Transcribed Shorthand

Versammlungsprotokoll, 1. Januar 1935 (Meeting Transcript, January 1, 1935)

EA 322

Additional Information
Author
Date January 01, 1935
Document Id 20126150_03_S
Available Transcriptions English German

Meeting Transcript, January 1, 1935

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - T.S.H.]

[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]

EA 322

The Promise

In a meeting of the brotherhood, Eberhard Arnold asked Franz and Ilse to tell about the personal matters which are concerning them, and to talk with the brotherhood about them in an openhearted way.

Franz and Ilse affirm that they became engaged at the Eisenach colony with a view to their task for the colony. But since they have come to the Bruderhof and have dedicated them-selves to the cause of God's kingdom, they feel more and more that this engagement is untruthful. They feel this way because they do not have the relationship of an engaged couple, but feel as brother and sister toward each other. For the sake of clarity in this matter, they both sought to talk with the word leader and suggested that their engagement be broken off.

Eberhard: This is very difficult for us, for we can never do anything that could in any way be injurious to the pledged word.

Hans: I am thinking about the instance of someone who had given a promise, a commitment to the Werkhof-community near Zurich, a promise which seemed at one time to have been broken, but which was after all kept in a deeper and more essential way. This seems to me to be similar.

I think an engagement promise is something very important, and regardless of who knows about it, it is something very powerful. We ought to be shocked if such a promise were broken. Now we hear that the promise was given in a particular sense, in relation to the working together for a cause. But even if something was given in the sense of the working together of two people, I would like to express the hope that this promise might find its realization in the same powerful way that the promise given to the Werkhof-community found its realization. It is clear that even for married couples who come from outside, a completely new situation arises in the Church; marriage then takes on a completely different meaning than anywhere else.

Eberhard: I, too, think that this very deep promise is the real cause of the difficulty. I understood you in this way: you would not have given this promise to each other if you had known what marriage really is, if the essence of marriage bad been clear to you in a deep and substantial way, a way which is almost unknown outside. I mean the question of whether, at that time in Eisenach, you would have given each other this promise if you had recognized this deepest meaning and the infinitely deep nature of the married state.

Ilse: Perhaps we should have waited until it was given more clearly.

Eberhard: You two aren't able to say anything now as to whether you are going in the direction of marriage?

Ilse: We must let ourselves be led in this.

Eberhard: Could you say that it is impossible?

Franz: That is the feeling we have at the moment. Yet we have faith. If the church-community feels that something can really be given by the Spirit, that something can happen, then we also want to believe this.

Eberhard: But that won't do. Franz, do you desire marriage? Do you request of me, as the servant of the Word, that you may be allowed to take the step of marriage?

Franz: No.

Eberhard: Ilse, do you desire marriage?

Ilse: No. I first would like to grow into the life of the church-community.

Eberhard: If you two do not desire marriage, then we cannot give you any advise at all. Nor can we say, "We wish you to become married." Suppose I should invite all those who wish and desire marriage to come and speak with me, then you two would not come?

Franz and Ilse: No.

Eberhard: From this we see that we have no reason to say, "Through the leading of the Spirit in the Church, you should be joined in marriage." The leading of the Spirit in the Church has no wish at all to urge young people to marry as soon as possible. The Church has a different task.

When young people have the feeling--now, for the sake of true order, I should be married--the Church should see to it that the marriage can take place. From this you see, Franz, that I cannot do what you have just suggested. I cannot say, "I believe that you two are called to marriage and I wish that you might be married." For you yourselves do not desire marriage. You Franz, quite apart from Ilse, and you Ilse, quite apart from Franz, do not desire to be married!

The difficulty between you lies somewhere else. It lies in the fact that you have given your word to one another, and we must honor and respect this word. That is why the question of the sense in which this word was given at that time was so important to me. Was it given for the sake of the Eisenach colony and for the standing together at the colony? Would this word have been given if the spiritual mystery of marriage, which is the third grade of unity, had been revealed to you? Did this engagement really mean marriage?

Hans said before, that marriage as you saw it had a particular task for the Eisenach colony and the hoped for community there; he wished for you two, that what you had intended by your marriage promise might be given to you now in a different way, as something which God alone can do. Is that quite clear? In this connection I said that the deepest mystery of marriage is al-most unknown outside: Christ's mystery of marriage, which has been revealed to us here.

Hans: I mean, if there has been a marriage already outside, then it must be built anew from the ground up, on the basis of the Church. We should not be surprised, then, if promises which people have given to one another outside must be completely revised here: there has to be a thorough testing of the word once given. If afterward it is allowed to stand, then it is in fact the old word and yet again it is not; it is a word which has died and been given anew. True marriage, the completely Christian order of marriage, has been practically lost to the world.

Wherever people remain in the unmarried state within the Church, the very same thing which is the essence of true Christian marriage comes to expression, that is, the full dedication to unity and the complete surrender of self. And just because of this it is something quite unique when a marriage can be joined in the Church. The married as well as the unmarried place themselves completely in readiness for whatever is God's will. I fully agree that we have to say we do not know God's intention for these two. We wish that everything unclear might become quite clear. This happens through the spirit of the Church.

Georg: The difficulty is that it does not seem clear to these two themselves how their promise was and is to be understood. Perhaps they should be given a time of waiting during which this question will be cleared up. That is what must first become clear. Both must grow more deeply in the understanding of what we mean by marriage in the Church. Then perhaps it will at last become clear how the promise made then is to be taken. A time of open waiting seems to me to be the appropriate thing, a time in which they decide neither one way nor the other.

Eberhard: We are again at the decisive point. Now Franz and Ilse both express the feeling that they should release each other from this bond, without saying, however, that it is either possible or impossible that they might later be called to marriage. Do you believe that you must release each other from any claim upon one another? Or, do you first place a "no" against the old claim of your former "yes"?

To be sure, since you have in no way turned away from each other nor have any aversion for each other, there certainly remains the possibility that later God may lead you together through a special unity of spirit, which now seems and must seem quite unimaginable to you. In regard to your former promise and to your present attitude, do you feel that you must mutually release one another?

Franz and Ilse: Yes.

Eberhard: Franz and Ilse have now mutually declared that they do not wish to be bound to their earlier promise and they feel freed and happy about this. That is a fact. We would, however, ask you not to make this known yet as a breaking of the engagement. If you were to write about this now it would seem as if you had come completely away from one another. I would suggest a period of half a year during which you are not considered an engaged couple either between yourselves or before the Church, but during which you write to each other in an open frame of mind about all current questions, especially about questions regarding the spirit of the Church. I would advise that for half a year you quietly persevere in this correspondence and consult together in writing. After this time of testing you will tell us the result. During this half year one of you should be on the Alm Bruderhof and the other on the Rhön Bruderhof. That would be a clear situation.

For when two people have been led as closely together as you were by this very earnest promise, you should not break off the dialogue suddenly, but at least continue it in writing. You don't need to write about questions regarding the engagement, but rather about questions of character, about God's kingdom, about spiritual questions of all kinds. You should wish for one another that through this mutual exchange your friendship is furthered. And we hope that after half a year both you and we can test and recognize what has become of your solemn and public promise and of your faithful relationship as true brother and sister. It follows from this, then, that Franz would go to the Alm Bruderhof immediately after the New Year.

Emmy: With every wedding something new becomes clear to all of us. Each time something quite new comes to us. The wonderful thing about the revelation connected with Christ is that again and again it is new, that it is never finished with. It is a mystery, something which lies in eternity: the marriage of Christ with His Church! There is still a great deal for the two to think about. We also know of a calling not to marry; that, too, is a mystery.

Eberhard: The root of this whole confusion lies in the fact that in the Eisenach colony the essence of marriage was not clear. Even though you could not have known this at the time, there was complete unclarity about everything concerning engagement. This can happen now and then with young people, among us as well. I would like to ask all young people to listen with their inner ear, so that you do not find yourselves one day in a similar sad situation.

At the same time I must say that I know that this young couple have kept their betrothal in true modesty and purity, that they have nothing to reproach themselves with in their mutual relationship as an engaged couple. There is no question of any misconduct during the engagement, but simply a question of an inner development which came out of the ignorance of a false beginning. I mean ignorance in the sense of a lack of God's deepest revelation, in the sense of a lack of the Holy Spirit. Because of this, in the church-community the chasteness of attitude and inner restraint of young people is something of exceptional importance and meaning, so that no one may fall into such entanglements through a lack of the Spirit.

Within our confidential circle, then, it is absolutely clear that at the moment and in the near future you are not engaged, Franz and Ilse. But we advise a time of clarification and of waiting for you, during which you can let God's Spirit work freely again and in quite a different way, so that something quite new might happen between you. Even though you have mutually released each other and even though the Church must recognize the fact that neither of you desire marriage, yet the importance of this serious promise remains such a decisive factor that a half year of earnest testing and faithful correspondence is laid upon you, before a public announcement of your changed attitude can take place.

Versammlungsprotokoll, 1. Januar 1935

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - T.S.H.]

EA 322

Niederschrift vom 28. Dezember 1934 während der Arbeitstagung, ergänzt nach der Vorlesung vom 1. Januar 1935

Der Wortführer berichtet von dem Plan, dass Wilhelm Fischer evtl. sofort auf den Almbruderhof entsandt werden soll und bittet zunächst Willi und Waltraut, in offenherziger Weise über die sie beschäftigenden persönlichen Dinge zu berichten und sich mit der Bruderschaft darüber auszusprechen – was auch geschieht.

Willi sowohl wie Waltraut bezeugen beide, dass sie ihre Verlobung auf der Siedlung Ziegelwald in der dortigen allgemeinen seelischen Atmosphäre unter dem Gesichtspunkt der Aufgabe für die Siedlung Ziegelwald geschlossen hätten, dass sie aber, seit sie auf dem Bruderhof sind und sich für die Sache des Reiches Gottes hingegeben haben, mehr und mehr diese Verlobung als Unwahrhaftigkeit empfinden, weil sie in keinerlei bräutlichem Verhältnis zueinander stehen, sondern sich wie Bruder und Schwester fühlen. Um der Klarheit willen in dieser Lage suchten sie beide die Aussprache mit dem Wortführer und haben den Vorschlag auf Entlobung gestellt.

Der Wortführer: Für uns ist das schwer; denn wir können nie etwas tun, was dem Treue-Wort irgendwie schädlich sein könnte.

Hannes-Vetter: Ich denke an das Beispiel eines Menschen, der einmal dem Werkhof bei Zürich ein Versprechen gegeben hatte, das damals zwar anscheinend gebrochen worden ist, aber in viel tieferer und wesentlicherer Weise doch gehalten worden ist. Das scheint mir etwas ähnlich zu sein. Ich glaube, dass ein solches Verlobungsversprechen etwas sehr Wichtiges ist und dass es ohne Rücksicht darauf, wer davon Kenntnis hat, etwas ganz Starkes ist, dass wir wirklich davor erschrecken müssen, wenn ein solches Versprechen gebrochen würde. Nun hören wir, dass das Versprechen in einem bestimmten Sinne gegeben wurde, in Beziehung auf die Zusammenarbeit an einer Sache, aber auch wenn es ein Stück weiter gegeben war, in dem Sinne eines Zusammenwirkens zweier Menschen, so möchte ich der Hoffnung Ausdruck geben, dass es in demselben Sinne seine Verwirklichung finden möchte, wie das dem Werkhof bei Zürich gegebene Versprechen eine starke Verwirklichung fand. Es ist klar, dass selbst

- - -

für Eheleute, die bereits von draußen hereinkommen, sich in der Gemeinde eine völlig neue Situation ergibt, indem die Ehe in ihrer Bedeutung so vollständig anders dasteht als sie irgendwo anders aufgefasst wird.

Der Wortführer: Ich glaube auch, dass dieses tiefste Versprechen den eigentlichen Grund der Schwierigkeit erklärt. Ich habe euch so verstanden, dass ihr euch nicht das Versprechen gegeben hättet, wenn ihr gewusst hättet, was Ehe eigentlich ist, wenn euch das Wesen der Ehe so tief und wesentlich offenbar geworden wäre, wie es draußen fast unbekannt ist. Ich meine die Frage, ob ihr damals in Eisenach euch das Eheversprechen gegeben hättet, wenn ihr diese tiefste Bedeutung und das unendlich tiefe Wesen des ehelich Werdens damals schon erkannt hättet?

Waltraut: Vielleicht hätten wir dann besser noch warten müssen bis es einem noch klarer gegeben wäre.

Der Wortführer: Ob es nun wirklich zwischen euch zur Ehe führt oder nicht, darüber könnt ihr jetzt nichts aussagen?

Waltraut: Das müssen wir der Führung überlassen.

Der Wortführer: Könntet ihr aussagen, dass das unmöglich ist?

Willi: Das Gefühl hat man augenblicklich. Aber doch haben wir den Glauben. wenn die Gemeinde meint, dass es wirklich durch den Geist gegeben werden kann, dass etwas geschehen kann, so wollen auch wir den Glauben haben.

Der Wortführer: aber das geht so nicht. Wilhelm, begehrst du die Ehe, stellst du an mich als den verordneten Diener am Wort die Bitte, dass du möglichst bald zur Ehe schreiten dürftest, - ohne zu wissen mit wem?

Wilhelm: Nein.

Der Wortführer: Waltraut, begehrst du die Ehe ?

Waltraut: Nein, ich möchte erst noch in die Sache hineinwachsen.

Der Wortführer: Wenn ihr beide gar nicht das Begehren nach der Ehe stellt, dann können wir euch auch gar keinen Rat für euch beide geben. So können wir auch nicht sagen: „Wir wünschen, dass ihr zur Ehe kommen möchtet.“ Wenn ich jetzt alle, die die Ehe wünschen und begehren, auffordern würde, sich

- - -

bei mir zu melden, dann würdet ihr beide nicht kommen?

Beide: Nein!

Der Wortführer: Es ergibt sich daraus, dass wir von der Geistesleitung der Gemeinde aus keinerlei Veranlassung haben, zu sagen, ihr solltet zur Ehe kommen. Die Geistesleitung der Gemeinde hat keineswegs den Willen, die Jugend anzustacheln, dass sie recht schnell zur Ehe kommen sollte, sondern die Gemeinde hat einen anderen Auftrag: Wenn Jugendliche den Eindruck haben: „jetzt sollte ich um der rechten Ordnung willen zur Ehe schreiten“, dann hat die Gemeinde dafür zu sorgen, dass die Ehe auch geschlossen werden kann. Daraus ergibt sich, dass ich das, was du, Wilhelm, eben andeutetest, nicht tun kann. Ich kann nicht sagen: „Ich wünsche oder ich habe den Glauben, dass ihr beide zur Ehe bestimmt seid und zur Ehe kommen sollt.“ Denn ihr selbst begehrt die Ehe nicht, auch nicht ganz abgesehen von einander. Du, Willi, begehrst – ganz abgesehen von Waltraut, - und du, Waltraut, begehrst ganz abgesehen von Willi – nicht das ehelich Werden!

Die Schwierigkeit zwischen euch liegt in etwas anderem. Sie liegt darin, dass ihr euch das Wort gegeben habt, und dass wir dieses Wort ehren und achten müssen. Deshalb war mir die Frage so wichtig: In welchem Sinne ist dieses Wort damals gegeben worden? Im Sinne für Ziegelwald und für das Zusammenstehen auf der Siedlung Ziegelwald? Nur dafür? Und wäre das Wort auch gegeben worden, wenn euch damals das Geistesgeheimnis der Ehe als des dritten Grades der Einheit offenbar gewesen wäre? Wollte diese „Verlobung“ wirklich Ehe? Es war für die eigentliche Ehefrage bei euch kein klares Nein da, aber es war auch kein klares Ja. Hannes-Vetter sagte vorhin, dass die Aufgabe der Ehe, wie sie euch vorschwebte, eine besondere gewesen sei, nämlich für die Siedlung Ziegelwald und die dort erhoffte Gemeinschaft, und so wünschte er den beiden, dass ihnen jetzt, was sie damals mit diesem Eheversprechen gemeint hätten, auf einem anderen Wege (oder auf demselben Wege?) anders gegeben werden möchte, nämlich das, was allein Gott wirkt. Ist das recht verstanden? In dem Zusammenhang sagte ich, dass das tiefste

- - -

Geheimnis der Ehe draußen fast unbekannt ist, das Ehe-Geheimnis Christi, was uns hier geoffenbart ist.

Hannes-Vetter: ich meine, wenn draußen schon eine Ehe bestanden hat, so muss sie auf dem Boden der Gemeinde von Grund auf neu aufgebaut werden. In dieser Hinsicht dürfen wir uns nicht verwundern, dass ebenso irgend ein Versprechen, das Menschen sich draußen gegeben haben, hier vollständig revidiert werden muss. Es muss eine vollständige Überprüfung das gegebenen Wortes stattfinden, so dass man sagen kann: Wenn es nachher weitergehen darf, ist es zwar das Alte und doch wieder nicht; es ist ein gestorbenes und neu gegebenes Wort; denn das, was die Ehe, die ganze christliche Ordnung der Ehe ist, ist der Welt so gut wie ganz verlorengegangen. Aber auch da, wo in der Gemeinde Menschen in dem Stand der Ehelosigkeit bleiben, kommt dasselbe zum Ausdruck, was in der wahren christlichen Ehe das Wesentliche ist, nämlich die völlige Hingabe an die Einheit und das völlige Aufgeben des Eigenen. Und gerade darum ist es etwas so Einzigartiges, wenn Gemeinde-Ehe geschlossen werden darf. Es ist bei Ehe wir bei nicht Ehe einfach ein völliges sich zur Bereitschaft stellen für das, was Gottes Wille ist. Ich bin ganz einig mit dem, dass wir sagen müssen: Wir wissen nicht, was Gott mit den beiden vorhat. Wir wünschen, dass alles Unklare ganz klar wird. Das geschieht durch den Geist der Gemeinde.

Georg: Die Schwierigkeit liegt darin, dass den beiden selbst nicht klar zu sein scheint, wie das damalige Versprechen aufzufassen war und ist. Vielleicht wär eine Wartezeit das Gegebene, in der sich diese Frage klären muss. Das muss erst deutlich werden. Beide müssen tiefer hineinwachsen in das, was wir und die Hutterischen Brüder unter Ehe meinen, in das, was Ehe der Gemeinde ist. Dann wird vielleicht auch endlich klar werden, wie das damalige Versprechen aufzufassen ist. Eine Zeit des offenen Wartens scheint mir das Gegebene zu sein, eine Zeit, in der sie sich weder nach der einen noch nach der anderen Seite hin entscheiden.

Der Wortführer: Hier sind wir wieder am entscheidenden Punkt angelangt.

- - -

Jetzt bezeugen aber beide den Eindruck, dass sie sich gegenseitig von dieser Bindung freisprechen müssen, allerdings ohne zu behaupten, dass es möglich oder dass es unmöglich sei, später zur Ehe berufen zu werden. (Zu Willi und Waltraut:) Glaubt ihr euch gegenseitig freigeben zu müssen von jedem Anspruch aufeinander? Oder: Stellt ihr diesem alten Anspruch des damaligen Ja zunächst ein Nein gegenüber? Allerdings bleibt dabei sicherlich ganz offen gelassen, ( - weil ihr euch ja gar nicht voneinander abkehrt und gar nicht einen Widerwillen gegeneinander habt, - ) dass Gott später einmal durch seine Berufung und durch eine ganz besondere Geisteseinheit, die euch jetzt unvorstellbar erscheint und erscheinen muss, euch wieder zusammenführt. In Beziehung auf euer früheres Versprechen und auf euer jetziges Verhalten fühlt ihr euch so, dass ihr euch gegenseitig freigeben müsstet?

Wilhelm und Waltraut: Ja!

Louis: Ich halte es für das Richtigste, wenn sie eine Zeit lang getrennt werden. Dann können sie darüber nachdenken. Es muss sich entwickeln.

Der Wortführer: Willi und Waltraut haben sich jetzt gegenseitig erklärt, dass sie sich an das damalige Versprechen nicht binden wollen und haben sich dabei befreit und froh gefühlt. Das ist eine Tatsache. Wir würden euch aber bitten, das noch nicht als eine Entlobung zu veröffentlichen, denn wenn ihr das jetzt schreiben würdet, dann würde das so aussehen, als wenn ihr beide in jeder Hinsicht auseinander gekommen seid. Ich würde vorläufig noch einmal ½ Jahr dafür ansetzen, dass ihr euch gegenseitig und auch vor der Gemeinde nicht als verlobte Brautleute gegenübersteht, aber dass ihr in offener Bereitschaft euch einander schreibt über alle bestehenden Fragen, besonders über die Geistesfragen der Gemeinde. Und ich würde raten, ein halbes Jahr in der Ruhe des schriftlichen Austausches miteinander zu beharren und miteinander schriftlich zu beraten und dann nach einem halben Jahr dieser Prüfungszeit uns das Ergebnis zu sagen, und zwar so, dass dies Halbjahr der eine auf dem Almbruderhof und der andere auf dem Rhönbruderhof ist. Das wäre eine klare Situation. Denn wenn zwei Menschen so nahe zusammengeführt sind, wie ihr es

- - -

durch ein ernstestes Versprechen wart, so solltet ihr das Gespräch nicht plötzlich abbrechen, sondern wenigstens schriftlich fortsetzen; jeden Sonntag solltet ihr euch gegenseitig schreiben. Es brauchen durchaus nicht Verlobungsfragen zu sein, die ihr austauscht, sondern es können vor allem Charakterfragen, Reich Gottes-Fragen und geistige Interessen aller Art sein. Ihr solltet einander wünschen, dass eure Freundschaft in diesem gegenseitigen Austausch eine Förderung findet und dass nach einem halben Jahr von euch und von uns überprüft und erkannt wird, was aus eurem feierlichen und öffentlichen Versprechen und aus eurer treuen Geschwisterlichkeit geworden ist. Daraus würde sich also ergeben, dass Wilhelm Fischer gleich nach Neujahr auf den Almbruderhof fährt.

Hans Meier: Ich glaube auch, dass wir aus einer unklaren Situation heraus nicht einen Entschluss fassen können, dass also die Sache ausreifen muss und dass dazu die Trennung am besten sein wird, dass dadurch eine sachlichere Anschauung möglich sein wird.

Alfred: Ich glaube auch, dass es aus der gegebenen Situation heraus so das Gegebene ist.

Die Hausmutter: Ich bin derselben Meinung und glaube, dass Waltraut und Willi noch nicht verstanden haben, was die hutterische Ehe bedeutet. Bei uns allen wird bei jeder Hochzeit etwas neues klar. Uns geht jedes Mal etwas ganz Neues auf. Es ist das Wunderbare an all der Offenbarung, die mit Christus zusammenhängt, dass es immer wieder neu wird, dass es niemals erledigt ist. Es ist ein Geheimnis, eine Sache , die in der Ewigkeit liegt: Die Hochzeit Christi mit seiner Gemeinde! Es bleibt noch sehr viel für die Beiden zum Nachdenken. Wir kennen auch eine Berufung, nicht zu heiraten; das ist ein Geheimnis.

Der Wortführer: Ich glaube, die Wurzel dieser ganzen Verwirrung liegt darin, dass in Eisenach das Wesen der Ehe nicht klar war. Wenn ihr auch damals das nicht wissen konntet, es war dort alles, was „Verlobung“ betrifft, vollständig unklar. Das wird ja bei jungen Menschen auch bei uns hier und da mög-

- - -

lich sein. Ich möchte alle jungen Menschen bitten, mit dem innersten Ohr aufzumerken, dass nicht irgend jemand von euch in eine ähnlich traurige Situation gerate. Dabei muss ich bezeugen: ich weiß, dass dieses junge verlobte Paar in wirklich reiner Zucht ihr Verlöbnis gehalten hat, dass sie sich nichts vorzuwerfen haben, auch nicht in ihrem gegenseitigen Verhältnis der Brautleute zueinander. Es handelt sich hier keineswegs um irgendeine Versündigung der Brautzeit, sondern einfach um eine innere Entwicklung, die aus einer Unkenntnis und Unwissenheit des falschen Anfangs vor sich gegangen ist. Ich meine „Unkenntnis“ und „Unwissenheit“ in dem Sinne eines Mangels an tiefster Offenbarung Gottes, im Sinne eines Mangels an heiligem Geist. Deshalb ist in einer Hutterischen Gemeinde die Zucht der jungen Menschen etwas so ungemein Wichtiges und Bedeutungsvolles, damit niemand aus Geistverlassenheit in derartige Verwicklungen gerate. Nun liegt hier bei Willi – Waltraut die Sache so, dass dort in Eisenach ein „Verlöbnis“ ausgesprochen und veröffentlicht worden ist, ohne dass man sich recht darüber klar wurde, ob eine Ehe möglich sei, ob nach einigen Jahren die Ehe wirklich sein würde, vor allem, ohne sich darüber klar zu sein, was die Ehe im wirklichen Zusammenleben der Gemeinde sein würde. Obgleich man gegenseitig wünschte, durch dieses „Verlöbnis“ der werdenden Gemeinschaft Ziegelwald den besten Dienst zu erweisen, so meinte man mehr des „verlobte“ Verhältnis an und für sich, als den Ernst der zukünftigen Ehe. Nun müssen wir zu dieser bösen Verworrenheit bei einem gewichtigsten Versprechen sagen: Das ist im Stande der Unkenntnis und Unwissenheit geschehen und deshalb für uns durchaus nicht maßgebend. Und es hat sich herausgestellt, dass sich diese Art des die Ehe von sich schiebenden Eheversprechens durchaus nicht halten konnte. Auch das, was sonst Brautleute an Zärtlichkeit austauschen, blieb Monate lang so gut wie gänzlich aus.

Was dort draußen vor sich gegangen ist, ist und bleibt aber ein ernstestes Versprechen. Deswegen möchte ich raten, jetzt noch nicht dieses Versprechen öffentlich zu widerrufen, sondern mit Rücksicht auf die außen-

- - -

stehenden Menschen, die mit Recht das Gewicht dieses feierlichen Wortes schwer empfinden müssen, eine Zeit lang zu warten (etwa ein halbes Jahr), um klarer zu werden, was Gott mit jedem von euch beiden vorhat. Irgendwann freilich müsst ihr die Situation auch nach außen hin klarstellen. Von uns aus seid ihr jetzt in keiner verlobten Beziehung, denn ihr habt beide erklärt, dass ihr die Ehe nicht begehrt und dass ihr euch gegenseitig von eurer ernsten Bindung freigesprochen habt. Für uns ist ein Verlöbnis nur dann sinnvoll, wenn es die baldigste Ehe begehrt; sobald es irgend möglich ist; denn Verlöbnis verstehen wir nicht anders als den festen Schritt zur Ehe. Innerhalb unseres vertrauten Kreises ist es also vollkommen klar, dass ihr im Augenblick und in der nächsten Zukunft nicht verlobt seid. Wir raten euch aber eine Zeit der Klärung und des Abwartens, in welcher ihr noch einmal und nun ganz anders Gottes Geist die Freiheit gebt, dass dennoch etwas ganz Neues zwischen euch anbreche. Wenn ihr euch auch gegenseitig frei gegeben habt und wenn auch die Gemeinde den Tatbestand anerkennen muss, dass keiner von euch beiden die Ehe begehrt, wenn ihr also in eurer jetzigen Sachlage nicht als verlobt gelten könnt, so bleibt dennoch das Schwergewicht des feierlichen Wortes gegenseitiger Bindung ein so zwingendes Moment, dass euch ein halbes Jahr ernstester Prüfung und treuesten Schriftwechsels auferlegt ist, bevor einer geänderten öffentlichen Stellungnahme stattgegeben werden kann.

Neujahr 1935

Eberhard Vetter>[footnoteRef:1] [1: in EA’s Handschrift]