dürfte nicht unter uns sein:

Je höher der Kirchturm

Der Bauer im Heu

Setzt aufs Dach den roten Hahn

und alle Soldatenlieder

Jemand hat vorgeschlagen „Die Gedanken sind frei“, auch „Drunten im Unterland“ abzuschaffen, da die Schweizer darinnen verachtet würden.

Die weitere Aussprache über unsere Stellung zu Zigaretten, Alkohol, Fleischessen, Bilder an den Wänden, Musikinstrumente im Haus und außerhalb des Hauses, Weihrauchduft …

In diesen Fragen ist noch keine vollkommene Einheitlichkeit erzielt. Wir haben auch Möbelstücke, wie Schränke mit Schnörkeln aller Art, Furnierungen usw. noch in unseren Räumen.

Es soll eine Holzschuhordnung durchgeführt werden und dazu Schränke und Regale gebaut werden; auch sollen im Treppenhaus im Flur Lampen angebracht werden.

Eberhard: Es soll von der gesamten Bruderschaft angestrebt werden, die Störungen des Zimmerstils durch unaufgeräumte Gegenstände und durch Benutzung der Schränke als Ablagestätte über dem Schrank und unter dem Schrank und unter dem Bett mit aller Energie zu bekämpfen und es soll für den Haushalter und die verschiedenen Wohnungen 1933 zu regendichten und schneedichten Kammern verschiedener Art kommen und dass wir hauptsächlich bäuerliche Gegenstände benutzen. Was die Schränke, Betten, Kommoden betrifft, die dem bäuerlichen Stil widersprechen, dazu würde ich vorschlagen, dass später Schaub-Ahland erworben wird, hoffentlich noch 1933, und dass dort unsere gesamte Gäste-Gemeinschaft eingerichtet wird und dass dort alle Möbel in die Gästezimmer übergeben werden. Es müsste dann ein Gästewart oder eine Gästewart-Familie die Betreuung der Gäste und der Möbel übernehmen. Dort soll auch der Musik-Unterrichtssaal eingerichtet werden mit allen Instrumenten. Innerhalb der Stuben unserer Bruderschafter soll aller unnötige Zierrat, gehäkelte Decken, Nippsachen usw. ausgerottet werden mit Hilfe des Haushalters. Wir wollen nur noch die Gegenstände, die wir brauchen, um uns haben und nicht solche, die unser entartetes Schönheitsbedürfnisverlangt – es gibt auch gute Vasen, die wir gebrauchen können.

In allen diesen Dingen, wie Fleischgebrauch, Alkohol, Nikotin, Weihrauch, Schlafmittel, starker Gebrauch von Kaffee und Tee soll eine sich stets weiterhin klärende Einheitlichkeit des Lebensstils angestrebt werden. Es soll nicht eine buchstabische Gesetzlichkeit vertreten werden.

Wir haben den Grundbeschluss in der Richtung gefasst, dass

- - -

wir in all diesen Dingen eine immer mehr wachsende Einheitlichkeit des gesamten Lebensstils anstreben.

Hat das euer aller Zustimmung?

JA !

In all diesen Fragen werden wir am Schluss der Tagung noch einmal zu eingehender Beschlussfassung schreiten.

Gästedienst und Neuaufnahme

Hans Boller berichtet von der Gäste-Arbeit. Die Fragen, das Suchen der Gäste, ihre Interessen. Die wirtschaftliche Seite. (Eberhard: Die vermögenderen unter den Gästen müssten helfen, den Aufenthalt der Ärmeren zu tragen.) Gästeräume. Bessere Hygiene, notwendige Bauten, Wasseranlage, Kanalisation, Waschräume und Badestube.

Es ergibt sich, dass Hannes-Vetter den Hauptauftrag für die Gäste behält und dass er von denjenigen Bruderschaftern, die in der Arbeit mit den Gästen zusammen sind, eine ständige Unterstützung erfährt.

Eberhard: Was die Unterbringung der unverheirateten Frauen und Mädchen auf dem Bruderhof betrifft, wie auch was die Unterbringung der Männer und Buben in Kiliansberg betrifft, dass die Erwerbung von Schaub-Ahlands Anwesen, das in der Umgegend allgemein als fällig bezeichnet wird, im Jahre 1933 vorgenommen werden muss. Es ist zum ersten Mal in unserer Bruderhofgeschichte diesen Winter so, dass nicht nur das alte Schäfer-Haus mit 6 Personen völlig besetzt ist und außerdem das Haus des „grünen“ Schäfers und ein weiteres Kiliansberger Haus, wo unsere Menschen und die Gäste gegen Geld-Miete schlafen müssen. Es sind 105 Personen die äußerste Grenze, die wir nach den Baulichkeiten erreichen können.

Eberhard: Wir brauchen Aufenthaltsräume für die Gäste und zum Unterschied Räume für die treuen Junggesellen und Jungfrauen. Wir sind in Beziehung auf Gesundheitspflege in einer miserablen Lage. Waschräume. Badestuben.

Die innere Versorgung der Kiliansberger Männer und jungen Männer sollen Hannes Vetter und Kurt Zimmermann übernehmen. Sie sind dazu beauftragt, in engster Fühlungnahme miteinander für die Gäste zu sorgen. Kurt wird gebeten, nach der Gemeindestunde, die regelmäßig ¾ 9 Uhr schließen soll, sich der Gäste und Freunde in Kiliansberg anzunehmen und auch morgens Ordnung im Aufstehen und Wecken zu schaffen.

Wer kümmert sich um die Frauen und Mädchen? Bevor Lene krank wurde, war es Lene. Wir müssen jemand ernennen.

Auf Manfrieds Anregung hin wird beschlossen, dass in der Kunstwerkstätte gute Wegweiser an allen Zugängen geschaffen werden, zunächst auf eigenem Terrain, dann bis in die Nachbardörfer hinein, ferner kleine Schilder: „Schonungsgebiet“ und für die Sperrung der Wege, die nicht offiziell benutzt werden: „Bruderhofweg. Keine Durchfahrt.“ oder: „Kein Durchgang!“ Der Kirchweg müsste gesperrt werden.

Für die Zwischenmahlzeiten, 1. Frühstück und Kaffeemahlzeit müsste noch eine Ordnung geschaffen werden. … Es wird wieder eingeführt, dass abwechselnd die Familien das Morgenfrühstück und den Nachmittagskaffee übernehmen. Es wird beschlossen, dass die unverheirateten Bruderschafter und Bruderschafterinnen und Novizen in dem jetzt einzurichtenden Noviziatszimmer frühstücken und Kaffee trinken, soweit sie nicht an Familien angeschlossen sind. Zwischen diesen selbst und Hausmutter und Arbeitszuteilerin wird die Versorgung dieser Gruppe vereinbart. Bei der Anzahl der Bruderschaftsfamilien, bei der der Gesundheitszustand es erlaubt, wird auf diese Weise gerade jede Familie einmal wöchentlich

- - -

herangezogen werden. Die Führung übernimmt Hans Boller. Wir wollen über diese Dinge noch keine Beschlussfassung herbeiführen, sondern erst bei der Verlesung zum Schluss der Tagung.

Für die Ordnungen in der Gemeinschaft für das tägliche Leben und für den besonderen Dienst an den Gästen bedürfen wir einer großen starken Lebendigkeit aller Glieder der Bruderschaft. So bedürfen wir also stets der Stärkung durch unsere Gemeindestunden.

Kurze Zusammenfassung des Wortführers:

Die Sitzung vom 28. Dezember 1932 wird, soweit es sich um die Ordnungen und um die Tracht handelt, nicht zur Beschlussfassung zu Ende geführt, da der Tracht gegenüber sich der Einheitsgeist der Gemeinde noch nicht durchgesetzt hat, wie der heutige und gestrige Verlauf der Aussprache gezeigt hat. Es wird gehofft und erwartet, dass am Ende der Tagung, also etwa um die Sylvester- und Neujahrszeit, auch dieser wichtige Gegenstand bewältigt werden kann. Es hat sich herausgestellt, dass die einheitliche Tracht als solche angestrebt wird und dass die Bruderschaft sich wiederholt dazu geäußert hat und dass schon mancher Schritt nach der Einheitstracht hin getan worden ist.

Die Brüder gehen in ihrem Willen zur Eintracht auf den ursprünglichen Sinn des Wortes Eintracht zurück. Eintracht ist im heutigen Sprachgebrauch eine Sache der Gesinnung und des inneren sich Verstehens und sich Vereinigens. Eintracht ist aber der Wurzel des Wortes nach die einheitliche Tracht der Kleidung und des Haar- und Bartwuchses und des ganzen Gehabens der Menschen. Nun sehen die Brüder das Geheimnis der wahren Brüderlichkeit und Gerechtigkeit darin, dass die Eintracht der Gesinnung ihren notwendigen Ausdruck in der Eintracht der Lebenshaltung und der Kleidung finden muss. Sie gehen darin so weit, dass sie sagen: Wenn es nicht zur Eintracht in der Lebenshaltung und Kleidung kommt, so ist damit bewiesen, dass es an der Eintracht in der Gesinnung und im Geist fehlt. Es handelt sich also hier um dieselbe Frage wie bei der Frage der Gütergemeinschaft und ökonomischen Einheitsverwirklichung der Gemeinde, wie die Brüder sagen: Wenn wir in geistlichen Dingen Gemeinschaft haben, so haben wir auch in zeitlichen Dingen Gemeinschaft. Und wenn wir nicht in den zeitlichen Dingen Gemeinschaft haben, so ist damit erweisen, dass wir in den geistlichen Dingen nicht wahrhaft Gemeinschaft haben oder noch kürzer zusammengefasst: Das Äußere muss dem Inneren vollständig entsprechen. Ist die Einheit der Sinn unseres inneren Lebens, dann muss auch die Einheitstracht in unserem äußeren Leben erkennbar sein.

Emmi: Wir übernehmen diese Einheitstracht nicht nur von den Hutterern, sondern sie hat ihren Ursprung in unserer Sannerzer Geschichte, wo in den Jahren von 1921 bis 1922 die Liebe zu den mittelalterlichen Trachten neu erwacht war. Auch die Jugendbewegung hatte ihre Tracht, es war ein einheitliches Bild.

- - -

Eberhard: Wenn wir Geld von den Brüdern für die Notdurft bekommen, so kann ich sagen: als erste Notdurft sehen die Brüder die Eintracht an, nicht irgendeine Kleidung, sondern die Kleidung und Wohnung im Sinne der Eintracht.

Georg: Die schlichteste Tracht ist auch die billigste.

Es hat niemand mehrere Kleider; denn sie gehören ihnen nicht, sie benutzen nur mehrere Kleider.

Hannes-Vetter, Alfred, Fritz, Trudi, Martha Sekunda

Eberhard: Das Bild der Einheit der Stadt auf dem Berge der Gemeinde soll leuchten. Der Stolz muss abgelegt werde.

Nils: Wir können nicht alles auftragen, das ist uns viel wichtiger, dass wir einheitlich gekleidet gehen.

Trudi: Wir legen es ab und schenken es den Gästen und Novizen. Die einheitliche Tracht ist eine Glaubensfrage und ist ebenso notwendig wie ein neues Bruderschaftszimmer oder ein neues Esszimmer.

Eberhard: Wir müssen aus dem Glauben heraus einen Glaubensentschluss fassen, dass das Schillernde unseres Auftretens wegfällt, nicht Chamäleon, sondern

Eintracht !

Um die wirtschaftliche Belastung nicht zu groß werden zu lassen, müssen weiter hutterische Briefe geschrieben werden um Geld und wichtigste Tracht-Stücke.

Trudis Frage der Einführung der vollen Ein-Tracht ist zu beachten, dass wir bei der diesjährigen Arbeitstagung zwischen den Jahren schließlich zu einer Reihenfolge der einzuleitenden Unternehmungen kommen, indem wir uns klarmachten, dass nicht alle Schritte zugleich getan werden können, sondern dass man den Weg so verfolgen muss, dass ein Schritt nach dem anderen gesetzt werden muss.

Hans Boller, Irmgard, Lene:

Eberhard: Durch Soeren Kierkegaard ist gerade in unseren Kreisen, die wir zu dem Radikalismus Jesu aufgerufen sind, eine starke Abneigung gegen das Ästhetische geweckt worden, und zwar insofern mit Recht, als es Menschen gibt, die sich derartig vom Ästhetischen leiten lassen, dass ihre ethische Verantwortung demgegenüber bedeutungslos wird. Wir erkennen einen Unterschied zwischen einer ästhetischen und einer ethischen Lebenshaltung nicht an, ebenso wenig wie wir einen Unterschied zwischen einer

- - -

geistlichen und einer wirtschaftlichen Lebenshaltung anerkennen.

Für Soeren Kierkegaard ebenso wie für seinen Nachfolger Karl Barth ist ja im Grunde auch das Wirtschaftliche ausgeschaltet vom Christentum. Diesen Standpunkt aber teilen wir nicht, sondern wir sagen, dass alle diese Scheinunterschiede wie der ihnen zugrunde liegende Hauptunterschied zwischen Geist und Stoff von Christus aufgehoben sind.

Durch das Reich Gottes wurde die Schönheit der Schöpfung und der kommenden Schöpfung von den Propheten, von Jesus Christus, von den Aposteln nicht verachtet, aber diese Schönheit wird in einer neuen Schau gesehen, nämlich in der Schau des Einheitlichen, des Einigen und des Vollkommenen.

Alle Symbolik der Schönheit in den sieben Sternen und sieben Leuchtern und in dem rollenden Thronwagen Gottes und in dem wunderbaren Aufbau der vollendeten, ewigen Stadt Gottes am Ende der Offenbarung und in sehr vielen anderen Symbolen geht immer auf den einen einzigen Sinn der der Einheit, der Einheitlichkeit, der Einfachheit und der Vollkommenheit hin. Wenn wir das Ästhetische so fassen, dass es eine Liebe zu dem Symbol wird, zu dem Symbol, in welchem die Einheit, Einheitlichkeit, Einfachheit und Vollkommenheit zum Ausdruck kommt, dann müssen wir ebenso ästhetisch wie sozial sein. Folglich ist es nicht eine Stilfrage im Sinne eines beliebigen Schönheitsgefühls, sondern es ist vielmehr die Überzeugung, dass in all unserer Form und Formung, in unserer gesamten Lebensgestaltung und so auch in unserer Tracht der letzte Sinn Gottes zum Ausdruck kommen soll, der letzte Sinn unserer Berufung gestaltet werden soll, dass hier, an dieser Schönheit der Einfachheit und Einheitlichkeit die Sache erkannt werden kann von denen, die geöffnete Augen haben.

Das muss auch in Architektur, im Landschaftsbild, in den Stuben und in allem, was geschieht und geformt wird, ersehen werden.

Schluss der Sitzung nach ½ 12 Uhr.

- - -

Bruderschaftssitzung am 28. Dezember 1932, Nachmittags. Arb.Tagung.)

Tracht / Dienste/ Ehe-Ordnung / Gruß-Ordnung / Sprach-Reinigung / Stil / Gästedienst

Zunächst wird das Protokoll der Vormittagssitzung verlesen. Mit dem Liede : „Dank, dass unsre Herzen brennen“ beginnt die eigentliche Sitzung kurz vor drei Uhr.

Es soll jetzt über die Ordnungen und die Tracht berichtet werden. Die Frauen sind wohl meistens mit entsprechender Kleidung versehen, nur wird beobachtet, dass die Schürzen ohne Brustlatz nicht immer getragen werden. Die Schürze soll stets und überall getragen werden. Es ist die Frage, ob die früheren Kleider noch mit aufgetragen werden sollen. Bei den Novizen ist es ganz klar, schon vom geschäftlichen Standpunkt aus, dass sie die älteren Kleider mit auftragen. Bei den Männern müsste es so sein, dass jeder Mann, keinerlei Schürzen, zwei bis drei Anzüge hat, einen bis zwei für die Woche – für die Arbeit – und einen für Sonntags. Die Frage ist, ob das bis Ostern erreichbar ist, was die Hausmutter hofft. Da die Hausmutter jetzt viele hutterische Briefe beantworten muss, soll sie bei den Brüdern um Anzüge und Kleider und Schürzen, wenigstens Westen und Jacken bitten als Wochentags-Anzüge und Arbeitskleider. Für Sonntags sollen möglichst Lodenanzüge geschafft werden, soweit sie noch nicht vorhanden sind.

Somit wird zusammengefasst, dass wir, soweit die Männerkleidung in Frage kommt, die Hausmutter bitten, durch Einkäufe und ihre Korrespondenz mit Amerika im Laufe des ersten Vierteljahres 1933 jedem Bruderschafter zwei volle Anzüge aus Amerika? zu schaffen, möglichst auch einigen Novizen unter den Männern. Ferner sollen Haushalter und Geschäftsführer angehalten werden, nach Maßgabe der vorhandenen Mittel der Hausmutter zur Seite zu stehen, dass im Jahre 1933 jeder Bruderschafter einen Lodenanzug bekommt, sofern er ihn noch nicht hat. –

Für die Frauentracht wird festgestellt, dass dort schon etwas mehr Einheitlichkeit erreicht ist als bei den Männern, dass aber 1.) die Röcke gleichmäßig länger werden sollen, 2.) die Schürzen als unbedingt zur Tracht gehörig zu tragen sind, 3.) dass das Kopftuch, bei Sonne die Schaubenhaube, von allen Bruderschafterinnen stets und überall zu tragen ist, und 4.) dass

- - -

im Laufe des Jahres 1933 alle anderen Kleidungsstücke, die nicht zur Einheitstracht gehören, aus der Bruderschaft verschwinden, nicht durch mutwillige Vergeudung, sondern durch Vererbung an Novizen und Gäste.

Auch die Kinder der Bruderschaftsfamilien und die zu eigener Überzeugung heranreifenden Kinder der Kindergemeinde sollen ebenfalls im Laufe des Jahres 1933 zur Einheitstracht ausgerüstet werden, wobei der Entschluss gefasst wird, dass die Mädel, auch die kleinsten, langsam zunehmende immer länger werdende Kleider bekommen. Auch der alt-hutterische Faltenrock ist anzustreben. (Hierbei wird bemerkt, dass Inge Kunzelmann um das Kopftuch gebeten hat. Es sind keine Einwände dagegen zu erheben. Inge soll am Schluss der Sitzung vor die Bruderschaft gerufen werden.)

Die Buben sollen hutterische Anzüge bekommen wie unsere Brüder. Stoff und Farbe sind später vorzulegen.

Roland bemerkt weiter, dass auch die Männer im Sommer eine einheitliche Kopfbedeckung tragen müssten. Nils und Peter sollen Winterkappen bekommen. Die Hausmutter soll in ihren Briefen um Winterkappen ersuchen. Die Schürzen sind bei den Männern ausgeschlossen. (Es wird gefragt, ob das Barrett oder ob das Schweizer (Tiroler) Berghütli zur Einheitstracht werden soll.) Arno wird beauftragt, Schlitzer Kappen zur Ansicht zu besorgen. Die Hutfrage für Frühjahr, Sommer und Herbst wird noch nicht entschieden.

Als Manteltracht wird der einheitliche schwarz-graue Lodenmantel durchgeführt, als Kopfbedeckung im Winter die Lehrerleut-Pelzkappe. Möglichst viele hutterische Pelze sollen für Ausfahrt und Nachtwache zur Verfügung stehen

Im übrigen wird festgestellt, dass auch hierzu die Tracht in diese Tagung zwischen den Jahren zu endgültigem Beschluss geführt werden soll.

Was ist zu den sonstigen Ordnungen zu sagen? Hans Zumpe bemerkt zu den schriftlichen Ordnungen, dass wir noch auf einige Ergänzungen warten, die notwendig sind für den Kastner, Werkführerdienst und für alle sonstigen Abteilungen, bzw. die Vorangestellten für die einzelnen Abteilungen. Durch eine schriftliche Niederlegung würden manche Unklarheiten behoben werden können. Hierauf soll

- - -

bei Punkt 10 zurückgegriffen werden, der dahingehend ergänzt werden soll: Vorsteherdienste.

Abgesehen von diesen Diensten und Ämtern sind die Punkte der Ordnungen, die das geistliche Leben besonders berühren, die Hauptsache. Man muss sagen, dass wir wesentlich erstarkt sind in der Klarheit, was die Dienste betrifft. Wir hatten dazu wenig innere Schwierigkeiten. Das dürfen wir mit Dank gegen Gott feststellen, dass die Dienste als ein Ausdruck des Einheitsgeistes richtig aufgefasst werden. – Auch in der Eheordnung sind wir ziemlich vorwärts gekommen und hoffen, dass wir auch die schwebenden Fragen ordnen werden. Es herrscht ein guter reiner Geist. Die Hauptsache ist das Verhältnis zwischen der Leitung des Geistes und Wortes einerseits und der Fühlung der Menschen untereinander zum zweiten und der praktischen Arbeit auf allen Arbeitsgebieten inklusive der ehelichen Aufgabe andererseits zum dritten. Auch dafür müssen wir dankbar sein. Das Verhältnis zwischen diesen drei Lebensgraden des Geistes, der Seele und des Stoffes ist infolge der Segnungen, die wir im vorigen Winter erhalten haben, durch Gottes Güte verhältnismäßig gesund gewesen. Auch die Ordnungen für die Familien in Beziehung auf Wochenbett, Säuglingspflege, Kinderhort usw. sind ziemlich gut durchgeführt worden. In dieser Richtung soll weiter vorwärts gestrebt werden.

Wegen der Gruß-Ordnung wird gefragt, ob alle sich soweit geklärt fühlen, dass sie ohne Heuchelei und ohne Künstelei den Gruß „Einheit“ oder „Friede“ bieten und erwidern können, der als eine Kraftmitteilung angesehen wird. Er kann natürlich nur dann gegeben werden, wenn wirkliche Einheit und wirklicher Friede bei den Einzelnen vorhanden und zwischen ihnen wirksam ist. Es wird beschlossen, diesen Gruß zwanglos und ohne konventionelle Bindung nach Maßgabe und Anregung der inneren Kraft innerhalb der Bruderschaft einzuführen. Er wird als Gelegenheit aufgenommen, einander diese Freude und Kraft bieten zu können.

Hierüber kommen wir zu der Aussprache „Sprachreinigung“. Es soll ausgeschlossen sein, dass von den Bruderschaftsmitgliedern andere Menschen mit Tiernamen

- - -

betitelt werden, wie überhaupt derartige herabsetzende Ausdrücke oder gar Flüche hier nicht geduldet werden sollen. Kurt wird besonders beauftragt, für die Werkstätten die Führung in dem Sinne zu übernehmen, dass die Sprache in allen Werkstätten von allen Ausdrücken gereinigt wird, die dem Einheitsgeist und der brüderlichen Ebenbürtigkeit aller widersprechen. Wir bekämpfen alle Ausdrücke, die den Frieden der Einheit stören und den Mitmenschen erniedrigen, die hochmütig gegen den Geist der Einheit und gegen die brüderliche Achtung und Ebenbürtigkeit verstoßen.

Bei dieser Gelegenheit wird betont, dass alle Lieder ausgeschlossen sind, die die Untreue besingen sowie ausgesprochene Landsknechts- und Soldatenlieder. Ebenso muss im Gebrauch von Nikotin, Alkohol, Fleischessen, im Aufhängen von Bildern an den Wänden, im Gebrauch von Musikinstrumenten im Haus und außerhalb des Hauses, in der Benutzung von Kaffee und Tee und Weihrauch eine Einheitlichkeit erzielt werden.

Für die Schrankfragemuss, ebenso die Holzschuhordnung und die Hausbeleuchtung, Hofbeleuchtung, Esszimmerbeleuchtung werden Hausmutter und Haushalter im Sinne unserer alten Beschlüsse beauftragt. Es soll von der gesamten Bruderschaft angestrebt werden, die Störungen des Zimmerstils durch unaufgeräumte Gegenstände und durch Benutzung des Schrankes als Ablage über dem Schrank und unter dem Schrank, ähnlich der Betten, unter den Betten mit aller Energie zu bekämpfen, und es soll deshalb für den Haushalter und die verschiedenen Wohnungen in Laufe des Jahres 1933 zu regendichten und schneedichten Kammern verschiedener Art kommen. Was die Schränke, Betten und Kommoden und andere Möbel betrifft, die dem bäuerlichen Stil widersprechen, so wird als notwendiges Ziel anerkannt, dass im Jahre 1933 Schaub-Ahland erworben wird, und dass dort die gesamte Gästegemeinschaft eingerichtet wird und dass alle solche Möbel aus den Bruderschaftsfamilien in die Gästezimmer abgegeben werden. Die Werkstätten müssen entsprechend hutterische Möbel, besonders Truhen, herstellen. Die Wandschränke sind bei künftigen Bauten mehr zu berücksichtigen.

Dann würde ein Gästewart

- - -

oder eine Gästewartsfamilie zur Betreuung der Gäste und der Möbel nötig sein. Der Saal würde als Musikunterrichtssaal unserer Schule eingerichtet werden. Aller unnötige Zierrat soll aus unseren Stuben verschwinden.

Es wird der Grundbeschluss in der Richtung gefasst, dass wir in all diesen Dingen eine immer wachsende Einheitlichkeit des gesamten Lebensstils anstreben.

Zu allen diesen Punkten vom 28., 29. und 30. Dezember wird ein einstimmiger Beschluss gefasst.

Gästedienst und Neu-Aufnahmen: Es wird festgestellt, dass diejenigen, die mit Gästen zusammen arbeiten, sich mehr mit Hans Boller als dem Gästewart in Verbindung setzen müssen, damit in den Aussprachen mehr auf persönliche Einzelheiten und Fragen eingegangen werden kann. Auch die wirtschaftliche Seite des Gästedienstes muss berücksichtigt werden, dass die Vermögenderen unter ihnen durch Stiftungen, Kauf von Büchern usw. etwas zum Lebensunterhalt der Ärmeren mit beitragen. Dazu macht sich ein ständiger Ausstellungsschrank dringend erforderlich, ebenso notwendig sind Neuanlagen für die Gesundheitspflege der Gäste. Auch ein Aufenthaltsraum für Gäste und ein solcher für Novizen erweist sich als außerordentlich notwendig. Was die Unterbringung der Frauen und Mädchen auf dem Bruderhof betrifft, wie auch die Unterbringung der Männer und Buben in Kiliansberg, so wird festgestellt, dass die Erwerbung von Schaub-Ahlands Anwesen, die in der Umgegend allgemein als fällig bezeichnet wird, im Jahre 1933 vorgenommen werden muss. Es ist zum ersten Mal in unserer Bruderhofgeschichte so, dass nicht nur das alte Schäferhaus 8 Personen beherbergt, sondern dass auch in einem anderen Kiliansberger Hause gegen Geldmiete 6 Personen schlafen müssen. Für die innere Versorgung der Kiliansberger Männer und Jungen werden Hannes-Vetter und Kurt

- - -

Zimmermann beauftragt, in engster Fühlung miteinander für die Gäste zu sorgen. Kurt wird gebeten, nach der Gemeindestunde, die regelmäßig um ¾ 9 schließen soll, sich der Gäste und Freunde in Kiliansberg anzunehmen, auch morgens Ordnung im Wecken, Aufstehen und Aufräumen zu schaffen. Kurt ist für seelische, gesundheitliche und ..?.. Schäden in der Gästegemeinschaft verantwortlich. Diese Beauftragung soll den Kiliansberger Gästen zur Stärkung des …?... …?... Kurt Zimmermanns mitgeteilt werden.

Für die Versorgung der Frauen und Mädchen wird wieder Lene gebeten, das Amt zu übernehmen. Dafür gilt dasselbe wie bei Kurt. Beide nehmen die Dienste an.

Weiter wird beschlossen, dass in der Kunstwerkstätte gute Wegweiser hergestellt werden für alle Zugänge, sowohl für Wagen wie Wanderer, zunächst auf eigenem Terrain, dann bis an die Nachbardörfer heran – besonders Eichenried -. Ferner sollen kleine Schilder geschaffen werden „Schonung! Nicht betreten!“ und „Bruderhofweg! Keine Durchfahrt“ oder „Bruderhofweg! Kein Durchgang“. Ebenso erhalten alle Wagen Schilder „Bruderhof“.

Es wird wieder eingeführt, dass das Morgenfrühstück und der Nachmittagskaffee der Gäste von je einer Bruderschaftsfamilie übernommen wird. Die unverheirateten Bruderschafter und Bruderschafterinnen und Novizen nehmen die Zwischenmahlzeiten, soweit sie nicht an Familien angeschlossen sind, in dem neu einzurichtenden Novizenimmer ein, wofür der Haushalter Sorge trägt. Zwischen diesen selbst und der Hausmutter sowie der Arbeitszuteilerin wird die Versorgung dieser Gruppe vereinbart. Bei der Anzahl der Bruderschaftsfamilien wird auf diese Weise gerade jede Familie einmal für diesen Dienst an den Gästen wöchentlich herangezogen werden, wobei auch die Familie Kunzelmann aus dem Noviziat mitarbeiten kann. Die Führung, d.h. Einteilung der Familien übernimmt Hans Boller.

Für die Ordnungen in der Gemeinschaft für das tägliche Leben und für den besonderen Dienst an den Gästen bedürfen wir einer großen starken Lebendigkeit aller Glieder der Bruderschaft.

Inge soll das nächste Mal gerufen werden.

Schluss der Sitzung ½ 5Uhr. (Aufgenommen Hella)

getippt Anne Reinhardt 7/2018

gelesen Corinna van Thoor und Anne Reinhardt 7/2018