Correspondence

Eberhard Arnold’s letters from America to Emmy, September – October 1930

Additional Information
Author Eberhard Arnold
Date September 01, 1930
Document Id 20126369_03_S
Available Transcriptions English German

Eberhard Arnold’s letters from America to Emmy, September – October 1930

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - L]

[Draft Translations by Bruderhof Historical Archive]

Winnipeg, September 4, 1930

Deeply beloved Emmy, my faithful Amselchen!

I can't describe to you the deep joy that takes hold of me when I immerse myself again and again in your letters which have so much depth. Tell all the others too, especially all the children, how happy it makes me to receive the very many letters they write so faithfully. If only I could answer everything in them! I'm not referring to the inevitable difficulties, for if possible I would like to avoid going into them by letter. In the first place, I cannot deal with them promptly and justly at this vast distance. In the second place, it is obvious that God is lending you help and strength to overcome them so well. What stands out for me is your clear insight and undivided will. And I am so glad about Hans, who is called to his service by God. The brothers here have requested that now he carries such great responsibility he grow a beard. However, one of the sisters (the wife of Joseph Stahl, Lake Byron) immediately added, "But he must ask your daughter first, and she won't let him." You will have a good laugh over it when you ask Hans and Emy-Ma!

Emy-Ma! I think about her again and again, and about her exam which I am sure she passed successfully. I think of her coming home and being introduced to her task among you. Everyone here is very sad that our young people cannot marry because of our lack of accommodation. In their opinion, all brothers of twenty-one to twenty-three and all sisters over nineteen must want to be married. And the church must provide for them to do so.

Unfortunately Manitoba, with debts of $700,000 (an unbelievable sum--nearly 3,000,000 marks) is unable to give much money, although the debts are covered by twice or three times that amount in capital assets--or even more. Out of ten Bruderhofs at least eight of them each brought $250,000--$300,000 in cash (each one!), a total of roughly two and a half million dollars with them from South Dakota. In addition, our good Michel Vetter in Bon Homme, South Dakota, has sent about $150,000 in seven years for the support of the youngest branch Bruderhof, Bon Homme in Canada. However, the Schmiedeleut plan to give us considerable help in another form. They want to give us a motor and threshing machine, and five tons of wheat flour, a hundred pounds of honey, and other food supplies for the winter. I am negotiating with the German consul here, and you must obtain duty-free import by an assurance to the district magistrate [Landrat] and the president that we will not use the food for trading purposes.

I will tell you about the Bruderhofs in Manitoba, which I have come to love so much, only after the decisive meeting has taken place. But I will explain the photos for you and all the others. I am sending them to you because you should have the first look. Perhaps you should give one copy of each to Else to put away for my album (the photos from Raley, too) because the children don't get into her things as much as they do into yours. The numbers are on the back. People come first, then buildings, and then other things. I hope you have a magnifying glass, as I do.

From No.1 you can see with what lively interest the brothers and sisters everywhere gather around whenever I am talking or telling them something. The old man to the far left is a wonderful person and very kind to me. In contrast to Germany, the old people are much more sparkling with life than the young. The younger members begin only at baptism on the long road toward the same depth of faith. The delightful baby on the right is absolutely true to life. I love the Hutterian children with their unspoiled naturalness. You can see from the dress that the skirts are not so long as I thought. But according to the other Bruderhofs, Manitoba has allowed its nearness to the big cities to have a bad influence on dress and furniture--although this evil is rejected in every annual meeting and in such a thoroughgoing way, that for this whole year no material may be bought and no garment cut out in any of the ten Bruderhofs. And everyone is obedient.

On photo No.2 and No.3 you can see the "fancy clothes" they are fighting against. The older grown-up girl who is talking and pointing with her finger and the child with a hand to her forehead are both "too dressed up". The woman with her hand on her chin and the two other children are wearing proper, traditional Hutterian costume. But the "lighter" clothing is allowed because there is no wish to force people who are not in agreement. No.4 shows a group of women and children eagerly watching: Luftschiff (Airplane!) No.5 shows a group of children with every variety of expression: some amazed, some happy, some shy, and some uncomfortable because the Hamburg-America man is taking photos again, and he actually isn't supposed to. These children are much younger than you can guess from their clothing.

No.6 and No.7 give the best view of one side of a Hutterian Bruderhof. It is difficult to take a picture of the whole Bruderhof, since the buildings are well spread out over level land. In the background on No.8 is a typical schoolhouse, built with plenty of windows on the side where the most light is. Front right is a dwelling house. No.9 is of the Bruderhof nearest the big city and shows a dwelling house that is no longer built in true Hutterian style (because of the front gable). No.10 gives an idea of the size of the dining room. You can see it in the foreground with two windows in the gable, three windows at the front, and two at the back. The kitchen is next to it. Here (but not in South Dakota) they have living rooms upstairs just as we do.

Nos.11 and 12 give some idea of the vast scale of Bruderhof agriculture. No.11 is a stable. No.13 has captured the sheaf-loading machine at work. It picks up the sheaves from the ground (without any hand labor) and lifts them, as you see, into the wagon moving alongside. No.14 and No.15 show one of the many tractors and its wheel. Finally, No.16 is a photo of someone watching the sheaves of grain being loaded onto the threshing machine. Threshing the harvest from these thousands of acres takes until far into the night, and so I have to visit the brothers out on the fields. In Iberville, Peter Gross stopped the machines and I had to read out your letters to them and give a special talk to the young people. On No.17, a picture of the threshing machine at work, you can see one such lad coming to us full of smiles.

The cheerfulness of the Hutterites would astound anyone who has believed the myth of the sour-tempered saints. In Manitoba I find confirmed all my best impressions from South Dakota. But there is some grounds for the fears that decline threatens--fears especially represented by the exceedingly old David Vetter, Rockport. The young people are the problem, in Manitoba more than in South Dakota. But the abundant love and gratitude with which I am welcomed here is proof of their will, longing, faith, and pulsing life. I am often extremely embarrassed when people say to me here on several hofs that I ought to be the elder for all the Bruderhofs in order to draw them together in the manner and strength of the early Hutterites and to lead them in the task of mission. I know only too well that someone different from me is required for this task.

But today I will not speak so much about Manitoba. I will rather go into your letters, which, like all the other letters from our brothers and sisters, have made a tremendous impression on the people here. They simply cannot hear and marvel enough. They all say, "You ask for mission, but your community with its guests is mission." There is a great deal in this remark which we may only understand later, when our flood of guests is perhaps a thing of the past. Hutterian mission is different from evangelization by sermons and talks because it seeks out and speaks to the "zealous"--and only those--in every place. It challenges and gathers them and calls them to their true home. Modern evangelists gather in everyone, absolutely everyone possible. They then sift out from their mass meetings the small handful who are finally converted, and hold prayer and study meetings with them. The Hutterites say that we find, seek, and welcome the zealous from near and far, and call to God and the church-community those who are ready. Wider mission would be beyond our strength. And yet many ask me if I also go on mission journeys to the cities. David Hofer, Rockport, said, "If the church is on the right path, there will be mission; if not there will be none." In his view, the church in America today is not on the right path and is all too imperfect and endangered, so that one can have questions about mission. The brothers have a really deep-seated horror of "irresponsible" evangelists, who have not been sent and who preach a false and sweet Savior without demanding any break with private property, worldly power, and the spirit of the times. In all seriousness they are all false prophets who cry, "Peace, peace," where there is no peace.

But I want to go further into your letters, and have picked out your last letter of August 9. Your article for Bender's newspaper is magnificent. I read it out together with Grunewald's to the amazement of everyone in Iberville. This is the Bruderhof where the late Paul Gross often told about us and spoke on our behalf. (His widow sent some of the things in the parcels.) As soon as the tremendous demands on my time permit, I will look it through a third time and then send it on. What is Ebbi doing? Too bad that the young man from Tyrol has left. He wrote me a confidential, moving letter. I’m glad that you helped Sucunda, in connection with your urgent need to see the dentist! The question raised by the guests at the end of August would receive this answer from the Hutterites here, "You question us about mission? But are you ready to listen here and now to us and our message, 'Leave everything' etc.?" That is how the people at Maxwell admonished our "Herr Schwarz" from Darmstadt, especially a very outspoken old Vetter (a grandfather or great-grandfather), who added, "Your God is the daler (Thaler, dollar) and you cheat whenever you can . . ." (The old sermons use a strong word here.) When "Herr Schwarz" "made excuses" he was told, "You love the dollar too much," and the conversation was at an end. For what is holy should not be thrown to dogs and swine.

I’m so glad about your (Arno’s) piglets and Hans Hermann’s purchase of a rabbit in Fulda. How I would have liked to be there. For you know so well how to spend money. Give Hilde [Friedrich] my greetings – she helps you so faithfully. Her picture is very natural. What will come of her? Oh, I long so much for you to be here, my dear, beloved Emmy. But those in Manitoba cannot give any help, and I must stay here another week. In our situation it would not be advisable for you to travel until we are certain we have the money. Hapag is completely ready to take on the whole business of transporting us (the entire community). But when will that be? All the brothers think unanimously that we must remain in Europe as long as there continue to be zealous people, and as long as the school laws and the authorities are not against us.

It is so loving and faithful how everyone on our Bruderhof, especially the children, courageously free you to come to me--yes, really courageously. Especially when I read your wonderful letters I am so moved that I have to pull myself together in order that my emotions don't overwhelm me. The goal I am working for here is almost too great for me--it is certainly beyond my strength. So we must grit our teeth and not turn aside but go slowly and steadily forward until we reach the goal. This is the way of present-day Hutterites. This, unfortunately, most unfortunately, will mean staying six months in America. My eye is in splendid condition, as you have undoubtedly seen from my work and letters. How thankful I am! For it was really ugly, in spite of Elizabeth Hofer writing, "But Dr. Wipf said it looks great." I don't like to think of the anxiety this illness caused and am so glad that, for six weeks and more, Dr. Wipf's treatment has led to a steady improvement. Your prayers! I hope to return home in better health than I've ever been. Then all your worries about the wet harvest, about the milk and the new cows should be taken away for a long time to come.

I am so glad for all you write about the vegetables harvested from field and garden, but especially for what you tell me about the children. When did Hardy get the letter I wrote for his birthday? How was Arno and Ruth’s engagement? How I would have loved to have been there. They are also our dear children! How was the children’s festival with the new teacher and the future children’s house mother, our dear Emi-Ma, who has always been a joy to us? I am so glad that Hardy will soon be home to stay! I want to become a very close friend to him. I appreciate Heini’s and Hans Hermann’s numerous letters. Heini should see his Christianity less in unfruitful brooding and more in deeds, in work. I love him so much because he is so much like I was in my early youth. Hardy is more like I was in my later young – when I found you! But, thanks to his mother, he is much better looking than I ever was, even though my uncle Heinrich said when I was 16, “Ebo, you were good looking once, and perhaps you will be again.” This expectation was not fulfilled – not even with my 5cm beard, which only grows at the bottom and surely does not make me more ugly, and it lengthens my face. (I’m not writing this for everyone, and not for myself, but I’m telling you because you asked about it and because everything is yours, and because I love you.) Mölein will soon be a young woman. When I read her letters I have to suppress my tears. How did she like my diary-letter? Did she understand it as a sign of my love? You have to still write me about that. She is a wonderful child, a great gift of God.

Hansemanns handiwork is yes great: all respect!!! Tell him that I conclude that he will become a hero of the bravest fight - but please with the weapons of the spirit! I press his courageous fist. Tell him that such failures should deepen us in Christ and in our conscience. I’m very happy about Lieschen Zinkhan. My loving sharpness was a blessing to her, as Emi-Ma recognized. I’m sure the Sannerz celebration was decisive for her. But she still has difficult trials ahead. Give her my greetings. If she holds on – tell her this – she will be a great blessing from God for our children and young people. If she does not hold on her life will be sad. But I have faith for her and am so glad that after our dear Käthe a second local child from our beloved area is coming to us. Hopefully soon also her father and Lotzenius, Löffert-Gundhelm and other peasants with their families and their family farms!

What I have to say about Hermann Thoböll you can read in my “Notes to the Habertshof.” After my own recognitions I am surprised that I never would have thought it of him. But this is what every churchification and commercialization necessarily leads to.

I was so glad to hear about your celebrations, about Psalm 2, and Ragaz’s “Becoming new” (vom neuen Werden.) Richard’s questions regarding his vocation interest me exceedingly. Tell him to write me his ideas in detail.

Now darling! I have only answered one out of so many letters, and I have to close quickly because I am expected in Milltown. Please continue to write everything, good and bad, that you experience. That is the only thing that can comfort me in my long, but God-willed, absence. As I see and feel from your letters, you can from mine that I love you more and more, my faithful, strong, noble, motherly Emmy-Mama! My darling bride and wife.

This time I have made a special effort and let the Bruderhofs here take second place while I worked for several whole days sorting, packing, and writing, to send off parcels VIII to XII. Probably I'm not very good at it and you would certainly have done it quicker and in a more practical way. But in any case you could not very well have packed the parcel that is for you. This little parcel (like the "little books" to Else, and the consignment for Hans and the publishing house, Nos. VIII to XI and XII) contains presents from the sisters here, gifts without great money value, put together with great love for you and all the others. The only secret that I will give away is that parcel No. XII to the publishing house has a jacket meant for Hans. Only if he and Emy-Ma don't want it, it can be passed on to whichever boy would value it most. As soon as you get word from the customs office, go there together and insist that these are gifts of used clothes and unsaleable samples. It is too bad that the careful and loving packing will be brought into confusion by the customs office. Pay some attention to this.

But the greatest gift I am sending you is in No.X of this consignment of parcels. These precious fragments gathered from the earliest years of the Hutterian church are meant for your quiet hours and for you to read out from. For I know that you will thinking of me then.

Your loving Li

Your letters to the Hutterite women were not enclosed. I would like to read them.

- - - - -

Regina, Saskatchewan, September 19, 1930

Deeply beloved Emmychen,

Here I have finally found a quiet corner where I can write to you undisturbed of my love, my longing, and my experiences! My homesickness is a lot worse, and in my longing and love I think almost more of you here than I did when I was home. You will have to tell all our faithful loved ones, especially the children, that I’m sorry but through the eager concern of the magnificent Hutterites, I am so pressed for time and have no chance to write to the faithful brotherhood members and novices, although we are so closely bound in the love of the spirit of community. Please make it clear to them that in you and in my letters to you the whole Bruderhof is embodied – in our housemother in the best and purest way. Therefore when I write to you I see not only the spirit of the Bruderhof most clearly before me, but at the same time when I greet you, I am greeting all those who serve the cause of God, many of them for such a long time now, dedicated in love and persevering work! If the brothers in Manitoba had not given me so much courage and confidence through their great and joyful love and finally, through their groundbreaking, unanimous decision, I would not know how to endure the long separation from you, our children and the brothers and sisters given to us to live together! My letters to you should bring my heart close to you personally and to all.

How am I to put down my impressions of the church communities in Manitoba? The strongest is the great, holy love I have been allowed to experience on all Bruderhofs. It so overwhelms me that I often feel crushed to the ground. Deepest and closest is the friendship I have formed with David Hofer in James Valley. He is considered the most intelligent and gifted leader and speaker but has struck me as the most interested, concerned, and loving friend. He has already sent three letters to Alberta, in which he represents our cause in a most thoroughgoing way.

My next strongest impression is the deeply believing and devout character of present day Hutterian life. I must say I have never felt, in a city, so remote and distant from the world as here. In spite of all their weaknesses I find in the faith centered life of the bruderhofs here a greater tranquility and detachment from the world than at our bruderhof at home. Perhaps we have gone too far in the way we react against a striving for eternal blessedness. At any rate there are many words of Jesus that say clearly that a good life, in his sense, will be rewarded. These words are rejected by worldly wise theologians that know everything better. But we must not want to be better and wiser than Jesus was and is. Perhaps we lack the naive thought, that is, the childlike spirit that expects evil to be avenged and good to be rewarded the idea of hell and heaven. But as I understand the words of Jesus, Joseph Kleinsasser (Milltown), the Elder, goes too far in declaring: "The millennium is of no importance to us. The one thing that matters is that we lead a devout life and attain eternal blessedness." I assume, though, that what he means is the presentation of the millennial idea that has repelled us, too, ever since Sannerz and the religious socialist beginnings. It is the manner in which millennial circles, Plymouth Brethren fellowships, and evangelistic groups defer all earthly justice to some millennial future and in the meantime plod along as far as social and economic problems are concerned in the same unmitigated injustice as the whole wide world.

When meeting with such statements, we must never forget that Hutterites of both the early time and today understand piety as a surrender to God and the Holy Spirit; that is, to them it means to overcome the individualistic, self centered life, to give up property, and to attain to a life in complete community, which, measured by the social demands of a communist society and economy, surpasses the very boldest expectations. In that sense it is rightly said here: Believe in God in such a way that you live out here and now the justice of the kingdom of God. In the church of God the devil is bound "for a thousand years." That is Hutterian piety. It means that on their bruderhofs and, if God grants it, in their mission the earth and everything on it belongs to the Lord, hence to his church. However, we religious socialist Europeans will reply to that, as I did to Joseph Kleinsasser: That is correct, but the idea of the millennium implies that God created and intended the earth to be ruled by him and that at least once, if only for a "short time," it must be completely his. What belongs to that concept is that we on our bruderhofs live "here and now" in the strength, the spirit, and the order of the world to be.

It is true, though, that in the time after Hans Hut, indeed, already with Jakob Hutter (I underlined it when copying his first epistle to his church) the expectation of the Lord's impending return is seen in close connection with his final judgment over the ungodly and the granting of heavenly blessedness to the devout. The idea of reward and punishment plays a big part in this. That is also the way the millennium is explained in the two Hutterian expositions of Revelation that Johannes Vetter read to me in Wolf Creek. (I am about to send home the voluminous copies of those expositions, on loan only.) Even so modern a Hutterite as Elias Walter's son in law Joseph Waldner, teacher at the Roseisle Bruderhof, wrote in his essay on the martyrdom of the early, first Hutterites (to be found at the end of this diary): "Now their souls are under the altar and cry out, 'Lord, how long before thou wilt judge and avenge our blood on those that dwell upon the earth?'"

And yet Lydia Müller is completely wrong in asserting that our Hutterites are motivated by fear of hell and by hope for the reward of blessedness, without the love that springs from faith. The opposite is the case. All their teachings testify only to that faith that is active in love, and insist that only the love born of the Holy Spirit makes community life possible. And it was not just in the early times that, powered by a Spirit born enthusiasm lasting a hundred years, this love was strong enough to be the determining character trait of the Hutterites; on the contrary, it is the same today.

- - - - -

Regina, Saskatchewan, September 19, 1930

Beloved Emmy,

Unfortunately the great events in Manitoba and the equally important work of copying out manuscripts and mailing the parcels prevented my writing any more in Manitoba. In spite of changing from the first hotel to a second and from there to a third, I was again and again tracked down and torn away from the work of writing and mailing by Hutterites, who are so dear to me; by Gottfried Schwarz, not quite so welcome; and by people from the Hamburg America Line (Hapag) and other Germans in Winnipeg for the most part very unwelcome. I therefore entrusted the last four parcels, all packed very firmly and containing extremely precious writings, to Gottfried Schwarz for mailing and went on my way. Right now, en route to Alberta, I don't want to pack any further parcels (even though I am still toting far too many books, writings, etc.). Today is Sunday, and at this quiet place I am at last finding the longed for peace for a more detailed report of my time in Manitoba and a further account of my general impression of present day Hutterianism. Even though the beloved and venerable Joseph Kleinsasser tried to let me have undisturbed quiet in Milltown, it proved impossible. Brothers and sisters constantly dropped in on me with presents, nursery rhymes, or questions. I enjoyed it heartily, but it prevented my writing. In addition, various brothers, especially the two, Joseph Waldner and David Hofer, came from miles around (5, 6, 7, and even 12 km) to "see Eberhard Vetter (or Arnold Vetter) again and hear him tell us some more". Such love and gratitude cannot be rejected. As soon as I show my face on the hof for even a moment, I hear my name called from every direction, by children and women, "Arnold Vetter! Arnold Vetter! Arnold Vetter! Arnold Vetter!" To my great delight I have to tell the women again and again about you and the children, about the costume and work of our women and girls, about your own and the others' singing, and about Hans and Emmi Margret. They want to know if the steward is really so young and really still unmarried, if the children really wrote their letters to me quite freely "from the Spirit," and if Else really hand lettered the epistles. How is it that our mothers entrust their children so young to the education of the church, and what about our church discipline and "punishment", and so on.

But what interrupted my writing most is something quite different. I already wrote to Else that you, beloved letter finding Amselchen, are right also on this point (as in so many other things), namely that the Hutterian community knows no "private" correspondence. Via Blumengard and in part, Stand Off I received letters from you and others that had been opened. Some days ago we were together with Joseph Kleinsasser, the Elder, and he was reading to us (as he often does) the wonderful letter Jeronimus Käls wrote to the children of the church (about 1538) and other splendid epistles equally old. We noticed that Joseph Kleinsasser Jr. was missing. (Joseph, intelligent, delicate, and refined, and his wife Sanna, energetic, strong, and zealous in faith, were my hosts at Milltown and looked after me with great love.) Well, when I came, dead tired, to my room about midnight (as is mostly the case here), I found the lamp burning and Joseph and his wife bent over my letters and books. For hours, glowing with eagerness, they had been reading to each other out of my diary!

This had its consequences in the following days, when David Hofer (James Valley) came to Milltown once again. I had to produce the diary and read out what I had written about the kingdom of God and "only blessed," about the millennium and the pietistic accent shift, about objectivism and subjectivism and about the Elder, Joseph Kleinsasser. The talk between the two Elders and me went deep. The others present listened quietly, and David Hofer told Joseph Kleinsasser Jr. that he (David) would not have dared to read my diary. There was indeed no secrecy between us, he said, but all the same not everything gets written down in such a way as to be understood by anybody without explanation. When asked if I could forgive Joseph Kleinsasser Jr., I of course said joyfully "yes." As regards the subject matter itself, I was seen to be right in the sense that our life and word must manifest God's glory throughout the world. Our mission with its concern for the lot of the "poor" and with its struggle against all injustice has to reveal everywhere the kingdom of God and its justice. But, they said, the world as a whole would not acknowledge it, not even at the return of Jesus, which to the stiff necked and to those in high places could bring nothing but judgment. Joseph Kleinsasser, the Elder, gave as the reason for his opinion that he largely found Revelation too hard to understand. He said, though, that it was not a question of a separation in our basis of faith. I met him halfway by emphasizing the difference between our spiritual understanding and the literal understanding of the millenary sects with their calculations. At the end of those difficult hours I said that I found it hard to translate what I had written from our religious socialist idiom and indeed from my own all too High German one into theirs, but David Hofer (James Valley) replied, "So what if it makes us love you even more than before and makes us see that what you have to represent you represent to whomever you meet even to Joseph Kleinsasser, the Elder!"

So this Handel (affair) ended happily shortly before that important date, September 14 (not September 11). Meanwhile I had the great and deep joy of receiving your telegram, to which I replied on September 15 by communicating the decision of September 14, 1930. I thank you, beloved Emmy, and all of you, also in the name of the great cause, for your loyal support and for informing me about the postponement of your journey, Emmy. That decision, though very sad for me, could not be otherwise, seeing how matters have stood up till now, and it has lifted me out of my agitated uncertainty. Before long now, Elias Walter, together with Christian Waldner, is to make the decision. He wrote such a loving letter, telling me to expect nothing but good out there. Even the second Elder of the Lehrerleut, Johannes Kleinsasser (Milford, Alta.) wrote in a similar vein; he is very happy about the good testimony preceding me from South Dakota and Manitoba.

Because it is so amusing, I want to tell about yet another incident, this one concerned with the picture that Hardy took of the two of us on the station platform at Fulda. The junior Kleinsassers found this, too, among my things while I was absent. "So now we know what Emmy looks like" they said, highly pleased. But since having one's picture taken is severely frowned upon, the daughter in law had to dig the photo out from where she had hidden it deep in her trunk and give it back to me. I am glad to have it back, but the photo I like even more is the one in your passport, because it brings out your character better.

If I remember rightly, I already wrote of the trouble that Tekniepe of the Hapag [the Hamburg America Line] caused me with his photography. Something else I told about here is the many books and pictures we have, but the misgivings against those have not been very strong, since our study of history has after all led us step by step to a truth that is deeper and closer to reality. Nevertheless, the obstacles that present day Hutterianism puts in the way of our cultural work and task should not be overlooked. Up to now it seems to me that instrumental music, for example, is absolutely rejected and fought against. Their hostility to portraits and pictures and objection to instruments cannot simply be explained by reference to Bible texts such as, "You shall not make for yourself any image or likeness." This command could be interpreted and understood differently as it is followed by, "Do not worship them nor serve them" especially when one bears in mind the Hutterites' opposition to a literal biblicism. There is a deeper reason to that rejection: their great, principal struggle against individualism, the world church, and the idolizing of human beings. When it comes to the portraying of a person, to a craze for having one's picture taken as often and as attractively as possible, that anti communal emphasis of self, that idolization of men turns into downright silly vanity and makes love and affection carnal and superficial. All this is so totally against the Hutterites' remarkable inner dignity and sense of community that they properly detest having their own pictures taken. There was the wonderful, and definitely not unconscious, humor of that real old Hutterite I marked for you on the group picture: "Arnold Vetter, I have to admonish you. No one has ever yet got me on a picture, and now that I am seventy five you have to come and bring with you that crafty shipping man, and he takes my photo and from behind at that!" Actually, it wasn't quite that bad, it was more from the side, but that made it worse inasmuch as it brought out unmistakably his original profile.

Those are minor but definitely not insignificant incidents, and I am telling them rather graphically and in such detail because they are characteristic. They mean more than might be thought by one not familiar with the kind of humor that has some depth to it. In so doing I also provide a contrasting background for the great event to follow now the uniting.

There are differences between the origin of our modern culture and classical education (samples of which, in Latin and Greek, I often have to read out) and the quite unique Hutterian culture, which is very deep but difficult of access to strangers (not to me). You should know that those differences have not remained hidden, nor could they. It can be sensed that we come from the world and religion of the twentieth and, still worse, the nineteenth century, so different from the fighting church of the sixteenth century with its readiness for martyrdom and also from the conservative minded church of the eighteenth to twentieth centuries, so careful to preserve true communal piety. The brothers and sisters here admire and marvel at the leaping fire of the first enthusiasm given to us. They admit freely and frankly that we show greater zeal and that in this respect we have something to say and give to the Hutterites in America something that can lead to a renewal and revival of a cause that is growing old but still remains very much alive. That is often emphasized so much that I have to dampen exaggerated expectations, especially as they concern me, very weak human being that I am. But they also perceive the smoky fuel in the fire of what we hope is a truly growing first love among us, and they are well aware of their own rich experience and the testing they have endured. In that they are infinitely superior to us. So there is a unanimous, deep conviction that by God's will the two belong together. That is what led to the great deliberation and decisive resolution of September 14, 1930, which I now want to report in as much detail as my memories of those extremely rich hours will yield.

The weather was cool and damp when Joseph Kleinsasser, the Elder, David Hofer, Peter Hofer, and I traveled about 20 km (twelve miles) in a horse carriage from James Valley, where Joseph Kleinsasser had held a very earnest Lehr, to Rosedale, where the other Servants of the Word were already gathered. We were first served refreshments tomato salad and two kinds of melons by the married daughters of David Hofer (James Valley). Next, there was the welcome and a preliminary discussion at Zacharias Hofer's, where also a letter of blessing from Schmied Michel's oldest daughter, who lives at Huron, was read out.

At about 4:30 in the afternoon we went to Gebet. All twelve servants of the Word [of the Manitoba Schmiedeleut] sat in front with me, facing the crowded schoolroom of the Rosedale Bruderhof. At the request of the Elder, Joseph Kleinsasser, the Gebet and the Lehr preceding it were held in a clear, vigorous yet inward way by the young preacher Joseph Glanzer (Huron). In the morning, in James Valley the Elder, J.K., had spoken very deeply about the word that "certainty of salvation comes only by doing, through deed." Before that, I had spent the morning by myself in the wood, reading the seven letters to the seven churches in Else's lettering. After Gebet it was then past five o'clock I was asked to leave with all the others. Only the twelve servants of the Word (remarkably enough, exactly twelve in number) remained behind to speak about my request.

In the meantime I visited with Joseph Mendel, grandson of old Mendel Vetter, who unfortunately was away for a medical examination. "Young" Mendel, a black bearded Tyrolean type, and his wife (still his first not a second wife!) are the parents of fourteen children of every size, down to the smallest, who to my amazement was still being nursed by his mother at the age of one and a half. This sometimes goes on here even up to the fifth year, and quite generally the way the mothers sacrifice themselves for their numerous children is unexampled. To be sure, I was asked, too, whether in the weeks after birth our young mothers are, like theirs, provided with fourteen chickens, twenty pigeons, thirty bottles of beer, and so on and are free from communal work for six or seven weeks. That explains why the mothers of so many children as in this case of fourteen are extremely healthy and strong a lesson for "modern" Europe!

Joseph Mendel (Rosedale) is acknowledged to be the most capable steward in Manitoba, so that the Rosedale Bruderhof is completely free of debt and this year is selling nine hundred pigs, something no other hof manages. To be sure, Zacharias Hofer complained that Joseph spends money just as liberally as he brings it in. Joseph takes a deep interest in our cause. On my way back he will have several hundred dollars for me to take home. With a beaming face he showed me your letter of thanks, my dear, good Emmy.

At 5:30 the servants of the Word had supper (a very good one as always) with me in the large dining room. I was made to sit between the two Elders. The conversation was lively and intense without, however, touching on the event of the day. Right after supper I was invited to come with the Servants of the Word to the dining room of the bigger children. This room is specially dear to me with its Tyrolean wood paneling on walls and ceiling (with a simple oil finish). We sat on benches without backs along the long sides and one narrow side of the two tables standing there, that is, at a right angle, I again by the two Elders on the long side. Kerosene lamps provided light. Joseph Kleinsasser conducted the meeting, with David Hofer breaking in a number of times, the others very little. The Elder first presented our request by saying that I wished to take with me to [the Dariusleut and Lehrerleut in] Alberta a letter from the [Schmiedeleut] brothers in Manitoba, in which they would express what they felt about our desire for a uniting. Accordingly, he said, after Gebet the assembled Servants had agreed that in order to come to clarity on that question they were under obligation to jointly test and question me so that they could then decide on the basis of my answers.

The first part of the proceedings that followed (which accorded with our very highest expectations) was taken up with a consideration of those incidents in the Chronicle that resemble or approximate our own significant and unique request. So far, Elias Walter had regarded the acceptance of Daniel Zwicker by Andreas Ehrenpreis and his co workers as the event closest to what we ask for, since it right away called for mission. Joseph Kleinsasser and his brothers see the uniting with Lorenz Huef and with Farwendel (by the Rhine River) as more similar, since Daniel Zwicker in his ample correspondence with Andreas Ehrenpreis had continually contradicted the community, whereas we have actually lived in community for ten years and for at least 2 ¾ years have declared our readiness and agreement regarding all important points. Apart from the Elders themselves, several brothers emphasized that point, especially Joseph Waldner (Huron), Joseph M. Waldner (Bonhomme), and Peter Hofer (James Valley). Read out at my request, Farwendel's fervent entreaty and his acceptance while in prison (hence "outside", just as all of you are "outside") made a very deep impression. You must please read about both in Andreas Ehrenpreis' printed epistle.

Many of those present were deeply moved and said it would be wrong to refuse our request. From my diary they had me read out the conclusion David Hofer (the Lehrerleut Elder at Rockport, SD, had come to with respect to us. Joseph Kleinsasser, though not finding it correct, considered it more than sufficient for the decision to be made now.

On another occasion the union with, and confirmation of, the Carinthians in 1763 had been used as a comparison, and all of us felt grateful that the present day communities are still holding faithfully to community, while at that time Hänsel Kleinsasser had hands laid upon him by an almost completely extinguished church. But what shook me most deeply was to hear our uniting compared with the union that Jakob Hutter, also on behalf of his absent brothers and sisters in Tirol, effected in 1530 with the church then coming into being in Moravia. The readings from the Chronicle were an event I shall never forget. (In Milltown, Man., Joseph Kleinsasser with other Servants had read to me about the later life of Daniel Zwicker from Joseph von Beck's "Latin" history book.) When reading of Farwendel's acceptance and the later joining of his whole group, Joseph Kleinsasser commented, "That is indeed very similar."

As we passed to the second part of these important proceedings, it was said concerning the validity of our baptisms that the earlier baptisms by immersion should be recognized wherever the water baptism really included confessing one's faith, giving oneself into the death and resurrection of Christ, and pleading for the Holy Spirit. There was also the important question whether my service of the Word had been given to me with apostolic validity and power by our communal church at home, and this I affirmed, calling to mind the hour of outreach we experienced on New Year's Eve. Then there was the question whether that fact should simply be acknowledged at the uniting, or if I should be newly appointed to the service of the Word, that is, on trial, without laying on of hands, or if I should be confirmed in the Service with the Elders' laying on of hands. That threefold question was not separately decided at this meeting but was left to Alberta.

Thus we came to the second part of our deliberations, to the questions and answers the Hutterites use at baptisms, appointments, and confirmations in the Service. Joseph Kleinsasser, the Elder, sitting next to me, read the questions out slowly, word by word. I looked him in the eye and answered them all with yes, without any reservations. In several cases I backed up my yes with more detail and, where important, I also spoke in the name of our bruderhofers, recounting our own confessions at home. Please, read and discuss these questions at home. You will find them in the baptism books, in one of my letters (from Lake Byron), and among the numerous handwritten books just now mailed by Gottfried Schwarz (dated September 15).

It was a deeply moving hour, for which I cannot give enough thanks to Joseph Kleinsasser and the other brothers, but above all to our God, who truly is love and has sent his call to us in Christ and his spirit. And I also thank you, beloved Emmy, Hans, and all of you for the fundamental grace made possible for me by your standing in for me through your self-sacrifice with the help of all our faithful brothers and sisters. I feel more deeply from week to week how great and powerful our unanimous decision was for your and my journey. What happened on September 14 after the good omens in Bon Homme, SD, Wolf Creek, SD, and Lake Byron, SD, as well as the hard-fought-for result in Rockport, SD, was the first great, God-given confirmation of our unity in the brotherhood and also that my ultimately so sudden and difficult departure was right. I thank you, [Emmy], and all of you for making this fundamentally important, big journey and long absence possible. Meanwhile, I had also read out Elias Walter's important new letter, at the request of Joseph Kleinsasser, who knew it. There Elias Walter writes that the success of this first part of my journey has given him great joy and has taken a load of anxiety off him and that nothing now stands in the way of our wishes' being fulfilled in Alberta.

I then submitted once more our three clearly differentiated requests:

1. That our bruderhof in Germany be united with all American bruderhofs, as an expression of its complete incorporation in the church of God.

2. That this bruderhof in Germany be provided with the Service of the Word, this to be done through me.

3. That our mission outpost be supported by providing for our bruderhof both spiritually and temporally.

It was said regarding the third point that the spiritual care was already covered by the second; all the same, it would be good for two brothers to make a journey to us. I was also asked very pointedly if we would be ready to move to America if the church were to think it right. I replied with a very definite yes but referred to our European task, both with books and the gathering of the "zealous." In general it was thought that the time had not yet come for us to emigrate. There is as yet no definite clarity about that.

Now, before I was to go out once more so that each one of the gathered brothers could express himself freely concerning each of the three propositions, Samuel Hofer, the weakest representative of the weakest bruderhof (Barickman), asked me whether I on my part felt satisfied with them or if I was not finding them weaker and worse than ourselves, hence if it was worth our while to desire union with them. Gazing at him steadily, I replied, "We desire union with you because none of us has yet been proved and tested to the very end, whereas many of you have." Joseph Kleinsasser agreed with that, and I told of a young bruderhofer in Milltown who had said to me twice, "The beginning is good, and the middle must continue equally good, but both are nothing if we don't carry on in the same way to the end." With that we came to the conclusion of the second part.

The third part of the meeting was the shortest; it just consisted in informing me of the decision. I was brought in a second time as before, by Joseph Kleinsasser Jr. and welcomed by joyous faces. Once more I sat down next to Joseph Kleinsasser Sr., and he announced: "We have unanimously decided to comply with your request. We are all for the uniting." Deeply moved, I replied, "That is a great grace from God. We ask him for power to live on our bruderhof completely on the basis of faith and by the strength and order of the Hutterian Brethren. We want to do that ever better and more faithfully. I thank you, also in the name of the church of God and of our bruderhof members in Germany." That expression of thanks was waved aside inasmuch as several remarked, "But it was only right and could not be otherwise, for you are more zealous and in some respects closer to the early forefathers than we are." "But," I replied, "it takes much grace to recognize and do what is right. We are very weak and ask for your continual, faithful intercession. It is a joy for us that you are there, that you really live in community and plead for the Holy Spirit and are infinitely far ahead of us when it comes to experience and proving yourselves. After ten years of life together we know very concretely what that means and that only God himself could bring it about."

Then I asked the question, so important to us, what they had decided about the second and third proposition and received the clear and definite reply: "That is all included in our decision. We have unanimously answered your three questions with yes." Joseph Kleinsasser, the Elder, who gave me that answer, had been given the task of writing a letter to the brothers in Alberta on behalf of the Schmiedeleut, for me to take along. Although it does not mention the three requests, the granting of them is included and implied in this important letter I am to take with me: 1) Union and incorporation, 2) my Service of the Word, and 3) temporal and spiritual support for us.

Beloved Emmy and you all, Joseph Kleinsasser's letter, seen in conjunction with Elias Walter's above mentioned anxiety, joy, and confident readiness, makes it clear to you (especially when bearing in mind the Lehrerleut in Alberta) why I had to stay so long in South Dakota and Manitoba. As the letter is short and of such importance for us, I insert here a copy that exactly reproduces its wording and spelling:

1. Envelope: Milltown Hutterian Brethren, P.O. Benard, Manitoba

To the Hutterian Brethren in Alberta, Canada

2. Text of the letter (one large page):

Milltown Hutterian Brethren

P.O. Benard, Man., September 14, 1930

To the brothers and servants of the Word of the churches in Alberta, Canada:

The grace of God, the love of Jesus Christ, and the fellowship of the Holy Spirit be with you and us all. Amen.

Dear brothers, we brothers and Servants of the Word of the churches in Manitoba, Canada, let you know herewith that Eberhard Arnold from Germany has spent a considerable time with us here in Manitoba. During that time we have had many and various godly and blessed talks and discussions with him and found, as far as we could ascertain and learn by inquiry, that he agrees completely with the Hutterian Brethren on matters of faith. We therefore see no obstacle to the union he desires and seeks with us, the Hutterian Brethren in general. For this reason we gladly grant him our consent and agreement to this union and wish that the merciful God and heavenly Father will bless it in his love and unutterable grace. Indeed, may he himself lead and guide it all according to his will and pleasure, to the glory of his name and for the good of his people.

With warm greetings I sign myself, on behalf of all Servants of the Word in Manitoba,

your lowly brother and fellow helper

Joseph Kleinsasser

With the copy of that extremely important letter I have come to p. 200 and the end of this diary from Mö. The next and main decision, beloved Emmy the one in Alberta will be recorded, if God wills it, in your diary, which looks even nicer and I hope will have an even better and more joyful content. The above copy is quite exact, including punctuation, spelling mistakes, and the underlining of the word "union". I rejoice thinking of the moment when you will all read it in the Brotherhood. But may all honor and worship for this undeserved grace be given to God, the Almighty, the perfectly good and loving, now and forevermore. Let that be our concern.

Now, my dear, good Amselchen, before I conclude and mail the longest and most important letter I have written to you from America and which I want you to read out in the Brotherhood, I must still give a brief account of the wonderful close of that meaningful 14th of September. We were still together in the Rosedale children's dining room, which has become so dear to me, and were all in a mood of great elation and thankfulness. At about nine o'clock it was suggested that I should read to the Servants of the Word Jakob Hutter's first epistle to the church in Moravia, dated 1535/36, and Zacharias Hofer, the dear old Rosedale Servant, had the wish that all the Rosedale people who wanted to should listen to it. In a few minutes the smaller dining room proved too small, so we went over to the big dining room, which immediately filled with all the Rosedale bruderhofers, some 170. Again I sat with the Servants at the table across the upper end. Joseph Kleinsasser gave a brief introduction. It was the first proper church meeting I was allowed to hold in Manitoba, which means, the first one in America, and it began with one of the most important Hutterian writings known to me, one of those I sent to you from Rockport, SD. I read with deep inner feeling, rapidly and putting a strong stress on the most important passages, without adding anything. I really warmed up doing it, as could not be otherwise, so that dear black haired Joseph Hofer (Maxwell) exclaimed, "My, does he have fire and life!" What I read made the strongest impression on the large gathering, and the servants of the Word went on discussing it with me for a while in the others' presence. Jakob Hutter's love to his people, his sober minded and yet so daring courage in the face of death, the apostolic power of truth given him, his prophetic gift, and the strong consciousness that his mission would endure moved us deeply. I longed very much to have you here, dear Emmy, and of course it had been our great wish that you might be here for this. How happy you would have been at the intent way everyone listened--all eyes and whole heartedly--to the whole splendid, flowing letter, which took almost an hour to read.

As the description of this one day and all its little incidents took up so much of this long letter, I must now put off the account of my Manitoba visits until I can write on the train and send it to confirm my arrival at Macleod. Then I will tell you how I visited nearly all the Manitoba Bruderhofs one after the other and the general impression I received.

To summarize, I can only say that the present-day Hutterites, too, are so completely unique in their almost perfect brotherly communal life; in their high level of achievement, which amazes their neighbors; in their absolute dependability, admired by everyone in Winnipeg, including people in the highest positions; in their trust and faith in Christ and their love of the Holy Spirit which solely and alone is the main thing for them; and in their manliness, honesty, faithfulness, ability to see things in their true light, simplicity, and fearless humility. We in Europe have never met anything approaching it anywhere--not even among the Brothers of the Common Life. All our expectations of faith coming from the Christian Fellowship Movement, as well as the time of the youth movement and the religious-social movement, have the possibility of fulfillment here, even though certain signs of weakness are unmistakable, as in everything human. The fears of David Hofer, Rockport, are almost nonsense.

Now, dear Amselchen, I have to prepare for the next stage of my journey. Through you – as I said at the beginning – I greet everybody, especially the children. I kiss your darling lips and look into your infinitely loving eyes and pray fervently for you and that we will hopefully soon see each other again.

Your Li

- - - - -

Medicine Hat, Alberta, Canada

September 23, 1930

Deeply beloved Amselchen,

You will see how difficult it was to write in Manitoba, from the way I used the days in traveling from there to Alberta. Here I will give to you, and through you to our dear, faithful brothers and sisters, an insight into the more personal experiences and circumstances, something of which I already began telling in the previous letter. From much of it you will sense that it now becomes more and more difficult for me to remain away from home for such a very long time still. My homesickness gets continually stronger, and the decision to be made soon whether you should still come and fetch me will mean very much to me! Now I am on my way to Elias Walter, our best friend in America, and hope to find the quickest advancement of our cause on the basis of what has already been reached. Because the pull from home is far stronger, I am not in the least influenced by the fact that many faithful, loving Hutterites, also in Manitoba, want to hold on to me for a long time--almost with loving force. I must fulfill my task, even if it is often extremely strenuous to hold out, as the necessary quiet is very hard to achieve.

After the quiet hours in Regina, Saskatchewan, where I was able to write undisturbed, I met in the train to Alberta two very dear brothers from Bonhomme, Man. We recognized each other at once the costume was enough. I read to them my account of the 14th of September, and they were very glad about it and hoped very much we would all move to America quite soon. One of them, Michel Kleinsasser, a witness brother (Zeugbruder or Gerichtsbruder, roughly equivalent to a member of the managing board in our Society, in particular as regards spiritual functions) wanted very much to know about the single people among us. He found it wrong that fear of debt kept us from building a house for the couples waiting to be married. He pointed out that Darius Walter (founder of the Dariusleut) and David Hofer, the successor of "Schmied Michel" Waldner (founder of the Schmiedeleut) had both said, "When people want to get married, one must hurry as with a dead body." That means a wedding within one day or at most six or seven days, against which there is no law in America.

While the two brothers are sitting at another table in the same hotel room, I will, for lighter reading and reading aloud, report first some less weighty details of my journey through Manitoba, in contrast to my account of the 14th of September. Then I want to go back to relating the essential general impression I have gained. For, as they say here, you will surely be neugierig (curious) to hear how things went with me at the various bruderhofs. With the exception of Blumengard and Roseisle, each hof lies about three to eight miles from the next. (A mile is about 1 ½ km.) Between the eight hofs here I mostly traveled in one of the bruderhof wagons. They are generally for two horses, at times for just one, and are similar to ours but have better springs. I rarely used trains and even more rarely the Hapag (or Schwarz) car.

The prairie scenery shows patches of scrub, almost no woods, huge grain fields, large herds of cattle and smaller ones of horses, as well as gigantic but poorly used straw stacks. As the selling price for straw is bad, they are simply burned, in quantities of 100 150 tons (!), often lining the whole horizon. You see amazing machines, capable of doing an immense amount of work (for example, excavating roadside ditches 4 m deep and 7 m wide) with a single scoop and dump of the huge machine, operated by just one or two men. All the same, the scenery is very monotonous and extremely bare; it strikes one as disagreeably industrialized and controlled factory style by big corporations. Although the Hutterian bruderhofs, as communes, go along completely with this capitalization, there is a contrast. The privately owned farms, scattered at intervals of one to three miles, give a very isolated and self centered impression. Every bruderhof, on the other hand, with its communal buildings a solid, imposing complex viewed from a distance with its copse, woodland, river, and garden strikes one as an oasis of communal life amidst a desert of individualism. The impression that here is a power at work that makes for community is strongest when the hof is seen from several hundred yards away. The larger hofs comprise, if the barns for chickens and ducks are included, from thirty to sixty buildings. From a distance they look somewhat like our Rhön Bruderhof, as seen from Gundhelm, or as "Major" Roth's farm estate from the Herolz Road, only much bigger, more imposing and closely clustered.

Whenever I approach a bruderhof, usually with a servant of the Word driving the horses, all who are at home quickly flock together, and their joyful welcome and hospitality makes us soon feel as much at home as we felt at the hof we have just come from. Often the Servant that has taken me to this nearby bruderhof will stay and spend the night there and thus will help to start the conversation at the right point and enliven it. These discussions, which at times go on past midnight, were most lively and vigorous in Milltown, James Valley, and Huron, and feeblest in Bonhomme and Rosedale.

First I was at the Blumengard Bruderhof. It is the third hof the old steward, [David Hofer], father of David Hofer (James Valley) and Johann D. Hofer [Blumengard], has helped to build up. He is a fine, serious, inward Christian, who can tell quite a bit about the Inspirationists of Amana. Not only here but at many hofs one can hear the older people speak with respect and sympathy of the Amana people and also of the Rappists. Here and there one is also shown some of their books. It is deeply regretted that the Rappists (who rejected marriage on principle) came to a complete end with the death of the last old members. The Hutterites also feel sad that the Rockists of Amana, our Wetterau neighbors of the eighteenth century, are becoming noticeably more worldly with the waning of their inspiration (about which strange things are told), that they increasingly lose their traditional costume and let property come in more and more. But their unclear basis of faith is seen to be the ultimate cause of their decline. Joseph Kleinsasser, the Elder, goes so far in his frankness that, as we drove to Rosedale on September 14, he said to me, "When the apostle Paul wrote that he wished all might be like him (that is, unmarried), it was against God's will and purpose." All the same, the brothers love the two communal ventures just mentioned, whereas they do not think highly of the Doukhobors. Of the other "Christian" groups only those are acknowledged whose Christian words prove themselves in deed, such as the Salvation Army. Like the Mennonites, Baptists, millennial sects, Pentecostals, Lutherans, and others (all completely rejected), the Salvation Army is well known on the hofs; they recognize the weakness of its biblical content but also the strength of its insistent earnestness.

The brothers speak to the people outside a good deal more than we thought. Michel Kleinsasser, who with his brother in law is on his way to earn money for the community, has just told me how on one occasion he had said to a Mennonite, "Come to us where you can live in community!" When the other answered that that was not necessary, Michel had pointed to the first Christians in Jerusalem, and in reply to the Mennonite's numerous counter arguments from the New Testament he had kept repeating, "But you don't have any Bible passage to set against what the first the really first Christians did and had to do." Thus taking a job outside is always linked with a bit of outreach. The hofs in debt try to help themselves by sending their ablest men by twos or twenties in the autumn and winter outside to take on harvesting or smithy work or the like. All money earned is at once sent home to the steward. In that way Michel, my present companion, once earned $140 in a fortnight. For himself, his wife, or his children he is given 15 to 25 cents, as is generally the case with every trip, large or small.

These 15-25 cents for expenses are very controversial, even though they have been the practice for many years and in all three Hutterian groups. One senses that at this point a tiny entrance gate for the little devils of property is left open. These pennies go beyond what is needed for food and drink on the journey and are meant for bringing something home. Experience shows that in spiritually weaker colonies like Barickman and others not only candies for the children have been bought but also gold rimmed cups and other tasteless knicknacks, to be kept on the living room shelf as "property". That and the alteration in dress visible on the photo showing the girl from Barickman with raised forefinger are signs of the decay of which David Hofer (Rockport) speaks so much. But it must not be overlooked that these indeed quite unimportant trifles come to the fore particularly at bruderhofs like Barickman, where the unity, otherwise so unassailably strong at all places, is showing serious cracks. Of the fourteen hofs I have now come to know quite well only two really suffer from a lack of unity: Barickman and Bonhomme, both in Manitoba.

At the Bonhomme Bruderhof the psychologically recognizable cause is this: Joseph M. Waldner, with his big, billowing beard and even bigger surges of feelings and a great need for sharing them, is just a big child. Two of his sons have run away. Rocked and buffeted as he is by his emotions he is seldom able to think and act clearly and impartially and frequently contradicts himself. Because of his emotionalism and resulting unsteadiness, self will, lack of judgment, and partiality in short, because of the disunity all that has led to the elders of the Schmiedeleut tried already twice to give the Bonhomme people a chance to relieve the good old man of his responsibility as a Servant. Both times, however, the love and loyalty of the very community that has to suffer from this emotionalism would not agree to that step. It is a case where too much emotion and too little discernment hurt the leadership and through that the whole bruderhof, also economically.

In the case of Samuel Hofer and the Barickman Bruderhof, on the other hand, there has been too close a contact with the city, while the powers of the divine Spirit and life are too weak. As a consequence the situation is so bad that one of the elders said, "Instead of us dissolving the hof and dividing the more faithful members among the other bruderhofs, we would wait until it happens without our taking action." Then the view that the bruderhofs are moving toward a downfall would prove correct in the case of this one hof; however, the other hofs would not allow the dispersing members to scatter and get lost but would divide them up among the stronger hofs.

It is said here and there that also the two neighboring bruderhofs, Maxwell and even Iberville, have been to some extent infected by the influence of the city. I myself noticed nothing of it and believe just to summarize that the deeply rooted strength of Hutterian community is of so radical a nature that even the slightest deviation or turn toward superficiality, as in cups, furniture, or clothes, is perceived as a threatening signal of decline. But the bruderhofs as a whole are far removed from such a decline; in fact, even the weakest hof does not offend against the common basis in any more flagrant manner.

It is clear, though, that just such little visible things cause the more prosperous Lehrerleut to stop and ask if it is right to help such a sickly bruderhof with money, knowing that it is likely to be used in a wrong way. Precisely Bonhomme and Barickman leaving out the more innocent Roseisle are the communities most deeply in debt! On the other hand, such an attitude on the part of the Lehrerleut cannot lead to unanimity between the three groups. Indeed, at the yearly meeting of the Manitoba Schmiedeleut it was seriously considered whether to refuse the Lehrerleut the fellowship of the Lord's Supper, because their hofs, wealthy as they are, give no help to the poor ones an attitude totally uncommunal and un Hutterian. It is being said quite openly that there is no true community between Manitoba and the Lehrerleut, even though the two groups profess the same basis of faith. Here lies the deepest hurt of present day Hutterianism: the all too great independence and self sufficiency of the three individual groups, the individual bruderhofs, and individual families. As regards the families, that independent attitude so far shows up only in the small beginnings mentioned above. As I see it, Barickman and certainly Bonhomme could be helped if there were one strong Elder over all bruderhofs, who, putting love into deed, would administer glowing church discipline and help in the strength of the Spirit. Only so could also the original Hutterian mission and the educational work with children and young people be powerfully revived. At present, of ten Manitoba bruderhofs five are without a Kleinschule [ages three to seven] a situation unheard of in Hutterian history.

So it is not hard to understand that the communities in Manitoba are looked upon with concern, distress, and pity by the other bruderhofs because of their indebtedness and because behind it deeper reasons for God’s allowing it to happen are seen. It can therefore not be shrugged off as empty talk (as some here tend to see it) when David Hofer (Rockport) told me, "I pity those in Manitoba from my heart." All the same I have to say: If the Manitoba hofs really show present day Hutterianism at its lowest level, then the general level is amazingly high. I was shown great love also by Samuel Hofer (Barickman) and Joseph M. Waldner (Bonhomme), even though it pained me that their two hofs were the only ones among the fourteen communities I have been to that did not call together a larger meeting to consider our cause, in spite of the fact that I visited Barickman three times. The only meeting I had there was a small and brief one with the women, in the courtyard out in the open, without Samuel Hofer. And yet, even though Samuel's wife Grete is said to be in some measure the origin of that vanity and city influence, these two gave me not only books, like the "Latin" history book [printed in roman typeface rather than German fraktur] by Joseph von Beck, which is so important to me, but also an especially fine jacket (of a length not quite the prescribed one), a preacher's coat for the proclamation of the Word, and other things. I had to try on all these clothes and let myself be looked at from all sides! Samuel Hofer gave me his trust to the extent that he twice (in Barickman and in Winnipeg, where he searched for and visited me in the hotel) had a deepgoing talk with me on the question whether in a difference of opinion it was the Servant of the Word or the majority of the church members that should have the decisive voice. In reply I gave the following twofold advice. In our community we would go on counseling together and also ask God for the inner voice and complete guidance of his Holy Spirit until we find unanimity (just as the Manitoba decision of September 14 was unanimous). If, however, the Servant of the Word, deeply certain of representing the will of God when the majority have strayed from it, still cannot convince them and lead them to unanimity, he has to admit his weakness in the Service and ask for the help of the Elders (in this case Joseph Kleinsasser, Milltown, and David Hofer, James Valley), so that these may decide what is right. Thus, a case of extreme need requires a strongly authorized Elder with the courage to intervene.

I don't know if Samuel understood me. He is intelligent all right, being one of the Servants of the Word that had been teachers (with a proper state training), but through all his reading and listening to non Hutterian opinions he has lost his sense of direction somewhat. For that reason I do not regard him as one of the modern Hutterites the teachers and ex teachers but see him simply as a Servant weakened by the influence of the city indeed, as the only such Servant. Joseph M. Waldner, the big, emotion tossed child of Bonhomme, Man., showed me even warmer love. He, too, gave me fine writings and books and was the one to come to Milltown most often to see me and talk with me. He also took me on an expensive, long car ride to David Glanzer's Roseisle Bruderhof. (This, by the way, was only the second time a Manitoba hof rented a car for me; characteristically, it was Barickman that provided me with the other such car trip a symbolic "coincidence!") On the way Joseph told me very candidly of some well intentioned but tremendously foolish things he had done and for which he had apologized and promised improvement before the gathered church. He again showed himself swayed by overpowering emotions, much more than is usual among the generally manly Hutterites.

In Roseisle I found a bruderhof of such outstanding scenic beauty that it quite overwhelmed me and I felt a great longing for home. Woods like those around Sannerz and the Rhön Bruderhof, with valleys and ravines as at the wilde Tisch. Economically, too, quiet David Glanzer (whose hof has never undergone real privation) has it so good that he told me twice, "All is well if only we remain devout to the end." His wheat is free of blight, whereas several other communities, including Milltown, have lost half of a promising crop through it. At Roseisle, Sanna, Elias Walter's daughter and her husband, Joseph Waldner former teacher and present work distributor hosted me just as splendidly as the other places had done, and with a special love radiating from distant Elias Walter himself. I consider Joseph Waldner, Elias Walter's son in law, one of the modern Hutterites, who, strongly inclined toward High German and other cultural ideals by their teacher's training, nevertheless want to hold firmly to Hutterianism. The three hofs where the church of the Holy Spirit is present most powerfully lie together in the middle between the northern and southern communities: Milltown, James Valley, and Huron. [Here Eberhard inserts a sketch map showing the locations of the Manitoba bruderhofs at the time of his visit.]

This will help you to get a picture of how the communities are located.

In James Valley I had my most intimate talks with the second Elder of the Manitoba brothers, David Hofer. With Elias Walter and Joseph Stahl [Lake Byron, SD] he belongs to the close circle of our best friends. Economically, he is the best Hutterite "honey man," getting an income of almost $4000 a year from eighty hives. As a preacher he speaks with great incisiveness and urgency. As a scholar he is one of those that know the "teachings" and their differences best. As an Elder he is a helper that carefully watches and weighs matters. As a friend of his fellow men he likes open, courageous admonition; as a Christian he is simple, unadorned, and conscious of his smallness. We are going to have a lot of correspondence with him, for he is a truly loving and reliable friend.

While in James Valley, I shared a very quiet room with Jakob Hofer, the father of Peter Vetter. With him, a very serious minded old man, I spent the one day when the atropine gave me trouble. For over two months now my eye has been so well that I no longer take atropine, though I always keep it at hand. This time the cure is a lasting one. How thankful I am to God, who is so good, thankful, too, for the prayers of you all, for the nursing care of the loving folk at Wolf Creek, and for the evidently correct treatment by Dr. Andreas Wipf!

I enjoy a very special relationship to the two younger Servants of James Valley: Peter Hofer (the one who …[dialect]) and Joseph Kleinsasser Jr. Both have drifted too far away from the old Tirolean dialect of the Hutterites into New High German but do stand absolutely on the right foundation. Both have put too much trust in me and my possibilities. I think that these two brothers, both ex teachers and gifted above average, will have much to contribute to the future of the holy cause, if they hold out faithfully. I want to be a true friend to them.

I feel the greatest respect for the Elder, Joseph Kleinsasser (Milltown). With the loving tenderness of his heart as well as in his outer appearance he resembles Michel Waldner Vetter (Bonhomme, SD), who is so very dear to me, but he surpasses him in his knowledge of the early and very early history, in keenness of thought and clarity of vision. He is a rare man of faith and kindness. I am grateful to him for spending long evenings clarifying for me many a historical and objective question concerning Hutterianism. As a personality he will remain a true example to me.

Huron is only three miles (4 1/2 km) away from Milltown, so Joseph Waldner (with a long, narrow, grey beard) frequently came over from there, and I for my part spent two nights at his place. He is one of the best, clearest, and most inward brothers in Manitoba. He has carefully read our church orders, historical writings, and letters and taken up our cause most loyally. At his Huron Bruderhof are the following old people: Fritz Waldner (cabinet maker); Jakob Waldner (smith); Rahel Basel (the oldest daughter of Schmied Michel); also Sarah Basel, the old widow of Peter Janzen, the historian. (The Mennonites took an old Zurich Bible away from her.) So I had some good talks there; the room was crowded with people, and there was lively interest. I was also liberally supplied with old writings; Sarah Basel, for example, gave me an old article book. I also had a look at Peter Janzen's handwritten Smaller Church Chronicle with his own additions. In Milltown I was shown the very old original, written by Johannes Waldner himself. It is in the hands of old Sepp Waldner Vetter, who is nearly eighty, white haired, and unfortunately almost deaf. In Milltown I also met the old poultry man, Zacharias Hofer. In Roseisle I got to know Paul Glanzer, father of both the second Servant at Huron, Joseph Glanzer, and of the Roseisle Servant, David Glanzer. In Blumengard my host was old David Hofer, the exact and diligent steward and father of both David Hofer (James Valley) and Johann D. Hofer (Blumengard).

But the one that impressed me most of all the older ones was old Mendel Vetter Jakob Mendel, over seventy five, of whom I have told a number of times. He is full of life, and they all call him a "true communitarian." I wish I could recall all the golden words of his spicy humor. At the same hof, Rosedale, lives also the old father of the second Servant there [Andreas Hofer], Johannes Hofer, a blacksmith. Zacharias Hofer, the first servant of the Word at Rosedale, is quite old too, actually the oldest of all the Servants, though not so long in the Service of the Word and in a leading position as Joseph Kleinsasser Vetter, who far surpasses good, faithful Zacharias Vetter in spiritual gifts. For the readings on September 14 dear Zacharias had to bring out his own books of copied writings in which he had entered the questions asked at baptisms, appointments, and confirmations in the Service. Wherever he had not understood the old terms, he had simply left a gap in the copy. As a result, before the great Servants' meeting David Hofer (James Valley) admonished him strongly about his bad copying of such important matters. The leadership of the Rosedale Bruderhof is more in the hands of the extremely capable steward, Joseph Mendel, grandson of Mendel Vetter. Joseph's father that is, Jakob's (Mendel Vetter's) son with a billowing grey beard, is Rosedale's clever teacher and beekeeper. He greatly enlivened our talks there. Rosedale was also the place where I was given the big box with wool and clothing.

Neighboring Iberville is still in good shape temporally and spiritually as a legacy of Paul Groß, especially as Jakob Hofer, Peter Groß's father in law, an older man with almost white hair, is a capable steward. All the same, he has his eye a bit too much on business and on the one Iberville hof and ought to let his son in law Peter Groß have more of a say. Anna Basel does so; she is the deep thinking widow of Paul Groß, who stood up so faithfully for us, before he died of stones in the bladder. And Peter Vetter's own father, Andreas Groß, even though advanced in age, does let his son have the needed elbow room. As things were at Iberville, I could speak there almost only with the old steward, Jakob Hofer, with the exception of a talk I gave to the threshers out in the open air. However, many other folk were listening, and the work distributor (without a beard) would repeatedly and vigorously point to things that were not right, even while representing these himself.

At the Maxwell Bruderhof, likewise only about three miles away from Iberville, the one that impressed me the most was Johann Hofer, the very old, gruff, and candid beekeeper, who always talks of his temptations and makes a vigorous stand for Christ and community. He is the father of the two preachers Joseph Hofer (Maxwell) and Samuel Hofer (Barickman). Joseph Hofer with his black beard and simple loyalty very much resembles Johann D. Hofer (Blumengard) but is more joyful. He is assisted in his Service at Maxwell by young, slender, fair haired Jerg Waldner, whose father, Jerg Vetter, as well as Johann Wipf, the noisy one, and Michel Hofer, the cobbler, belong to the circle of the elderly.

Joseph Hofer's cheerfulness (also when tackling the worldly mindedness of his sister in law Grete in Barickman) together with Joseph Waldner (Huron) Vetter's outstanding optimism contrast with the pessimism of Samuel Hofer (Barickman). Here (at Barickman) even the aged Michel Tschetter and his Hester Basel, both snowwhite and with trembling hands, are "carnally" or emotionally concerned with themselves. Strange how this one bruderhof combines everything bad: city influences, corruption of costume and style, use of cars, debts, disunity, human emotionalism. One wonders what will become of it. But such exceptions as Barickman, of which my traveling companion Michel Kleinsasser (Bonhomme, Man.) even said that the Barickman hof had no more than the name (of being alive [Rev. 3:1]), only serve to underline my overall impression of present day Hutterianism, to which I will now return on the strength of what I experienced with the Manitoba brothers.

The clear, biblical ground of truth faith in God, in Christ, and the Holy Spirit as shown by Peter Riedemann and the other oldest writings is and remains the basis. Purity in mutual relationships and the resultant trust, truthfulness, and simplicity of conduct have been generally preserved. Everywhere, active love, showing itself in mutual help and in free willing, well nigh frictionless obedience in the work, is the stamp of bruderhof life. In spite of the intrusion of some little foxes [Song of Solomon 2:15] gold rimmed cups, 15 cents, candy, ownership of books, and so on propertyless community of goods remains the banner around which the bruderhofers gather. Joseph Kleinsasser Vetter even declared that expressions like "this old book is mine" or "these cups belong to my daughter" are not only inaccurate but downright wrong. Absolute propertylessness and community of goods remain firmly established, as is love in mutual relationships, in spite of plain and frequently rude speech. Even so, there is often too much concern not to hurt the other. The leading old men in Manitoba told me, in particular after the Rosedale meeting, I should bring a hammer back with me from Alberta and, having been recognized as a Servant of the Word, should gain the Manitoba Servants' consent and before their eyes break and smash the gold rimmed cups and other unfitting things. Why don't they do it themselves?

All the same, in spite of this clearly noticeable softness, apparently stemming from consideration for kinship relations, the confessed faith is still firmly held to. Elias Walter raised the question how many would fall away today if all bruderhofers were to be beaten every day until they were half dead, and yet not killed the way it was done at the time of the Jesuits. In fact, during the war (1917/18) of fifty Hutterites that were called up not a single one weakened, in spite of kicks, beatings, and threats, whereas almost all Mennonites and Quakers gave in very soon, as did the Adventists the latter all the more humiliatingly for having initially resisted. About that firm stand during the war I have learned much from Andreas Hofer, [the second Servant] of Rosedale, Man., and also through the diary from Blumengard, which I either enclose or will send soon. Adolf, together with Walter, Fritz, Kurt, and others concerned about refusal to bear arms, should go through it, make excerpts, and send it back to me here.

The old teachings are in faithful use in the communities. The printed Hutterian books are being read, but the oldest handwritten books are no longer read and copied a great deal epistles least, article books somewhat more. All this you will have gathered from my letters and also that everywhere some, and at several places a great many, non Hutterian old books can be found; further, that almost no newspapers are seen and no fiction, art, or anything consciously romantic is to be found. They don't make any of that because they themselves are that. But there is an unmistakable joy in beauty in a book or script or woods and fields a delight in simplicity, clarity and a clean style in houses, rooms, clothes, and furniture.

That all this is hampered by the mass of machines and by having too much land is clearly seen by some. But to change the course things have taken in America would demand hardest sacrifices. And that the present day bruderhofs as a whole may be ready for such unaccustomed sacrifices is something one can only hope for, bearing in mind how bravely they stood the test and were willing to suffer during the war.

It is the same with the mission task, which none can doubt or question. Jesus' call for mission is deeply anchored in the consciences. But they doubt if the present world is ready to hear and receive it. All around them they see the Americans, superficial and insensible to God people whom they have tried so long and so fruitlessly to bring to the truth that they feel reminded of the word, "When the Son of man comes, will he find faith on earth?" But Elias Walter rightly replies to these misgivings, "Even when thousands come to faith and to community, it is still as nothing compared to the thousands of millions living on earth." The last family to stand the test came to the church three (or five?) years ago at Big Bend near Woolford, Alberta. There had been vigorous mission work among the property owning descendants of Hutterian families, speaking the same Tirolean dialect; Schmied Michel in particular was very active in that. In the first period after 1874 many of the property owners from Huttertal, Hutterdorf, and Johannesruh did join the community; then there was a time when but few joined, and finally almost no one came any more. Living in private property had hardened their hearts, and the daily sight of Hutterites living in community left them unrepentant. Not only that, but of those whom Schmied Michel brought over from Russia at great expense the majority stood the test badly, causing him to suffer greatly as a consequence.

This may help you a bit to understand the extremely delicate reserve with which they have met our pleadings. But now they are everywhere beginning to rejoice all the more in our bruderhof, in its hospitality and sphere of influence as a Hutterian mission station. They regard it as a real miracle of God, something one cannot marvel at enough. Now if God's good, gracious, and strong spirit overcomes the natural self assertion of the individual hofs and unites them, so that they are really ready to take action and make sacrifices for the outreach and gathering that Jesus both demands and grants, we can experience great things.

In the meantime I have arrived at Macleod, where Elias Walter picked me up at five in the morning on September 24. That meant that I could no longer finish and mail this long diary letter. I am very happy to have at long last reached the main destination of my journey. My reception and everything I meet here is fulfilling our high expectations. I feel a warm love for Elias Walter, the venerable champion who has guided our path. So great is his loving readiness that he at once had Joseph Kleinsasser's letter typed and sent to the twelve nearest communities in Alberta. He also said straight away we should waste no more time now, go on Saturday (that is, tomorrow) to Christian 13 Waldner and get him to arrange for an early meeting of all servants of the Word in Alberta (Dariusleut and Lehrerleut!) and then to have me immediately go out and proclaim the Word at the various Bruderhofs in Alberta.

We also got down to work right away and tried to get an oversight of all existing writings. I shall have work for many days to come in Elias Walter's fine, valuable collection of writings. This is going to be my home and chief base for visiting all the other hofs in Alberta. I have been taken in with great love and have compassion with Elisabeth Basel’s leg pain and other ailments.

So, beloved Amselchen, I have to hurry to a close. May God protect you, all our children, and our whole Bruderhof. Mö’s illness affected me very much. How we need to pray to God that we may all see each other again in good health! And how good it is that you, dear Mother, are still at home. I will do my best to hurry that we can soon be together again.

Many greetings to all brothers and sisters, the children, and especially to Mö for her recovery, and to Heini, to whom I will soon write. Thank you very much for your pictures, which I have hidden, and for the “Teaching of the Bruderhof” that Elias Walter has adopted. I only now received this things. I love you and look forward to when we are finally together again and can hopefully really build up our community.

Your Eberhard, Ebbo-li.

Stand Off colony, PD, Macleod, Alberta

- - - - -

Cardston, October 2, 1930

Deeply beloved and longed for Amselchen!

How I would love to answer your dear, deep, and rich letters which I found at Stand off. They were an infinite joy and encouragement to me! I thank you from the depths of my soul for your faithful reports. I keep thinking of Mö’s illness, which is surely long over.

Unfortunately, and it is really unfortunate!, I cannot give you any hope of your being called over here during this present journey, and I really suffer from it. They say it is hoped you will soon come over in order to remain here permanently with all our brothers and sisters. Elias Walter has so many debts through the founding, against his will, of the large and expensive Michael Tschetter Bruderhof, that he cannot give us any money now. Also Christian Waldner recently bought so much land "so that the young brothers have plenty of work," that he also does not have much to give. Besides, the seventy-six-year-old elder with all his concerns is almost as slow-moving, anxious, dubious, and unbending, as unyielding in his seriousness and dignity as David Hofer, Rockport, so that I have only come forward a little quicker with him than I did with David Vetter. The fact that such quite old men have the leadership has the advantage that it assures to a high degree the holding on to what is old and proven, to genuine and original Hutterianism. This advantage compensates for the disadvantage of less flexibility and receptivity, which is to be felt in such old men in spite of all their alertness and aliveness of faith, and which results in a marked hindrance and delay for my task. On the other hand Elias Walter is, for his sixty-eight years, youthfully active and daring. I have been received with great love and kindness and feel sorry for Elisabeth Basel with her leg trouble and other ailments.

Elisabeth Walter appears much older and more spent than her husband, our faithful, active Elias Walter. Because of her constant leg pains (probably due to eating too much meat) she no longer takes part in communal meals, and her only work--though it goes on right through the day--is taking care of her four (?) smallest grandchildren, who are not yet old enough for the Kleinschule (Kindergarten). But even that is more than she can cope with, so that good Elias Walter himself, now assisted by me as the dear children have come to trust me, has to take his grandchildren on his knee, put them on the pot, pacify, and occupy them. This has seriously interfered with the great mental work the two of us are doing. This last year in particular, Elisabeth's exceptional stoutness--rare even here--and her pains have hampered her altogether too much and made her feel depressed. Especially at night, she sighs and groans a good deal, so that her faithful 14 Elias does not get much rest. She looks after me very well, with the help of her capable daughters, as do all those who care for me. I sleep by myself next to Elias Walter's apartment--a rare exception here--since usually guests that are to be honored share the bedroom of the elder and his wife. In Blumengard I slept in one double bed with the very old father of David Hofer, James Valley, and of Johann D. Hofer, Blumengard.

Elias Walter, a self-taught layman, is a true scholar. He appreciates my own studies so much that he tries in every possible way to provide me with the necessary quiet. His absolute readiness to work for our cause in Germany and his unending pressure to get the American hofs to support it better deserve admiration. All the more does it sadden him that this effort is greatly held up by Michael Tschetter's starting a new place. Elias Walter declares openly and firmly in front of everybody, "Eberhard, we need you just as much as you need us." His cousin (their mothers were sisters) David from the East Cardston Bruderhof, with his kindly, deep-seeing eyes, interrupted me again just a little while ago by fetching me out of my hotel room. He has told me just now that, even before my arrival in America, he had said to Elias Vetter, "God has called and gathered Eberhard Vetter and his zealous folk in Germany to discipline (or 'punish') us." As he explained to me, he means discipline in a threefold sense: 1) admonition, as the lowest grade of church discipline, 2) putting to shame, and 3) establishing guilt. Through us, the American Bruderhofs are to recognize to what extent they have weakened and are no longer truly going forward on the right way. David Vetter (East Cardston) keeps telling me how greatly the miracle of our being gathered into community amazes him and that he wants to do all he can for us. With his white beard and hair, and his infinitely kind and deeply joyous and loving eyes, he looks so unforgettably endearing that I have never yet seen a man that so completely expresses goodness. Only with Michel Waldner (Bon Homme, SD) and Joseph Kleinsasser, the Manitoba elder, did I see something similar, but their features are different. To be sure, Joseph M. Waldner (Bon Homme, Man.) with his all too emotional good-heartedness, and Joseph Hofer (Maxwell) and Johann D. Hofer (Blumengard), who are younger and less mature, also have very kind eyes--eyes shining with kindness. Other significant Hutterites have a look that reflects mainly a thoughtful, carefully considered realism--something that actually holds true for most Hutterites. But what streams out to me from the eyes of our best friends--Elias Walter, Joseph Stahl, Lake Byron, and David Hofer, James Valley--is even more: a quite personal relationship, the love of friends that know me well and have joy in me. Actually this also applies to old Maendel Vetter, Rosedale. I found a decidedly hard look only with David Hofer 15 (Rockport) and at times--but by no means always--with Christian Waldner (West Raley), our Dariusleut elder.

There are surprisingly many instances of manly beauty here. Elias Walter stands out by a very special beauty and dignity characterized by manly seriousness and deep spirituality, even though at sixty-eight his hair is not yet completely white. It was really touching that, for my sake, he got up at three-thirty in the morning to pick me up in Macleod while it was still dark; also that he took me across the barren Indian Reservation to Christian Vetter, in a car owned and driven by his Mennonite schoolteacher. The old Hutterites know what leadership means much better than any of the Youth Movement folk of the Blüher- Marie Buchholz direction.

You must tell Heini, Hardy, Hans-Hermann, Richard the reckless, and our other boys that the Indians' riding style is more marvelous than anything I have ever seen. It is the complete opposite of the way the Prussian military or the German farmers ride; quite different, too, from the international riding style one sees in circuses and at races. Here I have seen for the first time what is meant by a horse and rider being one. Once when we could get no farther with our car on the Indian Reservation, an Indian came galloping up from an almost invisible distance, approaching in a wide arc, as if not aiming for us at all, until suddenly he was right in front of us, staring at us silently from his now motionless horse, as though demanding an explanation. Elias Walter had expected this and told the Mennonite teacher, who was quite scared, to keep quiet. Elias needed only to say a few sentences and he had won over the Indian, for the Indians often receive generous help from his and other hofs. Another time we were being watched by an Indian and his wife on horseback. A third time a very wild-looking man with four big dogs came riding up to us. And there was a time when an Indian on a magnificent, fiery white horse rode for half an hour directly by our side, no matter how slow or fast we might drive. The whole time he never looked at his horse or the road, but always only at us, as he changed from an easy trot to a full gallop without the least bit rising or bouncing in the saddle. Once when an old Indian and his wife were being given many sacks of potatoes at the Bruderhof, I said to him in English that I love the Indians. Thereupon he, actually a son of the greatest chief in that area, responded with a wide grin, showing magnificent teeth, yet with none of our noisy laughter. (The Hutterites likewise are not supposed to laugh very loudly.)

The Hutterites and the Indians get along so well that, for example, the Indians have learned from them a good deal about hunting wolves with dogs. (In one winter a single bruderhof here has accounted for fifty wolves). The government warns against getting involved with the Indians, but the Hutterites have no need to heed this. All the same, just a few years ago there was a threat from the Indians (who have actually lost much of their former strength) who said that their chief had ordered them to attack farms and a town with no regard for lives and property unless a certain piece of land was returned to them, whereupon they did get it back. Here, around Cardston, Raley, and Stand-Off, there are only about twelve hundred pure-blooded Indians but a good many of mixed blood. Quite apart from the romanticism attached to the original inhabitants (who unfortunately are rather dirty and lazy), the scenery and climate here are much nicer than in South Dakota and Manitoba. But instead of telling you of my daily views of the glorious Rocky Mountains, which are so much like the Alps, I inclose some picture cards for you.

As I now return to Elias Walter after this little interruption, I must first of all tell of his happiness at the beautifully done Michel Hasel book and Else's lovely hand-lettering. He has read it twice already and wants everybody to look at it. He showed it around at West Raley and, reading out with great delight our lengthy dedication, he declared, "No one can take that from me."

Jacob Walter, the son of the West Raley steward, Heinrich Walter, picked us up with a team of horses from the Indian reservation that lies between Stand Off and West Raley. Jacob is still single and vigorously upholds community; with him at the reins, we rode last Saturday (at the end of September) into the West Raley Bruderhof with its beautiful, spacious layout. Viewed from the nearby or the more distant heights, which I passed over at two different places, this large colony, almost like a medium-sized village, looks nearly as beautiful as the Stand Off Bruderhof on its swiftly-flowing river when seen from the glorious rocky and wooded heights around it--a view that delighted me so much. Stand Off, with its several thousand acres, lies as if on an island between two rivers flowing down from the Rocky Mountains, one of them forming the boundary of the Indian reservation. (The Indians drink only river water, never water from a well.) I hope I can get a picture taken of each of the two hofs, showing an overall view, but alas, this will scarcely be permitted.

At any rate, I am sending you today three photos (taken at my request) of one of the oldest books of "teachings" as a small companion-piece to the Michel Hasel Book. They are pictures of Bible texts printed for the Hutterites before 1610. We badly need these because of the typefaces (for our future print shop) and the old Zurich texts. These three pictures are for you, beloved Amselchen, to remind you continually of the wonderful books I am working with here. With the next and very important book mailing, Else will get identical photos of that book, bound in 1610, for her and my archives. As a supplement to my own reports I send you today a letter written in 1873, which gives the Russo-German Mennonites' and Hutterites' first impressions of Canada. As that report will scarcely be obtainable again, Else should paste it up for the archives and store it carefully.

So unfortunately I have not yet managed half of what I wanted to write. And any minute David Vetter of East Cardston Bruderhof will fetch me and take me there. So to my distress I must close this letter. And my heart is still so full. Today is October 2nd, the day when in 1899 I had the first fully conscious experience and encounter with our Redeemer and Savior Jesus Christ. Also you, young as you were, had the deepest impressions of him, our beloved Jesus, and surrendered yourself completely to him. I am confident that the uniting with the Hutterites will bring to you, dear Emmychen, and me and all of us and above all to our own family the complete fulfillment of our longing in faith for so many years. For this reason also, I wish to hold on faithfully through this long-drawn-out journey, with my mind constantly set on the longed-for and expected reward. Then if God wills and we live, I shall return home before the Christmas festival you love so much with such joy and help that we can then undertake a wonderful new beginning of tenfold blessing with our beloved Bruderhof.

All my love,

Eberhard Ebbo Li

- - - - -

Lethbridge, October 8, 1930

My darling Amselchen!

The time is now beginning which you have prophesied: the time when I would no longer be able to bear the long separation from you, from our children, our home, our dear faithful Bruderhof members, our completely different and unique way of life. But it is necessary to remain firm and hold out. Also here the Hutterites are very loving, attentive, interested, and have very warm and awakened hearts for our cause. And yet it is harder than I can say that still--until today--I can speak only seldom of the pressing need of our financial situation, a need which is unknown here. All are of the opinion, which is held with the well-known unyielding firmness of the Hutterites, that first spiritual matters must be settled, and only then the temporal. Therefore I am provided here and there with only five or ten dollars which I need for traveling and postage expenses. At West Raley Bruderhof I spoke repeatedly about the $400 journey expenses which Christian Vetter has promised to refund, and I told here, as everywhere, of our selling meadows and of our scarcity of food and milk. They assured me again that I would receive it after the main articles had been put in order. And how much I would have liked to send it to you and all! Please never think that I forget the economic task for a moment, or put it on one side.

But I cannot write much about this here on the Bruderhofs or in my letters which are included in the pages of this diary since the attitude of the Hutterites to what I write in confidence is very similar to your own, along with their whole character and attitude. Whenever I can, without hurting our cause, I speak of the $25,000 which I would like to bring home at Christmas. Then they would ask in their Hutterite innocence and with earnest eyes, "So much at once?" I am looking forward to your letter on economic matters; Hans should please write me such a letter immediately. At the moment of economic decision which is at last drawing near, I will then be able to proceed with better support. Please don’t mention Elias Walter’s monetary contribution in any of your letters. The unpleasant separation from the Tschetter group as based partly on the fact that he gave so much to us without asking. His great love could not bear to postpone it, and he didn’t trust his own Bruderhof to be ready to sacrifice. So keep it confidential!

How much I would like to answer your very loving letters, whose news I can hardly wait to hear. But it is more urgent for you and all to have this letter even if it insufficiently reports the events.

Today, October 8, 1930, I find myself at last at the stage where I travel from one Alberta bruderhof to another. So far I have been to five hofs: Stand Off, West Raley, East Cardston, Big Bend, and Old Elmspring. Thanks to God's undeserved grace, everything is going well also here, although the brothers' unhurried pace is not always to my or Elias Walter's liking. We have specially warm friends in David Hofer (East Cardston) and Johann P. Entz, called Hannes Vetter (Big Bend). Christian Jr., too, has shown me much love. Like Jakob Wipf, the second Servant of Big Bend, he did not want to leave my side, day or night. Peter Kleinsasser, the second servant of the Word at Old Elm Spring, is less significant, though a little older, than Andreas Groß (Old Elm Spring) (his name is not Kleinsasser as we addressed him by mistake).

Like Christian Waldner (West Raley), the Elder, Andreas Groß was at first very cautious, reserved, and questioning. He had earlier written to E. W. that there is so much swindling going on in the world today that one would first have to find out if everything is as we had written. So he made careful enquiries, probably through licentiate Haendiges or our old acquaintance, the fair haired sub editor and "pastor" in that coastal town. He should not be mentioned by name. How fortunate indeed, what a leading from above that he is no longer linked with the present day Neuwerk! (Do you recognize EG?) He has replied that he knows us well from earlier times and has produced a really splendid letter of recommendation written by Professor Unruh, Germany's and Russia's most important Mennonite leader. In that letter Unruh stands up for us most warmly, stating that we are the only communal settlement in Germany that has endured, in spite of very great poverty, that our circle of co workers is very serious minded, and that we are genuine Hutterites through and through. He also writes that my father, a Lutheran pastor, had disowned me for embracing the Hutterian faith and life but had become reconciled to me before his death, and so on.

As Andres Vetter was actually not supposed to tell me of that letter, I was unable to find out if that was also the source of the rumor that we took two pitch black Negro children into our children's community. It shows at any rate that it was a right instinct that led me to that Mennonite conference at which Unruh got to know me and heard me speak. None of this information should come to his and the general public's notice. Good Andres Vetter, about as old as I am, asked me very timidly whether I would hold this matter against him. Since everything turned out well and the inquiry did not fall into the hands of our opponents (who are frequently so untruthful), I could only reply with a cheerful "No" and say that it had been quite all right. Also our fears as regards the [Bertha W.] Clark addresses have turned out to be unfounded, so there is hope I will be able to bring my travel mission to a successful conclusion undisturbed.

It looks as if the Lehrerleut and quite certainly the Dariusleut will decide unanimously for a uniting, for our Service of the Word, and for support. Only, it will unfortunately be just as time consuming as my journey has been all along. Not until I have achieved my main object may I begin the full scale attack on economic aspect of the task. All this is a hard test of patience for me, as well as for you, my Amselchen, and all of us. But if the final outcome is good, it will compensate us for all the sufferings of our long separation. The goal I have set myself is high, and I hope to reach it completely.

The decisive visit was that with our Elder, Christian Waldner, in West Raley, one of the richest hofs. Elias Walter got very impatient when, after receiving the [Schmiedeleut] letter, which might well be regarded as decisive, Christian Waldner emphasized anew the difficulty of the matter and wanted to start all over again. The children we had taken in whose parents have not decided for community, and the validity of our baptisms, which had been carried out in another form, were very disturbing problems for him. There was also the question whether many might not have come to us under the purely outward pressure of poverty and unemployment. Finally there was the principal question whether we had been led to community life and to the Hutterites by mere knowledge, learning, and curiosity (we would call it a theoretical or intellectual interest) instead of by faith that brings forth surrender and love. Thus I was once again thoroughly questioned and examined. Some questions long since answered in my many letters really astounded me, for example if we know Peter Riedemann's Account and believe in it. Elias Walter, unable to restrain himself, repeatedly interjected, "Why, he's got all that better than we have!"

What greatly interested me in that examination on Peter Riedemann's Account was the way Christian Waldner, the Elder, stressed that while other religions speak of three persons in the Godhead, the Hutterites confess there is but one and the same power in the Father (Creator), the Son (Jesus Christ, Word, and Revelation), and the Holy Spirit of the Church. How glad I was that in my comments on that question, which are known to all of you, I had not gone too far. Some of what I said there was rather daring as you know.

You must all read Ulrich Stadler's meaningful comments on his quite similar questions. They correspond so completely to the way the Spirit led us at Sannerz that along with Jakob Hutter and Peter Riedemann I should like to see Ulrich Stadler – one of the first and earliest epistle writers among the Hutterites as the special leader of us "Arnold Leut" (as they already call you here, I am sorry to say). Then we would have to be styled, somewhat cumbrously, Hutter Riedemann Walpot Stadler Hans Hut Leut! That would certainly be better, but it would be still better if all human names were dropped and we were called well, what? That is where human speech fails. Or we return to the basic concepts of the truth: sonship of God, mankind's calling, the kingdom of God, the church, brotherhood, love, faith, hope, work, and community. However, all too many have already appropriated these names; besides, like "God's righteousness" and "social justice," they sound too presumptuous. The fact that we already call ourselves a Hutterian bruderhof and are regarded as such in Germany has made a great impression here, in particular on the Lehrerleut.

As for the rest, our [Dariusleut] Elder, Christian Waldner, displayed the well known Hutterian acuteness of thought, objectivity, clearmindedness, thoroughness, and caution, caution, and once more caution. He is without doubt a very capable Elder and is highly regarded by all the Lehrerleut too. The discussion he held with me pretty well alone, though in the presence of many others lasted five and a half hours. But when he afterward asked Elias Walter as the oldest one present (aside from himself) to hold the Gebet, he received the almost rude reply, "What am I to hold Gebet for now? We hear the Word of God just as well here with Eberhard Arnold. Let's stay here and get on with it!" However, the Elder had spoken, and we went to Gebet, but it was taken by Hannes Vetter (Johann P. Entz, Big Bend, Woolford) of the Lehrerleut.

So, also here at the West Raley Bruderhof, all I could do was to resort to my tried and tested method: Instead of relying on persuasion and pressure, I simply stay there until unanimity is reached or at least promised. That is what happened here too. To begin with, we agreed on the necessity of my making a round trip through the Alberta communities before the conclusive main decision, even though Elias Walter objected and found that too small a step. It is a repetition of my Manitoba round trip equally happy and even more successful, I hope. But there are eighteen stops in Alberta and only ten in Manitoba. Elias Walter had so longed for me to go from hof to hof teaching, arousing, and stimulating in the full power and authority of the mission task, but the present arrangement will not allow that. As the program now stands, by the time the confirmation and union take place it will be just about time for me to travel home. Through the grace of God, through my persistence in investigating the old writings, and also because by a wonderful providence sharp church action had to be taken against the very hateful people around David R. Hofer, I came very close to Christian Waldner as the days went on. So much so that at my departure he wished me the very best success for our undertaking; he also has good confidence for the great meeting of the Dariusleut and Lehrerleut, which he will probably preside over.

He states correctly that Joseph Kleinsasser's letter does not express the completed union but rather a unanimous decision that the Manitoba Schmiedeleut (and, of course, Michel Vetter, Bonhomme, SD) are in complete agreement with such a union a distinction that to us may seem minute but is nevertheless very essential for the authority to be granted. Christian Vetter shook his head doubtfully as he drew my attention to it and asked: If the hofs in Alberta would do no more than declare their consent to the proposed union and appointment (which is what the Schmiedeleut are in fact doing), would the Schmiedeleut be ready to actually carry it out? "They would most certainly do so," I replied. Then he smiled and said with pronounced friendliness, "But we are not going to do that we are not going to shove you off onto the Schmiedeleut." And at the great colloquy or discussion in West Raley, in which also some Lehrerleut Servants took part, Elias Walter, the loyal one, went so far as to declare very forcefully, "Now that the Schmiedeleut have tested and acknowledged Eberhard [as he and only he often calls me, without the "Vetter"], there is nothing left for us to test. I at any rate will do no more testing." In that respect as in some others Christian Vetter is more like the Lehrerleut than his own Dariusleut. Like almost all the leading men, including Hannes Vetter (Big Bend), he was a teacher for many years, with a proper state diploma.

After leaving the hospitable Raley hof, which, due to Christian Jr. and in the end also the Elder himself, has come to put great trust in me, I went to the St. Maria Bruderhof, as David [Hofer] Vetter had first called his East Cardston hof. Its location is as beautiful as that of the Stand Off Bruderhof or even more so. In glorious autumn sunshine, hidden in the wood along the Mary River, I worked away at the old books and writings but was always fetched out quite soon with loud cries of "Eberhard Vetter! Eberhard Vetter!" either by old David Vetter himself or by a crowd of children sent out for me. As at West Raley, Big Bend, and Old Elm Spring, here too the discussions went on well into the night. The crowd was so big that the large room (a bit bigger than our Brotherhood room) could not contain it, in spite of extra benches brought in. More bruderhofers, eagerly listening and asking questions, stood outside the open door and the open window stood there for hours, and that after a long workday! Once, here too actually at Hannes Vetter's suggestion! the thought came up of moving to the large dining room, but in view of the still lacking confirmation in my Service of the Word it was left. This, however, does have the big advantage that in "the house" (as they here call the living and sleeping quarters of the individual family) the women and girls take a lively part in the talks, something they do not do in the solemnity of the Eßstuben (dining room).

Especially at Andres Vetter's Old Elm Spring Bruderhof, but actually everywhere, they questioned me particularly about you, beloved Amselchen, about our women's dress (down to the smallest details), about their work, and about our children. It makes me ever so happy when I can tell a lot about you, dear Amselchen. "Is she really fat, your Emma?" According to age old health notions, fatness is here considered the one true qualification for feminine beauty. When they get hold of your photo something I try to prevent because of the ban on photos they all cry out, "Just look how lovely Emma is!" Then they admire me twice as much as before. In a man, too, size and stature are valued, as is any gift in God's nature and creation. In these matters the folk here are so infinitely naive as only children are with us.

It amazes them to hear about the education of our children: the baby house, kindergarten, and school with its three groups above all that the children are all day long in the care of the school sisters (teachers) and of a vocational teacher, that from early on they are instructed in manual work and crafts, and that they are taught wholly in the spirit of the church, without alien influences even when learning English. I also tell them about our communal sewing room and laundry and above all that our babies are breast fed only at regular intervals and not at all at night. "Here they suckle whenever they want to" they say.

Again and again I hear, "None but the Holy Spirit could have shown you all our orders of true community, when you had never even seen a bruderhof." They mean that quite seriously, even when it comes to little things such as the benches without backrests and the chests (Truhen) in our dining room, or the long skirts of our women and girls, in contrast to the fashion of the day, and so forth. On the day before I left, even Christian, the Elder, said to me, "It is really so that the Holy Spirit has led you to us." And in the Lehr, too, the Holy Spirit comes to the fore as nowhere else.

I am particularly impressed by Hannes Vetter of the Big Bend Bruderhof. He is intelligent and clear sighted, cultured and well read, deeply believing and loving, has a sense of humor and is a friend of men. (The highest praise to be bestowed on a Hutterite is that the brothers speak of him as a "friend of men.") At the same time Hannes Vetter is very firmly and deeply Hutterite. His discernment leads to clear insights: "David Hofer (Rockport) and other rich Lehrer hofs are too reluctant to give. With them the individual hof and its interests come too much to the fore." The Hutterites call David Hofer "Dauf" Vetter, which, though it sounds like the German word doof [meaning "dull" or "stupid"], is not at all meant to imply that he is in any sense stupid. In fact, he is very intelligent, deep thinking, perceptive, and capable in practical matters. But in Hannes Vetter's opinion David Vetter's excuse that his dislike of typewriters kept him from reading my letters would not stand up before God and the church. He thinks, too, that David Vetter's holding on to the Rockport wealth has resulted in his word as Elder no longer having the weight it should have among the Lehrerleut in Alberta. According to Hannes Vetter, the richer a bruderhof gets, the more it is in danger of withdrawing from those who are in varying degrees poorer. The grandiose and truly amazing machine economy, he thinks, has harmed the bruderhofs both spiritually and temporally. It has done harm spiritually because it claims and uses up man's mental and spiritual interests and denies him the use of his muscles and the sweat of toil. And it causes temporal harm through the resultant enormous increase in the land required (in Alberta often up to 7000 acres for one bruderhof), through debts and interest payments on the expensive equipment and fuel needed (one hof spends annually $4000 and more just on gasoline, diesel oil, and kerosene), but especially because the machines replace so much manpower that no community can grow to more than 170 souls without causing or tolerating idleness.

Hannes Vetter is equally right in considering it a principal mistake among the Dariusleut that they frequently form new bruderhofs on the basis of close blood ties. That is the case, for example, with Darius Walter and his sons, who broke away from Joseph Stahl (Lake Byron) and whose life at the Felger Farm, without a service of the Word and the orders relating to it, Hannes Vetter does not recognize as Hutterian. Another example is the recent exodus of the Tschetter group from Elias Walter's hof and also that of the Joseph Hofer group from the St. Maria (East Cardston) Bruderhof. The Lehrerleut, on the other hand, bring together quite different families from different hofs to form a new bruderhof. The Lehrerleut have the right attitude, says Hannes Vetter: the leaders must lead, and the people must follow. Among the Dariusleut the people will often push so hard and so long for such things as a new branch community that the leaders finally give in. As a result, he says, family bonds carry more weight there than among the Lehrerleut, and the leaders are faced with cases like the one where a young man from the David R. Hofer group simply carried off a girl plus furniture and other things from Michael Tschetter's hof so he could marry her. Christian Waldner does indeed show caution, strength of will, and decisiveness; Elias Walter has a deep insight into genuine Hutterianism, and the Christianity of the Dariusleut is marked by warmheartedness and depth of faith. Nevertheless, they are, in Hannes Vetter's view, too soft in the way they handle matters such as separation, avoidance (Meidung), the dress, and the like. And the state of things among the Schmiedeleut in Manitoba, he thinks, has suffered greatly from the influence of the all too near city, especially as regards the costume and the use of money. His people, the Lehrerleut, would be glad to have the Schmiedeleut Elder, Kleinsasser Vetter, and other older brothers from Manitoba among them, and such a visit would be a great blessing, but they are not keen on being visited by younger brothers from Manitoba. Both Hannes Vetter and I regard a more frequent getting together of all Servants from all three groups as the only remedy for all the ills listed. By the nature of things, that would have to lead to the election of one common Elder with strong authority.

Hannes Vetter is a tall, gaunt man of about sixty seven, with a somewhat Russian appearance and a kind, intelligent face. After [David Hofer (Rockport, SD) and] Johannes Kleinsasser he is the third Elder of the Lehrerleut. He showed me the great love of driving me to Andres Vetter in Old Elm Spring. More than that, he went on all by himself in his two horse carriage to New Elm Spring and the Rockport Bruderhof and there (as I got to know straight away) spent hours trying to win hearts for my task, for union with us and support for us. When I gratefully called him our guide and escort to the Lehrerleut, he replied in characteristic Hutterian fashion, "You may yet find a better one." Among our men with firm convictions in Germany one would scarcely find such a matter of course awareness of how small one is and how easily replaced coupled with such a deep consciousness of standing for the truth.

Also the second Servant of Big Bend, Jakob Wipf, gives a strong impression, and so does the steward, Peter Entz, who has charge of the extremely valuable Dröscher book (written by a hewer and thresher in the 1500s). Both are widowers and speak of their deceased wives with the same deep sorrow, the same gratitude, love, and respect as does Johannes [Stahl] Vetter in Wolf Creek, SD the one who read me the exposition of Revelation. If one might say so, family love among the Hutterites is too strong rather than too weak precisely the opposite of what is generally assumed outside. In Rockport, SD, the servant of the Word, Peter Hofer, told me Hutterian mothers would be reluctant to let their offspring intermarry with our bruderhofers, for though now acknowledging our faith and life to be right, they do not know our ancestry and blood line. Here in Alberta, on the other hand, a kind and loving servant of the Word brought to me his beaming grown up son and asked me if I would give him a girl from our bruderhof to be his wife.

Thus I conclude the first volume of these diary notes confident that our bruderhofs will merge completely, that we will be helped and strengthened by the American hofs in every respect and that we, too, may be of some benefit to them.

I am being picked up again now and quickly have to close – the cart is waiting outside. Too bad, I had two precious packages of books almost ready to send. Greet everybody a thousand times. I have something very important for Heini in the book package.

1000 kisses to you, your Li

- - - - -

Lethbridge, October 23, 1930

Beloved Amselchen!

You will be worried by now. And in fact it was again my eye. But one treatment by the Lethbridge eye doctor, this time with only one injection, has cured me. But it cost one week and thirty-five dollars. I will now travel again more slowly through the Bruderhofs. When I go too fast, especially when I have to share a bed with Andreas Vetter of Old Elm Spring, it immediately puts a strain on my eye. We must accept that this journey will cost so much time. My longing for you and for our Bruderhof becomes ever stronger. At the same time I am showered with love--too much followed after. I get quite scared when they set too "high" expectations in me. I believe that the abundance of old writings which we are being given is very promising of help in other respects which will also surprise us.

Today I am sending you a token: $125 total. If you agree, $75 are for the steward, $30 for the housemother, and $20 for the publishing and archives. I hope the $30 will be a joy and relief to you in your great task.

All my love and kisses,

Your Li. Greet everybody.

- - -

(poems, not translated)

- - -

October 1930

Dear Amselchen,

The packages I to IV are sent as answer to the very loving and beautifully written inscription from both of you in the second much nicer diary. This is the beginning of the second and last diary of the journey in America which--if God wills--will report the solving of all the difficulties of our beginning. My eye is better again, so that I hope to write in it the report about the really fine, deep, strong, serious-minded Lehrerleut. And--I can send it home--in the blue carbon-copy.

Because it is not good for my eyes to travel on an open wagon when there is a keen wind, I shall be driven today in a closed car by the servant of the Word and steward of Buck Ranch, Milford, to visit Johann Wurz at Richards Bruderhof near Wilson.

I am sending you money again today. I received:

$100 from Milford, Johannes Kleinsasser

$100 from Rockport, Joseph Wipf

$50 from Michel Entz, Elmspring-Warner (newly in Alberta from SD)

$100 from Miana Georg Waldner

$300 from Johann Wurtz, Richards Wilson

I sent you $70 (for Hans), $30 (to you), $20 (for Else) – total $120, and today $450. Total $570.

I used most of what was left for the doctor, for medicines, and for a hotel room because I was in bed again for a week and then another four days and had to be near the doctor. But now the eye is so good that it doesn’t bother me. Please write to the addresses I gave you to thank them. You can mention my eye and the doctor. They all know, unfortunately too well, when I am in Lethbridge.

I was again unable to finish the letter and could not send it off with money. The brothers

stormed my quiet room until I had permission from the doctor to travel in a closed car. As soon as that was granted I could not wait another minute. For immediately there were three cars from three different Bruderhofs at the door. The Elder, Johannes Kleinsasser, had to be given preference together with his steward Paul Wipf and drove me to the Wilson, Richards, Bruderhof. The others with their punctual act of love, had to withdraw sadly. Johannes Kleinsasser remained one day at the Wilson Bruderhof, and on the day after his departure and that of the three visitors from Rockport, Elias and Elisabeth Walter came, since they had not spoken with me for so long, and stayed two days. You can well imagine that with such enthusiasm I do not have a minute of quiet, since the brothers and sisters of the Bruderhofs come in crowds to me. This is not a complaint; we thank God alone from all our hearts that, as Johannes Wurz said, God has aroused such "excitement" (we would say "awakening"), through my visit from which very many, though not all, expect renewal, unification and mission amongst the Hutterites. I do not like to write this in the diary as it could be wrongly interpreted and misunderstood. But when I make a visit, or go into another house for the sake of getting an old writing, then the whole group who have been listening to me till then follow me across the hof. And if I have been in one house and said good night and shaken hands with everyone there, and then go across to the Word leader's house, within five minutes they are all gathered there again, filling two rooms. And the more sharply I speak or read, the happier and more thankful they all are.

And so it is almost without exception on all of the twenty-six Bruderhofs I have visited so far, so that the evenings are always very late, and in the morning at six o'clock, again I hear, "Arnold Vetter! Are you getting up?" Perhaps that is not suitable for reading out loud. But I have to write it down once, so that you understand that I cannot get to doing any writing on the Bruderhofs and have to go to town also for this reason. That's why I am completing this letter in a hotel, having been accompanied here by four brothers from Wilson, Rockport and Felger Farm with their reluctant agreement, and I had to give instructions not to be disturbed for two hours.

I was therefore unable to send off parcels XVI and XVII and other parcels. However, the worst thing is that the date of my departure is brought into question through this high pressure and especially through the urgent requests and representations of our most faithful Elias Walter. Please do not do anything to hinder this. Every fiber in me is urging me homewards. But the goal of this costly and strenuous journey must not be endangered by our impatience and longing. It must be fully and completely achieved and the prospects for this grow daily. We are sending money today in another way, and more will soon follow. The main large sum will however come with my return. Believe and continue to pray. God will hear everything.

Warm greetings to everybody and the children. Thank you for your letters. I love you,

Li

Eberhard Arnolds Briefe aus Amerika an Emmy, September - Oktober 1930

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - L]

Winnipeg, 4. September 1930 (Ohne Tagebuch geschrieben)

Innigst geliebte Emmy!

Mein treues Amselchen!

Die mich tief ergreifende Freude bei der stets erneuten Vertiefung in Deine innhaltstiefen Briefe kann ich Dir nicht beschreiben. Sage auch allen anderen, besonders auch den Kindern allen, daß ich mich so sehr über ihre treuen und zahlreichen Briefe freue. Wenn ich nur alles beantworten könnte! Ich

- - -

meine nicht die unausbleiblichen Schwierigkeiten. Denn auf diese will ich brieflich möglichst gar nicht eingehen, einmal, weil ich sie doch nicht von der so großen Ferne aus rechtzeitig und richtig anfassen könnte und zum zweiten, weil Gott Euch in so sichtbarer Hilfe und Kraft alles so gut überwinden läßt. Ich sehe darin vor allem Deine Klarheit und Willensreinheit. Und ich freue mich so an Hans, der eine Berufung zum Dienst hat, die von Gott

- - -

ist. Die Brüder hier bitten ihn, daß er wegen seiner jetzigen großen Verantwortung sich den Vollbart stehen lassen sollte. Aber sofort sagte eine Schwester (es war wohl Frau Joseph Stahl, Lake-Byron): "Aber da muß er erst Deine Tochter fragen, und die wird es nicht erlauben". Da gibt es zu lachen, wenn Du Hans und Emi-Ma danach fragst. Emi-Ma! Immer wieder denke ich an sie und an ihr gewiß glücklich bestandenes Examen, an ihre Heimkehr und

- - -

Einführung. Alle sind hier sehr traurig, daß unsere jungen Menschen wegen der fehlenden Wohnung nicht heiraten können. Sie meinen, alle Brüder mit 21-23 und alle Schwestern über 19 Jahren müßten doch heiraten wollen. Und die Gemeinde müßte dafür sorgen, daß sie es können. Leider kann Manitoba mit 700 000 Dollar Schulden (unfaßbare fast vier Millionen Mark) nicht viel Geld geben, obgleich den Schulden

- - -

die doppelte, vielleicht dreifache (vielleicht noch größere) Summe Vermögen gegenüber steht. Von den zehn Gemeinden, brachten fast acht aus Süd Dakota, (eine jede!) etwa 250.000 bis 300.000 Dollar in barem Geld mit, etwa 2 ½ Millionen Dollar. Und Michel Vetter, der Gute, in Bon Homme S.D., hat außerdem dem Canadischen Bon Homme, als seiner jüngsten Tochter-gemeinde, in sieben Jahren circa 150.000 Dollar als Unterstützung ge-

- - -

schickt. Aber eine große andere Hilfe planen die Schmiedeleute. Sie wollen uns Motor- und Dreschmaschinen schenken, und wollen uns für den Winter 100 Zentner Weizenmehl, 100 Pfund Honig und andere Nahrungsmittel schicken. Ich verhandle hier mit dem deutschen Konsul. Und Ihr müßt durch den Landrat und Regierungspräsidenten mit der Versicherung, daß wir keinerlei Geschäft damit machen,

- - -

die Zollfreiheit bewirken. Aber ich will erst nach der entscheidenden Zusammenkunft von den mir sehr lieb gewordenen Manitobaer Bruderhöfen erzählen. Nur die Bilder will ich Dir und den Unsern erklären. Ich sende sie Dir, weil Du sie zuerst sehen sollst. Aber vielleicht gibst Du von jedem eins Else, daß sie es für mein Klebebuch aufhebt (auch von Raley), weil bei Dir die Kinder mehr als bei ihr herum-

- - -

kramen. Auf der Rückseite findest Du die Nummern. Zuerst kommen die Personen, dann die Häuser, dann die Sachen. Hoffentlich habt Ihr, wie ich, eine Lupe. Auf Nr.1 (1x) kannst Du Dir vorstellen, mit welcher Lebendigkeit sich überall die Geschwistriget um mich versammeln, wenn ich ihnen etwas sage oder erzähle. Der Alte, ganz links, ist ein wunderbarer Mensch und besonders lieb zu mir. Im Gegensatz zu Deutschland, sind die Alten

- - -

hier meist weit sprühender lebendig, als die Jungen, die erst mit der Taufe anfangen, auf einem langen Weg zu der selben Glaubenstiefe zu gelangen. Das prachtvolle Baby rechts ist ganz lebensgetreu. Ich liebe die hutterischen Kinder in ihrer unberührten Natürlichkeit. An der Tracht siehst Du, daß die Länge der Kleider nicht so weit geht, wie ich gedacht habe. Aber Manitoba gilt bei den anderen Bruderhöfen als, durch die Nähe der Großstadt, in

- - -

Kleidung und Möbel angekränkelt, obgleich in jeder Jahresversammlung solche Übel abgestellt werden, dieses Jahr so radikal, daß das ganze Jahr auf allen zehn Bruderhöfen kein Stoff gekauft und kein Gewand zugeschnitten werden darf. Und alles gehorcht.

Auf Nr. 2 (2x) und Nr. 3 (3x) siehst Du, welche "Kleiderpracht" hier bekämpft wird. Das (Nr. 2) mit aufgehobenem Zeigefinger sprechende erwachsene Mädel und das die Hand an die Stirn legende Kind (Nr. 3) sind

- - -

"zu sehr geputzt", die Frau mit der Hand am Kinn und die beiden anderen Kinder (Nr. 2) sind richtig althutterisch gekleidet. Aber man erlaubt die "lichteren" Kleider, weil man nichts ohne Einsicht aufzwingen will. Nr.4 (2x) zeigt euch eine aufmerkende Gruppe von Frauen und Kindern: "Luftschiff". Nr.5 (3x) zeigt eine Kindergruppe mit allen Affekten des Staunens, der Freude, der Beschämung und des Unwillens, daß der Hamburg-Amerika-Mann schon wieder photographiert, was er doch nicht darf! Die Kinder sind

- - -

viel jünger, als die Kleidung vermuten läßt. Nr.6 (3x) und 7 (1x) bieten die schönste Perspektive der einen Seite eines hutterischen Bruderhofes. Es ist schwer, den ganzen Hof aufzunehmen, weil er in ebenem Land weit gebaut ist. Nr.8 (1x) zeigt die typisch mit bester Seitenbeleuchtung gebaute Schule (im Hintergrund,) mit einem Wohnhaus (vorne rechts.) Nr.9 (1x) folgt ein (wegen des Vordergiebels) nicht mehr echt hutterisch gebautes

- - -

Wohnhaus des großstadtnächsten Bruderhofes. Nr.10 (1x) läßt die Größe der Eßstube erkennen, die, vorn mit 2 Giebelfenstern, drei Vorder- und drei Hinter-Fenstern sichtbar ist. Daneben liegt die Kochel. Darüber sind hier (in S.D. nicht), wie bei uns, Wohnstuben. Nr.11 (1x) und Nr. 12 (1x) geben einen Teil-Einblick in die Riesen-Ausmaße der Wirtschaft der Bruderhöfe. Nr. 11 ist ein Stall. Nr.13 (3x) trifft die Getreide-Auflade-Maschine an der Arbeit. Sie

- - -

faβt die Getreidebüschel am Boden (ohne Handhilfe) und befördert sie, wie ihr seht, in den mitfahrenden Wagen. Nr.14 (1x) und Nr.15 (1x) zeigen einen der vielen Zug-Motors und sein Rad. Und schließlich zeigt Nr.16 (1x) einen Zuschauer, der das Aufladen des Getreides auf die Dreschmaschine betrachtet. Die Dresch-Arbeit der Tausende von Morgen nimmt die Brüder bis in die Nacht in Anspruch, daß ich sie draußen besu-

- - -

chen muß. In Iberville ließ Peter Gross die Maschinen stoppen, und ich mußte aus Euren Briefen vorlesen und besonders die Jugend anreden. Einen solchen Jungen (Bua) siehst Du auf Nr.17, an der arbeitenden Dreschmaschine, lustig auf uns zugehen. Der Frohsinn der Hutterer würde manchen erstaunen, der das Märchen von den sauertöpfischen Heiligen geglaubt hat. Ich finde in Manitoba meine aller-

- - -

besten Eindrücke Süd-Dakotas bestätigt, obgleich die Befürchtungen eines drohenden Verfalls, wie sie besonders der allzu alte David Hofer, Rockport, vertritt, nicht ohne Grund sind. Die Jugend ist das Problem, in Manitoba mehr als in Süd Dakota. Aber die überschwengliche Liebe und Dankbarkeit, mit der man mich hier begrüßt, beweist den Willen, die Sehnsucht, den Glauben und pulsierendes Leben.

- - -

Ich werde oft in größte Verlegenheit gebracht, wenn man mir hier auf mehreren Höfen sagt, ich müßte der Vorsteher aller Bruderhöfe werden, um sie nach der Art und Kraft der ersten Hutterer zusammenzufassen und zur Aussendung voranzuführen. Ich weiß nur zu gut, daß dafür ein anderer Mensch erforderlich wäre, als ich es bin.

Aber von Manitoba will ich ja heute

- - -

noch nicht so viel erzählen, sondern vielmehr auf Deine Briefe eingehen, die, wie auch die der anderen, der Unseren, hier einen ganz gewaltigen Eindruck auf die Bruderhöfer gemacht haben, daß sie garnicht genug hören und staunen konnten. Alle sagen: "Ihr bittet um die Aussendung, aber Euer Hof mit seinen Gästen ist die Aussendung!" Hinter dieser Bemerkung steckt viel, was wir vielleicht erst später verstehen werden, wenn die Gästeflut einmal vorbei

- - -

sein sollte. Die Hutterische Aussendung unterscheidet sich von der Vortrags- und Predigt-Evangelisation dadurch, daß sie die "Eifrigen" und nur diese an jedem Ort aufsucht, anredet, versammelt und heimruft, während die übliche heutige Evangelisation erst alles, wirklich möglichst alles versammelt, um dann aus den großen Versammlungen die zuletzt auch nur wenigen "Bekehrten?" herauszusuchen und Erbauungsstunden zuzuführen. Nun meinen

- - -

die Hutterer, wir fänden, suchten und bewillkommnen die Eifrigen von nah und fern und rufen zu Gott und der Gemeinde, wer dazu bereit ist. Eine größere Aussendung würde wohl über unsere Kraft gehen. Und doch fragen mich viele, ob ich auch zur Aussendung in die Städte gehe. Und David Hofer, (Rockport) sagt: "Wenn die Gemeinde vollkommen ist (recht ist), wird Aussendung, wenn nicht dann nicht!" (Er hält ja die jetzige Gemeinde

- - -

Amerikas nicht für recht, für allzu unvollkommen und gefährdet, so daß die Aussendung in Frage steht. Ein wahres Grausen haben die Brüder vor den "leichtfertigen" Evangelisten, die nicht gesandt sind und den falschen süßen Heiland predigen, ohne den Bruch mit Eigentum und Weltmacht und Zeitgeist zu fordern. Sie sind (ganz ernsthaft!) alle die falschen Propheten, die "Friede,“

- - -

Friede" rufen, wo kein Friede ist.

Aber ich will weiter auf Deine Briefe eingehen und den letzten (No. 15 vom 9.August) herausgreifen. Dein Artikel für Benders Zeitschrift ist großartig! Ich las ihn mit Grunewalds, zum Staunen aller, auf dem Iberville-Bruderhof vor, wo der verstorbene Paul Gross (dessen Frau Dir einen Teil der Paket-Sachen schickt) oft von uns und für uns gesprochen hat. Sobald es meine überaus angestrengte Zeit erlaubt,

- - -

sehe ich ihn zum drittenmal durch und sende ihn weiter. Was macht Ebbi? Wie schade, dass der Tiroler Bub weg ist! Er schrieb mir einen heimlichen ergreifenden Brief. Ich freue mich, wie Du (in Verbindung mit der dringenden Notwendigkeit beim Zahnarzt!) Secundas Unfreiheit aufgeholfen hast. Auf die Frage der Gäste Anfang August, würden die hiesigen Hutterer antworten: "Ihr fragt uns nach der Aussendung? Aber seid Ihr bereit, von uns jetzt die Botschaft zu

- - -

hören: Verlaβt alles! u.s.w.! So redeten sie in Maxwell, besonders ein sehr tapferer Alt-Vetter (Großvater oder Urgroßvater) unseren Darmstädter "Herrn Schwarz" an und er fuhr fort: "Dein Gott ist der Daler (Thaler, Dollar) und Du betrügst, wo Du kannst.“ (In den alten Lehren steht zuweilen an dieser Stelle „bescheissen!“) Als "Herr Schwarz" sich "entschuldigte" hieß es einfach: "Du hast den Daler zu lieb!" - und das Gespräch war zu Ende! Denn man soll das Heilige nicht den Hunden und Schweinen geben.

- - -

Ich freue mich so über Deine, Arnos (Ferkel) und Hans Hermanns (Kaninchen) Einkäufe in Fulda. Wie gern wäre ich dabei. Denn Du verstehst so gut, den Thaler wegzugeben. Grüsse Hilde, die Dir so treulich hilft. Ihr Bild ist wunderbar naturgetreu. Was noch aus ihr werden mag?

Ach, ich sehne Dich so sehr herbei, Du liebe beste geliebte Emmy! Mein Emmychen! Aber die Manitobaer können nicht helfen. Und ich muß

- - -

noch acht Tage hierbleiben, und ohne dazu bestimmtes Geld kann man bei unserer Lage die Fahrt nicht raten. Die HAPAG will durchaus das große Geschäft unseres Gesamt-Transportes (des ganzen Bruderhofes) machen. Aber wann wird das sein? Alle Brüder meinen einstimmig, wir müssen drüben bleiben, solange der Eifer draußen anhält und solange Schule und Obrigkeit uns nicht zuwider ist. Es ist

- - -

so lieb und treu von allen Bruderhöfern und besonders von den Kindern, daß sie Dich so mutig für mich frei geben. Ja mutig! Ich muß besonders bei Deinen wunderbaren Briefen an mich halten, daß mich die Rührung nicht übermannt. Das Ziel, das ich hier verfolge, ist fast zu groß für mich,- für meine Kräfte sicherlich. Also müssen wir die Zähne zusammenbeißen und unbeirrt,- langsam und sicher,

- - -

wie es der Hutterer Art heute ist,- das Ziel erreichen, was leider, leider ein halbes Jahr in Amerika bedeutet!

Mein Auge ist vorzüglich in Ordnung, wie Ihr gewiß an meinen Arbeiten und Briefen seht. Wie bin ich dankbar! Denn es war nicht schön, obgleich Elisabeth Hofer das Gegenteil schrieb, "Dr. Wipf hat aber gesagt, es wäre schön". Ich denke nicht gerne an die Ängste dieser Krankheit und bin so froh, daß nun schon sechs Wochen und mehr, eine große Festigung durch Dr. Wipffs Kur erkennen läβt: Eure Gebete!

- - -

Ich hoffe, gesünder heimzukommen, als ich je gewesen bin. Dann soll ich all Eure Sorgen, auch die der nassen Ernte, für lange Zeit abstellen, auch die für die Milch und die neuen Kühe. Ich freue mich so sehr an allem, was Du von der Garten- und Feldgemüse-Ernte schreibst, besonders aber, was Du von den Kindern erzählst. Wann hat Hardi meinen Geburtstagbrief bekommen? Wie war Arnos und Ruths Verlobung? Wie gern wäre ich

- - -

dabei gewesen! Sie sind ja auch unsre guten Kinder! Wie war das Kinderfest der neuen Hortnerin und künftigen Kinderheim-Mutter, unserer so geliebten Emi-Ma, die uns immer Freude gemacht hat? Ich bin so froh, dass Hardi bald wieder ganz bei uns ist! Ich will mich ganz eng mit ihm befreunden. Heinis und Hans Hermanns mehrliche Briefe geben mir sehr viel Aber Heini sollte seine Christlichkeit weniger in unfruchtbaren Grübeln als immer mehr in Tat, Arbeit

- - -

und Werk sehen. Ich liebe den Jungen so, weil er meiner frühesten Jugend sehr ähnlich ist, wie ebenso Hardi meiner etwas späteren Jugend-Zeit, in der ich Dich bald finden durfte!! Nur ist er – dank seiner Mutter – viel hübscher als ich es je war, obgleich Onkel Heinrich mir, dem Sechzehnjährigen einmal sagte: „Ebo, du bist mal schön gewesen und wirst es vielleicht wieder werden.“ Diese Erwartung hat sich nicht erfüllt, auch nicht mit meinem 5 cm langen, nur ganz unten

- - -

gewachsnen Bart, der mich aber sicherlich nicht hässlicher macht und das Gesicht schmal verlängert. Das schreibe ich nicht für alle, auch nicht für mich, sondern erzähle es Dir, weil Du darnach fragst, und weil Dir alles gehört, und weil ich Dich so lieb habe. – Mölein ist nun bald kein Nesthäkchen mehr. Bei ihren Briefen muss ich auch sehnsüchtige Thränen unterdrücken. Wie sie sich über meinen Tagebuchbrief gefreut hat, als wenn sie es als Auszeichnung der Liebe verstanden hätte?

- - -

Darüber musst Du mir noch schreiben. Sie ist ein wunderbares Kind, eine grosse Gnade Gottes.

Hansemanns Hanerei ist ja grossartig: alle Hochachtung!! Sage ihm, dass ich daraus schliesse, dass er ein Held des tapfersten Kampfes – aber bitte mit den Waffen des Geistes – wird! Ich drücke seine mutige Faust. Sage ihm, dass solche Niederlagen uns in Christus und unserem Gewissen vertiefen sollen. Über Lieschen Zink-

- - -

han bin ich sehr glücklich. So war meine liebende Schärfe, wie auch Emi-Ma erkannte, zu ihrem Segen. Die Sannerz-Feier ist sicher entscheidend für sie geworden. Aber es stehen ihr noch schwere Erprobungen bevor. Grüsse sie sehr von mir. Wenn sie durchhält – sage ihr das – wird sie von Gott unter Jugend und Kindern bei uns zum grössten Segen sein. Wenn sie nicht durchhält, wird ihr Leben sehr traurig werden. Aber ich habe Glauben für sie und

- - -

bin so froh, dass nach unsrer so lieben Käthe nun das zweite Nachbarkind aus unserer geliebten Landschaft zu uns kommt! Hoffentlich bald auch der Vater, Lotzenius, Löffert-Gundhelm und andre Bauern mit Familie und Familiengut! Was über Hermann Thoböll zu sagen wäre, steht in meinen „Randbemerkungen zum Habertshof.“ Nach dieser meiner eignen Erkenntnis wundert es mich, dass ich ihm so etwas nicht, durchaus nicht, zugetraut hätte.

- - -

Aber dahin führt notwendig jede Verkirchlichung und Verwirtschaftlichung. Ich freue mich so an Euren Feiern, so an Psalm 2 und Ragaz und „vom neuen Werden.“ Richards Berufsfragen interessieren mich brennend! Sage ihm bitte, er soll mir ausführliche seine Gedanken schreiben. Sieh, Du Liebe Gute! Nun habe ich von so vielen Briefen nur einen beantwortet und muss dringend zum Schluss eilen, weil ich in Milltown erwartet werde.

- - -

Bitte schreibe mir weiter alles Gute und Schlechte, was Dir und Euch widerfährt. Denn nur das kann mich über meine allzu lange und doch gottgewollte Abwesenheit beruhigen. Wie ich aus Deinen, so erkennst und fühlst Du aus meinen Briefen, wie ich Dich je länger je mehr liebe als meine treue starke edle und mütterliche Emmy-Mama! und als meine Geliebte, Braut und Frau!

Diesmal habe ich mich

- - -

besonders angestrengt und die hiesigen Bruderhöfe zurückgestellt, da ich für diese Sendungen Nr. VIII bis XII mehrere ganze Tage gearbeitet, geschrieben, sortiert und gepackt habe. Ich bin vielleicht zu ungeschickt, und Du würdest es sicher praktischer und schneller machen. Aber das Paket an Dich könntest Du doch nicht gut selbst gepackt haben. Dies "Päcklein" (wie die "Büchlein" an Else, Hans und den Verlag, Sendung Nr.VIII bis XI und XII) enthält Geschenke,

- - -

von den hiesigen Frauen, die ohne großen Geldwert und mit großer Liebe für Dich und Euch zusammengestellt sind. Verraten will ich hier nur, daß der Janker im Verlags-Paket, Sendung Nr. XI für Hans bestimmt ist. Nur wenn er und Emi-Ma ihn nicht wollen, soll er demjenigen Jungen zukommen, der ihn am meisten ehrt. Sobald Ihr von Zollamt die Nachricht bekommt, fahrt zusammen hin, besteht darauf, dass es Geschenke, alte gebrauchte Sachen und unverkäufliche Warenproben sind. Schade, dass die mit

- - -

sehr viel Liebe und Sorgfalt vorgenommene Verpackung auf dem Zollamt in Unruhe auseinander gehen wird. Achtet ein wenig darauf.

Das größte Geschenk aber sende ich Dir in diesem Brief als Sendung Nr.X. Diese kostbaren Brocken uralter Hutterer Zeit gesammelt, sollen Dir für Deine stillen Stunden und Vorlesungen gehören. Du wirst dann in Freude an mich denken als an Deinen Dich unendlich liebenden

Li

Deine Briefe an die hutterischen Frauen lagen nicht bei. Ich würde sie gerne lesen.

- - -

Regina, Saskatschewan, 19. September 1930

Innigst geliebtes Emmychen!

Hier habe ich nun endlich ein stilles Fleckchen gefunden, wo ich Dir ungestört von meiner Liebe, meiner Sehnsucht und meinen Erlebnissen schreiben kann! Mein Heimweh wird bedenklich stärker, und ich denke in meiner sehnenden Liebe hier in

- - -

der Ferne fast mehr an Dich als zuhause. Du mußt mich bitte bei allen unseren liebenden Treuen, besonders bei unseren Kindern, entschuldigen, daß mir die, durch eifrigste Anteilnahme der prachtvollen Hutterer, so überaus bedrängte Zeit, so gar keine Möglichkeit zum Schreiben an unsere getreuen Bruderschaftler und Novizen übrig läßt, die mir und uns doch in der Liebe des heiligen Gemeinschaftsgeistes

- - -

so nahe und fest verbunden sind! Du musst ihnen bitte begreiflich machen, dass mir in Dir und in meinen Briefen an Dich der ganze Bruderhof als in unserer Hausmutter am besten und reinsten verkörpert ist, dass ich also in meinen an Dich gerichteten Briefen nicht nur den Geist des Bruderhofes am besten vor mir sehe sondern in Dir zugleich auch immer alle grüsse, die der Sache Gottes, zum guten Teil

- - -

schon so lange Zeit, in Liebe und ausdauernder Arbeit hingegeben sind! Wenn die Brüder in Manitoba durch ihre große und freudige Liebe und zuletzt, durch ihren bahnbrechenden, einstimmigen Beschluß, mir nicht so viel Mut und Zuversicht gegeben hätten, so wüßte ich nicht, wie ich die lange Trennung von Dir, unseren Kindern und unseren uns zum Zusammenleben gegebenen Bruderhöfern aushalten sollte! Meine Briefe an Dich sollen Dir und Euch mein Herz nahebringen.

- - -

Wie soll ich meine Eindrücke in den Gemeinden Manitobas niederschreiben? Der stärkste ist die große, heilige Liebe, die ich auf allen Bruderhöfen erfahren darf und die mich so überwältigt, daß ich oft zu Boden gedrückt bin. Am tiefsten und engsten habe ich mich mit David Hofer, James Valley, befreundet, der als der klügste und begabteste Führer und Redner gilt, mir aber als der interessierteste, beanteiligteste und liebevollste Freund erscheint. Er hat schon drei Briefe ausführlichsten Eintretens für unsere Sache nach Alberta gesandt.

Der zweite stärkste Eindruck ist die durchgreifende Gläubigkeit und Frömmigkeit

- - -

des Hutterischen Lebens in der Gegenwart. Ich muß sagen, daß ich mich noch niemals in einer Großstadt so weltentrückt und weltfern gefühlt habe wie hier, und daß, trotz aller Schwächen, die hiesigen Bruderhöfe mir abgesonderter und geklärter in ihrem gläubigen Leben erscheinen, als unser heimischer Bruderhof. Vielleicht sind wir in der Abwehr des Strebens nach der ewigen Seligkeit zu weit gegangen. Jedenfalls gibt es viele Worte Jesu, die deutlich auf den Lohn für das gute Leben in Seinem Sinne hinweisen. Sie werden von den

- - -

weltweisen theologischen Besserwissern abgelehnt. Wir aber dürfen nicht besser und weiser sein wollen, als es Jesus war -und ist. Vielleicht fehlt uns der naive Gedanke, also der kindliche Geist der Vergeltung des Schlechten und der Belohnung des Guten, der Gedanke der Hölle und des Himmels. Nach meiner Einsicht in die Worte Jesu, geht aber Joseph Kleinsasser, Milltown der Elteste, zu weit, wenn er sagt: "Das tausendjährige Reich ist gar nicht wichtig für uns. Wichtig ist nur, daß wir fromm leben und in die ewige Seligkeit kommen." Aber ich nehme an, er meint die Vertretung des Gedankens vom tausendjäh-

- - -

rigen Reich, die - auch uns seit Sannerz und den religiös-sozialen Anfängen unangenehm - in Millenimus-Kreisen, darbystischer Gemeinschaftskreisen und evangelistischen Versammlungskreisen alle irdische Gerechtigkeit auf eine tausendjährige Zukunft verschieben und nun in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen in derselben unveränderten Ungerechtigkeit bleiben, wie die ganze große Welt. Denn man darf bei jenen Aussprüchen niemals vergessen, daß der heutige, wie der anfängliche Hutterer, unter der Frömmigkeit die Hingabe an Gott in Christus und dem heiligen Geist so

- - -

versteht, daß das individualistische Ichleben überwunden, das Eigentum verlassen und ein kommunistisches Gemeinschaftsleben erreicht wird, das für die sozialen Forderungen der kommunistischen Gesellschaft und Wirtschaft die kühnsten Erwartungen übertrifft. So heißt es denn hier in diesem Sinne mit Recht: "Glaube so an Gott, daß Du jetzt und hier die Gerechtigkeit des Reiches Gottes lebst. In der Gemeinde Gottes ist der Teufel gebunden "für tausend Jahre". Das ist das Hutterische Frommsein, so daß auf ihren Bruderhöfen und, wenn es Gott schenkt, in ihrer Aussendung, die Erde und was es auf ihr gibt,

- - -

dem Herrn, also Seiner Gemeinde, gehört. Aber wir religiös-sozialen Europäer werden, wie ich es Joseph Kleinsasser gegenüber tat, darauf antworten: "Das ist richtig, aber der Gedanke des tausendjährigen Reiches besagt, daß Gott die Erde für seine Herrschaft geschaffen und vorgesehen hat, und daß sie ihm wenigstens einmal, wenigstens "kurze" Zeit, ganz gehören muß. Und mit diesem Gedanken gehört es zusammen, daß wir "jetzt und hier" aus den Kräften, in Geist und Ordnung der zukünftigen Welt auf unseren Bruderhöfen leben. Es ist aber richtig, daß in der Zeit nach

- - -

Hans Hut, auch schon bei Jakob Hutter, ich unterstrich es in meiner Abschrift seiner ersten Gemeinde-Epistel, die nahe Erwartung des Herrn in Seiner Wiederkunft, in Verbindung mit seinem Endgericht über die Gottlosen, und der himmlischen Seligkeit für die Frommen gesehen wird. Der Gedanke der Vergeltung spielt dabei eine große Rolle. So ist auch in den beiden hutterischen Offenbahrungs-Auslegungen, aus denen mir „Johannes Vetter“ in Wolf Creek vorlas, (deren riesige Abschriftbücher ich jetzt- nicht geschenkt- nachhause schicke,) das tausendjährige Reich ,wie oben erklärt. Selbst ein so

- - -

moderner Hutterer, wie Elias Walters Schwiegersohn,der Lehrer Joseph Waldner, auf dem Roseisle-Bruderhof ist, schrieb in seinem am Ende dieses Tagebuchs zu finden den Aufsatz von dem Glaubenstod der alten, ersten Hutterer: "Jetzt sind ihre Seelen unter dem Altar und rufen: "Herr, wie lange richtest du, und richtest nicht unser Blut an denen, die auf Erden wohnen?"

Und doch hat Lydia Müller völlig unrecht, daß die Angst vor der Hölle und die Hoffnung auf den Lohn der Seligkeit, unsere Hutterer ohne die Liebe, die aus dem Glauben kommt, bestimme. Das Gegenteil ist richtig: Alle Lehren bezeugen

- - -

allein den Glauben, der in der Liebe tätig ist und dringen auf die Liebe des Heiligen Geistes, als auf die einzige Lebensmöglichkeit der Gemeinschaft. Und nicht nur in der ersten Zeit, war durch die Kraft eines hundert Jahre anhaltenden Enthusiasmus des heiligen Geistes, diese Liebe, so stark, daß sie der bestimmende Charakterzug der Hutterer war; sondern heute ist es ebenso.

Regina, Saskatchewan, 19. Sept 1930

Geliebte Emmy!

Leider wurde mir durch die großen Ereignisse in Manitoba und durch die ebenso große Handschriften-Arbeit und die Absendung der Pakete, das Weiterschreiben in Manitoba vereitelt.

- - -

Dazu kam, daß ich trotz des Wechselns vom ersten Hotel ins zweite, und vom zweiten ins dritte, immer wieder, von den mir so sehr lieben Hutterern, von dem nicht ganz so willkommenen Gottfried Schwarz, und von den meist sehr unwillkommenen Hamburg-Amerika-Leuten und anderen Deutschen, in Winnipeg aufgestöbert und von der Schreib- und Absende- Arbeit immer wieder fortgeholt wurde. Ich übergab deshalb, die fest verpackten letzten vier Pakete, mit überaus reichem Schriften-Inhalt, Gottfried Schwarz zur Absendung, und reiste ab; nun,

- - -

hier auf der Reise nach Alberta, keine Pakete zu machen (obgleich ich noch viel zu viel Bücher, Schriften u.s.w. mit mir herumschleppe), sondern endlich den Sonntag an diesem stillen Platz, die so lange ersehnte Ruhe zu einer eingehenden Darstellung meiner Manitoba Zeit, mit einer weiteren Schilderung des allgemeinen Eindrucks vom heutigen Huttertum zu finden. Trotzdem, oder obgleich der geliebte und verehrungswürdige Joseph Kleinsasser mir in Milltown ungestörte Ruhe schaffen wollte, erwies es sich als unmöglich. Fortwährend kamen Geschwistriget mit Geschenken, Kinderversen oder Fragen zu mir,

- - -

was mich von Herzen erfreute, aber das Schreiben vereitelte. Ferner kamen Brüder, besonders die beiden Joseph Waldner und David Hofer, meilenweit (5,6 und 7 Kilometer und 12 Kilometer) herüber-gefahren, um den Eberhard Vetter (oder Arnold Vetter) nochmal zu sehen, daß er uns noch was Schönes "verzähle" soll. Eine so große Liebe und Dankbarkeit kann man nicht abschlagen. Und so oft ich mich nur einen Augenblick auf dem Hof blicken lasse, rufen von vorne und hinten die Kinder und von rechts oder links

- - -

die Frauen: "Arnold Vetter! Arnold Vetter!" Den Frauen muß ich zu meiner groβen Freude wieder und wieder von Dir und den Kindern, von der Tracht und Arbeit unserer Frauen und Mädchen, von Deinem und Eurem Singen, und von Hans und Emi-Margret erzählen, ob der Haushalter wirklich so jung und wirklich noch unverheiratet ist, ob die Kinder die Briefe an mich, wirklich frei aus dem Geiste geschrieben haben, ob Else die Sendschreiben wirklich mit der Hand gedruckt hat, wie unsere Kinder so früh von der Mutter zur Gemeinde-Erziehung kommen, wie unsere Gemeindezucht und "Straf" ist, u.s.w., u.s.w.

Aber die größte Unterbrechung im

- - -

Schreiben geht noch anders vor sich. Ich schrieb schon an Else, daß Du, geliebtes, Briefe findendes Amselchen, wie in so vielem anderen, auch darin hier recht bekommst, daβ die Hutterische Gemeinschaft unter sich kein Briefgeheimnis kennt. Briefe von Dir und Euch bekam ich, von Blumengard, und z.T. auch von Stand Off, geöffnet. Und als wir vor einigen Tagen bei Joseph Kleinsasser, dem Eltesten, versammelt waren, und er uns wie so oft vieles den wunderbaren Brief von Jeronimus Käls (um 1538) an die Kinder der Gmein und andere ebenso alte herrliche

- - -

Episteln vorlas, wobei wir den jüngeren Joseph Kleinsasser vermißten, und als ich, wie hier meist, nachts gegen Mitternacht totmüde in mein Zimmer kam, finde ich bei brennender Lampe meine, mich auch dort so liebreich versorgenden Gastgeber, den zarten, feinen und klugen Joseph und seine tatkräftige starke und glaubenseifrige Frau "Sanna", über meine Briefe und Bücher gebeugt, sich mit glühendem Eifer, schon stundenlang! aus meinem Tagebuch vorlesen!

Die Folge kam in den nächsten Tagen, als David Hofer, aus James-Valley, wieder nach Milltown herübergekommen war. Ich mußte das Buch holen und alles vorlesen, was ich über das Reich

- - -

Gottes und das "Nur selig" über das tausendjährige Reich und die pietistische Akzent-Verschiebung, über Objektivismus und Subjektivismus und über den Eltesten Joseph Kleinsasser geschrieben hatte. Die Aussprache der beiden Eltesten mit mir ging tief. Die anderen hörten still zu, und David Hofer sagte zu Joseph Kleinsasser-Junior, daß er sich das nicht getraut hätte, mein Tagebuch zu lesen. Es gäbe ja kein Geheimnis zwischen uns, aber es sei doch nicht alles gleich so geschrieben, daß es alles von allen ohne Erklärung

- - -

verstanden werden könnte. Auf die Frage, ob ich es dem Joseph verzeihen könnte, habe ich natürlich mit Freuden "Ja" gesagt. Sachlich gab man uns soweit recht, daß die Ehre Gottes in der ganzen Welt, durch unser Leben und Wort offenbar werden muß, daß die Aussendung mit der Anteilnahme an dem Schicksal der "Armen" und mit dem Kampf gegen alle Ungerechtigkeit, das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit überall offenbar machen muß. Aber anerkennen würde es die große Welt nicht, auch nicht bei der Wiederkunft Jesu, die über die Widerstrebenden und "Hohen" nur das

- - -

Gericht bringen könne. Joseph Kleinsasser, der Elteste, begründete seine Meinung damit, daß die Dinge der Offenbarung Johannes, ihm zum großen Teil zu schwer zu verstehen seien. Es handle sich aber nicht um eine etwa trennende Glaubensgrundlage. Ich kam mit der Betonung des Unterschiedes unserer geistlichen, von der buchstabischen Auffassung der berechnenden Tausend-Jahr-Sekten, entgegen. Als ich am Schluß dieser schwierigen Stunden sagte, daß es mir schwer sei, meine Niederschriften so lesen, und

- - -

aus unserer religiös-sozialen, ja aus meiner allzu hochdeutschen Sprache in die ihre zu übertragen, sagte David Hofer, James-Valley: "Aber wenn wir Dich dadurch noch mehr als vorher liebgewonnen haben, und sehen, daß Du allen gegenüber, (auch dem Eltesten J. Kl.) vertrittst, was Du vertreten mußt!"

So endete dieser "Handel" kurz vor dem so wichtigen (nicht 11. sondern ) 14. September gut. Indessen hatte ich die große, tiefe Freude Eurer Depesche, die ich mit der Nachricht von dem Beschluß des 14. Sept. 1930 am 15. beantwortete. Ich danke Dir und Euch allen, auch im Namen

- - -

der großen Sache, für dies treue Einstehen und für die Benachrichtigung von dem Abwarten Deiner Reise, die nur für mich sehr traurig war, für die bisherige Sachlage aber nicht gut anders sein konnte, und mich aus der aufregenden Ungewißheit herausbrachte. Nun soll bald Elias Walter mit Christian Waldner die Entscheidung treffen. Er schrieb einen so lieben Brief, daß mich alles Gute erwarte, ähnlich sogar auch Johannes Kleinsasser, Millford Alberta, der 2. Elteste der Lehrerleut,

- - -

der über das gute Zeugnis, das mir von S.D. und Man her vorausgeht, sehr beglückt ist.

Des Humors halber will ich aber noch den zweiten Zwischenfall mit Hardys Bild erzählen, das er auf dem Fuldaer Bahnsteig von uns beiden aufnahm. Auch dies fanden die jungen Kleinsassers während meiner Abwesenheit unter meinen Sachen. "Da wissen wir doch, wie die Emmy aussieht", sagten sie ganz beglückt. Aber da das "sich selbst abbilden lassen" aufs strengste verpönt ist, mußte die Tochter das Bildchen aus ihrer Truhe, wo sie es tief vergraben hatte, hervorholen

- - -

und mir zurückgeben. Ich freue mich, es wieder zu haben, wenn ich auch Dein Passbild als Dein Wesen besser zeigend, noch mehr lieb habe.

Daß auch Tekniepe, von der HAPAG, mir ein wenig Unannehmlichkeiten durch sein Photographieren machte, schrieb ich wohl schon, wenn ich mich recht erinnere. Auch von unseren vielen Büchern und Bildern habe ich hier erzählt. Die Bedenken dagegen waren nicht sehr stark, weil unser geschichtliches Studium uns ja allmählich zur tieferen

- - -

und wirklicheren Wahrheit gebracht hat. Immerhin sind die Schwierigkeiten, die im heutigen Huttertum unserer kulturellen Arbeit und Aufgabe im Wege stehen, nicht zu übersehen. Die Instrumentalmusik z.B., wird, wie mir bisher scheint, durchaus abgelehnt und bekämpft. Die Feindschaft gegen die Ablehnung der Abbildungen und der Instrumente erklärt sich nicht einfach durch die Berufung auf Bibelworte, wie das "Du sollst Dir kein Bildnis noch Gleichnis machen". Sie könnten ja durch

- - -

den Zusammenhang des Textes " Bete Sie nicht an. Und diene ihnen nicht!" anders erklärt und aufgefaßt werden, was bei der Kampfstellung des Huttertums gegen den buchstabischen Biblicismus nahe liegt. Der Grund der Ablehnung liegt tiefer: in dem großen Hauptkampf gegen Individualismus, Kirche und Menschen-Verehrung. Bei dem Bild des Einzelnen, bei der Sucht, sich möglichst oft und schön abbilden zu lassen, wird diese gemeinschaftswidrige Ichbetonung oder Menschenverehrung gar zur albernen

- - -

Eitelkeit und zur Verfleischlichung und Veräußerlichung der Liebe oder Anhänglichkeit. Das alles widerstrebt der erstaunlichen inneren Würde und Gemeinschaftshaltung der Hutterer so sehr durch und durch, daß sie einen wahren Abscheu vor ihrem eigenen Bild haben. Ganz prachtvoll war der durchaus nicht unbewußte Humor des echten Alten, den ich Euch auf dem Gruppenbild hervorgehoben habe: "Arnold Vetter, ich muß Dich verweisen. Niemand hat mich noch auf ein Bild gebracht. Jetzt bei meinen 75 Jahren

- - -

mußtest dazu Du kommen und diesen listigen Schiffahrts-Menschen mitbringen, der mich photographiert hat, und dazu noch von hinten"! Ganz so schlimm war es nicht, es war mehr von der Seite, aber insofern umso schlimmer, als sein originelles Profil ihn unverkennbar heraushob.

Ich habe diese kleinen, aber durchaus nicht gleichgültigen Neben-Ereignisse, Dir und Euch so ausführlich und ein wenig plastisch erzählt, weil sie charakteristisch sind und mehr

- - -

bedeuten, als ein Nichtkenner tiefgehenden Humors vermuten kann. Ich gebe damit auch den contrastierenden Hintergrund zu dem nun folgenden großen Ereignis der Vereinigung.

Denn Ihr sollt erkennen, daß die Unterschiede zwischen dem Ursprung unserer modernen Kultur und klassischen Bildung, als deren Probe ich öfter Latein und Griechisch vorlesen muß, und der durchaus einzigartigen dem Fremden (nicht mir) schwer erkennbaren Hutterischen,

- - -

sehr tiefen Kultur, nicht verborgen geblieben sind und nicht verborgen bleiben konnten. Man spürt die Herkunft aus der Welt und Religion des zwanzigsten, und - schlimmer noch - des neunzehnten Jahrhunderts, im Gegensatz zur kämpfenden und märtyrermutigen "Gmain" des 16. Jahrhunderts und auch zur bewahrenden, die echte Gemeinschafts-Frömmigkeit hütenden Gemeinde des 18. bis 20. Jahrhunderts. Man bewundert und bestaunt das sprühende Feuer der uns geschenkten, ersten Begeiste-

- - -

rung und bekennt oft gern und freimütig, daß wir darin eifriger sind, und daß wir den amerikanischen Hutterern darin etwas zu sagen und zu geben haben, was zur Erneuerung und Neubelebung der alternden und doch noch sehr lebendigen Sache führen kann. Man betont das oft so sehr, daß ich manche übertriebene Erwartung, besonders für mich sehr schwachen Menschen, oft zurückweisen muß. Aber man sieht auch den Rauch des Brandmaterials in dem Feuer unserer hoffentlich wirk-

- - -

lich werdenden ersten Liebe, und kennt die reiche Erfahrung und Bewährung, in der man uns unendlich überlegen ist. So ist man denn einstimmig und aufs tiefste überzeugt, daß beides nach Gottes Willen zusammen gehört. So kam es zu der großartigen Verhandlung und zu dem entscheidenden Beschluß vom 14. September 1930, wovon ich jetzt so ausführlich berichten will, wie mein Gedächtnis für diese überaus reichen Stunden ausreicht.

- - -

Bei kühlem und feuchtem Wetter fuhren Joseph Kleinsasser, der Elteste, David Hofer und Peter Hofer und ich von James Valley, wo Joseph Kleinsasser die sehr ernste "Lehr" gehalten hatte, etwa 20 Kilometer, mit Pferden nach Rosedale, wo wir die anderen Diener am Wort schon antrafen. Nach einer Erquickung an Tomatensalat und zwei Sorten Melonen, bei den verheirateten Töchtern David Hofers J.V., fand bei Zacharias Hofer die Begrüßung und Vorbesprechung unter Vorlesung eines Segen aussprechenden Briefes der ältesten Schmidt-Michel-Tochter aus Huron statt.

Dann gingen wir zum "Gebet" um etwa ½ 5 Uhr

- - -

nachmittags. Alle 12 Diener am Wort saßen mit mir vorn, dem vollbesetzten Schulsaal des Rosedale-Bruderhofes gegenüber. Das "Gebet" und die vorherige "Lehr" wurde von dem jungen Prediger Joseph Glanzer, aus Huron, auf Aufforderung Joseph Kleinsassers, des Eltesten kräftig, innig und deutlich gehalten. J. Kl. der Elteste, hatte vormittags in James Valley sehr tief über das Wort "Die Heilsgewißheit kommt nur in der Tat, nur beim Tun." gesprochen. Vorher hatte ich den Morgen für mich allein, im Walde, beim Lesen der sieben Sendschreiben an die sieben Gemeinden, in Elses Schrift, verbracht.

- - -

Nach dem "Gebet", also nach 5 Uhr, werde ich bedeutet, mit allen anderen herauszugehen. Nur die 12 Diener am Wort (merkwürdigerweise gerade die Zahl 12) bleiben zur Beratung meines "Begehrens" zurück.

Ich gehe indessen zu Joseph Maendel dem Enkel des alten Maendel-Vetters, der leider zur ärztlichen Untersuchung abwesend war. Der "junge" Maendel, ein schwarz bebärteter Tiroler Typ, ist mit seiner Frau (nicht etwa der zweiten Frau) Vater von 14 Kindern in allen Größen, bis zum 1 ½ jährigen Kleinsten, das zu meinem Staunen noch die Brust bekam, was hier zuweilen, bis ins fünfte

- - -

Lebensjahr vorkommt, wie überhaupt die Aufopferung der Mütter für ihre zahlreichen Kinder beispiellos ist. Allerdings wurde ich auch hier gefragt, ob unsere Kindbetterinnen 14 Hühner, 20 Tauben, 30 Flaschen Bier u.s.w. u.s.w. bekommen und sechs oder sieben Wochen arbeitsfrei sind. So sind denn die Mütter so vieler Kinder, wie hier die von 14, kerngesund und überaus kräftig: Eine Lektion für das "moderne" Europa!

Joseph Maendel - Rosedale ist der anerkannt tüchtigste Haushalter von Manitoba, so daß der Rosedale-Bruderhof

- - -

vollkommen schuldenfrei, dieses Jahr 900 Schweine verkauft, was kein anderer Bruderhof erreicht. Zacharias Hofer klagte zwar, seine Goßzügigkeit sei, wie für große Einnahmen, auch für große Ausgaben. Für unsere Sache hat er stärkstes Interesse. Bei meiner Rückreise soll ich dort einige hundert Dollar nachhause mitbekommen. Dein Dank-Brief, Du liebe, gute Emmy, wurde mir freude-strahlend gezeigt.

Um ½ 6 aßen die Diener am Wort mit mir in der großen Eßstube das, wie immer

- - -

sehr gute, Abendessen. Ich wurde ausdrücklich zwischen die beiden Eltesten gesetzt. Die Unterhaltung war rege und intensiv, ohne das Ereignis des Tages zu berühren. Nach dem Essen wurde ich sofort mit den Dienern am Wort in die Eßstuben der größeren Kinder mitgenommen. Sie ist mir mit ihrer Tiroler Holztäfelung, Wände wie Decke durchgehend Holz, (nur geölt) besonders lieb. Wir saßen im rechten Winkel an den beiden Tischen der Längsseite und einer Schmalseite auf den lehnlosen Bänken,

- - -

ich wieder bei den beiden Eltesten an der Längsseite. Es brannten Petroleumlampen.

Joseph Kleinsasser führte die Verhandlung, in die David Hofer öfter, die anderen nur wenig, eingriffen. Der Elteste trug unser Anliegen zunächst in der Form vor, daß ich von den Brüdern in Manitoba begehrte, einen Brief nach Alberta mitzubekommen, in dem sie ihre Stellungnahme zu dem Wunsch unserer Vereinigung kundgeben sollten. Daraufhin seien sie nach dem "Gebet" übereingekommen, daß eine solche Stellungnahme auch ihnen die Verp-

- - -

flichtung auferlege, mich zu prüfen und gemeinsam zu fragen, damit sie nach meinen Antworten ihre Entscheidung treffen könnten.

Der erste Abschnitt der nun folgenden, unseren höchsten Erwartungen entsprechenden Verhandlung, wurde durch die Besprechung derjenigen Vorfälle aus dem großen Geschichtsbuch ausgefüllt, die unserem bedeutsamen und einzigartigen Anliegen ähnlich sind oder nahe kommen. Die Aufnahme Daniel Zwickers durch Andreas Ehrenpreis und

- - -

seine Mitarbeiter hielt Elias Walter bisher für die unserem Begehren ähnlichste, weil sie sofort die Aussendung aussprach. Joseph Kleinsasser und seine Brüder halten die Vereinigung mit Lorenz Huef und die mit Fahrwendel am Rhein für ähnlicher, weil, wie von mehreren Brüdern besonders, auβer von den Ältesten, von Joseph Waldner, Huron, Joseph M. Waldner, Bon Homme, und Peter Hofer, James Valley, betont wurde, Daniel Zwicker, in dem reichen Briefwechsel mit Andreas Ehrenpreis, dauernd der Gemeinschaft widersprochen hatte, wäh-

- - -

rend wir, zehn Jahre in Gemeinschaft lebend, seit mindestens 2 ¾ Jahren unsere Bereitschaft und Übereinstimmung in allen wichtigen Punkten bezeugt haben. Auf meine Bitte herangezogen, machte Farwendels heißes Begehren und seine Aufnahme im Gefängnis (also "draußen" wie Ihr "draußen seid") den stärksten Eindruck. Ihr müßt bitte beides in Andreas Ehrenpreis gedrucktem Sendbrief nachlesen!

In großer Bewegtheit brachten viele zum Ausdruck, daß es ein Unrecht sein würde, wenn man unser "Begehren" abweisen wolle.

- - -

David Hofers (Rockport) schließlichen Entschluß hatte ich aus meinem Tagebuch vorlesen müssen. Joseph Kleinsasser hielt ihn nicht für richtig, für die heutige Beschlußfassung aber für mehr als genügend.

Die Vereinigung und Bestätigung der Kärntner 1763 war bei anderer Gelegenheit verglichen worden, wobei wir alle dankbar waren, daß die jetzigen Gemeinden noch in treuer Gemeinschaft stehen, während der damalige Hänsel Kleinsasser, sich von einer fast gänzlich erloschenen Gemeinde die Hand auflegen ließ. Aber am tiefsten erschütterte mich der Vergleich

- - -

mit der Vereinigung, die Jakob Hutter 1530 zugleich für seine abwesenden Geschwistriget Tirols in Mähren, mit der dortigen werdenden Gemeinde vollzog. Die Verlesungen aus dem großen Geschichtsbuch waren ein Ereignis, das ich nie vergessen werde. (In Milltown hatte Joseph Kleinsasser mit anderen Predigern mir auch das spätere Ergehen Daniel Zwickers aus dem "lateinischen" Geschichtsbuch Joseph von Becks vorgelesen.) Bei Farwendels Aufnahme und dem späteren Hinzutreten seiner Versammlung sagte Joseph Kleinsasser beim Lesen:

- - -

"Das ist in der Tat sehr ähnlich".

Bei dem Übergang zum zweiten Abschnittes der bedeutsamen Verhandlung, wurde für die Gültigkeit unserer Taufen ausgesprochen, daß die früheren Taufen der Untertauchung bei allen denen anzuerkennen sind, bei denen die Wassertaufe tatsächlich den bekannten Glauben, die Hingabe an Tod und Auferstehung Christi und die Bitte um den Heiligen Geist enthalten hat. Wichtig war auch die Frage, ob mein Dienst am Wort mir in apostolischer Kraft und Geltung von unserer heimischen, in Gemeinschaft lebenden

- - -

Gemeinde gegeben wurde, was ich im Blick auf die Aussendungs-Stunde zu Sylvester bejahte, und ob entweder bei der Vereinigung diese Tatsache einfach anzuerkennen sei oder ob ich neu eingesetzt, also ohne Handauflegung nur auf Erprobung zum Wort-Dienst bestimmt werden sollte, oder ob ich mit Handauflegung der Eltesten im Dienst bestätigt werden sollte. Diese dreifache Frage wurde in dieser Verhandlung nicht gesondert entschieden, sondern Alberta überlassen.

So kamen wir zum zweiten Abschnitt der Zusammenkunft

- - -

zu den Fragen und Antworten bei der Hutterischen Taufe, Einsetzung und Bestätigung. Joseph Kleinsasser, der Elteste, las langsam Wort für Wort, neben mir sitzend, die Fragen vor. Ich schaute ihm ins Auge und beantwortete sie alle ohne Einschränkung mit "Ja", bei mehreren Fragen dieses "Ja" ausführlicher bekräftigend und, wo es wichtig war, auch im Namen unserer Bruderhöfer, unter Bericht unserer Bekenntnisse daheim. Ihr müßt bitte diese Fragen zuhause lesen und besprechen. Ihr findet sie

- - -

in den Taufbüchern, in einem meiner Briefe (aus Lake-Byron) und unter den soeben (Datum vom 15.Sept. 1930) durch Gottfried Schwarz abgesandten zahlreichen Handschrift-Büchern.

Es war eine tief ergreifende Stunde, die ich Joseph Kleinsasser und den anderen Brüdern nicht genug danken kann, vor allem aber unserem Gott, der wirklich die Liebe ist, und in Christus und seinem Geist Seine Berufung zu uns gesandt hat, aber auch Dir, geliebte Emmy, Hans und Euch allen, daß Ihr mir diese grundle-

- - -

gende Gnade durch Eure aufopfernde Stellvertretung mit Hilfe aller unserer Getreuen ermöglicht habt. Ich fühle von Woche zu Woche tiefer, wie gross und gewaltig unser einstimmiger Entschluss zu Deiner und zu meiner Reise war. Dieser 14. September ist nach den guten Vorzeichen in Bonhomme S.D., Wolf Creek S.D. und Lake Byron S.D. und nach schwer erkämpften Resultat in Rockport S.D. die erste grosse göttliche Bestätigung, dass unsre Einstimmigkeit in der Bruderschaft und auch meine schliesslich so plötzliche und schwere Abreise recht war. Ich danke es Dir und Euch, dass

- - -

[scan missing for this page]

Ihr mir rechtzeitig diese grundlegende große Reise und lange Abwesenheit ermöglicht habt! – Inzwischen hatte ich auch Elias Walters wichtigen neuen Brief, auf Aufforderung Joseph Kleinsassers, der ihn kannte, vorgelesen. In diesem schreibt Elias Walter, welche große Freude ich ihm durch den Erfolg meiner bisherigen Reise gemacht und welch große Sorge ich ihm abgenommen hätte, und dass nun nichts mehr im Wege stünde, dass unsre Wünsche alle erfüllt werden könnten. Nun stellte ich noch einmal unsre drei klar zu unterscheidenden - - -

Anträge:

1. Die Vereinigung unseres deutschländischen Bruderhofes mit allen amerikanischen Bruderhöfen als Aussprechen der vollzogenen Einverleibung in die Gemeinde Gottes,

2. daß dieser deutschländische Bruderhof mit dem Dienst am Wort versehen wird, und daß das durch mich geschieht und

3. daß unser Aussendungsvorposten durch geistliche und zeitliche Versorgung unseres Bruderhofes unterstützt wird.

Es wurde zur 3. geantwortet, die geistliche Versorgung wäre durch Punkt 2 vorgesehen. Aber eine Reise zweier Brüder zu uns würde gut sein.

- - -

Sehr nachdrücklich wurde ich gefragt, ob wir auch bereit seien, nach Amerika überzusiedeln, wenn die Gemeinde das für gut halten würde. Ich antwortete aufs bestimmteste mit "Ja", verwies aber auf unsere europäische Aufgabe an den Büchern und an unseren "Eifrigen". Man meinte auch allgemein, daß der Zeitpunkt der Übersiedlung noch nicht gekommen sei. Es herrscht darüber noch keine bestimmte Klarheit.

Bevor ich nun wieder hinausgehen sollte, damit sich jeder einzelne

- - -

der versammelten Brüder zu jedem der drei Anträge frei äußern könnte, fragte mich noch Samuel Hofer, der schwächste Vertreter des schwächsten (Barickman) Bruderhofes, ob denn nun ich meinerseits mit ihnen zufrieden wäre, oder ob ich sie nicht schwächer und schlechter fände als uns, ob es sich uns also lohnte, die Vereinigung mit ihnen zu begehren. Ich antwortete, ihn fest ansehend: "Wir wünschen die Vereinigung mit Euch, weil von uns noch niemand bis ans Ende bewährt ist, während bei Euch viele."

- - -

Joseph Kleinsasser stimmte dem zu, und ich erzählte von einem jungen Bruderhöfer in Milltown, der mir wohl zweimal gesagt hatte:" Der Anfang ist gut, und die Mitte muß ebenso fortfahren, aber beides ist nichts, wenn wir nicht ebenso ans Ende gelangen." So kam es zum Abschluß des zweiten Abschnittes.

Der dritte war der kürzeste und enthielt nur die Mitteilung der Entscheidung. Ich wurde wieder, wie auch vorher, durch Joseph Kleinsasser, den Jüngeren,

- - -

(jetzt also zum zweiten Mal) hereingeholt und von freudigen Gesichtern empfangen. Als ich mich – wieder neben ihm – gesetzt hatte, nahm Joseph Kleinsasser das Wort: " Wir sind alle einstimmig zu dem Beschluß gekommen, daß wir Deinem Begehren entsprechen. Wir sind alle für die Vereinigung." Ich antwortete in tiefer Bewegtheit: "Das ist eine große Gnade von Gott, und wir bitten ihn, uns Kraft zu geben, daß wir auf unserem Bruderhof ganz und völlig auf der Glaubensgrundlage und in der Kraft und Ordnung der Hutterischen Brüder leben. Wir wollen es immer besser und treuer tun. Ich danke Euch, auch im Namen der Gemeinde Gottes und unserer Bruderhöfer in Deutschland." Den

- - -

Dank wies man insofern zurück, als man von mehreren Seiten sagte: "Aber das war nicht mehr als recht und konnte gar nicht anders sein. Denn ihr seid ja eifriger und in manchem den ersten Altvätern näher als wir." "Aber" erwiderte wieder ich, "es gehört große Gnade dazu, das Rechte zu erkennen und zu tun. Und wir sind sehr schwach und erbitten Eure treue und beständige Fürbitte. Unsere Freude ist die, daß Ihr da seid und wirklich in Gemeinschaft lebt und um den Heiligen Geist bittet und uns an Erfahrung und Bewährung unendlich voraus seid. Wir wissen nach zehn Jahren gemeinsamen Lebens sehr wirklich, was das bedeutet, und daß nur Gott selbst das bewirken konnte."

Dann stellte ich noch die für uns so wichtige Frage, was sie über den zwei-

- - -

ten und dritten Antrag beschlossen hätten und bekam die klare, bestimmte Antwort: "Das ist alles in unserem Beschluß eingeschlossen. Wir haben einstimmig Deine drei Fragen mit "ja" beantwortet." Joseph Kleinsasser der Elteste, der mir auch diese Antwort gab, hatte den Auftrag erhalten, im Namen der Schmiedeleut den Brief an die Brüder in Alberta zu schreiben und mir mitzugeben. Wenn in diesem Brief die drei Fragen nicht erwähnt sind, so ist ihre Bewilligung doch in diesem wichtigen Geleitschreiben eingeschlossen und mitgemeint:

1.) Vereinigung und Einverleibung.

2.) Mein Dienst am Wort, und

3.) unsere Unterstützung im Geistlichen und Zeitlichen.

- - -

Da der Brief kurz, für uns so wichtig ist und Dir, geliebte Emmy, und Euch im Zusammenhang mit Elias Walters oben erwähnter Sorge, Freude und zuversichtliche Bereitschaft zeigt, (besonders im Blick auf die Lehrerleut in Alberta), warum ich mich so lange in Süd Dakota und Manitoba aufhalten mußte, so setze ich ihn wort- und buchstabengetreuer Abschrift hierher:

1. Briefumschlag: Milltown Hutterian Brethren, P.O. Benard, Man

An die Hutterischen Brüder in Alberta, Canada

2. Brieftext, (eine groβe Seite:)

Milltown Hutterian Brethren.

P.O. Benard, Man. den 14. September 1930

An die Brüder und Diener des

- - -

Worts der Gemeinden in Alberta, Canada:

Die Gnade Gottes, die Liebe Jesu Christi, und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch und uns allen, Amen.

Liebe Brüder: Wir Brüder und Diener des Worts der Gemeinden in Manitoba, Can, thun Euch hiermit zu wissen, daβ Eberhard Arnold von Deutschland, eine geraume Zeit bei uns hier in Manitoba weilte, u. daß wir in dieser Zeit manche und viele gottselige Gespräche und Unterredungen mit ihm hatten, u.

- - -

fanden, so viel wir von ihm erfragen u. erfahren konnten, daß er gänzlich mit Hutterischen Brüdern übereinstimmen thut, Glaubens halber, u sehen darum keine Hindernisse der Vereinigung, die er begehrt und sucht mit uns, den Hutterischen Brüdern im allgemeinen. Zu welcher Vereinigung wir ihm darum gerne unser Einverständnis u Einwilligung geben, und wünschen, daß der barmherzige Gott u himmlische Vater seinen Segen dazu schenken möchte, nach seiner Liebe und unaussprechlichen Gnade. Ja, er

- - -

wolle es alles selbst lenken u führen nach seinem Willen und Wohlgefallen zu seines Namens Ehr u den Seinen zum Besten.

Herzlich grüßend, unterzeichne ich anstatt allen Dienern des Wortes von Manitoba.

Euer geringer Bruder u Mithelfer

Joseph Kleinsasser.

Mit dem Schluß dieser wichtigen Abschrift schließe ich die 200 Seiten meines Tagebuches von Mö ab. Der nächste Hauptbeschluß von Alberta wird dann, so Gott will, in Deinem, geliebteste Emmy,

- - -

noch schöneren Tagebuch mit hoffentlich noch schönerem und noch erfreulicherem Inhalt stehen! Die Abschrift ist, auch in der Interpunktion und mit den orthographischen Fehlern, auch mit der Unterstreichung des Wortes "Vereinigung" ganz genau. Ich freue mich an dem Augenblick, in dem ihr sie in der Bruderschaft lesen werdet. Gott aber, dem Allmächtigen, vollkommen Guten und Liebenden, sei für diese unverdiente Gnade allein die Ehre und Anbetung, für jetzt und für alle zukünftigen Zeiten. Wir wollen dafür Sorge tragen.

- - -

Bevor ich nun diesen längsten und wichtigsten Brief, den ich Dir, Du liebes gutes Amselchen wohl von Amerika aus geschrieben habe und für Deine Verlesung in der Bruderschaft bestimme, zum Abschluß und zur Absendung bringe, muß ich noch kurz den wunderbaren Abschluß des so bedeutungsvollen 14. September schildern. Wir waren also noch im Eßstubel der größeren Kinder von Rosedale, das mir so lieb geworden ist, alle in gehobener Stimmung, großer Freude und Dankbarkeit. Da wurde gegen neun Uhr

- - -

der Gedanke laut, daß ich den Dienern am Wort den "ersten Sendbrief Jakob Hutters an die Gmain in Mähren von 1535/36" vorlesen sollte, auf Zacharias Hofers, des lieben Alten, Wunsch vor allen Bruderhöfern Rosedales, die es hören wollten. Die kleinere Eßstube wurde in wenigen Minuten zu eng. Wir gingen also in die große Eßstube herüber, die sich sofort mit allen Bruderhöfern Rosedales, das etwa 170 Köpfe zählt, anfüllte. Die Prediger saßen wieder mit mir oben am Quertisch. Joseph Kleinsasser leitete kurz ein.

- - -

So begann die erste eigentliche Gemeinde-Versammlung, die ich in Manitoba halten durfte, also die erste Amerikas, mit einer der wichtigsten Hutterischen Schriften, die ich kenne, wie ich sie auch Euch von Rockport zusandte. Ich las mit intensiver Bewegtheit, rasch und mit starker Hervorhebung der wichtigsten Stellen, ohne die geringste Hinzufügung. Ich wurde ganz warm dabei, wie es nicht anders sein konnte, so daß der liebe schwarze Joseph Hofer von Maxwell ausrief: "Hat der

- - -

aber Feuer und Leben!" Der Inhalt machte auf die große Versammlung stärksten Eindruck, und die Diener am Wort besprachen ihn noch einige Zeit im Beisein aller mit mir. Die Liebe Jakob Hutters zu den Seinen, sein besonnener und doch so gewagter Todesmut, seine apostolische Kraft der Wahrheit, seine prophetische Gabe und das starke Bewußtsein seiner bleibenden Sendung bewegte uns tief. Ich sehnte Dich, Du liebe Emmy, sehr herbei, wie wir es doch so gewünscht hatten, daß Du dazu hier wärest!

- - -

Wie hättest Du Dich gefreut, wie bei der, eine ganze knappe volle Stunde währenden Lesung des ganzen zusammenhängenden großartigen Briefes alle "so fest und steif zulosend" mit ihren Augen und Herzen ganz dabei waren!

Nun hat aber die Schilderung dieses einen Tages mit seinen kleinen Vorspielen dieses lange Schreiben mich so in Anspruch genommen, daß ich die Schilderung meines Hin und Hers zwischen den Manitoba-Bruderhöfen, die ich fast alle auf einmal besucht habe, und die Darstellung

- - -

meines Gesamt-Eindruckes auf den Eisenbahn-brief aufschieben muß, den ich Dir, zugleich als Ankunfts-Nachricht von Macleod aus senden will. Ich kann nur kurz zusammenfassend sagen: Auch die heutigen Hutterer sind so vollkommen einzigartig in ihrem nahezu vollkommenen Bruderschafts-Kommunismus, in ihrer, alle Nachbarn zum Staunen bringenden Leistungsfähigkeit, in ihrer von ganz Winnipeg, auch von den höchsten Spitzen, bewundernd anerkannten absoluten

- - -

Zuverläßigkeit und in ihrer allein und total die Hauptsache bildenden Christus-Gläubigkeit und Liebe des heiligen Geistes, in ihrer Mannhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Treue, Sachlichkeit, Einfachheit und sicheren Bescheidenheit, daß wir in dem uns bekannten Europa nichts auch nur annähernd Ähnliches kennen, auch die Brüder vom gemeinsamen Leben durchaus nicht ausgeschlossen. Alle unsere Glaubens-Erwartungen aus der "gemeinschaftchristlichen",

- - -

wie aus der jugendbewegten und religiös-sozialen Zeit können hier erfüllt werden, wenn auch gewisse Schwäche-Zeichen, wie wohl bei allem Menschlichen, unverkennbar sind. Aber David Hofers, Rockport, Befürchtungen sind nahezu Unsinn.

Nun, mein geliebtes Amselchen, muss ich die Weiterreise rüsten. Ich grüsse durch Dich, wie am Anfang gesagt, alle, besonders die Kinder, und küsse Dich von Herzen auf Deinen so lieben Mund und schaue Dir in Deine so unendlich lieben Augen und bete inbrünstig für Dich und unser – hoffentlich baldiges – Wiedersehen!

Als Dein Li.

- - -

Medicine Hat, Alberta, Canada

23. September 1930, Canada

Innigst geliebtes Amselchen!

Du sollst an dem Ausnutzen der Reisetage von Manitoba nach Alberta sehen, wie lieb ich Dich habe, und wie schwer das Schreiben in Manitoba war! Hier will ich Dir und durch Dich unseren lieben treuen Bruderhöfern einen Ein-

- - -

blick auch in die persönlicheren Erlebnisse und Zustände geben, von denen ich ja im vorigen Brief schon einiges begonnen habe. Du wirst, geliebtes Amselchen, aus vielem herausspüren, daß es mir nun immer schwerer wird, noch allzu lange von Hause fort zu bleiben. Das Heimweh wird immer stärker, und be-

- - -

sonders die baldige Entscheidung der Frage, ob Du noch kommen und mich abholen sollst, wird sehr viel für mich bedeuten! Nun bin ich ja auf dem Wege zu Elias Walter und hoffe, bei diesem unserem besten amerikanischen Freund auf Grund des bisher Erreichten die raschesten Forderungen unserer Sache

- - -

zu finden. Daß viele treu liebende Hutterer, auch in Manitoba, mich fast mit liebender Gewalt recht lange festhalten wollten, beeinflußt mich in keiner Weise, da der Zug nach Hause unendlich viel stärker ist. Aber meine Aufgabe muß ich erfüllen, wenn das Durchhalten auch oft sehr, sehr anstrengend ist, da die notwendige Stille sehr schwer zu erlangen ist.

- - -

Nach den stillen Stunden in Regina, Saskatchewan, wo ich ungestört schreiben konnte, traf ich im Zuge nach Alberta, zwei sehr liebe Brüder von der Bon Homme-Gemein im Eisenbahnzug, wo wir uns sofort schon an der Tracht erkannten. Ich las ihnen die Schilderung des 14. September vor, und sie freuten sich daran und wünschten sehr, wir möchten alle recht bald nach Amerika übersiedeln. Der eine, Michel Kleinsasser, Zeugnis-Bru-

- - -

der, Zeug-Bruder oder Gerichtsbruder von Bon Homme, was etwa unserem Vorstandsmitglied, besonders für dessen geistliche Funktionen entspricht, fragte wieder sehr nach unseren Unverheirateten und erklärte es für Unrecht, daß wir aus Furcht vor Schulden den unverheirateten Paaren kein Haus bauten. Der Gründer Darius Walter und ebenso David Hofer, Nachfolger des Schmied-Michels (Waldner, Gründer) hätten beide gesagt: "Wenn einer begehrt, in den Ehestand zu treten, dann muß man so eilen, als wie mit einem Toten." Das bedeutet, die Heirat

- - -

innerhalb von mindestens einem Tag bis höchstens sechs oder sieben Tag, wogegen die amerikanischen Gesetze nichts in den Weg legen.

Zur Erleichterung des Lesens und Vorlesens, will ich nun zunächst, während die beiden Brüder indem selben Hotel-Raum am anderen Tisch sitzen, im Gegensatz zu dem vorstehenden Bericht vom 14. September, die nicht so schwer wiegenden Einzelheiten meiner Fahrten durch Manitoba berichten, und von da aus dann wieder zur Darstellung des

- - -

wesentlichen Allgemein-Eindrucks zurückkehren. Denn Du wirst, wie man hier sagt, ohne Zweifel neugierig sein, wie es mir auf den einzelnen Bruderhöfen ergangen ist. Außer Blumengard und Roseisle liegt immer jeder Bruderhof von dem nächst benachbarten Bruderhof 3 Meilen bis 8 Meilen. (Die Meile entspricht etwa 1 ½ Kilometer). Zwischen diesen acht Bruderhöfen fuhr ich meist mit dem zweispännigen, zuweilen auch einspännigen, den unseren ähnlichen, doch besser gefederten Bruderhöfer Wagen, selten

- - -

die Bahn benutzend, noch seltener vom HAPAG-, oder Schwarz - Auto gefahren.

Die Prärielandschaft ist mit wenig Busch, fast gar keinem Wald, mit riesigen Getreide-Ernten, mit großen Kuhherden und kleineren Pferde-Herden, mit großen, (schlecht ausgenutzten), Strohhaufen, die oft den ganzen Horizont entlang, wegen schlechten Verkaufpreisen, 100 bis 150 Tonnen Stroh, auf einmal abgebrannt werden, mit den erstaunlichen Maschinen ungeheurer Arbeitsleistung, z.B. zum Ausgraben der Straßengräben, 4 Meter tief und 7 Meter breit, mit

- - -

einem einzigen Griff und Wurf der riesigen, von 1 bis 2 Mann bedienten Maschine! – trotz all dessen sehr eintönig, überaus nüchtern und wirkt peinlich industrialisiert und vom fabrikmäßigen Großbetriebe erfaßt. Wenn auch die Hutterischen Bruderhöfe diese Kapitalisierung als Kommunen durchaus mitmachen, so wirkt doch im Gegensatz zu den sehr egoistisch und vereinzelt anmutenden, im Abstand von 1 bis 3 Meilen auf einander folgenden Farmen der Privatfarmer, jeder Bruderhof mit seinem von ferne fest, groß zusammengehäuft

- - -

erscheinenden Gemeinschaftsgehöf, mit seinem Busch, Wald, Fluß und Garten, wie eine Oase gemeinsamen Lebens mitten in der Wüste der Vereinzelung. Der Eindruck der Gemeinschaft bildenden Kraft ist in einem Abstand einiger hundert Meter am stärksten. Die größeren Bruderhöfe umfassen, auch die Hühner- und Enten-häuschen mitgerechnet, 30 bis 60 Gebäude aller Art, die von ferne ähnlich, aber viel größer, mächtiger und zusammengefaßter wirken, als etwa unser Bruderhof

- - -

von Gundhelm aus, oder "Major" Roths Gutshof vom Herolzer Weg aus. Komme ich, meist von dem Diener am Wort im Regieren der Pferde bedient, näher heran, so kommt schnell alles herbei, was zuhause ist, und die freudige Begrüßung und Bewirtung läßt uns bald ebenso zuhause sein wie auf dem andern Hof, von dem wir gerade kommen. Oft bleibt auch mein Begleiter über Nacht auf dem so besuchten Nachbarhof und hilft so die Aussprache am rechten

- - -

Punkt zu beginnen und zu beleben. Am regsten und stärksten waren diese, zuweilen die Mitternacht übersteigenden Aussprachen in Milltown, James Valley und Huron, am schwächsten in Bon Homme und Rosedale.

Zuerst war ich auf dem Blumengard-Bruderhof, wo David Hofers, (James Valley) und Johann D. Hofers alter Vater und Haushalter diesen Hof, als den dritten seines Lebens, aufgebaut hat: ein feiner, ernsthafter, tiefer Christ, der manches von den Amana-Inspirierten zu erzählen weiß.

- - -

Von den Amana-Leuten und auch von den mönchischen Rappisten hört man jedoch nicht nur hier, sondern von vielen Alten auf vielen Bruderhöfen, mit Achtung und Teilnahme reden und bekommt hier und da Bücher von ihnen gezeigt. Man bedauert es tief, daß die Rappisten, die ja grundsätzlich die Ehe ablehnten, ganz aufgehört haben zu existieren, als die letzten Alten gestorben sind; und daß die Rockisten (Amana), unsere Wetteraner Nachbarn des 18. Jahrhunderts, seit dem Absterben ihrer Inspiration, von der man merkwürdige Dinge erzählt, stark ver-

- - -

weltlichen, ihre Tracht mehr und mehr verlieren und das Eigentum mehr und mehr hereinlassen. Aber man sieht auch klar, daß die Unklarheit in der Glaubensgrundlage die letzte Ursache des Verfalls ist. Joseph Kleinsasser, der Elteste, geht in seinem Freimut so weit, daß er mir auf der Fahrt am 14. September, zum Rosedale-Bruderhof, sagte: Der Apostel Paulus hat im Gegensatz zu Gottes Willen und Bestimmung geschrieben, er wolle, alle wären so (unverheiratet) wie er. Aber dennoch liebt man diese beiden Gemeinschafts-Anrichtungen, wäh-

- - -

rend man von den Duchoborzen nicht gut denkt.

Von den übrigen "christlichen" Gruppen gelten immer nur die, deren "christliche" Worte sich in der Tat beweisen, so also die Heilsarmee, die man wie auch die durchaus abgelehnten Mennoniten, Baptisten, Milleniums-Leute, Pfingstleute, Lutheraner u.a. sehr gut kennt und auch darin, daß ihr biblischer Inhalt schwach, ihr andringender Ernst aber stark ist. Spricht man doch mit den Leuten draußen viel mehr, als wir gedacht hatten. Eben erzählt mir wieder Michel Kleinsasser, der mit seinem Schwager zum Geld verdienen auf Arbeit fährt,

- - -

wie er bei einer solchen Gelegenheit einem Mennoniten gesagt hätte: "Komm doch zu uns! Da kannst Du in Gemeinschaft leben", und wie er auf dessen Einwand, daß das doch nicht nötig wäre, auf die ersten Christen in Jerusalem verwiesen hätte, und wie er auf des Mennoniten zahlreiche "Gegenbeweise" aus dem neuen Testament immer nur geantwortet hätte: "Aber mit keiner Schriftstelle kannst Du etwas dagegen aufbringen, was die ersten, die wirklich ersten Christen getan haben und tun mußten." So ist denn das Fahren auf Arbeit immer ein wenig mit einem Stück Aussendung verbunden. Die

- - -

verschuldeten Gemeinden suchen sich im Herbst und Winter dadurch zu helfen, daß sie ihre tüchtigsten Leute zu zweien oder zu zwanzig in die Welt nach draußen auf Ernte-Arbeit, Schmiede-Arbeit oder dergleichen schicken. Alles verdiente Geld wird sofort nach Hause zum Haushalter geschickt; mein jetziger Begleiter Michel verdiente einmal in 14 Tagen 140 Dollar. Für sich, seine Frau oder seine Kinder bekommt er dann wie bei jeder anderen kleineren oder größeren Fahrt 15 Cent bis 25 Cent. Diese 15-25 Cent Zehrgeld sind sehr um-

- - -

stritten, obgleich sie seit vielen Jahren eingeführt sind, und zwar in allen drei Gruppen des heutigen Huttertums. Man fühlt, daß hier ein kleines Einfallstor für die kleinen Eigentumsteufelchen offen gelassen ist. Diese Pfennige nämlich gehen über das Essen und Trinken der Fahrt hinaus und sind zum Mitbringen bestimmt. Man hat nun erlebt, daß in den geistlich schwächeren Gemeinden wie Barikman und anderen nicht nur Zuckerzeug für die Kinder, sondern auch goldene Tassen und dergleichen stilwidriger Tand gekauft wurde und auf den Stubenbörden wie "Eigentum" aufge-

- - -

hoben wurde. Das und die auf dem Bild mit dem aufgehobner Zeigefinger des Dienels (Mädels) von Barikman erkennbare Tracht-Veränderung sind die Anzeichen des Verfalls, von denen David Hofer, Rockport, so viel spricht. Aber es ist nicht zu übersehen, daß diese gewiß herzlich unbedeutenden Kleinigkeiten, gerade auf den Bruderhöfen, wie Barikman, hervortreten, wo die Einigkeit, die sonst auf allen Bruderhöfen so unangreifbar stark erscheint, bedenkliche Brüche aufweist. An Mangel an Einigkeit leiden von den mir nun recht gründlich

- - -

bekannten vierzehn Bruderhöfen wirklich nur zwei: Bon Homme Man und Barickman, Man. Bei dem Bonhomme-Bruderhof liegt der psychologisch erkennbare Grund darin, dass der von mächtigem Bart und noch mächtigeren Gefühlen und Aussprache-Bedürfnissen umwallte Joseph M. Waldner, dem 2 Söhne fortgelaufen sind, ein grosses Kind is, das von seelischen Empfindungen geschaukelt selten klar und unparteiisch denken und handeln kann und sich oft selbst widerspricht. Zweimal schon haben die Eltesten

- - -

der Schmiede-Gruppe den Bonhomme-Bruderhöfern Gelegenheit gegeben, den guten Alten wegen dieser seelischen Gefühligkeit und der damit verbundnen uteilsschwachen eigenwilligen Wallung, wegen der damit zusammenhängenden gefühligen Parteilichkeit und in Summa: wegen der daraus folgenden Uneinigkeit abzusetzen, das heisst seines verantwortlichen Dienstes zu entheben, aber beide Male liess die Liebe und Treue der unter diesen Gefühligkeiten leidenden Gemeinde diesen Schritt nicht zu, weil es ja eigentlich nur zu viel Gefühl und zu wenig Verstand ist, was hier die Führung und damit den ganzen Bruderhof – auch wirtschaftlich – schädigt.

- - -

Bei Samuel Hofer im Barikman-Bruderhof liegen dagegen infolge zu starken Verkehrs mit der Großstadt bei zu schwachen Kräften des göttlichen Geistes und Lebens die Dinge so schwer, dass einer der Eltesten meinte: „Nicht wir wollen den Hof auflösen und die treueren Glieder unter uns anderen Bruderhöfen verteilen; sondern wir warten, bis es ohne unser Zutun geschieht. Dann würde die Meinung von dem bevorstehenden Verfall bei einem einzigen Bruderhof zutreffen, wobei aber die anderen Bruderhöfe die auseinander Strömenden nicht verfließen ließen sondern in ihre stärkeren Bru-

- - -

[scan for this page missing]

derhöfe verteilen würden. Man sagt nun hier und da, dass die beiden Nachbarhöfe Maxwell und sogar auch Iberville in gewissem Grade von diesem städtischen Einfluss mit angekränkelt seien. Ich habe nichts davon gemerkt und glaube, -zusammenfassend, - dass der Radikalismus wurzelhafter Gemeinschafts-Kraft so stark ist, dass schon die geringsten Abweichungen oder Veroberflächlichungen, wie z.B. mit Tassen, Möbeln und Kleidern als drohender Abfall empfunden werden, während doch das Ganze der Bruderhöfe einem solchen Abfall

- - -

fern ist und sogar auch auf dem schwächsten Hof durch keinerlei gröberen Verstoß von der gemeinsamen Grundlage abweicht. Aber es ist klar, dass gerade diese kleinen sichtbaren Dinge die reicheren Lehrerleut stutzig machen, ob es wohl recht wäre, einer so angekränkelten Brudersache mit Geld zu helfen, das dann wieder falsch angelegt würde. Sind doch gerade Bonhomme und Barikman, von den unschuldigeren Roseisle abgesehen, die am tiefsten verschuldeten Bruderhöfe! Und umgekehrt kann diese Stellungnahme der Lehrerleut

- - -

nicht zur Einmütigkeit der drei Gruppen führen. Wie man in Manitoba in der Jahresversammlung schon ernsthaft beraten hat, ob man den Lehrerleut die Abendmahlsgemeinschaft verweigern müsse, weil sie als reiche Bruderhöfe den armen nicht helfen, was doch ganz ungemeinschaftlich und unhutterisch ist, so scheut man sich nicht es offen auszusprechen, dass keine wirkliche Gemeinschaft zwischen Manitoba und den Lehrerleuten besteht, obgleich sich beide zu derselben Glaubensgrundlage bekennen. Hier liegt

- - -

der tiefste Schaden des heutigen Huttertums: die allzu große Selbständigkeit und Selbstversorgungen der einzelnen drei Gruppen, der einzelnen Bruderhöfe und der einzelnen Familien, das letzte bisher nur in jenen schwachen Ansätzen. So könnte nach meiner Einsicht auch dem Barikman und erst recht dem Bonhomme-Bruderhof geholfen werden, wenn ein starker Eltester über alle Bruderhöfe da wäre, der in der Kraft des Geistes mit glühender Strafe und Hilfe die Liebe der Tat zur Anwen-

- - -

dung brächte. Nur so könnte auch die ursprünglich hutterische Aussendung und Kinder- und Jugend-Erziehung wieder zu kraftvoller Geltung kommen. Sind doch augenblicklich von zehn Manitoba-Bruderhöfen sogar fünf ohne Kleinschule, - ein unerhörter Zustand in der Geschichte des Huttertums, So ist es denn durchaus nicht unbegreiflich, dass die Manitoba-Bruderhöfe nicht nur wegen ihrer Verschuldung, sondern weil man dahinter tiefre Ursachen für diese Zulassung Gottes sieht, von den anderen Bruderhöfen mit Sorge, Kummer

- - -

und Mitleid angesehen werden. Man kann es auch bei David Hofer Rockport nicht als ein bloßes Gerede ansehen, (wozu hier manche neigen), wenn er mir sagte: „Ich habe mit denen in Manitoba herzlichstes Mitleid.“

Jedenfalls aber muss ich sagen: „Wenn die Manitoba-Bruderhöfe wirklich den äußersten Tiefstand des jetzigen Huttertums zeigen, so ist das allgemeine Niveau erstaunlich hoch.“ Auch von Samual Hofer-Barikman und Joseph M. Waldner-Bonhomme habe ich große Liebe erfahren, wenn es mich auch

- - -

schmerzte, dass diese beiden Höfe als die einzigen von nun schon vierzehn keine größere Zusammenkunft zur Beratung unserer Sache zustande brachte, obgleich ich den Barikman-Bruderhof dreimal besucht habe. Nur einmal hatte ich dort eine kurze kleine Frauenversammlung auf dem Hof im Freien, jedoch ohne Samuel Hofer. Aber dieser und seine Frau Grete, von der jener Großstadt-Einfluss und jene Eitelkeit in gewissem Grade ausgehen soll, beschenkten mich nicht nur mit Büchern wie dem mir so überaus wichtigen „lateinischen“ Geschichtsbuch

- - -

Joseph von Becks, sondern auch mit einem besonders schönen Janker von eben nicht vorschriftsmäßiger Länge und einem Rock zur Verkündigung des Wortes und anderem, was ich alles – von allen Leuten betrachtet! – anprobieren musste. Und Samuel Hofer schenkte mir insofern Vertrauen, als er zweimal (in Barikman und in Winnipeg, wo er mich im Hotel suchte und aufsuchte) mit mir ein eingehendes Gespräch über die Frage führte, ob im Falle der Meinungsverschiedenheit der Diener am Wort oder die Mehrheit der Gemeinde den Ausschlag [gäbe]. Ich antwortet mit zwei

- - -

Ratschlägen: Bei uns würden wir so lange mit einander beraten und Gott um die innere Stimme und gesamte Leitung seines heiligen Geistes bitten, bis wir einstimmig wären, (wie ja auch der Manitoba-Beschluss vom 14. Sept. einstimmig ist), und:, wenn der Diener am Wort bei tiefster Überzeugung, den Willen Gottes gegen die Abweichung der Mehrheit zu vertreten, dennoch nicht durch Überzeugen zur Einstimmigkeit führen kann, muss er seine Schwäche im Dienst eingestehen und die Eltesten (hier J. Kl. M. und D. H. J.V.) der Gemeinden um Hilfe bitten, dass diese das Rechte entscheiden sollen.

- - -

In der äußersten Not also muss ein stark bevollmächtigter Eltester mit dem Mut einzugreifen da sein! Ich weiß nicht, ob Samuel mich verstanden hat. Klug ist er, auch einer der Diener am Wort, die früher Lehrer (mit staatlicher Ausbildung) waren, der aber seinem vielen Lesen und Anhören nichthutterischer Meinungen ein wenig die Orientierung verloren hat. Ich rechne ihn deshalb nicht zu den modernen Hutterern unter den Lehrern und gewesenen Lehrern, sondern sehe ihn einfach als einen großstädtisch geschwächten

- - -

Prediger ja als den einzigen solchen an. Joseph M. Waldner , das grosse wallende Kind in Bonhomme Man. hat mir noch herzlichere Liebe erwiesen. Auch von ihm bekam ich schöne Schriften und Bücher. Und er war am häufigsten in Milltown, um mich zu sehen und zu sprechen und er begleitete und führte mich im kostspieligen Auto (der zweiten durch einen Bruderhof Manitobas gemieteten Autofahrt, während die andere charakteristischerweise mir von Barikman gewährt wurde, ein symbolischer „Zufall“!) den weiten Weg nach dem Ros-

- - -

eisle Bruderhof David Glanzers, und erzählte mir unterwegs aufs offenherzigste von seinen gutherzigen Riesen-Dummheiten, für die er vor versammelter Gemeinde Abbitte geleistet und Besserung versprochen hat. Auch dabei wallte er wieder weit mehr von Gefühlen über, als es sonst unter den mannhaften Hutterern Gewohnheit ist. In Roseisle fand ich einen Bruderhof von so überragender landschaftlicher Schönheit, dass ich ganz überwältigt war und große Sehnsucht nach daheim empfand. Sannerzer und Bruderhöfer Wälder mit

- - -

Tälern und Schluchten wie am „wilden Tisch“. Auch wirtschaftlich hat es der stille David Glanzer, dessen Hof sich niemals schwere Entbehrungen auferlegt hat, so gut, dass er zweimal sagte: „Es ist alles gut, wenn wir nur bis ans Ende fromm sind.“ Sein Weizen ist rostfrei, während mehrere andere Gemeinden, auch Milltown dadurch die Hälfte einer aussichtsreichen Ernte verloren haben. Dort wurde ich von Sanna der Tochter Elias Walters und ihrem Mann, dem früheren Lehrer und jetzigen Weinzedl

- - -

Joseph Waldner ebenso ausgezeichnet wie auf den anderen Höfen und mit einer ganz besonderen von dem fernen Elias Walter ausstrahlenden Liebe aufgenommen. Elias‘ Schwiegersohn Joseph rechne ich zu den modernen Hutterern, die von ihrer Lehrer-Ausbildung her eine starke Neigung zum Hochdeutschen und anderen Bildungs-Idealen haben und doch ganz am Huttertum festhalten wollen. Die drei „Gemeinden“, in denen die Kraft der Gemeinde des heiligen Geistes offensichtlich am stärksten ist, liegen

- - -

zusammen in der Mitte zwischen den nördlichen und südlichen Bruderhöfen. Milltown, James Valley und Huron.

[Bild]

So könnt Ihr Euch etwa die Lage der Höfe vorstellen.

- - -

In James Valley habe ich die vertrautesten Gespräche mit dem zweiten Eltesten der Manitoba-Brüder, mit David Hofer, gehabt, der mit Elias Walter und Joseph Stahl zu dem engsten Kreis unserer besten Freunde gehört. Wirtschaftlich ist er der beste Honigmann der Hutterer, der in einem Jahr von 80 Stöcken beinahe 4000 Dollar vereinnahmt. Als Prediger spricht er sehr eindringlich und andringend. Als Forscher ist er einer der besten Kenner der „Lehren“ und ihrer Unterschiede. Als Eltester

- - -

ist er ein sorgsam wachender und abwägender Helfer, als Menschenfreund liebt er die offene und mutige Anrede; als Christ ist er einfach, ungeschminkt und seiner Kleinheit bewusst. Mit ihm werden wir viele Briefe zu wechseln haben; denn er ist ein wahrhaft liebender und zuverlässiger Freund. Einquartiert war ich in James Valley in dem sehr ruhigen Zimmer des alten Jakob Hofer, Vaters des Peter Vetter, einem sehr ernsthaften Alten, bei dem ich auch einen Tag Atropin-Krankheit verbrachte. Meinem Auge

- - -

geht es jetzt seit mehr als zwei Monaten so völlig gut, dass ich nun kein Atropin mehr nehme, es aber stets bereit halte. Die Heilung ist diesmal dauerhaft. Wie danke ich Gott dem guten, Dir und Euren Gebeten, der Pflege der liebenden Wolf Creeker und der offenbar zutreffenden Behandlung Dr. Andreas Wipffs! – Ein ganz besonderes Verhältnis habe ich zu den beiden jüngeren Predigern von James Valley Peter Hofer (der sich „losgekreizigt“ hatte) und vom Milltowner Joseph Kleinasser, dem Jüngerem. Beide sind von der alten Sprache der Tiroler Hutterer

- - -

allzu sehr ins Neuhochdeutsche abgerückt, stehen aber durchaus auf dem rechten Grunde und haben beide ein allzu großes Zutrauen auf mich und meine Möglichkeiten gesetzt. Ich glaube, dass bei treuem Durchhalten aus diesen beiden auch aus dem Lehrer-Beruf hervorgegangenen über den Durchschnitt begabten Männern für die Zukunft der heiligen Sache viel gewonnen werden könnte. Ich will ihnen recht Freund sein. –

Die größte Ehrerbietung empfinde ich vor dem Eltesten

- - -

Joseph Kleinsasser. Milltown. In seiner liebreichen Feinheit des Gemütes ähnelt er wie auch im Äußeren sehr dem mir so außerordentlich lieben Michel Vetter (Waldner) Bonhomme S.D. Aber er überragt ihn an Kenntnissen der alten und ältesten Geschichte und auch an Schärfe des Denkens und Klarheit des Blicks. Er ist ein seltner Mann des Glaubens und der Güte. Ihm verdanke ich in langen Abenden manche Klärung der geschichtlichen und sachlichen Hutterischen Fragen. Und als Persönlichkeit soll er mir ein rechtes Vorbild bleiben!

- - -

Huron liegt von Milltown nur 3 Meilen (ca. 4 ½ kilometer) entfernt. So kam denn Joseph Waldner (mit langem schmalen grauen Vollbart) öfters zu uns herüber, und ich war zweimal bei ihm über Nacht. Er ist einer der besten, tiefsten und klarsten Brüder in Manitoba und hat unsre Ordnungen, Geschichtsblätter und Briefe sorgfältig gelesen und ist sehr treu für uns eingetreten. Auf seinem Huron-Bruderhof sind die Alten Fritz Waldner (Tischler), Jakob Waldner (Schmied), Rahel Basel, älteste Tochter des Schmied-Michel, Sarah Basel, Frau Peter Janzen, des Geschichtschreibers alte Witwe, der die Mennoniten eine alte Züricher Bibel weggenommen haben. So hatte ich

- - -

denn dort gute Aussprachen mit starker Anteilnahme des voll gefüllten Zimmers, und wurde reichlich mit alten Schriften, so auch von Sarah-Basel mit dem alten Artikel-Büchlein beschenkt, und sah dort Peter Janzens eigenhändiges Kl.G.B. mit seinem Anhang, während ich in Milltown das uralte Original Johannes Waldners in den Händen des fast achtzigjährigen, weißhaarigen leider kaum noch hörenden Sepp-Vetters (Waldners) sah. In Milltown sah ich auch den alten Hühnermann Zacharias Hofer, wie in Roseisle den Vater des 2. Huron Predigers Joseph Glanzer und des Rosleisle-Führers David Glanzer: Paul Glanzer

- - -

und wie in Blumengard meinen alten Gastgeber, den genauen und fleißigen Haushalter David Hofer, den Vater David Hofers J.V. und Johann D. Hofers Blgd. Aber den stärksten Eindruck von all den Alten hat mir doch der so überaus lebendige Mendel Vetter, mehr als 75 jährige Jakob Mendel gemacht, von dem ich schon öfter erzählt habe, der von allen ein „rechter Gemeinschafter“ genannt wird. Ich wünschte, alle goldenen Worte seines würzigen Humors festhalten zu können. Auch der zweite Prediger desselben Rosedale-Bruderhofes hat einen alten Vater auf dem Hof: Johannes Hofer, den Schmied. Und Zacharias Hofer, der erste Diener am Wort ist auch schon

- - -

recht alt, den Jahren nach der älteste Prediger, dem Dienst nach noch nicht so lange am Wort und an der Leitung tätig wie Joseph Kleinsasser Vetter, der dem guten treuen Zacharias Vetter an Geistesgaben weit überlegen ist. Der gute Zacharias musste zu den Vorlesungen am 14. September seine Abschrift-Bücher holen, in die er die Tauf-, Einsetzungs- und Bestätigungs-Fragen eingetragen hatte. Wo er die alten Ausdrücke nicht verstanden hatte, hatte er einfach ein Loch in der Niederschrift gelassen, so dass er vor der großen Prediger-Zusammenkunft von David Hofer James Valley

- - -

kräftig auf dies schlechte Abschreiben so wichtiger Dinge verwiesen wurde. Die Führung des Hofes liegt hier auf Rosedale mehr in den Händen des überaus tüchtigen Haushalters Joseph Mendel, Enkel des Mendel-Vetters: Josephs Vater, als Jakobs (Mendel-Vetters) Sohn ist der auch schon grauhaarige kluge Lehrer und Bienenmann (mit breit wallendem grauen Vollbart), der unsre Aussprachen auf Rosedale, wo ich die große Kiste Wolle und Kleider bekam, sehr belebte. Der nahe benachbarte Iberville-Bruderhof steht im Geistlichen wie im Zeitlichen noch von Paul Groß her in guter Kraft, zumal der Schwiegervater Peter Groß‘

- - -

Jakob Hofer, ein fast weißhaariger Alter, ein tüchtiger, etwas zu sehr auf das Geschäftliche und den einen Iberville-Hof sehender Haushalter ist. Er sollte seinen Schwiegersohn Peter etwas mehr zu Worte kommen lassen. Das tut die Anna-Basel, die tief gesinnte Wittfrau des am Blasenstein verstorbenen Paul Groß, der so treulich für uns eingetreten war. Auch Peter Vetters Vater, Andreas Groß, ist schon alt und lässt doch seinem Sohn Raum und Platz. So konnte ich denn in Iberville – von der Ansprache draußen an die Drescher abgesehen – fast nur mit

- - -

dem alten Haushalter Jakob Hofer sprechen, wobei aber viele andere zuhörten, und der unbebärtete Weinzedl öfter energisch auf die Übelstände aufmerksam machte, die er aber selbst vertrat.

Im Maxwille-Bruderhof, wieder nur etwa 3 Meilen vom Iberville Hof entfernt, hatte ich an Johann Hofer, dem härbeißig aufrichtigen sehr alten Bienenvater, der immer von seinen Anfechtungen spricht und sich kräftig zu Christus und zur Gemeinschaft bekennt, den besten Eindruck. Er ist der Vater der beiden Prediger Joseph (Maxwille) und Samuel (Barikman) Hofer. Zur Hilfe von Josef Hofer, der in seinem

- - -

schwarzen Bart und seiner schlichten Treue dem Blumengarten Johann D. Hofer sehr ähnlich sieht aber fröhlicher ist, wirkt auf Maxwille noch der junge schmale blonde Jerg Waldner, dessen alter Vater Jerg Vetter, ebenso wie Johann Wipf der Laute, und Michel Hofer der Schuhmacher zum Kreis der Alten gehören. Joseph Hofers Frohsinn, mit dem er auch seine weltliche Schwägerin Grete im Barikman-Bruderhof angriff, steht in Gemeinschaft mit Joseph Vetters (Huron) hervorragendem Optimismus dem Pessimismus Samuel Hofers (Barikman) gegenüber. Hier sind sogar

- - -

der Greis und die Greisin Michel Tschetter und Hester Basel mit zitternden Händen „fleischlich“ oder seelisch auch auf sich selbst bedacht. Es ist merkwürdig, wie dieser eine letzte Hof alles Üble in sich trägt: Großstadt-Nähe, Tracht- und Stil-Verderbnis, Auto-Fahren, Verschuldung, Meinigkeit, seelisches Wesen. Man muss gespannt sein, was wohl aus ihm werden wird.

Aber gerade solche Ausnahmen wie die von Barikman, von der mir mein Bonhommer (Man) Begleiter Michel sogar sagte, der Barikman Hof trüge nur noch den Namen (des Lebens), verstärken den Gesamt-Ein-

- - -

druck des heutigen Huttertums, auf den ich nun an der Hand der Manitoba-Brüder wieder zurückkommen will.

Der klare biblische Grund der Wahrheit ist und bleibt das Fundament als Glaube an Gott, Christus und den heiligen Geist, wie es Peter Ridemann und die anderen ältesten Schriften zeigen. Die Reinheit des gegenseitigen Umgangs und das aus ihr herrührende Vertrauen und die Wahrhaftigkeit und Einfachheit des Wesens ist allgemein erhalten. Die arbeitende Liebe in der gegenseitigen

- - -

Hilfe und in fast reibungsloser Freiwilligkeit des Arbeits-Gehorsams ist auf allen Bruderhöfen das charakteristische Kennzeichen ihres Lebens. Trotz der eingebrochnen kleinen Füchse, goldnen Tassen, 15 Cents, Candy, Bücher-Besitzes u.s.w. ist die eigentumslose Gütergemeinschaft nach vor Fahne und Panier , worum man gesammelt bleibt. Joseph Kleinsasser-Vetter sagte sogar, Ausdrücke wie „dies alte Buch gehört mir“ oder „diese Tassen gehören meiner Tochter“ nicht nur ungenau sondern direkt unrichtig sind. Die absolute

- - -

Eigentumslosigkeit und Gütergemeinschaft steht fest, wie ebenso die Liebe im Umgang bei derber oft grober Sprache, die aber doch oft das Verletzen des anderen gar zu sehr scheut. So sagten mir die führenden Alten in Manitoba, ich sollte (gerade auch nach Rosedale) aus Alberta einen Hammer mitbringen und – zum Diener am Wort anerkannt – die Zustimmung der Diener gewinnen und vor ihren Augen die goldnen Tassen und andre Stilwidrigkeiten zertrümmern und zerschlagen. Warum macht man das nicht selbst? Aber trotz

- - -

der hier deutlich spürbaren Weichheit, die offenbar den verwandtschaftlichen Rücksichten entstammt, ist die Bekenntnisfestigkeit noch allgemein. Elias Walter warf die Frage auf, wie viele heute abfallen würden, wenn alle Bruderhöfer täglich wie in der Jesuitenzeit halbtot geprügelt und doch nicht getötet würden? Im Kriege 1917/1918 ist von fünfzig Eingezogenen tatsächlich trotz Stößen, Prügel und Drohungen nicht ein einziger weich geworden, während Mennoniten und Quäker fast alle sehr bald und die Adventisten nach anfänglichem Widerstand nachher umso beschämender

- - -

nachgegeben haben! Von dieser Festigkeit im Kriege erzählt mir Andreas Hofer aus Rosedale und das beiliegende oder bald folgende Tagebuch aus Blumengard viel. Adolf soll es mit Walter, Fritz, Kurt und anderen gegen die Waffe Interessierten durchsehen, ausziehen und mir hierher zurücksenden. Dass die alten Lehren in treuer Übung sind, dass die gedruckten Hutterer Bücher gelesen werden, dass die ältesten Handschriften-Bücher nicht mehr sehr viel gelesen und abgeschrieben werden, die Episteln am wenigsten, die Artikel-

- - -

Bücher und Brocken-Büchle mehr, habt Ihr wohl alle aus meinen Briefen herausgehört, ebenso dass überall einige, an manchen Stellen sehr viele andere nicht hutterische alte Bücher zu finden sind, dass man fast gar keine Zeitungen sieht und dass man ebenso keinerlei Belletristik, Kunst oder bewusste Romantik finden kann. Man macht keine, weil man selbst welche ist. Aber die Freude am Schönen in Buch und Schrift, in Wald und Feld, in Einfachheit und Klarheit und an der Stilreinheit der Häuser, Stuben, Kleider und Möbel ist unverkennbar.

- - -

Dass dem Allem aber die Masse der Maschinen und ein allzu großer Land-Besitz im Wege steht, ist einigen durchaus klar. Aber die amerikanische Entwicklung lässt sich nur unter schwersten Opfern umbrechen. Und ob die jetzigen Bruderhöfe in ihrer Gesamtheit freiwillig zu ungewohnten Opfern bereit sind, kann man auf Grund der tapferen leidensmutigen Kriegs-Bewährung nur erhoffen. So steht es auch mit dem Aussendungs-Auftrag, an dem niemand zweifeln oder rütteln kann. Der Ruf Jesu zur Aussendung liegt tief in den Gewissen verankert. Nur zweifelt man daran, ob die jetzige Welt zum Aufnehmen und Hören bereit ist. Und man sieht die oberflächlichen gottesstumpfen Amerikaner

- - -

um sich herum, denen man so oft und so lange vergeblich die Wahrheit nahe gebracht hat, und denkt dabei an das Wort: „Wird des Menschen Sohn, wenn er kommt, Glauben finden auf Erden?“ Aber Elias Walter antwortet auf diese Bedenklichkeiten richtig: „Auch wenn Tausende zum Glauben, zur Gemeinschaft kommen, so ist das doch ein Nichts gegenüber den Tausend Millionen Erdbewohnern. Die letzte gut bewährte Familie ist vor drei Jahren in Big Bend bei Woolford „zur Gmain kommen“. Die Aussendung wurde an den tiroler deitsch sprechenden Eigentümern aus Hutterischen Familien stark geübt, und besonders Schmied-Michel tat viel dafür. In der ersten Zeit nach 1874 kamen viele, in einer Zwischen-

- - -

zeit wenige und schließlich so gut wie gar keine mehr von den im Eigentum sitzenden Huttertalern, Hutterdörflern und Johannesruhern zur Gemeinschaft. Sie hatten sich im Eigentum verhärtet und waren gegen den täglichen Anblick der Hutterer Gemeinschaft verstockt. Dazu kommt, dass besonders von denen, die Schmied-Michel unter großen Kosten aus Russland herüberholte, die meist sehr schlecht erprobt wurden, so dass Schmied-Michel schwer unter den Folgen zu leiden hatte. So werdet Ihr vielleicht ein wenig die überaus zarte Zurückhaltung unseren Bewerbungen gegenüber verstehen können. Nun aber beginnt man überall, sich umso mehr an unserem Bruderhof, an seiner

- - -

Gastfreundschaft und Einfluss-Sphäre als der Hutterischen Aussendungsstation zu freuen. Man sieht es als ein wirkliches Wunder Gottes an, worüber man nicht genug staunen kann. Wenn nun Gottes guter, gnädiger und starker Geist die natürliche Selbstbehauptung der Einzel-Höfe überwindet und zu wirklicher Aktionsfähigkeit und Opferbereitschaft für die von Jesus geforderte und geschenkte Aussendung und ihre Sammlung vereinigt, so können wir Großes erleben.

Indessen in Macleod angelangt, wurde ich am 24. September, morgens gegen 5 Uhr von Elias Walter abgeholt, so dass ich diesen langen Tagebuch-Brief nicht mehr vollenden und absenden konnte. Ich bin sehr glücklich, nun

- - -

endlich an dem Haupt-Bestimmungsort meiner Reise angekommen zu sein. Die Aufnahme und alles, was ich hier vorfinde, erfüllt unsre hohen Erwartungen. Ich liebe den ehrwürdigen Vorkämpfer, unseren Pfadweiser Elias Walter von Herzen. Er ließ in seiner liebreichen Bereitschaft sofort Joseph Kleinsassers Brief tippen und an die nächsten zwölf Alberta-Gemeinden senden. Er sagte auch gleich, nun sollten wir uns nicht mehr lange aufhalten, Sonnabend – also morgen – zu Christian Waldner fahren, durch ihn eine baldige Zusammenkunft aller

- - -

Diener am Wort aus ganz Alberta (Darius- und Lehrer-Leut!) zusammenrufen lassen und mich dann gleich zur Wortverkündigung zu den Alberta-Bruderhöfen reisen zu lassen. Auch haben wir uns sogleich in die Arbeit vertieft und versucht, einen Überblick über alle vorhandenen Schriften zu gewinnen. Ich werde hier in der schönen wertvollen Schriften-Sammlung Elias Walters viele Tage zu tun haben. Ich werde hier meinen heimatlichen Hauptsitz haben, von welchem aus ich die anderen Alberta-Höfe alle besuchen muss. Ich bin mit großer Liebe und Güte aufgenommen worden und habe mit dem Beinleiden und den sonstigen Beschwerden der Elisabeth Basel Mitleid.

- - -

So, geliebtes Amselchen, muss ich zum Schluss eilen: Gott behüte Dich, alle unsre Kinder und unseren ganzen Bruderhof! Mös Krankheit hat mich sehr ergriffen! Wie müssen wir Gott bitten, dass wir uns alle gesund wiedersehen dürfen! Und wie ist es doch gut gewesen, dass Du liebe gute Mutter noch zuhause geblieben bist. Ich will mich auch treulich beeilen, dass wir uns recht bald wiedersehen können!

Mit vielen treuen Grüßen an alle Bruderhöfer, an unsere Kinder, besonders

- - -

an Mö zur Gesundung und an Heini, der nun auch bald von mir besonders hören soll, und mit dem herzlichsten Dank für Eure hier heimlich versteckten Bilder und für die „Lehren des Bruderhofes“, die sich Elias Walter zugeeignet hat, was ich alles erst jetzt bekommen habe, bleibe ich in innigster Liebe und dankbarster Vorfreude auf unser endliches Wiedersehen und hoffentlich kräftig aufbauendes Gemeinschafts-Schaffen.

Dein Eberhard

Ebbo-Li.

Haupt-Adresse: Stand-Off-Colony, P.D. Macleod, Alberta.

- - -

Cardston, 2. Oktober 1930

Innigst und mit Sehnsucht geliebtes Amselchen!

Wie gern würde ich alle Deine so lieben, so tiefen und so inhaltsreichen Briefe beantworten, die ich im Stand Off Bruderhof vorfand, und die mich so unendlich gefreut und gestärkt haben! Ich danke Dir aus tiefster Seele für diese treuen Berichte! An Mös Krankheit, die ja sicher längst vorrüber ist,

- - -

muss ich immerzu denken. Leider, - für mich wirklich ein Leiden! - , kann ich Dir keine Hoffnung machen, dass Du bei dieser jetzigen Besuchsreise herrüber gerufen wirst! Sie sagen, Du würdest ja hoffentlich bald herrüber kommen, um mit allen unseren Geschwistriget ganz hier zu bleiben. Elias Walter hat durch die gegen seinen Willen erfolgte Neugründung des grossen und teuren Michael-Tschetter-Bruderhofs so viele Schulden, dass er jetzt kein Geld geben kann. Und auch Christian

- - -

Waldner hat vor kurzem so sehr viel Land hinzugekauft, "damit die jungen Brüder reichlich Arbeit haben", daß auch er nicht viel hat. Überdies ist der 76jährige sorgende Älteste beinahe ebenso schwerfällig, besorgt, bedenklich und steif, von steifem Ernst und steifer Würde, daß ich mit ihm nur wenig schneller vorwärts gekommen bin, als mit David Hofer Rockport. Daß so ganz alte Männer die Führung haben, hat den Vorzug,

- - -

daß das Halten am Alten und Erprobten, an dem echt und uralt Hutterischen in hohem Grade gesichert ist. Dieser Vorzug hebt gewiß den Nachteil der geringeren Beweglichkeit und Aufnahmefähigkeit auf, der trotz aller Regsamkeit und Lebendigkeit des Glaubens bei so alten Männern zu spüren ist,- für uns und mich, eine sehr fühlbare Erschwerung und Verlangsamung meiner Aufgabe. Elias Walter wirkt mit seinen 68 Jahren dagegen jugendlich und waghalsig.

- - -

Elisabeth Walter wirkt viel älter und verbrauchter als ihr Mann, unser treuer und rühriger Elias Walter. Sie geht wegen ihrer unaufhörlichen, wohl auch von reichlichem Fleischgenuß herührenden Stoffwechsel-Erkrankung bernhenden Beinschmerzen nicht mehr zum Gemeinschafts-Essen und hat als Arbeit nur noch die, allerdings den ganzen Tag in Anspruch nehmende, Versorgung und Betreuung ihrer vier? kleinsten Enkelkinder, die noch nicht das Alter der Kleinschule (Kindergarten) erreicht haben. Aber auch das leistet sie so unvollkommen, daß Elias Walter, der Gute, und jetzt

- - -

zum Teil auch ich, da die lieben Kinderchen gutes Zutrauen zu mir haben, seine Enkelchen auf den Schoß nehmen, abhalten oder beruhigen oder beschäftigen muß. Das hat uns beide bei der großen, geistigen Arbeit unseres Zusammenseins recht aufgehalten. Besonders seit einem Jahr ist aber Elisabeth-Basel durch ihre ungewöhnliche, selbst hier seltene Körperfülle, und ihre Schmerzen allzu sehr behindert und bedrückt. Besonders in der Nacht "krischt" (seufzt und stöhnt) sie viel, daβ der treue Elias wenig Ruhe hat.

- - -

Mich versorgt sie mit Hilfe ihrer tüchtigen Töchter wie überall alle Gastgeber-Frauen sehr gut. Ich schlafe allein bei Elias Walters Wohnung, eine hier seltene Ausnahme, da gewöhnlich die zu ehrenden Gäste in das gemeinsame Schlafzimmer des Eltesten Ehepaares aufgenommen werden. In Blumengard schlief ich ja auch in einem "Doppelspanner" mit dem alten, uralten Vater David Hofers - James Valley und Johann D. Hofers - Blumengard. Elias Walter, der ein richtiger Gelehrter selbst gelernten Laienstandes ist, hat meine geistige Arbeit so gut er-

- - -

kannt, daß er mir jede nur denkbare Ruhe zu schaffen sucht. Die unbedingte Bereitschaft Elias Walters für unsere Sache in Deutschland und sein unaufhörliches Dringen auf ihre beschleunigte Unterstützung durch die amerikanischen Brüder, ist bewundernswert. Umso trauriger ist er über die ihn sehr aufhaltende Neugründung Michel Tschetters. Elias Walter spricht es offen und bestimmt vor allen aus: "Eberhard, wir brauchen dich ebenso sehr, wie du uns." Und sein Vetter (die Mütter waren Schwestern) David, vom Ost-

- - -

Cardston Bruderhof, der mich soeben wieder unterbrach und mit seinen gutherzigen tief schauenden Augen aus meinem Hotel-Zimmer heraus holte, sagte sogar eben zu mir, er hätte (schon vor meiner Ankunft in Amerika) zu Elias Walter gesagt: "Gott hat den Eberhard Vetter und seine Eifrigen in Deutschland uns zur Strafe erweckt und gesammelt." Die Strafe bedeutet ihm, wie er mir erklärte, dreierlei in diesem Falle: 1. die Anrede als geringster Grad der Gemeinde-Strafe, 2. die Beschämung und 3. das "In Schuld geben",

- - -

daß die amerikanischen Bruderhöfe an uns erkennen sollen, wie weit sie schwach geworden sind, und nicht mehr ganz auf dem rechten Wege vorangehen. David Vetter (Ost-Cardston) sieht in seinem weißen Bart und Haar, und seinen unendlich guten und innerlichst frohen und liebenden Augen, mit denen er mir immer wieder sagt, wie er über das Wunder unserer Anrichtung staunt und alles für uns tun will, so unvergesslich lieb aus, daß ich einen Mann mit einem solchen Ausdruck des Gutseins noch niemals gesehen habe;

- - -

nur bei Michel Waldner (Bon Homme), und Joseph Kleinsasser, dem Eltesten von Manitoba, die aber andere Gesichtszüge haben, sah ich ähnliches, wenn auch Joseph M. Waldner (Bon Homme, Man.) mit seiner allzu seelischen Gutherzigkeit und Joseph Hofer (Maxwell) und Johann D. Hofer (Blumengard) in jüngerer Unreife, auch sehr gute, ich meine Güte ausstralende Augen haben. In dem Blick anderer Hutterer von Bedeutung wiegt mehr - wie bei den meisten - die nachdenkliche, sorgfältige, überlegende Sachlichkeit vor. Und bei unseren besten Freunden Elias Walter, Joseph

- - -

Stahl (Lake Byron) und David Hofer (James Valley) ist es mehr ein schon ganz persöhnliches Verhältnis der sich an mir freuenden und mich gut kennenden Freundesliebe, die mir aus ihren Augen entgegen leuchtet, ebenso bei dem uralten Maendel Vetter (Rosedale). Einen ausgesprochenen harten Blick fand ich nur bei David Hofer (Rockport) und manchmal - aber durchaus nicht immer - bei Christian Waldner, (West-Raley) unserem Darius Ältesten. Männer-Schönheiten sieht man hier erstaunlich viel. Elias Walter zeichnet sich unter ihnen durch eine ganz beson-

- - -

dere männlich ernste und tief geistige Schönheit und Würde aus, obgleich er bei 68 Jahren noch nicht ganz weiß ist. Es war ein rührender Anblick, wie er - meinetwegen um ½ 4 Uhr morgens aufgestanden, mich noch bei nächtlicher Dunkelheit in Macleod abholte, und wie er mich im Auto seines mennonitischen Schul-Lehrers, das dieser führte, durch das unwirtliche Indianer-Gebiet, zu Christian Vetter geleitete. Was Fahrer sein bedeutet, wissen die alten Hutterer wahrhaftig unendlich besser als alle Jugendbewegter der Blüher, Marie Buch-

- - -

holzschen Richtung. Auch der, innerlich nicht wirklich zugehörige, vierzigjährige Mennonit und Lehrer gehorchte jedem Rat des alten Elias Vetters aufs Wort, als wir auf der fast wegelosen Indianer-Prärie mit dem Auto hin und her fuhren, mit den Indianern deshalb kleine Konflikte hatten, und wiederholt im Schlamm stecken blieben.

Heini, Hardy, Hans-Hermann, Richard dem Tollkühnen und unseren anderen Buben mußt Du erzählen, daß die Indianer so wunderbar reiten, wie ich es noch nie gesehen habe. Es ist das

- - -

völlige Gegenteil des preußischen Soldaten-Reitens und des deutschen Bauern-Reitens, auch ganz anders als das internationale Zirkus- und Rennen-Reiten. Hier habe ich zum erstenmal gesehen, was es heißt, daß der Reiter mit seinem Pferde verwachsen kann. Als wir einmal im Indianer-Gebiet mit dem Auto nicht weiter konnten, kam von fast unsichtbarer Ferne her ein Indianer im weiten Bogen herangaloppiert, als wenn er gar nicht zu uns wollte, und war mit einem Male direkt vor uns, und schaute uns auf plötzlich regungslos stehendem Pferde stumm an,

- - -

als wenn er eine Erklärung forderte. Elias Walter hatte das erwartet und dem sich sehr fürchtenden Mennoniten und Lehrer gesagt, er solle sich schweigend verhalten. Elias Walter brauchte nur wenige Sätze zu sagen, und er hatte den Indianer gewonnen; da dieser von seinem Bruderhof und anderen Bruderhöfen sehr oft großherzige Hilfe erfahren. Ein andermal beobachtete uns - auch zu Pferde,- ein Indianer mit seiner Frau. Ein drittes Mal, ritt ein sehr wild Aussehender, mit vier großen Hunden zu uns heran.

- - -

Und einmal ritt einer, auf einem prachtvollen feurigen Schimmel, eine halbe Stunde genau neben uns, wie langsam oder wie schnell wir auch fuhren. Vom langsamen Trab bis zum Carriere, ohne im geringsten im Sattel zu springen, oder gehoben zu werden, sah er die ganze Zeit niemals sein Pferd oder den Weg, sondern immer nur uns an. Einmal habe ich auch mit einem alten Indianer, der mit seiner Frau auf dem Bruderhof viele Säcke Kartoffeln geschenkt bekam, englisch gesprochen, daß ich die Indianer liebe, worauf er,

- - -

der Sohn des größten Häuptlings dieser Gegend, mit prachtvollen Zähnen übers ganze Gesicht lachte, jedoch ebenso ohne unser lautes Lachen, wie auch die Hutterer niemals sehr laut lachen sollen.

Die Hutterer verstehen sich so gut mit den Indianern, daß diese bei dem Hunde-Jagen der Wölfe sogar viel von den Hutterern gelernt haben. In einem Winter hat ein einziger Bruderhof hier fünfzig Wölfe erjagt. Die Regierung warnt vor dem Verkehr mit den Indianern, wonach sich aber die Hutterer nicht zu richten brauchen.

- - -

Noch vor wenigen Jahren aber haben die doch schon sehr geschwächten Indianer gedroht, ihr Häuptling habe ihnen befohlen, ohne Rücksicht auf Leben und Untergang, Farmen und eine Stadt anzugreifen, wenn sie nicht ein bestimmtes Land wiederbekämen, worauf sie es wirklich bekamen. Hier bei Cardston, Raley und Stand Off sind nur 1200 echte Indianer und viele Mischlinge. Außer dieser Romantik der Ureinwohner, die leider recht schmutzig und faul sind, ist auch

- - -

Landschaft und Klima hier viel schöner als in S.D. und Man. Anstatt von dem täglichen Anblick der herrlichen Alpen-gleichen Felsen-Berge zu erzählen, lege ich Euch einige Karten bei.

Wenn ich nun nach dieser Abschweifung zu Elias Walter zurückkehre, so muß ich vor allem von seiner großen Freude über das von ihm schon zweimal gelesene und überall gezeigte so herrlich ausgestattete Michel-Hasel Buch und Elses schöne Druckhandschrift erzählen.

- - -

Auf dem West-Raley Bruderhof zeigte er das M.H. Buch herum und las ganz beglückt unsere ausführliche Widmung vor und sagte: "Das kann mir niemand nehmen". Jakob Walter, der noch unverheiratete, fest und energisch zur Gemeinschaft stehende Sohn des Haushalters von West-Raley, Heinrich Walter, hatte uns mit den Pferden, aus dem zwischen den beiden Bruderhöfen liegenden Indianergebiet abgeholt. Nun fuhren wir auf den schön und weit gebauten West-Raley

- - -

Bruderhof am vorigen Sonnabend, Ende September, ein. Von den nahen und fernen Höhen aus, über die ich an zwei verschiedenen Seiten fuhr, ist der mächtige Hof wie ein Dorf mittlerer Größe, beinahe ebenso schön zu sehen, wie der Stand-Off Bruderhof von seinen herrlichen bewaldeten und felsigen, um ihn an einem reißenden Fluß gelegenen Höhen, was mir bei Stand-Off große Freude gemacht hatte. Der Stand-Off Bruderhof liegt mit allen

- - -

seinen mehreren tausend Äckern, wie auf einer Insel, zwischen zwei von den Rocky Mountains strömenden Flüssen, auf dessen einem das Indianer-Gebiet angrenzt.(Die Indianer trinken nur Flußwasser, niemals Brunnenwasser.) Hoffentlich kann ich die Höfe einmal in ihrer Total-Ansicht photographieren lassen, was leider kaum erlaubt werden wird. Heute aber schicke ich Euch als Gegenstück zum Michel-Hasel-Buch, drei von mir veran-

- - -

staltete Aufnahmen eines der ältesten "Lehren"- Bücher, und zwar nur aus den im Auftrag der Hutterer vor 1610 gedruckten Bibeltexten, die wir um der Typen (für unsere künftige Druckerei), und um der alten Züricher Texte willen, sehr nötig brauchen. Diese drei Bilder schenke ich Dir, geliebtes Amselchen, damit Du immer vor Augen hast, in welchen herrlichen Büchern ich hier arbeite. Else bekommt für ihr und mein

- - -

Archiv dieselben Bilder dieses im Jahre 1610 gebundenen Buches, mit der nächsten sehr bedeutenden Büchersendung. Ich schicke auch heute, als Ergänzung meiner Berichte, einen Brief von 1873 über die ersten Eindrücke der russisch-deutschen Mennoniten und Hutterer in Canada. Diesen Bericht soll aber Else für das Archiv aufkleben und aufs beste aufheben, da er kaum wieder zu bekommen ist.

- - -

So habe ich leider noch nicht die Hälfte dessen, was ich schreiben wollte, fertig bekommen. Und gleich holt mich David Vetter vom Ost Cardston Bruderhof dorthin ab. So muß ich denn zu meinem Kummer diesen Brief abschließen. Und mein Herz ist noch so voll! Und heute, geliebtes Amselchen, ist der zweite Oktober, der Tag, an dem ich im Jahre 1899 die erste völlig bewußte Erfahrung und Begegnung unseres Heilandes und Erretters Jesus Christus

- - -

erlebt habe. Auch Du hast damals in Deinem kindlichen Alter schon tiefste Eindrücke von Ihm, unserem geliebten Jesus, gehabt und Dich ihm völlig hingegeben. Ich habe die Zuversicht, daß die Vereinigung mit den Hutterern Dir, geliebtes Emmychen, und mir, und uns allen, vor allen anderen, unserer eigenen Familie die völlige Erfüllung aller unserer so langjährigen Glaubenssehnsucht bringt. Deshalb will ich auch treu auf

- - -

dieser so langwierigen Reise aushalten und beständig an die sehnsüchtig erwartete Belohnung denken, daß ich dann, so Gott will und wir leben, vor Deinem so geliebten Weihnachtsfest mit so viel Freude und Hilfe nach Hause komme, daß wir dann einen wunderbaren Neubeginn verzehnfachten Segens mit unserem geliebten Bruderhof in Angriff nehmen können,

als Dein Dich innigst liebender

Eberhard Ebbo Li

- - -

Lethbridge, 8. Okt. 1930

Mein ersehntes Amselchen!

Jetzt fängt die Zeit an, die Du mir prophezeit hast: Allzu lange hielte ich das Fernsein von Dir, von unseren Kindern, von unserer Heimat, von unseren lieben, treuen Bruderhöfern und von unserem so durchaus eigenartigen, ja einzigen Leben nicht mehr aus. Aber es gilt fest sein und durchhalten. Die Hutterer sind auch hier von Herzen liebevoll, aufmerksam, interessiert und warmherzig für unsere Sache geweckt. Und doch ist es für mich unsagbar schwer, daß ich noch immer- bis heute! - nur ganz selten

- - -

von der hier unbekannten Dringlichkeit unserer Geldlage sprechen darf. Alle sind mit der bekannten steifen Festigkeit des Huttertums der Meinung, erst müsse das Geistliche, und dann erst das Zeitliche geregelt werden. So werde ich denn nur hier und da mit fünf oder zehn Dollars versorgt, die ich für Reise und Post brauche. Im West-Raley Bruderhof sprach ich wiederholt von den vierhundert Dollar Reisegeld, die mir ja Christian Vetter zurückzugeben versprochen hat, und erzählte wie überall, vom Wiesen-Verkauf und unserem Nahrungs- und Milch Mangel. Es wurde mir wieder zugesichert, daß ich sie nach Regelung der Haupt-Artikel erhalten werde. Und ich hätte sie so gerne Dir und Euch zugeschickt. Denkt

- - -

bitte niemals, daß ich die wirtschaftliche Aufgabe auch nur einen Augenblick vergesse, oder zurückstelle. Aber in den Tagebuch-Blättern meiner Briefe, und auf den Bruderhöfen, darf ich nicht viel davon schreiben, da ja die Hutterische Zutraulichkeit zu geschriebenen Sachen, Dir ebenso ähnlich ist, wie ihre ganze Charakter-Haltung. Wo ich es ohne Schaden für unsere Sache wagen kann, spreche ich von 25 000 Dollar, die ich Weihnachten nach Hause bringen will. Hutterische Naivität fragte zur Antwort mit ernsten Augen: "So viel auf einmal?" Ich freue mich auf Deinen wirtschaftlichen Brief. Auch Hans muß mir bitte sofort einen solchen schreiben. Ich kann

- - -

dann in dem ja nun endlich nahenden Augenblick der wirtschaftlichen Entscheidung, mit besserer Stützung vorgehen. Nur von Elias Walters Geld-Sendungen dürft ihr kein Wort erwähnen. Die recht unangenehme Trennung der Tschetter Gruppe beruht zum guten Teil darauf, dass er uns, ohne vorher zu fragen, so viel geschenkt hat. Seine grosse Liebe duldete aber keinen weiteren Aufschub, zumal er an der Opferwilligkeit eines Teiles seiner Bruderhöfer zweifelte. Also streng vertraulich! Wie gern antwortete ich Dir heute auf Deine so unendlich lieben Briefe, deren Nachrichten ich kaum abwarten kann. Aber die den Ereignissen auch so nicht genug folgende Berichterstattung, ist für Dich und Euch dringender.

- - -

Am 8. Oktober 1930 bin ich nun endlich auf der Durchfahrt durch die Alberta Bruderhöfe begriffen und habe bis heute fünf Bruderhöfe besucht: Stand Off, West Raley, Ost Cardston, Big Bend und Old Elmspring I. Durch Gottes unverdiente Gnade geht auch hier alles gut vonstatten, wenn auch die Langsamkeit der Brüder manchmal nicht in meinem und Elias Walters Sinne ist. Besonders warme Freunde haben wir in David Hofer, Ost Cardston, und in Johann P. Entz, genannt Hannes Vetter, Big Bend, gefunden. Auch Christian, der Jüngere, hat mir viel Liebe erwiesen und wollte wie ebenso

- - -

Jakob Wipf Big Bend, zweiter Prediger, weder Tag noch Nacht von meiner Seite weichen. Peter Kleinsasser, der zweite Diener am Wort von Old Elmspring, ist weniger bedeutend, wenn auch etwas älter als Andreas Gross, Old Elmspring. (Er der Erste von O.E. heißt nicht Kleinsasser, wie wir ihn zuletzt irrtümlich schrieben). Dieser, wie der Älteste Christian Waldner, West Raley, war anfangs recht vorsichtig und zurückhaltend und fragend. Er schrieb an E.W. auch s.Z., daß es doch heute viel Schwindel in der Welt gebe, und daß man erst erfahren müsse, ob alles so wäre, wie wir geschrieben hatten. So hat er sich denn gut erkundigt, wohl durch Lic.Haendiges oder vielmehr unseren alten Bekannten,

- - -

den blonden zweiten Redakteur und "Pastor" in jener Küstenstadt. Sein Name soll nicht genannt werden. Welch glücklicher Umstand, in Wahrheit, welch höhere Fügung, daß er sich nicht zu dem heutigen Neuwerk gehalten hat. (Ist E.G. schwer zu erkennen?) Nun hat er geantwortet, er kenne uns von früher her gut, und hat einen geradezu glänzenden Empfehlungsbrief von Prof. Unruh, dem bedeutendsten Mennonitenführer Russlands und Deutschlands herbeigeschafft, in dem dieser aufs wärmste für uns eintritt, wir wären die einzige Gemeinschafts-Siedlung Deutschlands, die trotz schwerer Armut Bestand hätte,

- - -

unser Mitarbeiterkreis sei sehr ernsthaft, wir wären echt durch und durch Hutterisch, ich sei von meinem Vater, einem „lutherischen Pastor!“ verstoßen worden, weil ich mich zum Hutterischen Glauben und Leben entschlossen hätte. Er habe sich aber vor seinem Tode mit mir ausgesöhnt u.s.w. u.s.w. Ob von dieser Quelle auch das Gerücht stammt, wir hätten zwei kohlpechrabenschwarze Negerkinder in die Kindergemeinde aufgenommen, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, da „Andres-Vetter“ mir eigentlich nichts von diesem Brief sagen durfte.

- - -

Jedenfalls zeigt es sich, dass mich ein richtiger Instinct zu jener Mennoniten-Conferenz geleitet hat, auf der mich Unruh kennen lernte und sprechen hörte. Auch ihm und der Öffentlichkeit gegenüber soll nichts von dieser Auskunft verlauten. Der gute Andres Vetter, etwa in meinem Alter, fragte mich ganz verschüchtert, ob ich ihm „diesen Handel“ nicht verübelte. Da es so gut abgegangen ist, indem die Anfrage nicht in die Hände unsrer oft so unwahren Gegner fiel, konnte ich es nur fröhlich verneinen und sagen, es sei nur recht so gewesen. Unsre Befürch-

- - -

tungen wegen der Clark-Adressen haben sich auch nicht als begründet erwiesen, so dass ich hoffen darf, meine Reise-Sendung ohne Störung zu gutem Erfolg führen zu dürfen. Es sind alle Anzeichen günstig, daß auch die Lehrerleut und ganz sicherlich die Dariusleut einstimmig die Vereinigung, unseren Dienst am Wort und unsere Unterstützung beschließen werden. Nur ist es leider wieder ebenso langwierig, wie auf der bisherigen Reise; und ich darf den Angriff für die wirtschaftliche Aufgabe, in ganzer Kraft erst dann vornehmen, wenn ich die Hauptposition fest gewonnen habe.

- - -

Das ist für mich, wie für Dich, und unsere Bruderhöfer, eine große Geduldsprobe. Aber wenn der schließliche Enderfolg gut ist, werden wir für alle Leiden der langen Trennung entschädigt werden. Denn das Ziel, das ich mir gesteckt habe, ist hoch; und ich hoffe es ganz zu erreichen.

Den entscheidenden Aufenthalt gab es also bei unserem Ältesten Christian Waldner in West Raley, einem der reichsten Bruderhöfe. Elias Walter wurde sehr ungeduldig, als er nach dem als entscheidend geltenden Schreiben J.Kl M, die Schwierigkeit des „Handels“ von neuem betonte, und alles wieder von vorne anfangen wollte. Die Frage, der von uns aufgenommenen Kinder, deren Eltern nicht zur Gemeinschaft entschlossen sind, sowie die

- - -

Frage nach der Gültigkeit unserer unter anderen Formen vollzogenen Taufen, sowie die Frage, ob viele nicht aus rein äußerer Bedrängnis, der Armut und Arbeitslosigkeit zu uns kämen, und schließlich die Hauptfrage, ob uns nur ein Wissen und Erkennen, Wissenschaft und Neugierde (wir würden sagen "ein theoretisches oder rein geistiges Interesse") anstelle des Glaubens, der Gelassenheit und der Liebe zur Gemeinschaft und zu den Hutterern geleitet hätten, beunruhigte ihn sehr. So wurde ich denn aufs neue gründlich ausgefragt und geprüft, wobei mich einige, in meinen vielen Briefen längst beantwortete Fragen, doch staunen ließen: z.B. „ob wir Peter Riedemanns Rechenschaft kennen und glauben.“ Elias Walter

- - -

konnte sich nicht zurückhalten und rief wiederholt dazwischen: "das hat er ja alles besser als wir." Von höchstem Interesse war mir bei der Prüfung in Peter Riedemanns Rechenschaft, daß Christian Waldner, der Älteste betonte, andere Religionen sprächen von drei Personen in der Gottheit, die Hutterer aber bekennen, es sei nur Eine und Dieselbe Kraft, im Vater (Schöpfer), Sohn (Jesus Christus - Wort -Offenbahrung) und dem Heiligen Geist der Gemeinde. Wie freute ich mich, dass ich in meinen Euch bekannten Ausführungen zu dieser Frage nicht zu weit gegangen war. Ihr wisst, dass ich darin gewagte Worte gesagt habe. Lest Ul-

- - -

rich Stadlers bedeutsame Ausführung, über seine sehr ähnlichen Fragen. Sie entsprechen so ganz und gar der Geistesführung von Sannerz, daß ich neben Jakob Hutter und Peter Riedemann in diesem Ulrich Stadler, der einer der frühesten und aller ersten Epistel-Schreiber der Hutterer war, unseren besonderen Führer (der "Arnold-Leut", wie man Euch hier leider schon nennt,) sehen möchte. Wir müßten dann etwas umständlich Hutter-Riedemann-Walpot-Stadler-Hans-Hut-Leut heißen. Das wäre sicher besser, noch besser aber, wenn alle menschlichen Namen fortfielen und wir - ja wie? - hießen. Da versagt aber die menschliche Sprache.

- - -

Oder wir kehren in der Benennung zu den Hauptbegriffen der Wahrheit von Gotteskindschaft, Menschheits-Berufung, Reich Gottes, Gemeinde, Bruderschaft, Liebe, Glaube, Hoffnung, Arbeit und Gemeinschaft zurück, die sich aber schon allzu viele zugelegt haben, und die doch wie auch Gottes Gerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit allzu anmaßend erscheinen. So machte es denn hier großen Eindruck, besonders auf die Lehrerleut, daß wir uns schon einen Hutterischen Bruderhof nennen, und in Deutschland als solcher gelten.

Im übrigen bewies

- - -

unser Eltester, Christian Waldner, die bekannte Hutterische Gedankenschärfe, Sachlichkeit und Klarheit, Gründlichkeit und Vorsicht, Vorsicht und wieder Vorsicht. Er ist zweifellos ein sehr tüchtiger Eltester und steht auch bei allen Lehrerleut in hohem Ansehen. Als er aber nach 5 ½ stündiger Verhandlung, die er unter Beisein vieler, fast allein mit mir führte, Elias Walter, als den ältesten Anwesenden (außer ihm selbst), aufforderte das „Gebet“ zu halten, bekam er die fast grobe Antwort: "Was soll ich jetzt Gebet halten. Wir hören hier bei Eberhard Arnold gerade so gut Wort

- - -

Gottes. Bleiben wir hier und kommen wir weiter!" Aber der Elteste hatte gesprochen; wir gingen zum Gebet, das nun jedoch von Hannes-Vetter, Johann P. Entz, Big Bend – Woolford (Lehrerleut), gehalten wurde. So blieb mir denn auch auf dem West-Raley Bruderhof nur mein nun schon wiederholt bewährtes Vorgehen übrig: Anstatt mich aufs Zureden oder Drängen zu verlegen, bleibe ich einfach so lange da, bis die Einstimmigkeit gewonnen oder wenigstens zugesagt ist. So geschah es auch hier. Zunächst einigten wir uns trotz des Widerstrebens Elias Walters, der da zu wenig

- - -

fand, auf meiner Alberta Rundreise, als vor dem entscheidenden Hauptbeschluß notwendig. Es ist also eine hoffentlich ebenso glückliche und erfolgreiche Wiederholung der Manitoba-Rundreise. Aber hier handelt es sich um 18, in Manitoba nur um 10 Stationen! Und Elias Walter wollte doch so gern, daß ich in voller Kraft und Vollmacht des Auftrages auf allen Bruderhöfen „lehren,“ „anregen“ und „aufregen“ sollte, was nun in dieser Form nicht möglich sein wird, da nach der jetzigen Anordnung die Heimreise nahe gerückt sein wird, wenn ich bestätigt

- - -

und vereinigt sein soll. Dank der Gnade Gottes bin ich – auch durch meine Ausdauer in der Erforschung der alten Schriften, und auch durch eine wunderbar gefügte, notwendig gewordene Schärfe gegen die sehr häßlichen David R. Hofer-Leute , u.s.w., mit Christian Waldner im Lauf der Tage sehr nahe gekommen, so daß er mir bei meiner Abreise allerbestes Gelingen unsres Vorhabens wünschte und gute Zuversicht zu der großen Versammlung der Darius-und Lehrer-Leut hat, bei der er wohl vorstehen wird.

- - -

Recht hat er darin, daß Joseph Kleinsassers Brief nicht die vollzogene Vereinigung, sondern die einmütige Beschlußfassung ausspricht, daß die Schmiedeleut Manitobas (ebenso natürlich Michel-Vetter, Bon Homme, Süd Dakota) mit der Vereinigung in jeder Beziehung völlig einverstanden sind, ein Unterschied, der uns vielleicht zu fein erscheint, aber für die verleihende Vollmacht doch sehr wesentlich ist. Christian Vetter machte mich sehr bedenklich darauf aufmerksam und fragte, ob die Schmiedeleut die Vereinigung und Einsetzung vollziehen würden, wenn alle Alberta Bruderhöfe, ebenso wie sie nun auch

- - -

nur ihr Einverständnis damit erklären würden. Ich antwortete: "Das würden sie ganz gewiß tun." Da lächelte er und sagte mit sehr bestimmter Freundlichkeit: "Aber das werden wir ja nicht tun. Wir werden euch nicht an die Schmiedeleut abschieben." Und Elias Walter, der Getreue, ging so weit, daß er in der großen Verhandlung in West-Raley, an der auch Lehrerleut-Diener am Wort teilnahmen, sehr energisch erklärte: "Nachdem die Schmiedeleut Eberhard (er allein nennt mich oft einfach so ohne "Vetter") geprüft und erkannt haben, haben wir nichts mehr zu prüfen. Ich jedenfalls (E.W.) wer-

- - -

de nicht mehr prüfen." Christian Vetter ähnelt darin, wie in manchem anderen, mehr den Lehrerleut, als seinen Darius-Leut. Auch er war wie fast alle führenden Männer, auch Hannes Vetter, Big-Bend, lange Jahre Lehrer mit guter Staats-Prüfung.

Als ich den sehr gastlichen, und mir durch Christian, den Jüngeren, und zuletzt auch den Eltesten, sehr vertrauenden Raley Hof verlassen hatte, kam ich auf den St. Maria Bruderhof, wie David Vetter seinen Ost Cardston Hof zuerst genannt hat. Er liegt ebenso schön, oder noch schöner, wie der Stand Off Bruderhof. Ich habe bei herrlicher Herbstsonne, im herbstlichen Wald-Busch, am Mary-Fluß ver-

- - -

steckt, in den alten Büchern und Schriften gearbeitet, wurde aber immer sehr bald von dem alten David Vetter, oder dem ausgesandten Kinderhaufen mit dem lauten Ruf, "Eberhard Vetter, Eberhard Vetter!", herausgeholt. Wie im West Raley, im Big Bend und im Old Elm Spring Bruderhof, waren auch hier die Aussprachen sehr lang, bis in die Nacht hinein und so überfüllt, daß vor der großen Stube (etwas größer als unser Bruderschaftszimmer), trotz besonders herausgeschaffter Bänke, die offene Tür und das offene Fenster voll eifrig "losender" und fragender Bruderhöfer stand, stundenlang, nach hartem Arbeitstag stand. Man wollte

- - -

auch hier einmal, sogar von Hannes Vetter selbst vorgeschlagen, in die große Eßstuben. Aber aus Rücksicht auf die fehlende, bis jetzt noch fehlende Bestätigung im Dienst, unterließ man es doch. Das hat aber den großen Vorteil, daß im "Haus", (wie hier die Wohn- und Schlafstube der Einzel-Familie genannt wird), die "Weiber" und "Dienen" (große Dirndel- Mädel) kräftig mitsprechen, was sie in der feierlichen " Eßstuben" nicht tun.

Besonders bei Andres Vetter im Old Elmspring Bruderhof, fragten sie mich - wie überall - besonders nach Dir, geliebtes Amselchen, nach Tracht (bis ins Einzelste!), und Arbeit unserer Weiber und nach unseren Kindern aus. Ich bin sehr glück-

- - -

lich, wenn ich recht viel von Dir erzählen kann. "Ist Deine Emma auch recht dick?" Das gilt hier, nach uralter Gesundheits-Vorschrift, als die durchaus alleinige Frauenschönheit. Wenn sie, was ich wegen des Verbots zu verhindern suche, Dein Bild erwischen, rufen sie alle: "Schau daher, de Emma ist abbr scheen!" Dann bewundern sie mich noch einmal so sehr wie vorher. Aber auch die große Männer-Gestalt gilt hier, wie jede Gabe der Natur und Schöpfung Gottes. Man ist so unendlich naiv, wie bei uns in diesen Dingen nur die Kinder sind. Man bewundert

- - -

Unsre Kinder-Erziehung, Säuglingsstube, Klein-Schule (Kindergarten) und die Drei-Klassen Schule, vor allem, daß die Kinder den ganzen Tag in der Erziehung der Schulschwestern (Lehrerinnen) und des Werklehrers (Arbeits-Schule), und von früh an Hand-Arbeit und Handwerk lernen, daß sie ganz im Geist der Gemeinde, ohne fremden Einfluß unterrichtet werden, das sogar im "Englischen", auch daß wir Gemeinschafts-Nähstube und Waschküche haben, und vor allem, daß die Babies nur zu regelmäßigen Mahlzeiten die Brust bekommen, und nachts gar nicht! "Bei uns 'tutteln' sie, so oft sie wollen".

Und im großen ganzen heißt es immer wieder:

- - -

"Nur der Heilige Geist kann Euch alle unsre Ordnungen wahrer Gemeinschaft gezeigt haben, wo Ihr doch nie einen Bruderhof gesehen hattet." Das sagen sie auch ganz ernsthaft von kleinen Dingen wie z.B. unseren lehnenlosen Bänken und "Trugen" (Truhen in der Eßstube,) oder von den langen "Kitteln" (Röcken) der "Weiber" und "Dirnen" im Gegensatz zur heutigen Mode und so fort. Auch Christian, der Elteste, sagte mir am letzten Tage: "Es ist doch so, daß der Heilige Geist Euch uns zugeführt hat.“ So tritt denn auch in der Lehr der Heilige Geist so stark hervor, wie nirgends

- - -

sonst. Besonders starken Eindruck macht auf mich Hannes Vetter vom Big Bend Bruderhof. Er ist klug und klar, gebildet und belesen, tief gläubig und liebevoll, humorvoll und menschenfreundlich (wie hier das größte Lob eines Hutterers ist, wenn die Brüder von ihm sagen "Er ist ein Menschenfreund"), dabei sehr bestimmt und tief Hutterisch. Seine Urteilskraft führt zu folgenden klaren Meinungen: "David Hofer, Rockport, und andre reiche Lehrer-Bruderhöfe, sind zu wenig gebefreudig. Man stellt dort den Einzelhof und sein Interesse zu stark in den Vordergrund".

- - -

Dauf Vetters (Dav-Vetters, gesprochen wie "Doof"-Vetter, was aber durchaus nicht bedeuten soll, daß der sehr klug und tiefdenkende, praktisch tüchtige und an Erkenntnis reiche alte David Hofer, Rockport, "doof" wäre!) "Ausrede", daß er meine Briefe nicht gelesen habe, weil er die Schreibmaschine nicht gleiche, werde vor Gott und der Gemeinde nicht bestehen. Seine Zurückhaltung des Rockporter Geldes habe zur Folge, daß sein Eltesten-Wort unter den Lehrerleuten Albertas nicht mehr die Bedeutung habe, wie es sein sollte. Je reicher ein Bruderhof werde, umso mehr käme er in Gefahr, sich von den anderen mehr oder weniger ärmeren zurück zu ziehen. Die großartige, wirklich erstaunlich großartige, Maschinen-Wirtschaft habe den

- - -

Bruderhöfen sowohl im Geistlichen, weil sie die geistigen Interessen stark in Anspruch nehme und verbrauche, und vom Muskel-Fleiß und Arbeits-Schweiß abbringe, als auch im Zeitlichen, durch die daraus folgende enorme Land-Vergrößerung (in Alberta oft bis über 7000 Acker, für einen Einzelhof), durch die Verschuldung und Verzinsung der teuren Anschaffungen und Öle (ein Einzelhof verbraucht jährlich 4000 und mehr Dollar für Benzol, Öl und Gasenol), und vor allem dadurch, daß die Maschine so viel Menschenkraft erübrigt, daß kein Hof auf mehr als 170 Seelen anwachsen kann, ohne Müßiggang zu schaffen und zu dulden.

Bei den Darius-

- - -

Leuten sieht er ebenso richtig einen Hauptfehler ihrer Entwicklung in ihrer langsam zunehmenden Gewohneit, daß sie oft wie bei dem von Joseph Stahl, Lake Byron, ausgegangenen Darius Walter und Söhnen, auf der Felgerfarm, (deren Leben ohne Prediger, und dessen Ordnungen er nicht als hutterisch annerkennt) und ferner, soeben in dem Exodus der Tschetter-Leute von Elias Walters Bruderhof, und ähnlich, in dem Wegziehen der Joseph Hofer Leute vom St. Maria, Ost Cardston, Bruderhof am verhängnisvollsten aber bei David R. Hofer, dem man zuerst ähnliches erlaubt, ehe er zum Verräter wurde, usw., in besonders nahe blutverwandten Gruppen, neue Bruderhöfe bilden, während die Lehrerleut von verschiedenen Höfen, ganz verschiedene Familien zu einem

- - -

neuen Bruderhof zusammen tun. Die Lehrerleut stünden auf dem richtigeren Standpunkt, die Führung müsse vorangehen, das Volk müsse folgen. Bei den Dariusleuten aber dränge oft das Volk so sehr und so lange auf dergleichen Dinge, wie eine solche Ansiedlung, bis die Führung nachgebe. Infolgedessen sei dort das Schwergewicht der einzelnen Familien-Zusammenhänge stärker, als bei den Lehrerleuten, und die Führung müsse solche Dinge erleben, wie die, daß ein junger Mann von den David R. Hofer-Leuten, sich in förmlichem Raub von Michael Tschetters Hof, ein Dienel samt Möbeln und Sachen, zur Frau geholt

- - -

habe. So komme es, daß trotz Christian Waldners Vorsicht, und Willensstärke, und Entschiedenheit, trotz Elias Walters tiefer Einsicht, in das echte Huttertum, und trotz der Herzlichkeit und Glaubens-Innigkeit des Christentums der Dariusleut, bei diesen die Absonderung, (die Meidung), die Tracht und ähnliches zu weich gehandhabt würde. Und die Schmiedeleut in Manitoba hätten in ihrem ganzen Stand sehr unter dem Einfluß der allzu nahen Großstadt gelitten, besonders, was die Tracht und den Geldverbrauch anbeträfe. Den Eltesten

- - -

Kleinsasser-Vetter und andere ältere Brüder aus Manitoba hätten sie, die Lehrerleut, gern in ihrer Mitte, und ein solcher Besuch sei von größtem Segen. Aber die jüngeren Brüder sähen sie nicht gerne aus Manitoba zu ihnen auf Besuch kommen. Und als Abhilfe für alle diese so von Hannes Vetter, Big Bend, geschilderten Schäden, sieht er, wie ich, allein das häufigere Zusammenkommen aller Diener am Wort, aus allen drei Gruppen, was naturgemäß die Wahl eines stark bevollmächtigten gemeinsamen Eltesten zur Folge haben müßte.

- - -

Mir und unserer Sache erwies Hannes Vetter, ein großer, russisch wirkender, hagerer Mann mit gutem klugem Gesicht, etwa 67 Jahre alt, nach Johannes Kleinsasser der drittälteste der führenden Lehrerleute, die große Liebe, daß er mich nicht nur zu Andreas Vetter nach Old Elmspring fuhr, sondern seinen Zweispänner noch weiter ganz allein zum New Elmspring und zum Rockport Bruderhof leitete, um sich auch dort, (wie ich sogleich wieder hörte), stundenlang für meinen Auftrag und unsre Vereinigung und die Unterstützung einzusetzen.

- - -

Charakteristisch Hutterisch war seine Antwort auf meine dankbare Bemerkung, daß er unser Geleitsmann zu den Lehrerleuten sei: "Du wirst vielleicht noch einen besseren finden." Bei unseren überzeugten Männern in Deutschland findet man wohl kaum eine so selbsverständliche Bewußtheit der eigenen Kleinheit und Ersetzlichkeit, wie sie hier mit dem tiefsten Bewußtsein gepaart ist, die Wahrheit zu vertreten. Auch der zweite Prediger von Big Bend macht einen starken Eindruck (Jakob Wipf), ebenso der Haus-

- - -

halter Peter Entz, der das überaus wertvolle "Dröscher" (von einem Hauer und Drescher 15__ geschriebene Buch) verwaltet. Beide sind Witwer und sprechen von ihren verstorbenen Frauen mit demselben tiefen Schmerz, derselben Dankbarkeit, Liebe und Hochachtung wie Johannes Vetter, in Wolf Creek S.D., der mir die Offenbarungs-Auslegung vorlas. Die Familienliebe der Hutterer ist, wenn man so sprechen dürfte, eher zu stark, als zu schwach, gerade umgekehrt, als man es draußen annimmt. Und wenn in Rockport S.D., mir der Diener am Wort, Peter Hofer, sagte,

- - -

die Hutterischen Mütter würden sich scheuen, ihre Kinder unseren Bruderhöfen zu geben, da sie bei uns, trotz der Anerkennung unseres jetzt rechten Glaubens und Lebens, Herkunft und Blut nicht kennten, so führte mir hier in Alberta ein liebreicher Prediger seinen strahlenden erwachsenen Sohn zu, ob ich ihm nicht eine der Töchter unseres Bruderhofes zur Frau geben wolle. So schließe ich das erste Buch dieser Aufzeichnungen mit der Zuversicht, daß unsere Bruderhöfe ganz miteinander verschmelzen werden, daß wir in jeder Hinsicht von Amerika Hilfe und Stärkung erfahren werden und, daß auch wir ein wenig den Hutterern zur Förderung werden.

- - -

Soeben wieder abgeholt, muss ich schnellstens schliessen, während der Wagend draussen wartet. Schade – ich hatte zwei wertvolle Bücher-Pakete beinahe fertig. Grüsse alle die unsern tausendmal. Für Heini habe ich im Bücherpaket etwas sehr grosses und Wichtiges.

In grosser Sehnsucht nach Deine Nähe küsst Dich 1000x Dein Li

- - -

Lethbridge, 23 Okt. 1930

Geliebtes Amselchen!

Du wirst schon in Sorge sein. Und wirklich war es wieder das Auge. Aber eine Behandlung vom Lethbridger Augenarzt, mit diesmal nur einer Injektion, hat mich wieder hergestellt. Aber es kostete eine Woche und fünfunddreißig

- - -

Dollar. Nun will ich doch wieder etwas langsamer durch die Bruderhöfe fahren. Zu große Eile, besonders wenn ich, wie mit Andres Vetter, Old Elmspring das Bett teilen muβ, wirft die Anstrengung sofort aufs Auge. Wir müssen uns schicken, daß diese Reise soviel Zeit kostet. Und meine Sehnsucht nach Dir

- - -

und unserem Bruderhof wird immer stärker. Dabei werde ich mit Liebe, allzusehr verfolgt, überschüttet. Und mir wird Angst und Bange, wenn man allzu "hoche" Erwartungen in mich setzt. Ich glaube, die Fülle der alten Schriften, die wir geschenkt bekommen, ist sehr verheißungsvoll für eine Hilfe in anderer

- - -

Hinsicht, die uns auch überraschen soll. Heute sende ich davon nur eine Kleinigkeit, insgesamt 125 Dollar, wenn es Dir recht ist, 75 dem Haushalter, 30 der Hausmutter und 20 Verlag und Schreibarbeit. Hoffentlich machen Dir die 30 etwas Freude und Erleichterung in Deiner grossen Aufgabe.

Es liebt Dich von Herzen mit treuen Küssen

Dein Li

Grüsse alle treulichst

- - -

October 1930

Als Echo Deiner Worte

Soll Dir aus Canada

An offner schmaler Pforte

Doppeltes Banner da

Entgegen wehn!

Zwei Worte gab Dein Sinnen

Ins Buch der Tage hier:

Auf beide mein Beginnen

Die Antwort wage Dir!

- - -

[working draft for poem]

- - -

1. Ihr habt mich ausgesendet

In der Gemeinde Einheitsgeist

Gott hatte Mut gespendet,

Dass ich so weit hierher gereist

2. Du flehst für meine Schritte

Ja, unsres Jesu Reich gescheh!

Bis ich in Eurer Mitte

Bei euch um Seine Wege fleh!

3. Du stehst im Heilands-Willen

Er ist dir reine Heiligkeit

Er wird das Sehnen stillen

Er macht die Wege klar bereit

4. Sein Sinn ist rein erschlossen

Wir wollen trauend gläubig sein.

Ihr bliebet unverdrossen

Ihr standet treu, in Einheit rein.

5. Ja, Gott hat euch gehalten

Sein Stand blieb deutlich offenbar

Kein Zwist hat euch gespalten

Kräfte reichte Gott euch dar.

- - -

6. Die Sache dieser Sendung

Kann nur die Geist-Bewegung sein

Gott selbst betreibt die Wendung

Dass die Gefäße werden rein.

7. So bittest Du beständig

Dass uns Sein Geist stets bleibe nah,

Sein Werkzeug bleibe händig,

Taten geschehen hier und da!

8. O dass doch Seine Kräfte,

der reinen Liebe Feuersglut,

des Gotteslebens Säfte

den trägen Geistern gebe Mut!

9. Dein ständig Flehn und Warten

Bringt die Erhörung täglich nah.

Oft schon wir beide harrten:

Plötzlich – so war die Gnade da.

10. So dank ichs Ihm für immer,

das Du, die Meine, Ihm so dienst.

Uns trennen Meere nimmer.

Und alles bleibt nur Sein Verdienst.

- - -

1. Aus Kampf und Not –

Aus Kreuz und Tod

Ward die Gemeine:

In Menschen Schuld

In Gottes Huld

Geist wars alleine

2. In Dunkelheit

In Eigenheit

Brach Licht als Klärung

In Blut und Leid!

Gelassenheit

Schuf die Bewährung.

3. Ja: Christi Ruf

hier Einheit schuf,

-Er war der Meister, -

dass all in Ein

dort wurden rein:

Einig die Geister!

- - -

4. Des Feindes Wut

der Hölle Glut

Schlug hoch das Feuer –

Die Sendung kam:

Die Leiber nahm

Leu, Wolf und Geier

5. Der Botschaft Trieb

Die reine Lieb

Führte die Brüder

wie Lämmer zart.

In Christi Art

Wagten sie’s wieder.

6. Die Macht im Staat –

Gewalt im Rat

Tötete Leiber.

Der Mörder-Geist

den Mann zerreißt –

auch schwache Weiber!

- - -

7. Der Wahrheit Geist

zum Leben weist, -

ward nicht getötet!

Der Zeugen Tod:

Verfolgungsnot:

blutig gerötet –

8. gab Kraft so groß

im schlimmsten Los!

Eins machts die Brüder.

So siegt der Geist:

Im Tod zumeist

naht er sich wieder.

9. Auch unsre Zeit

steht neu bereit, -

Sein sind die Zeiten! –

dass Gott uns Mut

in neuer Glut

tief wird bereiten.

- - -

10. So seis denn wahr,:

Mit Haut und Haar

Dir unser Leben,!

Dir Kraft und Gut,

Dir Leib und Blut

So hinzugeben,

11. dass Wort und Tat,

dass Herz und Rat

Dein, Christus, bleibe,

dass Arbeitsmut

und Liebesglut

Dir, Deinem Leibe

12. ganz zugehört,

Dir ungestört

einig zu leben

im Kampf und Streit

zum Dienst bereit,

ohne zu beben!

- - -

[working draft for poems]

1 more stanza:

13. Mag Armut schwer

Ganz ohne Wehr

Die Leiber lähmen

Das Sehen Dein

Im Kreuze rein

Kann niemand nehmen

- - -

Oktober 1930

Geliebteste Amsel!

Das (I-IV) ist als Antwort auf Deine beiden geliebten Inschriften in das zweite so viel schönere Tagebuch: der Anfang dieses zweiten und letzten Tagebuchs in Amerika, das, - wills Gott – die Lösung aller unserer Anfangsschwierigkeiten berichten wird.

Meinem Auge geht es wieder besser, so dass ich hoffe, den Bericht über die recht feinen, tiefen, starken und ernsthaften Lehrerleut Dir hereinschreiben und

- - -

wieder im blauen Durchschlag – heimschicken kann. Heute fahre ich (wegen der Augen, denen die offnen Wagenfahrten bei sehr lebhaftem Wind nicht gut taten) im geschlossenen Auto, vom Wort-Diener und vom Haushalter von Bock Rensch-Milford geleitet zu Johann Wurz, Richards Gemein bei Wilson. Ich schicke Euch heute wieder Geld. Ich bekam

Lehrerleut

von Milford Johannes Kleinsasser 100,-

von Rockport Joseph Wipf 100,-

von Michel Entz Elmspring-Warner (aus S.D neu in Alberta) 50,-

von Miana Georg Waldner 100,-

Dariusleut von Johann Wurtz, Richards Wilson 300,-

-----

Zusammen also Dollars650,-

Ich sandte Euch 70 (Hans) und 30 (Dir) und 20 (Else) zusammen Dollars 120,-

Und sende heute 450,-

------

Zusammen Dollars 570,-

- - -

Die übrigen 80 Dollars habe ich für Arzt, Apotheke und Zimmer fast ganz verbraucht, da ich wieder einmal eine Woche und dann wieder vier Tage zu Bett liegen und in der Nähe des Arztes sein musste. Aber nun ist das Auge wieder so gut, dass es mich nicht stört.

Bitte bedankt Euch mit kurzem hutterischen Brief bei den genannten Adressen für die ganze Summe. Arzt und Auge könnt Ihr erwähnen. Sie wissen es alle leider zu gut, wenn ich in Lethbridge bin. So konnte ich den Brief wieder nicht fertig machen, auch mit Geld nicht abschicken. Die Brüder bestürmten mein stilles Stübchen so

- - -

lange, bis der Arzt die Fahrt im geschlossenen Auto erlaubte. Sobald das erreicht war, durfte ich keine Minute warten. Denn sofort waren drei Autos, von drei verschiedenen Bruderhöfen zur Stelle. Der Elteste Johannes Kleinsasser mit seinem Haushalter Paul Wipf, musste den Vorzug haben und fuhr mich nach dem Wilson-Richards-Bruderhof. Die anderen mussten mit ihrer pünktlichen Liebestat traurig abziehen. Johannes Kleinsasser blieb einen Tag im Wilson-Bruderhof, und am Tage nach seiner und dreier Rockyforter Besucher Abfahrt kamen Elias und Elisabeth - Walter, weil sie mich so lange nicht gesprochen hatten, und blieben zwei Tage.

- - -

Dass ich bei diesem Eifer keine Minute Ruhe habe, zumal die Bruderhöfer Geschwister alle in Scharen zu mir kommen, könnt Ihr Euch denken. Es ist das keine Klage. Es ist von ganzem Herzen Gott zu danken, wie Johann Wurz sagte, dass Gott durch meinen Besuch eine so große „Aufregung“ (wir würden sagen „Erweckung“) bewirkt hat, von der sehr viele, wenn nicht schon alle eine Erneuerung, Einigung und Aussendung des Huttertums erwarten. Ich schreibe es nicht gern ins Tagebuch, weil es falsch gedeutet und verkehrt empfunden werden könnte. Aber wenn ich zum Besuch oder um einer alten Schrift willen in ein

- - -

anderes Haus gehe, so kommt die ganze Schar, die mir bis dahin zugehört hatte, über den Hof mit. Und wenn ich zur guten Nacht in dem einen Haus allen die Hand gegeben habe und zum Wortführer herübergehe, sind nach fünf Minuten alle wieder da, dass wieder zwei Stuben angefüllt sind. Und je schärfer ich spreche oder lese, umso glücklicher und dankbarer sind sie alle. Und so ist es fast ohne jede Ausnahme auf allen 26 Bruderhöfen, die ich bis jetzt besucht habe, so dass es abends immer spät wird, und morgens um 6 Uhr ruft es wieder „Arnold Vetter, stehst Du auf?“ Vielleicht ist das nicht zum Vorlesen geeignet. Aber es muss einmal geschrieben werden, damit Ihr ver-

- - -

steht, dass ich auf den Bruderhöfen nicht zum Schreiben komme und auch dazu in die Stadt muss. So vollende ich diesen Brief, wieder von vier Brüdern von Wilson, Rockyford und Felgerfarm geleitet, mit ihrer bedauernden Zustimmung im Hotel und musste Anweisung geben, dass ich zwei Stunden nicht gestört werde. So konnte ich auch Paket XVI und XVII und die weiteren Pakete wieder nicht abschicken. Das Schlimmste aber ist, dass mein Abreise-Temin durch diesen Hochdruck und besonders durch die dringenden Bitten und Vorstellungen Elias Walters, unsres Getreuesten, in Frage gestellt ist.

- - -

Bitte tut dagegen nichts. Es drängt mich mit jeder Faser nachhause. Aber das Ziel dieser teuren und anstrengenden Reise darf durch unsere Ungeduld und Sehnsucht nicht gefährdet werden. Es soll voll und ganz erreicht werden, wozu die Aussichten täglich wachsen. Das Geld schicken wir heute auf anderem Wege. Bald soll weiteres folgen. Die große Hauptsumme aber wird bei meiner Rückkehr kommen. Meine Knittelverse und Gedichte danken Dir für Deine Liebe und Gebete! Glaubt und betet weiter. Gott wird alles erhören. Mit treuen Grüßen an alle die Unseren und die Kinder umarmt Dich mit 1000 Dank für die schönen Briefe durch E.W.

Dein Dich unendlich liebender Li.

- - -

[typed copy of previous letter and poems follows]