Transcribed Shorthand

Versammlungsprotokoll, 10. November 1935 (Meeting Transcript, November 10, 1935)

EA 504

Additional Information
Author
Date November 10, 1935
Document Id 20126154_10_S
Available Transcriptions English German

Meeting Transcript, November 10, 1935

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - T.S.H.]

[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]

EA 504

The Early Anabaptists

Forerunners

If we wish to grasp the significance of the early Anabaptist movement of Reformation times, we must first realize that it was not a new movement that had never previously existed.

When I visited Bertha W. Clark in Chicago, her first significant question to me was, "Where did this tiny flickering flame of the Anabaptist movement come from that appeared in so many places in Switzerland and Tirol? What was its source?"1 This question is usually answered, "All these tiny flames came from the great fire lit by the rediscovery of the Bible in German-speaking lands." Doubtless this is true to a large extent. And yet it cannot be accurate; for the Bible, especially the Gospels, had been much published as early as the fifteenth century, not only in Latin but in German as well.

With the Bible question we come straightaway upon the Waldenses and all the other similar movements. It was Ludwig Keller, Director of Archives in Basel, who first advanced the thesis that the Anabaptists had their roots in movements that form an unbroken chain with evangelical movements going back to the very earliest time of Christianity. This thesis may be open to challenge, but one cannot simply disregard Keller's book of 1885 on the Reformation.2 In the years around 1885 the way opened to an understanding of Anabaptist history. During that time Josef Beck (1815-1887) and Johann Loserth (1846-1936) were drawing Anabaptist history more and more into the light. This was also the time when Emil Egli, a minister and licentiate of theology from Zurich, published his collection of documents of the Zurich Reformation (Aktensammlung zur Geschichte der Züricher Reformation in den Jahren 1519-1533), his work about the Zurich Anabaptists at the time of the Reformation (Die Züricher Wiedertäufer zur Reformationszeit), and his booklet on the history of the St. Gall Anabaptists (Die St. Galler Täufer). At this time, too, Carl Adolf Cornelius (1819-1903) verified the origins of the Münster movement.3 All these writers, together with several other leading church historians, demon-strated that up to that time the Anabaptist movement had not been done justice, owing to the prejudices of the official church. It is of historical significance that the Didache or "Teaching of the Twelve Apostles" and a wealth of Gospel texts were newly discovered at that time too.4 In addition, it was the era of new revival movements in connection with Oxford, which spread over England, Germany, and North America.5

Considering all this, it seems that God in his world government, through the interplay of hidden threads, intervenes in the spiritual world among men at very specific times and in very specific ways.

Keller well knew the objection that could be raised, namely, that the connection from the Anabaptists to earliest Christianity by an unbroken line of succession could not be proved. He said, "Here we are confronted with the same situation that until now has given us a false conception of the Anabaptists of Reformation times." Previous historians confined themselves to names and dates that were of prime significance for the high policy of the state or the official churches. What was moving quietly below the surface, what influenced men's hearts and their way of life without changing the state or the state churches, was not recorded. That is why we find among the historians of Jesus' day practically nothing about the existence of Jesus, the Son of Mary. There are in fact only two passages, by Tacitus and Josephus, and even these are contested. No notice was taken of the movements based on the four Gospels except when their leaders collided with the state or the state churches. And they avoided collision since they had no desire to seek martyrdom for its own sake; they wanted to get on with their work. Certainly, they were ready at any time to be martyred if this was unavoidable--unavoidable in the sense that avoiding martyrdom would have betrayed the truth.

Similarly Anabaptist history of Reformation times is found in the documents of state and state-church authorities only insofar as the movement clashed with these great powers. The movement must therefore have been much stronger than appears from these documents. The same is true of the old evangelical movements and their interconnections that stretch from the first to the sixteenth century.

Keller traces the origins of the Waldensian movement back to the Poor of Christ, who existed long before the twelfth century. The year 1218 is important, but as early as 1150 one can discern the movement commonly known as the Waldenses. For example, we know that in 1150 the Inquisitors of Cologne reported that these "heretics" baptized adults, basing their faith on the Gospel of Mark 16:16, and that for the sake of this baptism "they went into death not only patiently, but with enthusiasm."6

Thus in the twelfth and thirteenth centuries we find powerful movements claiming the title "apostolic brothers." From this name Keller concludes that these movements were connected with similar trends in the fifth and sixth centuries, since at that time decrees were issued against heretics that point to exactly the same kind of movement. 7 Already in those days, as well as later in 1150, departure from the "true rule of faith" was declared to be sin and heresy, a crime against the state. Some say that this movement, commonly known as the Waldensian movement but calling itself simply "Christian brothers," goes back as far as 315 A.D., to the time of Pope Sylvester. 8

Here we come very close to Tertullian and the Montanists. 9 In the year 1250 we learn from an Inquisitor of the Roman church that "they (the Waldenses) are the greatest danger to the church because they go back the farthest; one can say they have existed since the time of Pope Sylvester," and second, "there is hardly any country in which this movement is not found." Third, he considered the movement so dangerous because they spoke no blasphemies but excelled in piety. The Inquisitor continued:

These heretics are to be recognized by their way of life and their manner of speech. Their lives are orderly and modest, without arrogance. Their dress is neither costly nor disorderly. They avoid any transaction involving lies and deception or swearing oaths. They seek no riches. They lead chaste and pure lives. They are moderate in eating and drinking. They never go to a tavern for dancing or other such wanton pleasures . . . . They are industrious, teaching and learning much . . . . They are recognized by their modest speech, which avoids any exaggeration. One never hears a useless word or backbiting from them. They avoid lying and swearing. 10

And he concluded that they were all the more dangerous!

David of Augsburg, another famous Inquisitor of the thirteenth century, reports, "The Poor of Lyons and the other brothers like them are all the more dangerous, the more they make a show of their piety . . . and appear humble and modest." 11

Because they were persecuted so severely by the Inquisition, they had to keep as quiet as possible. Names such as Winkeler and Grubenheimer, meaning people who had their homes in hideouts or in the woods, therefore appear in the fourteenth century. At the same time they were called "the good," "the pure," "the perfect." (Strangely enough, the word "heretic" in its German form, Ketzer, is derived from the Greek word katharos, meaning "pure.") Further, they were called spirituales, that is, men of the Spirit, and enthusiastai. From all these names we are able to understand the character of the movement. The names attached to these old movements in all their shades of meaning were applied to the Anabaptists as well. This is true of all the names I have mentioned, as well as such odd names as magistri barbati, which means "bearded masters." This name was applied both to the Waldensians and the early Anabaptists. 12

A great deal could still be said about the early history of the brothers. There is, however, no doubt that the movement around Peter Waldo (c. 1177), who is wrongly considered to be the founder of the Waldenses, was closely connected with the movement around Arnold of Brescia, who died in Italy in 1155. 13 Peter Waldo was simply a reformer and leader of the movement, not its founder. 14 The Waldenses, then, were part of the movement that traced its origins to the disciples and apostles of Jesus Christ. They were of the opinion that with the Emperor Constantine and Pope Sylvester in the fourth century (from 315 A.D. on) primitive Christianity had come to an end, while until that time the forces of primitive Christianity had still been strug-gling against those of the official church. This thesis is confirmed by modern scholarship, although there is a tendency to put the date still further back, to the time of Tertullian. Pope Nicholas, too, is mentioned in this connection.

The Waldenses and related movements claimed that the authority of the apostles to bind and to loose was the basis of their faith and life. They appealed to the apostolic commission, which demanded an itinerant life of complete poverty to proclaim the Gospel to men. Their attitude to the state was one of great freedom. They knew they would necessarily be persecuted by the state--by every type of state. "Freedom and the Gospel" was the motto of men like Arnold of Brescia and Peter Waldo. By "Gospel" they meant the words of Jesus, especially the Sermon on the Mount, his life and the redemption he brought. Their freedom was based on the Gospel; they desired no other freedom. Therefore their watchword was imitatio Christi, the discipleship of Christ.

It can be proved historically that Francis of Assisi and Thomas à Kempis (who belonged to the Catholic Church) were part of this movement in its broadest sense. Admittedly, Francis of Assisi represented the poverty of discipleship of Christ without the freedom of the Gospel; and Thomas à Kempis, discipleship without the freedom of the Gospel. Nevertheless they were within the sphere of influence of this powerful movement. 15

Around 1177 this movement penetrated deep into Germany, especially to Frankfurt and Nuremberg, and into Bohemia. Already then we find evidence of adult baptism, the strictest concept of marriage, rejection of the established church, readiness to accept death enthusiastically for the sake of one's convictions. 16

The brothers had their own bishop, their own elder, among the itinerant preachers. They claimed apostolic succession for themselves, stating that around 1215 their first period of apostolic succession led to a second period. 17 That was a time when severe persecution swept over them. In Strasbourg alone five hundred were arrested in 1212, people from all walks of life. This shows how strong the movement must have been in Strasbourg at that time (which, by the way, also throws a remarkable light on the activity of Meister Eckhardt in that city). The prisoners testified that there were many like them in Switzerland, Italy, Germany, and Bohemia. At that time eighty were burned at the stake. Their elder or bishop, Johannes, was among those burned. Face to face with death, he said, "We are all sinners; but not because of our faith or because of the vices we are accused of without cause. We expect the forgiveness of our sins from God, without human help and without the mediation of a priest." 18

It must be added that the name "Poor of Christ" (a name also given to the Franciscans, who were called minores or lesser ones, proletarians) proves that a link existed between the Waldenses and the Beguines and Beghards. The latter were active long before 1370 and were similar to the third order of St. Francis. The Beguines as sisters and the Beghards as brothers kept communal households, practicing community of goods. They cared in particular for the poor and the weak, for people who were physically or mentally disabled. For themselves they also chose poverty and a life without possessions. They demanded utmost simplicity of dress, refusing to conform to fashion. Therefore their dress developed a certain uniformity, though it did not really become a monastic garb. Because they cared for the homeless, the poor, the weak, and the sick, they were forerunners of the deaconesses. They also worked in the field of education, bringing to mind the rural boarding schools of twentieth-century Germany. They worked communally.

As early as 1230 we read of congregations where the poor lived together and worked for the poor. Their opponents spoke ironically of their places as "poorhouses" and "workhouses" --a mockery that could apply to the present-day Bruderhofs as well. They themselves, however, called their communal settlements "houses of God." They tackled the social problem just as seriously as the religious one. They solved it by having their goods in common and by working in community. And while tackling the religious-social problem, they came to grips with the educational problem as well and solved it by establishing special schools and centers of education. As a result people gave them the nickname "the young folks' good people" or "the good boys." They called themselves "apostles," a name that was current since before the time of Peter Waldo, who was active in southern France around 1177. In 1306 the Archbishop of Cologne said that these people had been called "Beguines, Beghards, and apostles" since old times. They were also called "friends of God," especially in the Rhine district; also "apostolic brothers," "bearded men," and "witnesses." The movement was a large one indeed. 19

These movements confessed to the inspiration of Christ's Spirit. They believed that the Bible was inspired, especially the Gospels, and so were the apostles. They confessed particularly to the words of Jesus, to his commands and his commissions. They believed that Christ was with them according to his promise, "Lo, I am with you always, unto the end of the world." They believed that the Holy Spirit, the Spirit of truth, entered into the hearts of those who were dedicated to Christ. Thus they believed that the same Spirit was at work in the Gospels and in the words of the apostles. They attached special importance to the words of Christ, considering them evangelical commandments; the Roman Catholic Church calls the same words the "evangelical counsels." 20

Christ's whole life was an example to them. They wanted to follow him, to go the same way he had gone. Therefore they followed the evangelical commandment or counsel to deny oneself and follow Jesus and often called themselves "followers of Christ." Their lives were to be no different from the life Jesus himself had lived, in both its inner nature and its outward form. They believed in the Spirit of truth. They believed that this Spirit is imparted to all Christ's disciples. The Spirit brings healing and strengthening of the will, which means freedom of will. The Spirit makes the inward eye sharp to distinguish good from evil, the Christlike from the antichristlike. The Spirit of truth illumines the heart through deep inner revelation. He writes the Word of God into heart and conscience. Jesus' redemption and the discipleship of Christ become reality in the heart through Christ's Spirit.

To the apostolic brothers the inner light is the seed, the grain of salt, of Christ's power. The inner light constantly reminds us of all that Jesus said, especially his Sermon on the Mount. To these brothers the Sermon on the Mount is the evangelion katexochen--the Gospel at its sharpest and most definite, and in its clearest and broadest form. As a result, the brothers always stressed, "Deal with others as you would have them deal with you." Compassion and purity are the characteristics of this new attitude toward men. If I want to do for people what I hope they will do for me, I cannot be richer than others. I must neither judge them nor criticize them. Nor can I kill them, regardless of who commands it. 21 I for my part cannot recognize or carry out any death sentence. Therefore I cannot hold public office, because I live only for the Kingdom of peace and love, as Jesus lived for it. I cannot serve any vengeance, either on a personal or governmental level. Even self-defense is denied to me as a follower of Jesus. Discipleship of Jesus binds me to such honesty and trust that I can neither accept nor take any oath. I am called to such great trust that I must love my enemies with a special trust. In this context one of the Waldenses said, "Love to one's friends alone is a small love. The great and all-embracing love means loving even one's enemies." Therefore we cannot answer abuse with abuse or avenge evil with evil.

All this was represented by the brothers with the support of the true church. The direct, spontaneous working of grace is linked to the true church. Those who follow Christ and obey his words belong to his church. True love exists only where God is loved; it is love to the church and love to one's enemies.

ANABAPTISM IN THE REFORMATION

The original Anabaptist movement was closely connected with those earlier movements. We see this in the fact that, according to existing records, the brothers who later founded the Anabaptist movement took part in meetings of those circles both in Basel and in Zurich. Their opponents called such a circle of "spirituals" a "school of heretics." 22

The basic ideas, found as early as 1515 in Basel and Zurich, are the same as those the Anabaptists represented later. Staupitz represented the same principles in Nuremberg in 1515. Basel was a center of the German book trade and printing. Nuremberg was a center for all the brotherhood movements as well as a cultural center of the time. Luther was led to the Gospel by Staupitz. Staupitz had contact with the old evangelical church through the old patrician families in Nuremberg, especially the Tucher family, but also Albrecht Dürer and Hans Sachs. Zwingli's closest friends were Conrad Grebel and Felix Manz. Manz had been at home in the circles of the Old Brothers in Basel and Zurich. 23

It is clear, then, that in the movement generally called Anabaptist we are not dealing with a human invention or the ideas of individual leaders. The school of heretics in Zurich and also in St. Gall was called "reading of the spirituals" because they read old heretical writings and especially the Bible. 24

It can be proved that Zwingli was in contact with the school of heretics in Zurich. Zwingli's original opposition to charging interest and to capitalism stems from this school. As late as 1523 Grebel wrote to his brother-in-law, Joachim Vadian, who was a member of the Great Council of St. Gall, that interest and tithes would soon be abolished in Zurich with Zwingli's agreement. A month later, unfortunately, he had to write that Zwingli had defected from his own convictions and had agreed with the decision of the Council, which had come out in favor of tithes and of charging interest. This came about because Zwingli was convinced that the reformed church could not exist without the help of the state. 25 He felt that compromise with the state was essential for the movement to overcome Catholicism; the movement needed the power of the state.

The attitude to the state is the decisive difference between Zwingli and those who until then had been his friends. But note well--the attitude to the state resulting from the attitude to the church! Zwingli was of the opinion that the state's cultural task must be supported; in the hands of the state, the organized church must serve the state's cultural task; and the state must be Christianized. 26

The separation between Zwingli and Grebel, who had been particularly close friends, had to do with the problem of church and state. The two go together; not the church problem apart from the state problem, but the two seen together as one problem--that is what divided Zwingli and Grebel. This was quite clear to Zwingli, and he expressed it repeatedly. He conceded, for instance, that baptism in itself would not be important enough to arrest and execute people. He often declared infant baptism to be unjustified, but he felt he had to resist the Anabaptists because in baptism they had found the symbol of their dissenting attitude to church and state. Zwingli repeatedly referred to what Grebel and others had said to the effect that there was no better way of coming to grips with the state or of eluding it than through baptism. In this very concern for the true church as opposed to Roman Catholicism and in the concern about injustice committed by the state, the Anabaptists saw in baptism the token for separation of church and state. 27

Waldensian tradition had always declared that apostles of Jesus Christ cannot fulfil any political function. The believing church of Jesus Christ cannot uphold any political order. The believing church follows Jesus Christ's commands and thus needs no state laws. The state exists for the suppression of evil in an ungodly and satanic world. It is not for the believing disciples of Jesus Christ to suppress evil in the world around them; they are redeemed from evil. 28

Zwingli saw the church as a state-constituted society based on law. The church of the brothers was a community of heart and life based on the Spirit. It could be a voluntary church only; it could be a church only through the inspiration of the Spirit. 29 Thus as early as October 1523, two years before the abolition of the mass, Simon Stumpf told Zwingli he should on no account give the power of abolishing the mass to the Zurich City Council, that is, to the government; as a Christian, Zwingli had no authority to place such religious matters as the abolition of the mass in the hands of the government: "Master Ulrich, you do not have the right to place the decision on this matter in the hands of my lords, for the decision has already been made, the Spirit of God decides." 30

Thus believers who were to advocate adult baptism in 1525 represented two years earlier that the state authorities cannot be allowed to have anything to do with the church, and vice versa. The tremendous success Luther and Zwingli achieved outwardly was due to their going along with the state, but their ideas of reformation had long been advocated very clearly, perhaps even centuries before, by the brotherhood movements, especially by Staupitz and the other brothers. By resorting to the power of the state, Luther and Zwingli betrayed the Gospel. They wanted to win the masses. They represented that the Gospel sets too high a standard for the common people to live up to! 31

The differences, then, are obvious. For instance, Zwingli could never have agreed with the refusal to swear oaths. He himself said, "To the Eidgenossen ["comrades of the oath," as Swiss citizens are called], the oath has since olden days been a solemn declaration of their allegiance to the state. It is therefore an unavoidable necessity. "To the brothers the name Schweizer Eidgenossen was repugnant because it showed the antichristian nature of the Swiss state. The same contrast existed in the question of bearing arms, the question of nonviolence. For Zwingli the bearing of arms was the glory of his republican consciousness, the citizen's badge of honor, a sign of love for the fatherland. And so he fell in battle at Kappel in 1531. 32

Zwingli wanted the state to control matters of faith. The apostolic brothers declared that the state had nothing to do with these matters. The state cannot exist without law court, sword, or prison. To the brothers, any mixing of the state's affairs with the apostolic task was an insult to the apostles.

So the brothers, including those later called Anabaptists, demonstrated again and again that the state existed on the basis of Roman law, that even the republican states lived according to the imperial law of Rome, and that therefore the nature of the state was pagan and Roman, not even Old Testament or Mosaic; it had nothing to do with the Gospel of Jesus and the Sermon on the Mount. 33 The disunity between Zwingli and his friends was bound to be extreme; the antithesis was bound to reach a climax. This went so far that Zwingli agreed to the execution of his former friend Felix Manz.

For a time Nuremberg and Basel became the two centers that replaced Strasbourg, the former center of the brotherhood movement. We will not say much about Nuremberg at this point, because that historical line leads particularly to Luther, Müntzer, Staupitz, and Hans Hut. Between Nuremberg and Basel there was a very close contact, especially of the Nuremberg printers and artists with those of Basel. The outstanding printers in Basel were Amerbach, Froben, and Petri. Eminent artists, scholars, and able businessmen were active in the printshops, such as Pamphilus Gengenbach, Andreas Cratander, and Valentin Curio. These names point to a strong tie with Zwingli and the brothers in Zurich, for Basel had a strong influence on Zurich, while on the other hand Basel also had strong connections with Lyons and other Waldensian centers, for example with Franz Lambert of Avignon. Hans Holbein, too, kept up a lively contact with these circles and supplied woodcuts for various books printed in Basel." 34

In no other century have scholars, artists, and craftsmen worked together in such a brotherly way as here at Basel. Hans Holbein and Hans Franck in particular were part of the Brotherhood of Heaven. This brotherhood accepted into membership especially craftsmen, printers, and scholars. At that time Erasmus of Rotterdam also lived in Basel and was in touch with this circle. Oecolampadius, the reformer of Basel, and Hans Denck had contact with the circle around Erasmus as early as 1515. To this circle also belonged a close friend of the young patrician Conrad Grebel: Heinrich Loriti from Ennenda in Glarus, who had connections with other people in Basel as well. Apart from him, those especially worthy of mention are Michael Bentinus (a friend of Hans Denck's), Richard Crocus, Wolfgang Capito, and Johann Oecolampadius. 35

This circle met in chapter brotherhoods concentrating on the New Testament, the study of Greek language and grammar, and such scholarly research as was important to them for a better understanding of the New Testament. In 1523 Hans Denck published a complete Greek edition of the grammar of Theodore Gaza of Thessalonica, which was printed by Valentin Curio. On the title page Denck wrote a verse in Greek, revealing his identity as the editor. From Basel, Erasmus wrote in 1516, "I am in a veritable seat of the Muses. There is no one here in Basel who does not know Latin and Greek, and most of them Hebrew too. One person is better versed in history, another in mathematics, in the antiquities, or in jurisprudence." He was particularly impressed by the friendship and harmony among them.

Oecolampadius wrote to Pirkheimer at Nuremberg that one of the main principles of the community founded later had already been stated in this circle in 1515. Already in 1514 the holy communion of the Roman Catholic Church had been attacked at Basel. Thus Oecolampadius shows that the ideas of the Anabaptists were being voiced in Switzerland as early as 1515. Keller makes a point that it was not as though something new had been discovered; these were the old ideas of the brotherhood. 36

We have no time to go into the old Bible translations; there are many incunabula of the Bible in German traceable to the period before the year 1500; and in the fifteenth century ninety-eight complete editions of the Bible in Latin were in circulation. In Germany eighteen complete Bible editions and many partial ones appeared in German between 1466 and 1518. In 1494 Sebastian Brant's poem Narrenschiff ("Ship of Fools") said quite rightly, "All lands are now full of Holy Scripture." It is striking that in these old Bibles the likeness of the pope was painted among the devils of apocalyptic hell. This shows that these Bibles were not published by Catholics but by brothers who later merged with the Anabaptists. 37

Only at this point can we appreciate the significance of these words found in the Hutterian chronicles: "In the year 1525 the long-suppressed church (or church-community) began to raise her head again." That is to say, this true church, this community, had previously been there, but now she raised her head as she had not done before. She raised her head in the sense that she no longer worked in obscurity but in the broadest spheres of public life. The first great period of the Anabaptist movement gathered such large numbers of people within its ranks and had such an impetus of Spirit and power that it was equal in influence and importance to the Catholic and Protestant churches of that time. 38

The true name of the supporters of this movement was not Anabaptists (meaning re-baptizers) but simply Christians and brothers, or "evangelicals," as they had called themselves for many centuries. Consequently the writings of the brothers in Zurich since 1525 speak of the Zwinglians and Lutherans as "new evangelicals" and of themselves as "evangelicals," as those who conform to the Gospels. Later, when they were being suppressed by the state, they called themselves "old evangelicals" in contrast to the Lutherans and the "new evangelicals," because their name was derived exclusively from the Gospel and their deeds as well were in accordance with the Gospel. 39 Love was the hallmark of their faith. It was their whole being. This is borne out by all their songs and confessions and by the records of their martyrdoms.

This movement, then, was a renewal of the old brotherhood movement, which took place in quiet between the years 1515 and 1523. In the time from 1523 to 1525 it became generally known in Zurich. Grebel's religious convictions, which he later confirmed through baptism, can be documented already for the year 1523. It was the time when Conrad Grebel lived in Zurich and was still a close friend of Zwingli's. 40 The communities of the brothers experienced an inner rebirth and the powerful emergence of an existing movement.

This inner rebirth of the true church, of brotherhood and itinerant apostolic mission, had first been prepared in the minds of scholars in Basel and Zurich during the period from 1515 to 1523. Basel was the foremost meeting place of the men who were later to lead the movement. Hubmaier, Denck, and Grebel are the well-known names among those who were in Basel at that time. It is interesting that the Frenchman Jean Canaye wrote in 1524 about Basel that it had become a haven of refuge and salvation, adding, "Basel is truly a royal city, for the King of kings wants his Gospel and his eternal laws to flourish and to be read and proclaimed there!" 41 Until 1525 the advocates of the evangelical movement in Basel championed the same point of view concerning the Gospels that Grebel later defended in Zurich, Hubmaier in Waldshut, Denck in Nuremberg, and Oecolampadius, the reformer, in Basel itself.

The struggle over baptism began in Basel in 1523, partly even earlier. In the summer of 1524 Erasmus was aware that there were many in Basel who opposed infant baptism. In 1522 Coccinius Doggius had published in Basel certain theses by Ulrich Hugwald which he said Hugwald had represented already in the winter of 1521-1522, six of which were in favor of baptism on confession of faith. 42

In that same year the statutes of the "Heavenly Brotherhood," as it was called, were newly ratified. These statutes already contain the basis for the teaching and constitution of the brothers later known as the Anabaptists. In 1524 there were some important chapter meetings held in Basel, as they are known to have been held by the brothers since much earlier times. There still exists a handwritten invitation by Hubmaier dated June 11, 1524, asking the brothers to come to his house with their Bibles for the next chapter meeting. He mentions an agenda of eighteen theses on religious questions and reminds them of the bond of brotherly love, the holiness of Christian peace, and the name of the Lord Jesus Christ. He adds that these chapters or brotherhood meetings are an old tradition passed on from apostolic times and that they used to be called "synods."

The members who took part in these chapter meetings were well known in the Basel printing houses too. The books of the old "Friends of God" were published by these printers, and so were (about 1523) the writings of John Wycliffe, Johann Wessel of Groningen, and especially Marsilius of Padua, all men who were excommunicated by the Roman Catholic Church as heretics. In 1522 the Fridschirmbuch ("Defender of Peace Book") was printed by Valentin Curio, whose associate and proofreader at that time was Hans Denck.

In 1521 Grebel appeared in these printing houses. He lived in Basel and also worked in the printing shops. He arrived in August, and his closest friends were members of the chapter brotherhood of Denck and Hubmaier. Grebel was still a student at that time. Dr. Ursinus called him "an excellent young man." Everyone praised his talents and his outstanding erudition. Vadian, the physician who later condemned him, said he was a man of great gifts. At this time Grebel experienced his spiritual conversion and also married.

The circle in which Grebel moved included Wilhelm Reublin, who was later for a short time a Hutterian brother; also a number of prominent theologians, among whom Simon Stumpf, who later went to Zurich, interests us most in this context. It is very interesting that one of the later Anabaptist leaders from the Grisons had also come to Basel as early as 1520. This was the famous bookseller and printer Andreas Castelberger, known as "Andreas on Crutches." 43 We meet him again in Zurich, St. Gall, and Chur as well as in Basel. He was a close friend of Blaurock's and later became a servant of the Word, an apostolic messenger. (He was often called "Limping Andreas.")

So there was a constant coming and going of these apostolic brothers in the printers' houses of Basel. Yet it was not in Basel but in Zurich that the movement was to experience its tremendous public outburst. Basel's ties with the old evangelical brothers were strong. Utmost secrecy prevailed concerning the brothers sent out as apostles, lest they should be betrayed to the authorities and executioners. However, we can read in a letter from Basel dated December 17, 1524, "They are called apostles, evangelists, and bishops," the same expressions used in the circle of Grebel, Denck, and Hubmaier. This important message was written by one Petrus Tossanus. Keller concludes from it that these apostolic messengers took part in the meetings of the Heavenly Brotherhood. 44

Baptism itself, however, was not introduced in Zurich until January 1525. 45 In Grebel, Zwingli saw the leader of the movement. A son of Jakob Grebel, a respected Zurich patrician and councillor, he was born in Zurich around 1490, the eldest son of seven children. Most of his childhood was spent in Grüningen. His father saw to it that all seven children received a thorough scholarly education, an enormous achievement for a family with seven children, even for a patrician family. He sent Conrad to Vienna, Basel, Paris, or wherever he wished to go. Conrad first devoted himself to the study of languages and the humanities. He went to Vienna in 1515. In 1518 he went to Paris to study, not theology, but Latin, Greek, and Hebrew. He returned to Zurich in 1520 and followed his bent for scholarship. In 1521-1522 we find him in Basel working with Erasmus as well as in the printery with Cratander. The years 1521 and 1522 were the time when he experienced his great inner change, influenced by Zwingli and by the circle at Basel.

Now Grebel threw himself with his whole energy and the whole strength of his spiritual interest into the study of the New Testament and the entire Bible. In August 1520 Zwingli still spoke of him as a particularly noble and erudite young man. Grebel was utterly determined to make the discipleship of Jesus--his demands, his life--the substance of his own life. Thus in 1522 a sharp tension arose between Zwingli and Grebel. 46

In Zurich, Grebel had made friends with Klaus Hottinger and Heinrich Aberli. On July 7, 1522, these three were seriously warned to stop speaking against the monks and to refrain altogether from discussing church matters. 47 In 1523 Grebel and his friends made a sharp attack on capital, interest, and church taxes and demanded their total abolition. In June 1523 Grebel wrote that Zwingli held the same convictions and would be joining him, and that interest would be abolished. A month later he had to write, "In the matter of tithes the people of the world [the Zurich City Council] act like tyrants." 48 All of Zwingli's friends reproached him, saying that so far he had preached against tithing but that since making friends with the Council he was retracting everything he had said against tithing.

At the same time Grebel and his friends thrust energetically forward in their quest for the true church. The true church was to consist of a Christian people living innocent lives, who would cling to the Gospel and have nothing to do with interest or other forms of profiteering. So that same summer there was a clash with Zwingli. Stumpf and Grebel went to see him and told him, in effect, "You are too slow and too lukewarm in all things concerning the true church and the Kingdom of God. Don't you realize which way the times are pointing? Don't you see where the Spirit of God is blowing? Now is the time to act with the greatest and holiest sincerity!" 49 They begged Zwingli to realize the impossibility of leading an entire city to a general alliance of Christians. They told him to look at the apostolic church in Jerusalem and consider how it was founded; the true church in Zurich must come into being in just the same way. The true church could be formed only by those who were gripped by God's Spirit, who were ruled and guided by God's Spirit. Whoever followed Christ would be ready to live in such a church community.

Above all, Stumpf and Grebel reproached Zwingli for placing decisions concerning faith and the true church in the hands of the government. God's Word is free! It is not for the government to rule over the Word of God or even to control the preaching of God's Word by force. But Zwingli rejected these thoughts, saying he could not possibly found a church that would be independent of the state. So the brothers left Zwingli and founded chapter brotherhoods, small groups that met to read and study the Bible. Now the name of Felix Manz comes to our attention again, for these meetings took place at his mother's house. On these occasions Felix Manz translated the Old Testament from the original Hebrew text; Grebel, the New Testament from the Greek. They prayed to Christ that they might show a strong faith. Soon they undertook a new attack on Zwingli, this time especially against the vestments and ritual of the mass.

In October 1523 the religious disputation concerning these points led to the final break between Zwingli and Grebel. Again, state and government were the issues. Grebel demanded a decision to abolish the mass. Zwingli declared that this could be done only by the power of the state. As we have seen, Stumpf declared that Zwingli had no right to turn these questions over to the Council, since the Spirit of God had already decided them. Grebel contested Zwingli's opinion just as energetically and got into a violent argument with him. The Council was very much encouraged by Zwingli's attitude and immediately decreed that only the Word of God should be preached; that there should be no more talk about such questions as interest, the mass, and so on. In the end everything stayed as it was. In November Zwingli made a sharp attack on the brothers, who had so recently been his friends, in his Kurze Christliche Anleitung ("Short Christian Introduction"). 50 On November 4, 1523, a friend of Grebel's was exiled from Zurich for destroying a crucifix. His name was Jakob Hochrütiner, and he returned to St. Gall.

For a time Zwingli had been inclined to agree with the brothers on the question of baptism as well as on that of interest. In 1524 the struggle about infant baptism began anew in Zurich. Grebel and his friends declared infant baptism to be an abomination and a work of the devil. On September 3, 1524, Grebel wrote that he had contacted Andreas Carlstadt and Thomas Müntzer; perhaps he would also make a sharp attack on Martin Luther, prompted by his trust in the Word of God; he was now reading the Gospel of Matthew with several listeners. 51 On September 5, 1524, the brothers wrote an important letter to Müntzer, warning him and begging him to give up any form of an armed insurrection. 52 That ended the contact with Müntzer. The relationship with the mystic Carlstadt was deeper and lasted longer. The brothers had been corresponding with him since July 1524. His treatise Ob man langsam verfahren soll in Sachen, die Gottes Willen sind ("Whether one should proceed slowly in things that are God's will") was greeted joyfully by Grebel and his friends; in October 1524 they distributed booklets and writings by Carlstadt. 53 Later this connection also ceased.

In the meantime the movement in Zurich was spreading fast. A growing number of parents refused to have their children baptized. The Council threatened recalcitrant parents with severe punishment. The parents based their stand on the Bible. Grebel reported this in a letter to his brother-in-law Vadian in St. Gall dated December 15, 1524, and added, "I don't believe that persecution can be avoided. May God give us grace!" 54 At the end of 1524 Zwingli wrote his treatise, Gegen die, welche Ursache geben zu Aufruhr und wer die wahren Aufrührer sind ("Against those who cause rebellion, and who the true rebels are"). 55 They were of course his former friends, Grebel, Manz, and the rest. Thereupon Grebel appealed to the Council in January 1525 and declared that he had never provoked or taken part in rebellion; anyone who had ever listened to him could witness to this. He asked the Council not to stain their hands with innocent blood. Thereupon the Council fixed January 17, 1525, as the date for a public debate on infant baptism. The result: Zwingli stuck to his opinion, and Grebel and his friends to theirs. The Council took Zwingli's side just as Zwingli had come out on theirs. On January 18, 1525, the Council decreed infant baptism as a state law, and any person who violated the law was threatened with instant banishment. 56

In the meantime Jörg Blaurock had joined the circle around Grebel and Manz. Blaurock had been a monk at St. Lucius monastery near Chur. He was born in Bonaduz on the upper Rhine and had gone to school at Chur. By 1525 he was in Zurich. Apparently he had already been a champion of the principles of brotherhood, which explains the tremendous energy with which he fought for baptism of faith in Zurich. It is noteworthy that the bookdealer Andreas auf der Stülzen (Andreas on Crutches), as well as Johannes Brötli and Wolfgang Schorant (Uolimann), who later led the Anabaptist movement in St. Gall, also came from Chur. The latter had been a fellow monk of Blaurock's. When Blaurock came to Zurich in 1525 he was already married, which would have been impossible if he had still been a monk. He was about thirty years old, a tall, powerful man, so that people would call out, "Here comes Strong Jörg!" He had fiery eyes and black hair with a bald spot. He used his family name, "Jörg of the House of Jacob." 57 The Hutterian chronicles continue the story:

He met with them, that is, with Conrad Grebel and Felix Manz, to talk about questions of faith. They came to unity about these questions. In the fear of God they agreed that from God's Word one must learn true faith, expressed in deeds of love, and on confession of this faith receive true Christian baptism as a covenant of a good conscience with God, serving him from then on with a holy Christian life and remaining steadfast to the end, even in distress." 58

Blaurock, a onetime monk, was the commoner among the early leaders. He had none of the erudition of Grebel, Manz, or Hubmaier. A man of the common people, he spread the movement far and wide among the people. Again and again we read in accounts of his life, "Suddenly there was a crowd of people; they stood in the market places and in the squares and listened to Blaurock talking about a better life, conversion, brotherly justice, and God's King-dom." With his captivating eloquence, his popular appeal, Blaurock was a man of dauntless courage. As a true apostle of Jesus Christ he went from house to house and village to village to build up the community of love in every place. It is to be noted that he established baptism among the brothers shortly after the disputation of January 17 and the mandate of January 18, 1525, which decreed infant baptism and the penalty of banishment for violators. Blaurock asked Grebel to baptize him on his faith. This took place. Jörg Blaurock then baptized the other brothers, and they straightaway held the Lord's Supper. This first meeting of the newly emerging movement was gripped by deep religious experience. The Hutterian chronicles describe it in these words:

It happened one day when they were meeting that a fear befell them and they felt an urge in their hearts. They bent their knees and prayed to the highest God in Heaven, asking him who knows the hearts of men to help them to do his divine will and to be merciful to them. For it was not flesh and blood or human wisdom that urged them; they knew well what they would have to suffer for this.

After the prayer Georg from the house of Jacob stood up and asked Conrad Grebel to baptize him for the sake of God with true Christian baptism upon his faith and recognition of the truth. With this request he knelt down, and Conrad baptized him, since at that time there was no appointed servant of the Word. Afterwards the others turned to Georg in the same way, asking him to baptize them, which he did. And so, in great fear of God, they all surrendered themselves to the name of the Lord, confirmed one another for the service of the Gospel, and began to teach the faith and to keep it. This was the beginning of separation from the world and its evil. 59

Zwingli once said of Grebel, "He talks as though the Messiah had already come." 60 In this statement two things are being said. One is that Jesus is the Messiah, that he will begin an earthly Kingdom of God in righteousness, peace, and brotherhood. The other is that this Messiah-King is present here and now in the true church. Zwingli could not tolerate this, for it means that the church lives messianically, and so he added, "I did not understand in what sense he meant this."

Let us live in such a way that Christ is the Messiah-King, that he is here, that we live in a messianic time because the Messiah Christ has come!

[For notes see book]

Versammlungsprotokoll, 10. November 1935

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - T.S.H.]

EA 504

Zur Geschichte der Taufbewegung des Reformationszeitalters

Ansprache Eberhards am 10. November 1935

- - -

Wenn wir uns der Bewegung aufschließen wollen, die man die Taufbewegung des Reformationszeitalters, die Alt-Täuferbewegung der Reformationszeit nennt, so müssen wir uns klar machen, dass es sich dort nicht um eine neue Bewegung handelt, die früher nicht da gewesen wäre. Als ich Berta W. Clark in Chicago besuchte, war ihre erste bedeutende Frage: Woher kam an den verschiedensten Orten der Schweiz und Tirol diese kleine aufflackernde Flamme der Taufbewegung? Was war ihr Ursprung, woher kam sie? – Man hat diese Frage meistens so beantwortet: Diese vielen kleinen Flammen kamen daher, dass das große Licht der neu aufgeschlagenen Bibel in den deutschen Landen angekommen war. Zweifellos ist das zum größten Teil richtig. Und doch kann es nicht stimmen, denn die Bibel war nicht nur in lateinischer Sprache, sondern auch in deutscher Sprache bereits im 15. Jahrhundert sehr häufig herausgegeben worden, besonders die Evangelien.

Bei der Bibelfrage stoßen wir sofort auf die Waldenser und alle anderen Bewegungen, die ihnen ähnlich oder gleichartig zur Seite stehen. Es war der Archivrat Keller in Basel, (der Vater der Lehrerin, die unsere Emi-Ma und Annemarie in Thale geführt hat), der diese These aufgestellt hat, das Täufertum stamme aus den Bewegungen, die in ununterbrochener Kette seit dem Urchristentum mit den Evangeliums-Bewegungen in Zusammenhang stehen. Mag diese These auch angreifbar sein, es kann doch niemand an dem Buch Kellers „Die Reformation und die älteren Reforms-Parteien“ (1885) vorübergehen. Diese Zeit um 1885 war bahnbrechend für die Erkenntnis der Taufgeschichte. Es ist auch dieselbe Zeit, in der Beck und Loserth die Taufgeschichte mehr und mehr ans Licht

- - -

zogen. Es ist auch dieselbe Zeit, in der Emil Egli, Pfarrer und Lic. in Zürich, seine „Aktensammlung und sein „Geschichtsbüchlein der Züricher und St. Gallener Täufer“ herausgegeben hat. Es ist auch die Zeit, in der Cornelius die Ursprünge der Münsterischen Bewegung nachgewiesen hat. Alle diese Schriftsteller haben zusammen mit einigen bedeutenden Kirchenhistorikern nachgewiesen, dass die Taufbewegung bisher infolge des einseitigen Kirchenstandpunktes ungerecht beurteilt worden ist. Für einen, der die Mystik der Zeiten beachtet, ist es sehr bedeutsam, dass in derselben Zeit die „Didache“, die „Lehre der zwölf Apostel“, und eine Fülle von Evangelien ebenfalls neu entdeckt worden sind.

Es war auch dieselbe Zeit, in welcher neue Erweckungsbewegungen in Verbindung mit Oxford in England, Deutschland und Amerika ausbrachen. Wenn man diese Dinge beachtet, scheint es, als wenn Gott in Seiner Welt-Regierung in ganz verborgenen Fäden der Zusammenhänge zu ganz bestimmten Zeiten einen ganz besonderen Eingriff auf die Geisteswelt unter den Menschen unternahm.

Keller wusste wohl, dass der Einwand gegen ihn erhoben werden könnte, es sei nicht nachweisbar, dass die Täufer mit dem Urchristentum in einer ununterbrochenen Succession verbunden seien. Es sagt: „Hier liegt aber dieselbe Situation vor, die uns bisher von den Täufern der Reformationszeit ein völlig falsches Bild gegeben hat.“ Die bisherigen Geschichtsschreiber haben immer nur die Namen und Daten notiert, welche für die große Politik der Staaten oder Kirchen von positiver Bedeutung waren. Was in der Stille vor sich ging, und was die Herzen und die Lebenshaltung der Menschen beeinflusst hat, ohne Staat und Staatskirchen zu ändern, wurde nicht aufgezeichnet. Infolgedessen finden wir unter den Geschichtsschreibern der Zeit Jesu so gut wie nichts von der Existenz Jesu, dem Sohn der Maria. Es handelt sich eigentlich nur um zwei umstrittene Stellen bei Josephus und Tacitus. Und so wurde von den Bewegungen, die sich auf die vier Evangelien Jesu stütz-

- - -

ten, nur dann historisch Notiz genommen, wenn ihre Führer mit Staat und Staatskirchen zusammenstießen. Diesen Zusammenstoß haben sie aber vermieden, denn es lag ihnen nichts daran, künstlich Märtyrer zu werden, sondern sie wollten ihre Arbeit treiben. Wohl waren sie jederzeit bereit, Märtyrer zu werden, wenn es unvermeidlich war, in dem Sinne, dass sie die Wahrheit verletzt hätten, wenn sie das Martyrium vermieden hätten.

So ist also auch die Täufergeschichte der Reformationszeit in den Akten der verschiedenen staatlichen und staatskirchlichen Behörden nur so weit aufzufinden als der Zusammenstoß mit den großen Gewalten stattgefunden hat. Es ergibt sich daraus, dass die Bewegung um vieles stärker gewesen sein muss, als sie in den Aufzeichnungen der Akten zutage tritt. Dasselbe gilt von den altevangelischen Bewegungen und ihren Zusammenhängen, die von dem 1. Jahrhundert bis in das 16. Jahrhundert reichen. Keller führt den Ursprung der Waldenser-Bewegung auf die „Armen Christi“ zurück, die weit vor dem 12. Jahrhundert bestanden haben. Das Jahr 1218 ist wichtig. Aber schon von 1150 an kann man die Bewegung nachweisen, die gewöhnlich mit dem Namen „Waldenser-Bewegung“ bezeichnet wird. So ist z.B. aus dem Jahre 1150 Folgendes bekannt: „In Köln wurden unter Berufung auf das Markus-Evangelium 16,16 die Erwachsenen getauft und gingen für diese ihre Taufe mit Begeisterung in den Tod.“

Im 12. Und 13. Jahrhundert also finden sich gewaltige Bewegungen, die die Bezeichnung „Apostolische Brüder“ beanspruchen. Keller schließt nun aus diesem Namen, dass diese Bewegungen mit dem 5. Und 6. Jahrhundert in Zusammenhang gestanden haben, weil damals Bestimmungen über die Häretiker erlassen wurden, die auf ganz dieselben Bewegungen schließen lassen. Die Abweichung von der „wahren Glaubensregel“ wurde schon damals als Sünde und Häresie, als Staatsverbrechen ausgesprochen wie später 1150. Einige sagen, diese Bewegung, die man die Waldenser-Bewegung zu nennen pflegt, und die sich selbst einfach „Christliche Brüder“

- - -

nannte, reiche bis 315 nach Christi Geburt bis zu der Zeit des Papstes Sylvester zurück. Damit kommen wir in die engste Nähe zu Tertullian und zu den Montanisten.

Im Jahre 1250 erfahren wir folgendes über die Schilderung eines römischen Inquisitors. Der Inquisitor sagt: „Sie sind am gefährlichsten für die Kirche, weil sie am weitesten hinaufreichen, dass man sagen kann, sie bestehen bereits seit der Zeit des Papstes Sylvester“ (315). Zweitens sagt der Inquisitor: „Es gibt fast kein Land, in welchem sich die Bewegung nicht findet.“ Drittens aber sei diese Bewegung so gefährlich, weil sie keine Lästerungen aussprechen, sondern eine große Frömmigkeit sie auszeichne. Dieser Inquisitor sagt damals Folgendes: „Diese Häretiker sind an ihrem Lebenswandel und an ihrer Redeweise zu erkennen. Ihr Lebenswandel ist gesetzt und bescheiden, ohne Hochmut. Sie tragen keine kostbaren Kleider, aber auch keine unordentliche Kleidung. Sie treiben keine Unwahrheit und vermeiden jeden Eid oder Betrug. Sie erstreben keinen Reichtum. Sie sind keusch und führen ein reines Leben. Sie sind mäßig in Speise und Trank. Sie gehen in keine Schänke zum Tanz oder ähnlichen ausgelassenen Vergnügungen. Sie sind fleißig, lehren und lernen viel. Man erkennt sie an ihrer bescheidenen Redeweise, die jede Übertreibung vermeidet. Man hört bei ihnen kein unnützen Worte, keine üble Nachrede über die Mitmenschen. Sie vermeiden jeden Schwur.“ Daraus zieht der Inquisitor den Schluss, dass sie umso gefährlicher seien.

David von Augsburg, ebenfalls ein berühmter Inquisitor berichtet im 15. Jahrhundert (um 1453): „Die Armen von Lyon, und die ihnen ähnlichen Brüder sind umso gefährlicher, je mehr sie den Schein der Frömmigkeit als ihren Schmuck tragen und demütig und bescheiden erscheinen.“ Weil sie nun durch die Inquisition aufs stärkste verfolgt wurden, mussten sie sich möglichst in die Stille zurückziehen. Deshalb erscheint im 14. Jahrhundert der Name „Winkeler“ und „Grubenheimer“, Leute, die in den Winkeln zuhause sind, die man in

- - -

den Wäldern findet. Gleichzeitig tragen sie auch den Namen „die Feinen, die Reinen, die Vollkommenen“. Merkwürdigerweise ist das Wort „Ketzer“ aus dem Wort „rein“ entstanden, die „Katharer“. Ferner werden sie genannt „die Spirituales“, die Menschen des Geistes, und „die Enthusiastae“. Aus alledem kann man schon verstehen, um welche Bewegung es sich handelt.

Der Name, der auf diese alten Bewegungen angewandt wurde mit seinen verschiedenen Schattierungen, wird auch auf die Täufer angewandt. Das gilt von allen Namen, die ich vorhin erwähnt habe. Es gilt auch von so originellen Namen wie „Grubenheimer“ und „Magistri barbati“, übersetzt „ die Meister des Bartes“. Auch dieser Name wird auf die Waldenser-Bewegung wie auf die alte Täuferbewegung angewandt. Es wäre noch sehr viel über diese Vorgeschichte der Brüder zu sagen. Aber es ist kein Zweifel, dass Petrus Waldus, der törichterweise als der Stifter der Waldenser mit Arnold von Brescia, der 1155 in Italien gestorben ist, zusammenhängt. Petrus Waldus nur ein neuer Reformator und Wortführer der Bewegung, aber nicht der Gründer. Die Waldenser gehörten also zu jener Bewegung, die sich auf die Schüler und Jünger und Apostel Jesu Christi zurückführt. Sie waren der Ansicht, dass zur Zeit des Kaisers Konstantin und des Papstes Sylvester im 4. Jahrhundert von 315 an das Urchristentum endgültig beseitigt war, während bis dahin die urchristlichen Kräfte noch mit dem großkirchlichen Kräften in Kampf gestanden hatten, - eine These, die die moderne Wissenschaft durchaus bestätigt, wenn sie auch geneigt ist, das Datum noch weiter zurück zu legen, bis Tertullian. Auch der Papst Nikolaus spielt öfter eine Rolle.

Die Waldenser und die ihnen verwandten Bewegungen beriefen sich auf die Vollmacht der Apostel, zu binden und zu lösen. Sie beriefen sich ferner auf die apostolische Aussendung, in völliger Armut und Besitzlosigkeit durch die Lande zu wandern und den Menschen das Evangelium zu verkündigen. Sie standen dem Staat in starker

- - -

Freiheit gegenüber. Sie wussten, dass sie vom Staat verfolgt werden mussten, dass das notwendig war, und zwar wohl gemerkt, von jeder Art von Staat. Freiheit und Evangelium war die Losung dieser Männer wie Arnold von Brescia und die Waldenser. Unter Evangelium verstanden sie die Worte Jesu, besonders die Bergpredigt und das Leben Jesu mit seiner Erlösung. Ihre Freiheit war auf dem Evangelium aufgebaut. Eine andere Freiheit wollten sie nicht. Deshalb war ihre Losung die Nachfolge Christi, die „Imitatio Christi“.

So gehören innerhalb der katholischen Kirche zu dieser Bewegung im weitesten Sinne Franz von Assisi und Thomas á Kempis, wie es historisch bewiesen werden kann. Freilich hat Franz von Assisi die Armut der Nachfolge Christi ohne die Freiheit des Evangeliums vertreten. Freilich hat Thomas á Kempis die Nachfolge ohne die Freiheit des Evangeliums vertreten, aber trotzdem gehörten sie zu dem weiteren Umkreis der gewaltigen Wirkung dieser Bewegung. Um 1177 drang diese Bewegung sehr tief nach Deutschland ein, besonders nach Frankfurt, Nürnberg und nach Böhmen. Schon damals zeigte sie die Zeichen der Taufe der Erwachsenen, die strengste Meinung von der Ehe, die Ablehnung der großen Kirche, die Bereitschaft, für ihre Überzeugung mit Begeisterung in den Tod zu gehen. Die Brüder hatten ihren eigenen Bischof, ihren eigenen Vorsteher unter den Wanderpredigern. Sie beanspruchten eine apostolische Succession. Sie sagen, dass um 1215 ihre erste Epoche apostolischer Succession in eine zweite Epoche apostolischer Succession übergeführt hätte. Um diese Zeit war gerade die größte Verfolgung über sie hereingebrochen. In Straßburg allein waren im Jahr 1212 fünfhundert Personen verhaftet worden, was übrigens auch ein sehr merkwürdiges Licht auf die Tätigkeit des Meisters Ekkehart in Straßburg wirft. In der Schweiz und in Deutschland, Italien, Böhmen wurden damals 80 Personen mit Feuer verbrannt. Ihr Vorsteher und Bischof hieß Johannes. Er wurde verbrannt, und er erklärte 1212 an-

- - -

gesichts des Todes: „Wir sind alle Sünder, aber nicht um unseres Glaubens willen und um der Laster willen, die man uns ohne Grund vorwirft. Wir erwarten Verzeihung für die Sünde von Gott, aber ohne menschliche Hilfe und nicht durch die Vermittlung der Priester.“

Es muss hinzugefügt werden, dass die „Armen Christi“, mit welchem Namen auch die Franziskaner bezeichnet wurden, die die „Minores“, die Minderen, die Proletarier hießen – eine Verbindung zwischen den Waldensern und den Beginen und Begarden beweisen. Diese haben schon vor 1370 bestanden. Sie sind dem Dritten Orden des heiligen Franz ähnlich gewesen. Die Beginen sind die Frauen, die Begarden die Männer. Die Beginen haben als Schwestern, die Begarden als Brüder gemeinsame Haushabe geführt, haben in Gütergemeinschaft gelebt. Besonders nahmen sie sich Armer, Schwacher, geistig und körperlich benachteiligter Personen an. Aber sie erwählten auch für sich selbst die Armut und die Eigentumslosigkeit. Die äußerste Einfachheit ihrer Kleidung ohne Anpassung an die Mode wurde gefordert. Deshalb bürgerte sich bei ihnen eine gewisse Einheitlichkeit der Tracht ein, ohne dass es eine wirkliche Klostertracht gewesen wäre. Sie nahmen sich der Armen, Schwachen und Kranken an und sind infolgedessen die Vorgänger der Diakonissen gewesen. Und sie kümmerten sich um die Erziehung. So waren sie Vorgänger der Landschulheime. Sie hatten also Arbeitsgemeinschaften. Wir hören schon 1230 von solchen Kongregationen, in welchen Arme zusammenlebten und arbeiteten für Arme. Man nannte das ironisch von Seiten der Gegner „Armenhäuser“ und „Arbeitshäuser“, ein Spott, der auch heutigen Bruderhöfen widerfahren könnte. Sie selbst aber nannten ihre Gemeinschaftshäuser „Gotteshäuser“. Sie haben also das soziale Problem besonders ernst angefasst, wie das religiöse Problem. Sie lösten es durch Gütergemeinschaft und Arbeitsgemeinschaft. Und mit dem religiös-sozialen Problem haben sie das pädagogische Problem angefasst und lösten es durch be-

- - -

sondere Erziehungsstätten und Schulen. Infolgedessen hatten sie unter dem Volk auch den Beinamen: „Die guten Leute der Jugend“. Sie hießen auch „die guten Jungs“. Sie selbst aber nannten sich Apostel, nicht erst seit der Zeit des Petrus Waldus, der um 1176 in Südfrankreich wirkte. Der Erzbischof Heinrich von Köln sagte 1306, dass schon seit alten Zeiten jene Beginen und Begarden und Apostel genannt wurden! Auch „Gottesfreunde“ heißen sie, besonders in der Gegend des Rheines. Sie werden genannt „Apostolische Brüder“, „Bärtige Männer“ und „Zeugen“. Groß war also die Bewegung, um die es sich hier handelte.

Dasjenige, was diese Bewegungen vertreten haben, war folgendes. Sie bekannten sich zur Inspiration des Geistes Christi, sie bekannten sich dazu, dass die Bibel, vor allem die Evangelien besonders inspiriert wären, wie ihre Ausgesandten. Insbesondere bekannten sie sich zu den Worten Jesu, zu seinen Befehlen und Aufträgen. Sie glaubten daran, dass er bei ihnen war bis an das Ende der Welt. Sie glaubten daran, dass der Heilige Geist als der Geist der Wahrheit als in den Christus geweihten Herzen Platz genommen hätte. So glaubten sie, dass derselbe Geist in den Evangelien und in den apostolischen Worten wirksam wäre. So hielten sie besonders auf die Worte Christi, die sie als die „evangelischen Gebote“ betrachteten, wie die katholische Kirche dieselben Worte den „evangelischen Rat“ nennt. Das ganze Leben Christi war ihnen Vorbild. Ihm wollten sie nachfolgen und denselben Weg gehen, den er gegangen war, und deshalb befolgten sie das „evangelische Gebot“ oder den „evangelischen Rat“, dass sie sich selbst verleugnen sollten und Jesus nachfolgen sollten. Deshalb nannten sie sich auch gern die „Nachfolger Christi“. Ihr Leben sollte sich nicht unterscheiden von Jesu Leben, wie es Jesus selbst geführt hatte, der inneren Art nach als auch der äußeren Lebenshaltung nach. Ihrer inneren Haltung nach glaubten sie an den Geist der Wahrheit. Dieser Geist der Wahrheit wäre allen seinen Jüngern verliehen. Er bewirkte Besserung und Stärkung des

- - -

Willens, die in der Freiheit des Willens bestand. Er schärfte das innere Auge in der Unterscheidung des Guten und Bösen, des Christlichen und des Antichristlichen. Er erleuchtet das Herz in innerster Offenbarung. Er schreibt das Wort Gottes in das Herz und ins Gewissen. Durch den Geist Christi im Herzen wird die Erlösung Jesu und die Nachfolge Christi Wirklichkeit. Das innere Licht ist das Salzkorn der Kraft Christi für die apostolischen Brüder. Das innere Licht erinnert uns beständig an alles, was Jesus gesagt hat, besonders auch an seine Bergpredigt. Die Bergpredigt ist diesen Brüdern das „Evangelium katexochen“, das Evangelium in schärfster Bestimmtheit und klarster, weitester Fassung. Deshalb haben die Brüder stets diese Worte betont: „ Alles, was ihr wollt, das euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen!“

Die Barmherzigkeit und die Reinheit sind die Kennzeichen dieser neuen Haltung zu den Menschen. Wenn ich den Menschen dasselbe erweisen will, was ich von ihnen erhoffe, kann ich nicht reicher sein als meine Mitmenschen. Ich kann sie auch nicht richten und hässlich beurteilen. Ich kann sie auch nicht töten, ganz gleich, welcher Geist dieses Töten gebietet. Ich kann auch die Todesstrafe als solche von mir aus nicht anerkennen und nicht ausüben. Also kann ich kein Staatsamt bekleiden, denn ich lebe nur für das Reich des Friedens und der Liebe, wie Jesus dafür gelebt hat. Keine Rache, weder eine persönliche Rache noch eine staatliche Rache kann von mir aus vertreten werden. Selbst die Notwehr kann ich als Nachfolger Jesu nicht vertreten. Ich bin durch die Nachfolge Jesu aber auch zu einer solchen Wahrhaftigkeit und zu solchem Vertrauen verpflichtet, dass ich nicht schwören kann und von niemand den Schwur annehmen kann. Ich bin zu einem solchen Vertrauen berufen, dass ich meine Feinde mit besonderem Vertrauen lieben muss. So sagt ein Waldenser: „Das ist keine Liebe, die nur die Freunde liebt. Das ist die große und weite Liebe, die auch den Feind liebt. Deshalb können wir nicht Scheltwort mit

- - -

Scheltwort und Böses mit Bösem vergelten.“ Das alles aber wird bei den Brüdern unter Mitwirkung der Gemeinde vertreten. Die unmittelbare Wirkung der Gnade ist verbunden mit der Gemeinde. Wer Christus folgt und seine Worte befolgt, gehört zur Gemeinde. Die wahre Liebe ist nur dort möglich, wo Gott geliebt wird, es ist die Liebe zur Gemeinde, die Liebe zu den Feinden. – Soweit die Vorbereitung dieser Bewegung.

Mit dieser Bewegung stand die ursprüngliche Täuferbewegung in engster Beziehung. Das beweisen uns die Tatsachen, wie in Basel und Zürich die Brüder, die später die Taufbewegung gegründet haben, teilnahmen an solchen Versammlungen, wie es bezeugt wird. In Zürich wird dieser Kreis der „Kreis der Spiritualen“ genannt. In Basel wird dieser Kreis eine „Ketzerschule“ genannt. In beiden Kreisen haben die Gründer des Täufertums verkehrt. Schon vom Jahre 1515 an werden in Basel und Zürich dieselben Grundsätze nachgewiesen, die später die Täufer vertreten haben. Ebenso hat im Jahre 1515 Staupitz bereits in Nürnberg dieselben Grundsätze vertreten.

Basel war ein Zentrum des deutschen Buchhandels und Buchdruckes. Nürnberg war ein Zentrum aller brüderlichen Bewegungen und aller geistigen und künstlerischen Interessen der Zeit. Luther ist durch Staupitz dem Evangelium zugeführt, Zwinglis nächsten Frende waren Grebel und Mantz. Staupitz stand mit der altevangelischen Gemeinde durch die alten Patrizier-Familien Nürnbergs in Verbindung. Besonders an der Familie Tucher kann man das nachweisen, aber auch an Albrecht Dürer und Hans Sachs tritt das hervor. Die Freunde Zwinglis waren Grebel und Mantz. Mantz war in Basel und Zürich in den Kreisen der Alt-Brüder zuhause gewesen. So ist es denn klar, dass wir es hier in der Bewegung, die man die Täuferbewegung nennt, nicht mit einer Erfindung irgendwelcher Menschen oder mit einer Idee einzelner Führer zu tun haben.

Die „Ketzerschule“ in Zürich und ebenso auch in St. Gallen wurde „Lesung der Spiritualen“ genannt, weil man alt-häretische Schriften, besonders aber die

- - -

Bibel las. In der „Ketzerschule“ der Spiritualen in Zürich hat Zwingli nachweisbar verkehrt. Auch die erste Stellung Zwinglis gegen den Zinsen, den Kapitalismus, stammt aus dieser „Ketzerschule“. Grebel schrieb an seinen Schwager, der Stadtschreiber (?) in St. Gallen war, noch im Jahre 1524, dass die Zinsen und die Zehnten mit Zwinglis Zustimmung in Zürich sehr bald abgeschafft werden würden. Leider musste er vier Wochen später schreiben, dass Zwingli von seiner Überzeugung abgefallen wäre und dem Beschluss des Rates zustimmte, der für Zehnten und Zinsen eingetreten war. Es kam das daher, dass Zwingli der Überzeugung war, dass die katholische Kirche nicht ohne die Hilfe des Staates sein könne. Die Stellung zum Staat ist die entscheidende Unterscheidung zwischen Zwingli und seinen bisherigen Freunden. Aber wohl gemerkt: die Stellung zum Staat geboren aus der Stellung zur Gemeinde! Zwingli vertrat die Meinung: Die Kulturaufgabe des Staates muss gestützt werden, die Kirche muss in der Hand des Staates der Kulturaufgabe des Staates dienen, und der Staat muss christianisiert werden. Die Trennung zwischen Zwingli und Grebel, die besonders eng befreundet waren, geht am „Kirchenbegriff“ und am „Staatsbegriff“, am Problem der Kirche und des Staates vor sich. Beide gehörten zusammen, nicht das Kirchenproblem ohne des Staatsproblem, sondern Kirchenproblem und Staatsproblem als ein Problem gefasst, das ist die Trennung zwischen Zwingli und Grebel.

Das ist Zwingli stets klar gewesen. Er hat es wiederholt ausgesprochen. Er hat z.B. gesagt: „Die Taufe würde uns gar nicht so wichtig sein, deshalb Menschen zu verhaften und zu töten“. Zwingli selbst hat wiederholt die Kindertaufe als unberechtigt erklärt. „Aber – fährt Zwingli fort – wir mussten den Täufern widerstehen, denn wir merkten, dass sie mit der Taufe ein Symbol gefunden haben, welches ihre andersartige Haltung zum Staat und zur Kirche vertreten sollte.“ So beruft sich Zwingli fortwährend auf Aussprüche von Grebel und anderen: „Man kann dem Staat nicht besser beikom-

- - -

men und sich dem Staat nicht besser entziehen als durch die Taufe“. Gerade in der Kirchenfrage gegen den Katholizismus und in der Ungerechtigkeitsfrage gegen den Staat war den Täufern die Taufe das Symbol [der Trennung von Kirche und Staat].

Schon die Waldenser-Tradition hatte immer erklärt: Apostel Jesu Christi können keine politischen Funktionen ausführen. Die Glaubensgemeinschaft Jesu Christi kann keine Staatsgesellschaft vertreten. Die Glaubensgemeinschaft Jesu Christi folgt den Geboten Jesu Christi und braucht deshalb keine Gesetze des Staates. Der Staat ist zur Unterdrückung des Bösen da in einer ungöttlichen, höllischen Welt. Die glaubenden Nachfolger Christi haben nicht das Böse in der äußeren Welt zu unterdrücken, sondern sie sind erlöst vom Bösen. Der Kirchenbegriff Zwinglis ist eine staatliche Rechtsgemeinschaft. Die Gemeinde der Brüder ist eine geistgemäße Herzensgemeinschaft und Lebensgemeinschaft. Sie kann nur freiwillige Gemeinde sein. Sie kann nur in der Inspiration des Geistes Gemeinde sein. Deshalb sagt schon Oktober 1523 Pfr. Simon Stumpf zu Zwingli, dass Zwingli keinesfalls die Abschaffung der Messe in die Gewalt des Züricher Rates, der Obrigkeit, legen dürfe, dazu habe Zwingli als Christ keine Vollmacht, solche religiösen Fragen, wie die Abschaffung der Messe, in die Hand der Obrigkeit zu legen. Zwei Jahre vor der … dass der spätere Täuder Stumpf …

Die gläubigen Vertreter der späteren Täufer sagen zwei Jahre bevor sie die Taufe vertreten, dass die staatliche Behörde nichts mit der Gemeinde zu tun haben darf und umgekehrt. Der Riesenerfolg , den Luther und Zwingli äußerlich erreicht haben, beruht darauf, dass sie mit der Macht des Staates gegangen sind; denn die reformatorischen Gedanken, die sie vertreten haben, waren längst durch die brüderische Bewegung, vielleicht Jahrhunderte vorher, besonders durch Staupitz und die anderen Brüder auf das klarste vertreten worden. Aus diesem Grunde, dass sie die Gewalt des Staates zur Hilfe nahmen, haben sie das Evangelium verraten, weil sie die große Masse haben wollten. Sie vertraten die Idee, das Evan-

- - -

gelium sei zu hoch, als dass die Masse es erfüllen könnte!

So sind die unterschiedlichen Merkmale sehr deutlich zu erkennen, z.B. konnte Zwingli keinesfalls das Verweigern des Schwures oder Eides annehmen. Es sagte selbst: „Dem Eidgenossen gehört von alters her der Eid als feierliche Erklärung der Zugehörigkeit zum Staatswesen. Er ist deshalb unumgänglich notwendig.“ Der Titel „Schweizerische Eidgenossen“ war den Brüdern unerträglich, weil damit das antichristliche Wesen des Schweizer Staates bewiesen wurde. Derselbe Gegensatz war bei der Wehrlosigkeit oder der Waffenfrage vorhanden. Für Zwingli war die Waffenfrage die Zier seines republikanischen Bewusstseins, das Ehrenzeichen des Bürgers, ein Zeichen der Vaterlandsliebe. So ist er 1531 in der Schlacht bei Kappel gefallen.

Zwingli wollte, dass der Staat die Glaubenssachen regeln sollte (nicht sich darein einmischen). Die Apostolischen Brüder erklärten, dass der Staat nichts mit den apostolischen Brüdern zu tun hätte. Der Staat könne ohne Gericht, Schwert und Kerker nicht sein. Jede Vermischung des staatlichen Wesens mit dem apostolischen Wesen wäre eine Beschimpfung der Apostel. So wiesen die Brüder wiederholt nach, auch die späteren Täufer, dass der Staat nach römischen Recht lebte, dass auch die republikanisch-kaiserlichen Staaten nach dem kaiserlichen Recht der Römer lebten, dass der Staat also römisch-heidnisch sei, nicht einmal alttestamentlich-mosaisch. Nichts aber habe er zu tun mit dem Evangelium Jesu und seiner Bergpredigt. So musste denn die Entzweiung zwischen Zwingli und seinen Freunden bis zum äußersten gehen. Der Gegensatz musste sich bis zur letzten Zuspitzung steigern. Leider ging der Gegensatz so weit, dass Zwingli der Tötung seines früheren Freundes Manz zugesehen hat.

In Nürnberg und Basel waren zunächst die beiden Zentren zu sehen, welche das vorige Zentrum in Straßburg abgelöst hatten für die brüderische Bewegung. Von Nürnberg wollen wir heute weniger spre-

- - -

chen, weil die Linie, die von Nürnberg ausgeht, besonders zu Luther, Münzer, Staupitz und Hans Hut führt. Zwischen Nürnberg und Basel bestand auch eine sehr starke Verbindung, besonders zwischen den Nürnberger Buchdruckern und Künstlern mit denen in Basel. Die bedeutendsten Buchdruckerfirmen in Nürnberg hießen Amerbach, Hobi und Pinti. In der Buchdruckerkunst waren bedeutende Künstler tätig, Pamphilus Gugenbach, Andreas Kalkander [Cratander], Valentin Kurie. Diese Namen beweisen eine enge Verbindung mit Zwingli und den Brüdern in Zürich; denn Basel übte einen starken Einfluss auf Zürich aus, während andererseits Basel starke Beziehungen zu Lyon und anderen Zentren der Waldenser hatte, z.B. Franz Lambert von Avignon. Auch Hans Holbein hat in Basel den regsten Verkehr für seine Holzschnitte unterhalten.

In keinem anderen Jahrhundert haben Wissenschaft, Kunst und Technik so brüderlich zusammen gearbeitet wir hier in Basel. Hans Holbein und Hans Frank (Denk?) waren es besonders, die in der „Bruderschaft zum Himmel“ verkehrten. Die „Bruderschaft zum Himmel“ in Basel nahm besonders Liebhaber des Handwerks, Buchdrucker und Gelehrte auf. Auch Erasmus von Rotterdam hatte Verbindung mit diesem Kreis in Basel. Lombard [Oekolampad], der Reformator von Basel, hatte mit Hans Denck schon 1515 Verbindung mit dem inneren Kreis des Erasmus. Jenem Kreise gehörte auch ein intimer Freund des jungen Patriziersohnes Konrad Grebel an. Dieser Freund hieß Glarean von Engeder, der ebenfalls in Basel verkehrte. Besonders zu erwähnen ist Krokus. Auch er war mit Hans Denck befreundet, ebenso Wolf Kapito und Johann Oekolampad. Das Interesse dieses Kreises, der in Kapitel-Bruderschaften zusammenkam, konzentrierte sich auf das Neue Testament, die griechische …. Hans Denck hat 1523 bei Valentin Curio eine große Gesamtausgabe des Kazar [Gaz] herausgegeben in griechischer Sprache. Denck schrieb auf den Titel folgendes Distichon … (wurde in griechischer Sprache vorgelesen).

Erasmus schrieb 1516 aus Basel: „Ich befinde mich förmlich in einem Musensitz, in Basel hier ist keiner, der

- - -

nicht griechisch und lateinisch könnte, das heisst auch hebräisch. Der eine ist mehr in der Geschichte, der andere mehr in der Mathematik oder der Jurisprudenz bewandert.“ Besonders war es die Freundschaft, die Eintracht des Verkehrs untereinander, die ihn beeindruckte. Oekolampad schrieb an Pirkheimer in Nürnberg, dass in diesem Kreis einer der wichtigsten Grundsätze der späteren Gemeinschaft im Jahre 1515 bereits vorgetragen ist. Schon 1514 wurde von Basel aus das Altarsakrament der römischen Kirche bekämpft. Oekolampad beweist also, dass die Gedanken der sogenannten Täufer schon um 1515 in der Schweiz ausgesprochen sind. Der Archivar Keller fügt hinzu: „Nicht, als ob damit eine neue Entdeckung gemacht wäre, sondern weil das ja die alten Gedanken der Bruderschaft waren.“

Wir haben keine Zeit, auf die alten Bibelübersetzungen einzugehen, da bis zum Jahr 1500 schon viele Inkunabeln in deutscher Sprache nachweisbar sind und 98 verschiedene Bibeldrucke im 15. Jahrhundert verbreitet sind. Zwischen 1466 und 1518 waren in Deutschland 18 vollständige Ausgaben im Druck erschienen. Bereits 1494 sagt das „Narrenschiff“ mit Recht: „Alle Lande sein jetzt voll Heiliger Geschrift.“ Sehr bemerkenswert ist auf diesen alten Bibeln die Abbildung des Papstes, der unter den Höllenteufeln der Apokalypse gemalt wird. Darin ist der Beweis zu sehen, dass diese Bibeln nicht von katholischer Seite gedruckt sind, sondern aus den brüderischen Kreisen aufgelegt wurden, die später mit den täuferischen Kreisen …. So verstehen wir jetzt erst die Bedeutung des Satzes, wenn wir in den Hutterischen Geschichtsbüchen im Jahre 1525 lesen: „Um 1524 hat die lang unterdrückte Kirche oder Gemeinde angefangen, ihr Haupt wieder zu erheben.“ Das heißt, diese Kirche oder Gemeinde war vorher da, jetzt aber erhob sie ihr Haupt, wie sie es vorher nicht getan hatte. Sie erhob ihr Haupt in der Weise, dass sie nicht mehr in der Stille, sondern in der weitesten Öffentlich-

- - -

keit wirkte.

Die erste große Periode der täuferischen Bewegung hat so weite Volkskreise in ihren Bann gezogen und hatte einen solchen Schwung des Geistes und der Kraft, dass sie an Ausdehnung und Bedeutung durchaus gleichwertig mit der katholischen und protestantischen Kirche zur Auswirkung kam. Der eigentliche Name der Träger dieser Bewegung war nicht der Name „Täufer“, viel weniger „Wiedertäufer“, sondern der Name war einfach „Christen“ und „Brüder“, der Name war einfach „Evangelische“, wie sie sich seit vielen hundert Jahren genannt hatten. Infolgedessen bezeichnen die Schriften der Brüder in Zürich die Zwinglianer und Lutheraner als „Neu-Evangelische“, sich selbst als „Evangelische“, also den vier Evangelien entsprechend. Später, als sie durch die Gewalt des Staates zurückgedrängt wurden, nannten sie sich „Altevangelische“ im Gegensatz zu den Lutheranern und „Neu-Evangelischen“, weil sie sich ganz nach dem Evangelium benannten. Aber auch das, was sie taten, war diesem Evangelium entsprechend. Die Liebe ist das Kennzeichen ihres Glaubens. Sie ist die Hauptsumme ihres Wesens. Das erkennt man auch an all ihren Liedern, Bekenntnissen und Märtyrerakten.

Es handelt sich also bei dieser Bewegung um eine Erneuerung der alten brüderischen Bewegung, die sich in den Jahren 1515 bis 1523 in der Stille vollzog. In der Zeit von 1523 bis 1525 fand das öffentliche Hervortreten in der Stadt Zürich statt. Grebels religiöse Überzeugung, die er nachher durch die Taufe bestätigte, lässt sich bereits im Jahre 1523 nachweisen. Das war dieselbe Zeit, in welcher Konrad Grebel in Basel war und mit Zwingli noch eng befreundet war. Es handelte sich um eine innere Wiedergeburt und ein gewaltiges Hervortraten einer alten Bewegung. Diese innere Wiedergeburt der Gemeinde und Bruderhöfe und apostolischen Wanderer ist zunächst in einer wissenschaftlichen Denkarbeit vorbereitet worden, und zwar von 1515 bis 1523 in Basel und Zürich. 1523 war Basel der vornehmste Sammelpunkt der Männer, die später die Bewegung leiten sollten. Hubmaier,

- - -

Denck, Grebel sind die bekanntesten Namen derer, die damals in Basel waren. Sehr interessant schreibt 1524 Jean Cane [Canaye], der Franzose: „Basel ist uns damals zum Hafen und Zufluchtsort des Heils geworden. Basel ist die wahrhaft königliche Stadt, denn der König der Könige will, dass in ihr sein Evangelium blühen soll, gelesen und verkündigt wird.“ Die Vertreter der evangelischen Bewegung haben in Basel bis 1523 denselben Standpunkt vertreten, den später in Zürich Grebel, Hubmaier in Waldshut, Denck in Nürnberg und Oekolampad, der spätere Reformator in Basel, vertreten, dass der Kampf um die Taufe in Basel 1523 begonnen hat. Und im Sommer das Jahres 1524 weiß Erasmus, dass in Basel viele Gegner der Kindertaufe sind. Aber schon im Winter 1521/22 schreibt Hudwal an Kokzinius Dogius zu Basel, dass er bereits sechs Thesen für die Taufe auf den Glauben vertreten habe.

Dasselbe Jahr war es, in welchem die Statuten der sogenannten „Himmlischen Bruderschaft“ neu unterzeichnet sind. Dieses Statut enthält bereits die Grundlagen der späteren Brüder, die man die Täufer nennt. 1524 noch fanden bedeutende Kapitelversammlungen in Basel statt. Es existiert noch eine Schrift, eine eigenhändige Einladung Hubmaiers vom 11. Juni 1524. Er fordert darin die Brüder auf, sich mit ihren Bibeln zum nächsten Kapitel in seinem Haus einzufinden, und er kündigt als Tagesordnung 18 Thesen über religiöse Fragen an. Und er sagt zum Schluss, dass er sie erinnert an das Band der brüderlichen Liebe, an die Heiligkeit des christlichen Friedens und an den Namen des Herrn Jesu Christi für diese Zusammenkunft. Und er sagt weiter, dass diese Kapitel oder Bruderschaft ein alter Brauch seien, der von der Zeit der Apostel her bestünde, dass diese Kapitel oder Bruderschaften ….

Die Mitglieder, welche an diesen Kapitelversammlungen teilnahmen, waren auch in den Buchdruckereien Basels wohl bekannt. In den Buchdruckereien in Basel erschienen die Bücher der alten „Gottesfreunde“, ferner druckte Basel die Schriften von Wycliffe, Wessel und … 1523 alles Bücher und Männer, die von der katholischen Kirche

- - -

als …. So ist auch das „Friedensschirmbuch“ in Basel gedruckt, korrigiert von Hans Denck (?) In diesen Buchdruckereien tauchte 1521 Grebel auf. Er lebte in Basel und arbeitete dort auch in den Buchdruckereien. Er war im August 1521 dorthin gekommen und hatte seine nächsten Freunde in der Kapitelbruderschaft Dencks und Hubmaiers. Grebel studierte damals noch. Dr. Ursinus nennt ihn 1521 einen „ausgezeichneten jungen Mann“. Alle rühmten seine Begabung und seine hervorragende Gelehrsamkeit. Der Arzt, der ihn später verurteilt hat, hat auch von ihm gesagt, dass er ein Mann von großen Talenten gewesen war. Grebel hat in dieser Zeit seine geistige Umkehrung vollzogen und ist damals auch in die Ehe getreten. Zu dem Kreis, mit dem er verkehrte, gehörte auch W. Reublin, der später eine kurze Zeit Bruder der Hutterer war, und eine Menge bedeutender Theologen, von denen uns zunächst Stumpf interessiert, der später nach Zürich kam. Es ist sehr interessant, dass aus der Graubündener Gegend ebenfalls einer der späteren Täufer-Führer nach Basel kam und zwar schon 1520. Es war der berühmte Buchhändler und Drucker Andreas Castelberg, genannt „Andreas auf der Stülzen“. Er tritt nachher außer in Basel auch in Zürich, St. Gallen und Chur auf. Er war eine naher Freund Blaurocks. Er wurde später Diener am Wort, ein ausgesandter apostolischer Bote und hieß „der hinkende Andreas“. So war in den Häusern der Buchdrucker von Basel ein beständiges Kommen und Gehen der apostolischen Brüder.

Aber nicht in Basel sollte die Bewegung zu einem gewaltigen öffentlichen Ausbruch kommen, sondern vielmehr in Zürich. Stark war die Verbindung Basels mit den altevangelischen, apostolischen Brüdern. Es herrschte die äußerste Verschwiegenheit über die apostolischen Brüder, damit sie nicht den Henkern und den staatlichen Gewalten überliefert würden. Immerhin haben wir vom 17. Dez. 1524 einen Brief aus Basel, in welchem steht: „ Sie alle sich apostelische Evangelisten und Bischöfe nennen.“ Also dieselben Ausdrücke, die

- - -

nachher im Kreise Grebels, Dencks und Hubmaiers vorkommen. Der Schreiber dieser wichtigen Nachricht hieß Peter Fossaum. Daraus schließt Keller, dass diese apostolische Mission teil hatte an den Zusammenkünften der „Himmlischen Bruderschaft.“

Aber die Taufe selbst ist erst im Januar 1525 in Zürich eingeführt worden. Grebel schien in den Augen Zwinglis der Führer der Bewegung zu sein. Er war der Sohn Jakob Grebels, eines vornehmen Patriziers und Ratsherren in Zürich. Er war geboren um 1490 in Zürich und brachte den größten Teil seiner Kindheit in Grüningen zu. Er war der älteste Sohn unter sieben Geschwistern. Sein Vater Jakob Grebel sorgte für die gründlichste wissenschaftliche Ausbildung aller sieben Kinder. Das war eine enorme Leistung für eine Familie mit sieben Kindern, selbst für Patrizier. Er sandte Konrad nach Wien, Basel, und wohin er wollte. Er hat sich zuerst zum größten Teil den verschiedenen Sprachen und Wissenschaften gewidmet. 1515 war er nach Wien gegangen und dort bis 1518 geblieben. 1518 war er dann in Rom und studierte nicht Theologie, sondern lateinische und griechische Sprache und Hebräisch. 1520 kehrte er wieder nach Zürich zurück und lebte dort seinen wissenschaftlichen Neigungen. 1522 war er in Basel. Dort arbeitete er wissenschaftlich mit Erasmus zusammen und war als Buchdrucker mit Krateder tätig. Jetzt ging die große innere Wandlung in ihm vor, 1521 und 1522. Diese große Wandlung war durch den Einfluss des Baseler Kreises und durch Zwingli in ihm hervorgerufen. Nun warf er sich mit seinem ganzen Eifer und mit der ganzen Kraft seines geistigen Interesses ganz auf das Studium des Neuen Testamentes und der ganzen Bibel. August 1520 noch nennt ihn Zwingli einen besonders edlen und gelehrten Jüngling. Grebel aber suchte sich die Forderungen Jesu und das Leben Jesu und die Nachfolge Jesu mit völliger Konsequenz zum Lebensinhalt zu machen. So kam es schon 1522 zu einer starken Spannung zwischen Zwingli und Grebel. Grebel hatte sich in Zürich befreundet mit

- - -

Hottinger und Aberli. Schon am 7. Juli 1522 erhielten diese drei Männer das strenge Verbot, nicht mehr gegen die Mönche zu reden und überhaupt über diese Dinge nicht mehr zu sprechen.

1523 unternahmen Grebel und seine Freunde einen schärfsten Angriff auf das Kapital, Zinsen und Kirchensteuer und verlangten dann unbedingte Abschaffung. Noch im Juni 1523 schreibt Grebel, dass er überzeugt wäre, dass Zwingli mit ihm gehe und dieselbe Überzeugung habe, und dass die Zinsen abgeschafft würden. Vier Wochen später muss er schreiben: „In der Frage des Zehnten handeln die Leute in der Züricher Welt tyrannisch und tückisch.“ Alle Freunde Zwinglis machen ihm (Zwingli) zum Vorwurf: „Vorher har er gepredigt, man solle den Zehnten nicht geben, jetzt aber, seit er mit dem Rat befreundet ist, widerruft er alles, was er gegen den Zehnten gesagt hatte.“ Gleichzeitig aber gingen Grebel und seine Freunde in der Gemeindefrage energisch vor. Ein christliches Volk, das aufs allerunschuldigste lebte, dem Evangelium anhing und weder mit den Zinsen noch mit anderem Wucher etwas zu tun hatte, sollte die Gemeinde bilden.

So war es im Sommer 1523 schon zum schroffsten Bruch mit Zwingli gekommen. Stumpf und Grebel gingen im Sommer 1523 zu Zwingli; sie sagten ihm: „Du bist zu langsam, du bist zu lau in allen Dingen, die die Gemeinde und das Reich Gottes betreffen. Siehst du denn nicht, worauf die Zeit dringt? Siehst du denn nicht, worauf der Geist Gottes dringt? Jetzt gilt es, mit heiligstem, größtem Ernst zu handeln!“ Sie baten Zwingli zu bedenken, dass es unmöglich sei, eine ganze große Stadt zu einer Vereinigung allgemeiner Christen zu führen. Er solle auf die apostolische Gemeinde in Jerusalem sehen, wie sie gegründet sei. So müsste jetzt auch Gemeinde in Zürich entstehen. Gemeinde könnten nur die bilden, die vom Geist Gottes ergriffen wären, nur die, die vom Geist Gottes regiert und geführt würden. Wer Christus folgt, wird bereit sein zu einem solchen Leben der Gemeinde. Vor allem warfen diese beiden Männer Zwingli vor (1523), dass er die Ent-

- - -

scheidung über Fragen des Glaubens und der Gemeinde der Obrigkeit in die Hände gab. Das Wort Gottes aber sei frei! Es steht der Obrigkeit nicht zu, über das Wort Gottes mit Gewalt zu herrschen oder gar die Predigt des Wortes Gottes mit Gewalt zu handhaben. Zwingli aber lehnte diese Gedanken ab. Er erklärte, eine vom Staat unabhängige Gemeinde zu gründen, sei ihm unmöglich. So gingen die Brüder von Zwingli weg und gründeten im biblischen Kreise Kapitel-Bruderschaften, dort zusammen genannt.

Und hiermit taucht der Name Manz auf, denn diese Versammlungen fanden im Hause der Mutter von Manz statt. Felix Manz übersetzte aus dem hebräischen Urtext das Alte Testament, Grebel aus dem Griechischen das Neue Testament. Sie beteten zu Christus, dass sie einen stärkeren Glauben beweisen möchten. Bald unternahmen sie einen neuen Angriff gegen Zwingli, diesmal besonders gegen die Messgewänder und Messgebräuche. Auf dem Religionsgespräch über diese Dinge kam es im Oktober 1523 zum endgültigen Bruch zwischen Zwingli und Grebel. Wieder ging es um die Frage Staat und Obrigkeit. Grebel verlangte, man sollte einen starken Beschluss festsetzen, dass die Messe abgeschafft würde. Zwingli erklärte, das könne nur durch die Macht des Staates gemacht werden. Stumpf erklärte: „Zwingli, du hast kein Recht, diese Fragen dem Rat zu übergeben, nachdem der Geist Gottes bereits darüber entschieden hat.“ Grebel bestritt Zwinglis Meinung ebenso energisch und geriet in heftigen Meinungsaustausch mit Zwingli.

Der Rat fühlte sich durch Zwingli sehr ermutigt und erließ sofort einen Erlass, dass nur noch das Wort Gottes gepredigt würde und über die Fragen wie Messe, Zinsen und Ähnliches dürfte nicht gehandelt werden. So musste alles so bleiben, wie es war. Im November 1523 griff Zwingli in seiner „Kurzen Christlichen Einleitung“ die Brüder, die eben noch seine Freunde waren, in schärfster Weise an. Am 4. Nov. wurde ein Freund Grebels verbannt, weil er ein Kruzifix

- - -

zerstört hatte. Er hieß Hochruetiner. Er kehrte nach St. Gallen zurück.

Zwingli hatte eine Zeit auch in der Tauffrage zu den Brüdern geneigt, wie in der Zinsfrage. Seit 1524 begann der Kampf um die Kindertaufe. Grebel und seine Freunde erklärten die Kindertaufe für ein Gräuel und ein Teufelswerk. Am 3. Sept. 1524 schreibt Grebel, dass er mit Carlstadt und Münzer in Verbindung getreten sei. Vielleicht werde er auch Martin Luther scharf anfahren, beeinflusst durch das Wort Gottes. Er lässt jetzt das Matthäus-Evangelium mir … Zuhörern (?) Die Verbindung mit Münzer erst 1524 … Im Oktober 1525 schrieben die Brüder einen wichtigen Brief an Münzer, in dem sie ihn ermahnen und bitten, alles aufzugeben, was an … Aufruhr und bewaffnete Empörung grenzt. Darauf brach die Verbindung mit Münzer ab. Dagegen war die Verbindung mit dem Mystiker Carlstadt eine dauerndere, tiefere. Seit Juli 1524 standen sie mit ihm in Korrespondenz. Seine Schrift „Ob man langsam verfahren soll in Sachen, die Gottes Willen sind“ begrüßen Grebel und seine Freunde mit großer Freude. Oktober 1524 verbreiten Grebel und seine Freunde Büchlein und Schriften von Carlstadt. Später hat auch diese Verbindung aufgehört.

Indessen griff die Bewegung in Zürich um sich. Immer mehr Eltern kamen, die sich weigerten, ihre Kinder taufen zu lassen. Der Rat bedrohte die widerstrebenden Eltern mit strenger Strafe. Die Eltern beriefen sich auf die Heilige Schrift. Grebel berichtet darüber am 12. Dez. 1524 an seinen Schwager Vadian in St. Gallen. Schon damals schreibt er: „Ich glaube, dass Verfolgung nicht ausbleiben wird. Gott gebe uns Gnade!“ Ende 1524 hat Zwingli seine Schrift geschrieben: „Gegen die, welche Ursache geben zu Aufruhr und wer die wahren Aufrührer sind.“ Natürlich seine alten Freunde Grebel, Manz und die anderen. Darauf wandte sich Grebel im Januar 1525 an den Rat und erklärte, dass er niemals Aufruhr verübt oder aufgebracht habe. Das werden die bezeugen, die ihn jemals gehört hätten, und er bitte den Rat, seine Hand nicht mit un-

- - -

schuldigem Blut zu beflecken. Der Rat setzte darauf auf den 17. Jan. 1525 das öffentliche Gespräch über die Kindertaufe fest. Das Resultat war: Zwingli blieb bei seiner Meinung, ebenso Grebel und seine Freunde. Der Rat stellte sich auf die Seite Zwinglis, wie Zwingli sich auf die Seite des Rates gestellt hatte. So erließ der Rat am 28. Jan. die Kindertaufe als Staatsgesetz. Alle Zuwiderhandlung wird mit sofortiger Vertreibung aus dem Staat bedroht.

Indessen war Blaurock zum Kreis um Grebel und Manz hinzugetreten. Blaurock war ein Mönch in Chur in dem Kloster St. Franziskus. Er war in Bonaduz geboren am Verder Rhein. Seinen Schulunterricht hatte er in Chur erhalten. 1525 ist er in Zürich festgestellt. Scheinbar hat er für die brüderischen Grundsätze schon vorher …. Das ist aus der ungeheuren Energie zu erkennen, mit der er … in Zürich durchsetzt. Es ist ferner daraus zu schliessen, dass der Buchhändler Andreesen auch aus Chur … ebenso Johannes Brötli kam aus Chur und Wolfgang Schorant, der nachher die Täuferbewegung in … kam aus Chur. Er war ein Klosterbruder von Blaurock. Als Blaurock 1525 nach Zürich kam, war er bereits verheiratet, was er unmöglich als Mönch sein konnte. Er scheint ungefähr 30 Jahre alt gewesen zu sein. Er wird als eine hohe, kraftvolle Gestalt geschildert, sodass das Volk rief: „Jetzt kommt der starke Jörg!“ Er war feurigen Auges mit starkem Haar, hatte aber eine kleine …. Es selbst nannte sich nach seiner Familie „Jörg vom Hause Blaurock [Jakob]“. Weiter erzählen die Hutterischen Geschichtsbücher: „Er ist zu ihnen kommen und hat mit ihnen geredet (u.s.w., s. Geschichtbuch!) … dass man einen rechten, in der Liebe tätigen Glauben haben und beständig bleiben sollte bis ans Ende. Blaurock, der frühere Mönch, war der eigentliche Volksmann unter den ersten Wortführern. Nichts von der hohen Gelehrsamkeit eines Grebel, Manz oder Hubmaier. Sondern er war der Mann des Volkes, der die Bewegung unter die vielen, vielen Menschen gebracht hat. Immer wieder heißt es in

- - -

seinem Leben: „ Plötzlich sah man eine Menge Leute, auf Märkten und Plätzen blieben sie stehen und hörten Blaurock von einem besseren Leben, von der Bekehrung, von der brüderlichen Gerechtigkeit und vom Reich Gottes reden“. Blaurock war mit hinreißender, volkstümlicher Beredsamkeit ein Mann unerschrockenen Mutes. Als ein rechter Apostel Christi zog er von Haus zu Haus, von Dorf zu Dorf, um überall die Gemeinschaft der Liebe aufzurichten. Von ihm müssen wir noch mehr erzählen. Zunächst ist zu beachten, dass er die Taufe unter den Brüdern aufgerichtet hat, kurz nach der Disputation vom 17. Jan. 1525 und 18. Jan., wo die Kindertaufe festgesetzt worden war mit Vertreibung bei Zuwiderhandlung. [Blaurock] bat [Grebel], er möchte ihn auf seinen Glauben taufen. Dieses fand statt. Grebel taufte die anderen 15 Brüder, und das Abendmahl wurde sofort gehalten. 14 Brüder wurden verhaftet, und die meisten sofort aus der Stadt hinausgewiesen. Diese erste Versammlung der neu anhebenden Bewegung war einer tiefen religiösen Ergriffenheit zusammengekommen.

Die Hutterischen Geschichtsbücher berichten darüber: „ Und es hat sich begeben … (s. Geschichtsbuch) … Zwingli sagt einmal von Grebel: „Er spricht so, als wenn der Messias jetzt da wäre.“ In diesem Satz ist zweierlei gesagt: dass Jesus der Messias ist, dass er ein irdisches Reich Gottes beginnt in Gerechtigkeit, Friede und Brüderlichkeit, und 2., dass dieser Messias-König jetzt da ist in der Gemeinde. Und das konnte Zwingli nicht ertragen. Daraus ergibt sich, dass die Gemeinde messianisch lebt, und Zwingli fügt hinzu: „Ich habe nicht verstanden, in welcher Weise er das gemeint hat.“

Und das möchte ich für die Zeit bis zum ersten Adventsonntag wünschen, dass wir so leben, dass Christus der Messias-König ist, dass Christus da ist, dass wir in einer messianischen Zeit leben, weil der Messias Christus da ist! Wir haben nichts Neues zu machen, sondern das, was da ist, aufzunehmen und neu zu beginnen.

- - -